Tag suchen

Tag:

Tag steuererh_hungen

„An der Diskussion über eine Umverteilung wird man nicht vorbeikommen“ 08.04.2018 11:45:36

audio-podcast regelsatz zukunftsangst wilkinson, richard hartz gesetze hessel, stephane segregation schulz, martin soziale gerechtigkeit interviews spahn, jens humanismus kinderarmut menschenrechte tafeln teilhabe bildungschancen soziale herkunft armut bildungspaket verteilungsgerechtigkeit rechtsruck sozialer wohnungsbau agenda 2010 trabert, gerhard mittelschicht wertedebatte adhs steuererhöhungen jobcenter ökonomisierung sozialrassismus gesundheit ungleichheit, armut, reichtum
„Wenn die Politik ernsthaft Armut bekämpfen will, muss sie den Reichtum in Deutschland problematisieren“, sagt der Mediziner Gerhard Trabert im Interview mit den NachDenkSeiten. Aus Sicht des Professors für Sozialmedizin gibt es viele Möglichkeiten, den Armen zu helfen – nur müsste dann die Politik die Bereitschaft mitbringen, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Uns drohen: Inflation und umfangreiche Steuererhöhungen 13.06.2020 00:16:39

solidarität arbeiterklasse disziplinierung durch corona-virus steuererhöhungen steuererhã¶hungen allgemein solidaritã¤t arbeitskampf geld / schulden / steuern kapitalismus das kapitalistische system politik und gesellschaft
Über 800 Milliarden Euro an Garantien für Kredite an den Mittelstand. Ein Stabilisierungsfond für die Wirtschaft von 600 Milliarden Euro. Ein Nachtragshaushalt von 156 Milliarden ... mehr auf heinrichschreiber.com

Steuer- oder Staatsschuldenreform? 11.07.2024 14:36:24

schuldenbremse steuererhöhungen ezb streeck, wolfgang steuern und abgaben steuererhã¶hungen steuerreform finanzpolitik staatsanleihen schulden - sparen
Die Forderung nach einer Reform der Schuldenbremsen findet immer mehr Befürworter. Was auf den ersten Blick als politischer Fortschritt erscheinen mag, erweist sich allerdings als ein für gemeinwohldienliche Zwecke untaugliches Mittel mit äußerst gefährlichen Nebenwirkungen. Demokraten sollten daher zur Finanzierung zus&... mehr auf nachdenkseiten.de

Armutsforscher Butterwegge: „Nötig wäre ein Corona-Soli“ 07.05.2020 09:00:56

chancengerechtigkeit steuern und abgaben steuererhã¶hungen regelsatz audio-podcast austeritã¤tspolitik vermã¶gensteuer vermögensteuer vermã¶gensabgabe hartz gesetze solidaritã¤tszuschlag solidaritätszuschlag interviews digitalisierung epidemie vermögensabgabe bildungschancen verteilungsgerechtigkeit rettungsschirm obdachlosigkeit butterwegge, christoph lockdown ungleichheit, armut, reichtum steuererhöhungen austeritätspolitik
„Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe sehr viel härter als zuvor werden.“ Das sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Politikwissenschaftler betont, das... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum gehen die Lämmer schweigend zur Schlachtbank? | Von Christian Kreiß 16.11.2020 15:10:13

sticky-fourth widerstand groãŸunternehmen bundesverfassungsgericht lockdown fed demokratie steuererhöhungen artikel schuldenpolitik angst reiseverbot handelsblatt großunternehmen maãŸnahmen intensivbettenbelegung geldschwemme diskussion verhã¤ltnismã¤ãŸigkeit maskenzwang mainstreammedien steuererhã¶hungen mario ohoven zentralbanken dehoga maßnahmen verhältnismäßigkeit aktuelle beiträge notenbanken lufthansa oligarchen downloads inflation
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Die Quote der Intensivbettenbelegung in Deutschland ist seit Anfang August sehr konstant bei etwa 75 […] Der Beitrag Warum gehen die Lämmer schweigend zur Schlachtbank? | Von Christi... mehr auf kenfm.de

Russland: Ein Mäuseschritt in Richtung Steuergerechtigkeit 28.11.2020 11:45:23

soziale gerechtigkeit steuerreform steuererhã¶hungen steuern und abgaben audio-podcast oligarchen länderberichte putin, wladimir unternehmenssteuer steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht steuererhöhungen einkommensteuer armut russland flat-tax
Seit zwanzig Jahren gibt es in Russland einen einheitlichen Steuersatz von 13 Prozent für Arme und Reiche. Doch ab Anfang nächsten Jahres müssen alle Bezieher von einem Jahreseinkommen über 55.000 Euro zwei Prozent Steuern mehr zahlen. Das Geld soll für die soziale Versorgung der Bevölkerung verwendet werden. Wir be... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine illusionäre Forderung und keine soziale Alternative – Gewerkschaftliche Argumente gegen das Grundeinkommen 13.10.2018 11:45:19

finanztransaktionssteuer produktivität werner, götz umsatzsteuer ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung selbstständige reservearmee steuererhöhungen existenzminimum einkommensteuer teilhabe mindestlohn verteilungsgerechtigkeit hwwi staatsquote grundeinkommen sanktionen kündigungsschutz spitzensteuersatz schwarzarbeit sozialstaat versicherungswirtschaft mindestsicherung lohnsteuer vermögensteuer lohnquote straubhaar, thomas tarifverträge
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) klingt für viele Gewerkschafter/innen zunächst attraktiv: Allen Menschen soll ein Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Eine reiche Gesellschaft wie unsere könne das gewährleisten, heißt es zur Begründung. Wer wollte dem widersprechen? Bei genau... mehr auf nachdenkseiten.de

Das tödlichste Artefakt 06.01.2019 11:45:57

gesundheitspolitik krankheit steuererhöhungen suchterkrankung who tabakindustrie rezensionen mortalität sponsoring drogen
In seinem 2011 erschienenen Buch mit dem Titel „Golden Holocaust“ beschreibt der US-amerikanische Wissenschaftshistoriker Robert N. Proctor die Zigarette als d... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Zustand von Medien und Politik in Spanien. 14.07.2022 11:30:51

rettungspaket sanchez, pedro steuererhöhungen medienkritik pensionsfonds spanien steuererhã¶hungen steuern und abgaben länderberichte sozialstaat
Für den letzten Dienstag hatte der spanische Regierungschef Pedro Sánchez eine „Debatte zur Lage der Nation“ angesetzt. Sieben Jahre waren seit der letzten Debatte vergangen. Sie gehörte zu den Versuchen, die spanische Regierung aus der sozialistischen Partei PSOE und dem Linksbündnis Unidas Podemos (UP) aus ihrem Tief herauszuf&#... mehr auf nachdenkseiten.de

„Genug ist genug – Protestieren, statt frieren“ – Breites Bündnis ruft in Berlin zu Montagsdemo vor Bundesgeschäftsstelle der Grünen auf 01.09.2022 10:10:46

armut nahrungsmittel wirtschaftssanktionen bürgerproteste aufbau gegenöffentlichkeit gasumlage steuererhöhungen vergesellschaftung energiewirtschaft bã¼rgerproteste steuererhã¶hungen audio-podcast gaspreisdeckel soziale gerechtigkeit
Unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren“ und ergänzt um den Slogan „Heizung, Brot und Frieden“ plant ein breites Bündnis für Montag den 5. September um 18 Uhr einen Protestzug vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen am Platz vor dem Neuen Tor 1 in Berlin. Die Organisatoren verw... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Wochenende tumber Meinungsmache zur Bundestagswahl 13.09.2021 10:18:44

wahlen köhr, oliver illner, maybrit nato out-of-area-einsatz linke mehrheit zdf steuererhã¶hungen audio-podcast kã¶hr, oliver demoskopie/umfragen infratest ard medienkritik kanzlerkandidat steuererhöhungen scholz, olaf laschet, armin strategien der meinungsmache baerbock, annalena tv-duell
Am Samstag empfing die CSU den gemeinsamen Kanzlerkandidaten Laschet mit arrangiertem Applaus. Dementsprechend wurde dann Laschets Rede als der große Durchbruch gefeiert. Basis des Laschet-Wunders von Nürnberg war ein fundamentaler Angriff auf die SPD wegen angeblichen Totalversagens in der Vergangenheit und auf die mögliche Betei... mehr auf nachdenkseiten.de

Wohin läuft der Hase bei den Koalitionsverhandlungen? Wahrscheinlich nach Jamaika 05.10.2021 09:04:21

rechtsruck entspannungspolitik steuererhöhungen laschet, armin schuldenbremse steuererhã¶hungen jamaika-koalition wahlen
Gestern gab es Äußerungen, die aufhorchen lassen. Der FDP-Generalsekretär formulierte – siehe hier und hier – Bedingungen, Rote Linien: Keine St... mehr auf nachdenkseiten.de

Milde für Milliardäre, Härte beim Bürgergeld: Haushaltsdebatte völlig aus dem Lot 07.12.2023 09:20:58

soziale gerechtigkeit ungleichheit erbschaftsteuer vermögensteuer oligarchen vermã¶gensteuer audio-podcast steuern und abgaben steuererhã¶hungen steuererhöhungen ungleichheit, armut, reichtum verteilungsgerechtigkeit
Superreiche wurden bei keiner der hausgemachten „multiplen Krisen“ bisher angemessen in die Verantwortung genommen – nicht bei Corona, Ukraine, Klima. Bestehende Vorstöße zu Einmalzahlungen oder erhöhter Reichensteuer bleiben noch ungenügend. Bescheidener Wohlstand soll nicht diffamiert werden. Aber auch bei der akuten ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie der Versuch, das Rauchen aufzugeben, mich abermals am Verstand der Politik zweifeln lässt 01.11.2024 09:00:31

steuererhöhungen tabakindustrie innen- und gesellschaftspolitik drogen steuern und abgaben steuererhã¶hungen audio-podcast einzelhandel
„Mit dem Rauchen aufzuhören, ist die einfachste Sache der Welt. Ich muss es wissen, denn ich habe es schon hundertmal ausprobiert.“ So mancher Raucher wird die Weisheit dieses Mark-Twain-Zitats bestätigen können. Dabei gibt es heute mit dem „Vapen“, oft auch E-Zigarette-Dampfen genannt, durchaus einen Tabakersatz, der bei der Entw... mehr auf nachdenkseiten.de

Uranus im Stier: erste Beobachtungen 13.03.2019 19:25:20

auftragsschwund jubelnachrichten opposition eu astrologen rezession interrail zeus europa stier fische insel gegenteil veränderung anfang halleluja volksentscheid gastbeitrag no deal superreiche erdzeichen stier reformation spiel mars in den fischen theresa may erdzeichen parlament great britain steuererhöhungen brexit haushalt
Foto Termin © Liebe Leserinnen und Leser, es hat sich einiges getan – und zwar genau in der von allen Astrologen vorausgesagten Richtung, sogar von der Zerschlagung großer Konzerne ist die Rede: https://www.zeit.de/digital/internet/2019-03/elizabeth-warren-margrethe-vestager-amazon-google-facebook-zerschlagung Es gibt mutige Leute, die über m... mehr auf markustermin.wordpress.com

Konrad Adenauer Stiftung: Portugal auf Konsolidierungskurs 24.09.2018 15:04:07

rettungsschirm staatsschulden reservearmee steuererhöhungen austeritätspolitik mindestlohn euro und eurokrise portugal konrad-adenauer-stiftung länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur wachstum
In einem Bericht vom Mai 2018 berichtet das Auslandsbüro für Spanien und Portugal der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung wie schon 2017 Erstaunliches, weil Positives aus Portugal. Man merkt dem Text an, dass den Autoren nicht ganz in den politischen Richtungskram passt, was sie da berichten. Aber insgesamt ist es erstaunlich, dass die kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Während Villarriba die Kassen plündert streitet sich Villabajo noch um den (Un-)Sinn von Mund-Nasen-Schutz, Abstandhalten und Kontaktreduzierung und wundert sich, warum in Klassenräumen plötzlich von 8 bis 13 Uhr 30 Kinder sitzen. – Herr, vergib Ihnen, denn sie wollten 40 Jahre nicht wissen, wen sie da gewählt oder durch Wahlenthaltung begünstigt haben. 20.08.2020 00:00:49

vermã¶gensabgabe nachdenkseiten vermã¶gensteuer vermögensteuer austeritã¤tspolitik regelsatz marcus klöckner steuererhã¶hungen digitalisierung solidaritätszuschlag christoph butterwegge solidaritã¤tszuschlag verteilungsgerechtigkeit bildungschancen vermögensabgabe marcus klã¶ckner epidemie austeritätspolitik steuererhöhungen lockdown rsoplink obdachlosigkeit rettungsschirm
» […] Einem alleinstehenden Hartz-IV-Bezieher werden für Nahrung und alkoholfreie Getränke gerade einmal 150 Euro im Monat zugebilligt. … | … Tatsächlich sind die Bildungschancen in Deutschland genauso ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei einer Pandemie. […] das Bildungssystem reproduziert … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Auf den Sturm 2020 folgt der Orkan 2021 | Von Ernst Wolff 04.01.2021 14:28:16

digitalisierung politik menschheit massenentlassungen ausnahmezustand mainstream-medien kontrolle massenimpfungen downloads panikmache finanzsystem tagesdosis steuererhã¶hungen google ernst wolff steuererhöhungen microsoft widerstand krankheit weltwirtschaft blackrock pandemie amazon
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Glaubt man der Politik und den Mainstream-Medien, so wird die Welt 2021 wieder zur Normalität […] Der Beitrag Auf den Sturm 2020 folgt der Orkan 2021 | Von Ernst Wolff erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Seltsamer Tod des Mittelstandspräsidenten | Von Hermann Ploppa (Podcast) 05.11.2020 14:43:23

luxus mario ohoven steuererhã¶hungen europäische kommission düsseldorf solidaritätszuschlag donald trump europã¤ische kommission solidaritã¤tszuschlag lobbygruppe vermögenssteuer bargeld dã¼sseldorf brüssel standpunkte – der podcast ttip brã¼ssel mietpreisbremse pandemie podcast lars klingbeil bvmw ratingen bundeskanzlerin steuererhöhungen vermã¶genssteuer lockdown corona-virus
Ein politischer Nachruf auf Mario Ohoven Ein Standpunkt von Hermann Ploppa. Am Samstag, den 31. Oktober verunglückte der langjährige Präsident […] Der Beitrag Seltsamer Tod des Mittelstandspräsidenten | Von Hermann Ploppa... mehr auf kenfm.de

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Aufsatz von den Vorsitzenden von den Grünen und dem DGB 06.01.2021 12:27:28

steuererhöhungen staatsschulden audio-podcast steuererhã¶hungen steuern und abgaben konjunkturpolitik hoffmann, reiner investitionen vermögensteuer wirtschaftspolitik und konjunktur vermã¶gensteuer habeck, robert ungleichheit finanzpolitik
Robert Habeck und Reiner Hoffmann haben für die FAZ einen gemeinsamen Aufsatz verfasst. Es geht darin um Staatsverschuldung und Investitionen, aber auch um die Corona-Krise und u... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf den Sturm 2020 folgt der Orkan 2021 | Von Ernst Wolff (Podcast) 04.01.2021 14:27:50

kontrolle mainstream-medien ausnahmezustand massenentlassungen menschheit politik digitalisierung steuererhã¶hungen finanzsystem panikmache massenimpfungen blackrock weltwirtschaft krankheit widerstand microsoft steuererhöhungen google amazon pandemie podcast
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Glaubt man der Politik und den Mainstream-Medien, so wird die Welt 2021 wieder zur Normalität […] Der Beitrag Auf den Sturm 2020 folgt der Orkan 2021 | Von Ernst Wolff (Podcast) erschien zuers... mehr auf kenfm.de

„Klammheimliche Erhöhung der KfZ-Steuer“? Eher ein weiterer Kotau vor der Autolobby! 03.09.2018 14:36:25

lobbyismus und politische korruption sz bund der steuerzahler verbraucherschutz adac steuererhöhungen lügen mit zahlen verkehrspolitik umweltverschmutzung schadstoffe steuern und abgaben klimaabkommen automobilindustrie
Wer in der letzten Woche den Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung gelesen hat, der staunte nicht schlecht. Eine „klammheimliche Erhöhung“ der KfZ-Steuer werde ab September vollzogen und dies sei natürlich ein „Unding“, so SZ-Ressortleiter „Mobilität“ Peter Fahrenholz. Das sehen auch ADAC und Bund der Steuerzahler so, die von... mehr auf nachdenkseiten.de

war helmut kohl ein linker? 15.12.2019 06:28:18

- meine meinung kapitalertragsteuer steuererhöhungen nie wieder cdu einkommensteuer linksträumereien politik steuervermeidung groko körperschaftsteuer vermögensteuer
die spf-forderungen zur vermögensteuer und steuererhöhungen will cdu/csu nicht verhandeln und kritisiert der csu-trottel dobrindt als „linksträumereien“? zu helmut kohls zeiten musste ich für „geld- und sachbesitz“ eine vermögensteuer in höhe von 0,6 % (heute 0) jährlich an den staat … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Junk-Science mit dem bedingungslosen Grundeinkommen 02.12.2021 11:33:07

pr steuererhã¶hungen audio-podcast sozialstaat spiegel diw grundeinkommen steuererhöhungen
122 Deutsche bekommen seit Juni dieses Jahres ein bedingungsloses Grundeinkommen. So heißt es zumindest. Was die glücklichen Gewinner einer als „wissenschaftliches Experiment“ bezeichneten Lotterie bekommen, hat mit dem auch in linken Kreisen beliebten neoliberalen Modell eines Grundeinkommens jedoch so gut wie gar nichts zu tun. Welch... mehr auf nachdenkseiten.de

Modern Monetary Theory (MMT) – eine ökonomische Theorie sorgt für Furore, zuletzt auch in Berlin 26.05.2019 11:45:40

staatsschulden steuererhöhungen öffentliche beschäftigung keynesianismus ökonomie geldschöpfung staatsanleihen vollbeschäftigung modern monetary theory wirtschaftspolitik und konjunktur ocasio-cortez, alexandria sanders, bernie inflation
In den USA sorgt gerade die Modern Monetary Theory (MMT) für Furore. Unter ihren Anhänger befinden sich die populäre Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez, mit 29 Jahren die jüngste Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, sowie der frühere Bewerber um die US-Präsidentschaftskandidatur, Bernie Sanders, dem an der MM... mehr auf nachdenkseiten.de

Kürzungshaushalt – Lindner lässt die Bürger an der „Heimatfront“ zur Ader 05.07.2023 13:53:22

steuererhã¶hungen audio-podcast austeritã¤tspolitik bafã¶g inflation finanzpolitik lindner, christian soziale gerechtigkeit kinderarmut schulden - sparen ampelkoalition elterngeld bafög kindergrundsicherung schuldenbremse bundesregierung staatsschulden austeritätspolitik steuererhöhungen
Das Bundeskabinett hat heute den Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Es wird „gespart“, was das Zeug hält, speziell im sozialen Bereich. Die geplante Kindergrundsicherung wird zerkleinert, die Mittel der Ausbildungsförderung werden gekürzt und eine BAföG-Strukturreform auf unbestimmte Zeit verschoben. Und natürlich gibt e... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Ungleichheit in der Welt wächst rasant 18.02.2023 14:00:13

armut einkommensteuer steuererhöhungen staatsschulden ungleichheit, armut, reichtum oxfam erbschaftsteuer vermögensteuer vermã¶gensteuer steuererhã¶hungen steuern und abgaben reichtum ungleichheit
Während des vergangenen Jahrzehnts haben die Superreichen 50 Prozent des neu geschaffenen Reichtums angehäuft und ihr Vermögen ist um 2,7 Milliarden US-Dollar pro Tag angewachsen, während mehr als 1,7 Milliarden Werktätige in Ländern leben, in denen die Inflation schneller steigt als die Löhne. Die höhere ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kalenderblatt: Januar 2016 … 16.01.2020 18:27:37

steuern allgemein abgaben steuererhöhungen
Neue Steuer erfinden oder Steuern erhöhen? https://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-01/haushalt-wolfgang-schaeuble-fluechtlingskrise-benzinsteuer? Interessant, nicht wahr?... mehr auf davidboehme.wordpress.com

Warum gehen die Lämmer schweigend zur Schlachtbank? | Von Christian Kreiß (Podcast) 16.11.2020 15:09:57

maãŸnahmen podcast großunternehmen angst reiseverbot handelsblatt schuldenpolitik fed demokratie steuererhöhungen bundesverfassungsgericht groãŸunternehmen lockdown widerstand inflation notenbanken lufthansa oligarchen dehoga verhältnismäßigkeit maßnahmen mainstreammedien steuererhã¶hungen mario ohoven zentralbanken standpunkte – der podcast maskenzwang geldschwemme diskussion verhã¤ltnismã¤ãŸigkeit intensivbettenbelegung
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Die Quote der Intensivbettenbelegung in Deutschland ist seit Anfang August sehr konstant bei etwa 75 […] Der Beitrag Warum gehen die Lämmer schweigend zur Schlachtbank? | Von... mehr auf kenfm.de

Seltsamer Tod des Mittelstandspräsidenten | Von Hermann Ploppa 05.11.2020 14:43:56

bvmw hermann ploppa lars klingbeil pandemie brã¼ssel mietpreisbremse lockdown corona-virus steuererhöhungen artikel vermã¶genssteuer bundeskanzlerin sticky-fourth ratingen europäische kommission düsseldorf downloads luxus mario ohoven steuererhã¶hungen aktuelle beiträge dã¼sseldorf brüssel ttip solidaritã¤tszuschlag lobbygruppe vermögenssteuer bargeld solidaritätszuschlag donald trump europã¤ische kommission
Ein politischer Nachruf auf Mario Ohoven Ein Standpunkt von Hermann Ploppa. Am Samstag, den 31. Oktober verunglückte der langjährige Präsident […] Der Beitrag Seltsamer Tod des Mittelstandspräsidenten | Von Hermann Ploppa ers... mehr auf kenfm.de

Das Ende des Schuldenstreits bringt keine Erleichterung 02.08.2011 08:26:57

republikaner wirtschaftspolitik demokratie steuererhã¶hungen finanzkrise us-schuldenstreit sparmaãÿnahmen haushaltskrise ratingagenturen usa politik erlebte geschichte
Alle sind erleichtert, denn die große Sensation des US-Schuldenstreits, die Zahlungsunfähigkeit des größten kapitalistischen Wirtschaftsmotors der Welt, konnte so gerade noch abgewendet werden. Pech für die Medien, denen ein solches Ereignis Sensationsnachrichten in Hülle und Fülle beschert hätte, Glück für … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Macron und sein Problem mit den „gelben Westen“ – Frankreich am Scheideweg 16.11.2018 11:26:36

steuern und abgaben audio-podcast frankreich länderberichte eliten macron, emmanuel lückenpresse bürgerproteste diesel demokratie steuererhöhungen benzinmotor
Während Emmanuel Macron von der vereinten deutschen Presse immer noch auf fast schon skurrile Art und Weise verehrt wird, ist sein Stern im eigenen Lande schon längst untergegangen. Die Zustimmung seiner Landsleute ist vom bisherigen Negativrekord von 29% im September noch einmal um drei Prozentpunkte gesunken. Macron polarisiert nicht, e... mehr auf nachdenkseiten.de

PROJECT Investment Gruppe: Die geplante Neuregelung der Grundsteuer 10.12.2018 15:58:26

mieterhöhungen bemessungsgrundlage grundsteuer steuererhöhungen neuregelung grundsteuer bau und immobilien project investment gruppe verfassungswidrig immobilienpreise grundsteuer-reformmodell günstigere mieten eigentumswohnungen
Email Immobilien-Experten befürchten weitere Verteuerungen in den Metropolstädten   Bamberg, 10.12.2018.Während die Immobilienpreise in Frankfurt, Stuttgart und München weiterhin deutlich wachsen – am stärksten verteuerten sich auf Jahressicht Eigentumswohnungen in Stuttgart, München führt die Preisspitze bei den absoluten Preisen jedoch weite... mehr auf pr-echo.de

„Innenminister … hat … die Bereitschaftspolizei angewiesen, nicht mehr auf Kopf und Genitalien zu zielen“ 05.02.2019 14:56:51

gelb-westen steuererhöhungen aufbau gegenöffentlichkeit bürgerproteste medienkritik lückenpresse innere sicherheit erosion der demokratie armut verteilungsgerechtigkeit pluralität bürgerrechte gewalt soziale gerechtigkeit macron, emmanuel streik länderberichte polizei frankreich lohnentwicklung
Diese Aussage des französischen Innenministers Christophe Castaner hatten die NachDenkSeiten vor einigen Tagen zitiert. Ein Leser bat um die Quellenangabe. Ein anderer Leser, aus Neustadt/W... mehr auf nachdenkseiten.de

Die USA (noch) als einziger Akteur in einer “Win-Win” Situation | Von Wolfgang Effenberger 08.12.2022 12:02:58

conoco phillips wasserstoff hubertus heil ippnw tradoc inflationsbekämpfungsgesetz hildegard müller wolfgang effenberger inflation reduction act green new deal opec tradoc 525-3-1 steuererhöhungen multipolare weltordnung al-sabban project syndicate deindustrialisierung mohammed bin salman tagesdosis inflation energiekosten build back better macron markus lanz golineh atai irakkrieg sticky podcast robert habeck nancy faeser usa ammoniak
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 16. August 2022 – knapp drei Monate vor den von den Demokraten gefürchteten Midterm-Wahlen am 8. November 2022  zum Senat und Repräsentantenhaus1) – konnte US-Präsident Joe Biden den sogenannten “Inflation Reduction Act of 2022” (IRA) unterschreiben – ein US-Bundesgesetz, das nach offiziellen A... mehr auf kenfm.de

Politik hat es immer noch nicht verstanden 18.03.2025 09:00:42

vermã¶gensteuer vermögensteuer bundestag rã¼stungsausgaben steuererhã¶hungen schulden - sparen marktliberalismus finanzpolitik sondervermã¶gen sondervermögen aufrüstung keynesianismus rüstungsausgaben russland steuererhöhungen merz, friedrich grundgesetz schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus
Heute stimmt der alte Bundestag in einer extra dafür einberufenen Sondersitzung über eine Änderung des Grundgesetzes ab. Man will bestimmte Rüstungsausgaben künftig von der Schuldenbremse ausnehmen. Der Ökonom Heinz-J. Bontrup kritisierte stets die Schuldenbremse als ökonomisch schädlich u... mehr auf nachdenkseiten.de