Tag suchen

Tag:

Tag neoliberalismus_und_monetarismus

Auf dem Schachbrett Frankreich – das Spiel der Elite, das ein bisschen Raum verdient, findet die deutsche Bundesregierung 08.10.2025 15:00:43

neoliberalismus und monetarismus bã¼rgerproteste erosion der demokratie bürgerproteste frankreich audio-podcast macron, emmanuel front national/rassemblement national rechtsruck regierungskrise länderberichte eliten
Die politische Elite Frankreichs verhält sich nicht wie eine Elite, erlesen und edel. Diese „Elite“ agiert stattdessen arrogant, machthungrig, wie Leim. Sie klebt am Stuhl und gibt vor, ihr Wirken folgt dem edlen Ziel, dem Volk, den Bürgern zu dienen. Diese Botschaft wird von führenden Medien täglich verbreitet, das Volk aber... mehr auf nachdenkseiten.de

Lehren aus der Ukraine und den Protesten in New York: Internationale Solidarität gegen neoliberalen Kolonialismus: 04.10.2025 10:00:23

friedensbewegung visum petro, gustavo kolonialismus usa bürgerproteste neoliberalismus und monetarismus ukraine regime change interventionspolitik bã¼rgerproteste außen- und sicherheitspolitik
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro protestierte in New York gegen den Palästinakrieg und forderte das US-Militär auf, Trump zu widersprechen. Die USA widerriefen sein Visum – ein zynischer Akt, angesichts ihrer eigenen Einmischung weltweit. Die Ukraine zeigt die Folgen: Euromaidan, orchestriert von US-Diplomaten, führte zu Kr... mehr auf nachdenkseiten.de

Multinationale Unternehmen zwingen Lateinamerika ihr Recht auf 12.03.2023 15:00:21

wiedergutmachung freihandel neoliberalismus und monetarismus globalisierung lateinamerika
Schiedsgerichte entscheiden in 62 Prozent der Streitfälle für die Konzerne. Mit dem Geld, um das es dabei geht, könnte die extreme Armut in 16 Ländern der Region behoben werden. Von Sergio Ferrari. In den letzten 30 Jahren hat der Druck ausländischer Investoren a... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Scheitern grüner Utopien und der Elefant im Raum 30.06.2024 13:00:14

rezensionen nachhaltigkeit verteilungsgerechtigkeit grüne audio-podcast autoritarismus teilhabe filterblase neoliberalismus und monetarismus
Ingolfur Blühdorn prophezeit eine „andere Moderne“, die nur ein erneuter Versuch wäre, den Widersprüchen des Neoliberalismus die Spitze abzubrechen. Blüht uns ein noch stärkeres Durchregieren des Staates als bisher und eine noch rigidere Trennung zwischen Oben und Unten, Drinnen und Draußen? Ein Kommentar von... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

putsch militäreinsätze/kriege regime change ungleichheit präventivkrieg chile 9/11 aufrüstung tiefer staat iran neoliberalismus und monetarismus marktliberalismus terrorismus deregulierung attentat allende, salvador krieg gegen den terror usa gedenktage/jahrestage pinochet, augusto rüstungsindustrie chicago boys bodenreform erdöl guatemala militärdiktatur flüchtlinge orwell 2.0
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: Die derzeitige Hauptkonfrontation findet zwischen Trans-Spekulanten und Vertretern einer staatlich-politischen Weltordnung statt 24.06.2023 11:45:47

ukraine neoliberalismus und monetarismus globalisierung soros, george erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik trump, donald gabbard, tulsi audio-podcast geheimdienste konfrontationspolitik eliten
In der Welt prallen heute nicht mehr nur Länder aufeinander, nicht einmal mehr der Westen und der Osten: Wir sind heute Zeugen und Teilnehmer am Zusammenprall zweier Systeme – eines neuen, an dessen Spitze transnationale, auf spekulativem Kapital basierende Konzerne stehen, und eines traditionellen, das von Staaten und ihren Führern, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Unerbittlicher Nachbar: Imperiale Aggression und Subversion der USA gegen Kuba 23.12.2023 14:00:00

terrorismus attentat usa kolonialismus petitionen interventionspolitik kuba neoliberalismus und monetarismus imperialismus waffenembargo länderberichte wirtschaftssanktionen geostrategie castro, fidel
Wie heißt es in Schillers „Wilhelm Tell” so treffend: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“ Diese Konstellation ergab sich für die indigenen Völker Nordamerikas schon seit der Anlandung weißer Europäer an der Ostküste. So ahnte schon Georg Christ... mehr auf nachdenkseiten.de

Höfgens „Teuer!“ und Stemmers „Staat Macht Geld“ – neue Bücher zur wirtschaftspolitischen Debatte 29.12.2023 12:00:33

keynesianismus inflation rezensionen hã¶fgen, maurice energiepreise modern monetary theory höfgen, maurice neoliberalismus und monetarismus
Die hohe Inflation, das Chaos rund um den Ampel-Haushalt, die Diskussion um die Schuldenbremse wie auch die immer wieder aufflackernde Debatte zu Zinskritik und Geldsystem – all dies zeigt: Der Diskussions- und Informationsbedarf zu makroökonomischen Themen ist hoch. Passend dazu sind in jüngster Zeit zwei Bücher aus dem Bereich P... mehr auf nachdenkseiten.de

Bremsenlos verschuldet: Wie der Westen den Globalen Süden in Knechtschaft hält 12.04.2024 09:00:23

weltbank uno austeritã¤tspolitik audio-podcast schuldenschnitt kolonialismus austeritätspolitik staatsschulden schulden - sparen neoliberalismus und monetarismus laos iwf schuldenbremse surinam sri lanka finanzpolitik
Kolonialismus war gestern, heute unterwerfen sich große Teile der Welt den kapitalistischen Mächten aus „freien“ Stücken. Gegen die vage Aussicht auf Schuldenfreiheit werden Länder und Völker zu Dutzenden mit brutaler Härte westlichen Konzerninteressen ausgeliefert – und den Preis bezahlt grundsätzlich die einf... mehr auf nachdenkseiten.de

Reichtum und Elend – Mit wachsender Ungleichheit bleibt unten bald gar nichts mehr übrig 06.11.2024 10:01:43

mittelschicht ungleichheit soziale gerechtigkeit hans-bã¶ckler-stiftung neoliberalismus und monetarismus politikerverdrossenheit ungleichheit, armut, reichtum rnd soep audio-podcast teilhabe rechtsruck verteilungsgerechtigkeit armut hans-böckler-stiftung zukunftsangst
Wohlhabende leben unbeschwert, Arme werden ärmer und die Mitte hat Angst vorm sozialen Abstieg. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung liefert die Zustandsbeschreibung einer materiell und mental auseinanderdriftenden Gesellschaft. Wer noch genug zum Leben hat, ist mit dem System halbwegs d‘accord, während sich Zukurzgekommene verme... mehr auf nachdenkseiten.de

Feuilletonistisches Geschwafel, aber keine Wissenschaft 20.09.2019 08:54:17

neoliberalismus und monetarismus wertedebatte klassenkampf entsolidarisierung ungleichheit gemeinwohl rezensionen bude, heinz
Das neue Buch des Soziologen Heinz Bude – Eine Rezension von Udo Brandes. Der bundesweit bekannte und viel in den Medien vertretene Soziologe Heinz Bude hat ein neues Buch vorgelegt: „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“. Unser Autor Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. „Wenig Inha... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Jahr 2024 – Teil 3 07.09.2024 12:00:07

seidenstraße multipolare welt geostrategie china eliten europäische union konfrontationspolitik russland hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik seidenstraãŸe ukraine neoliberalismus und monetarismus sowjetunion europã¤ische union nato eurasische union usa kalter krieg
Gaza, die Ukraine und Eurasien in der Krise des westlichen Niedergangs. Seit dem 24. Jahr des 21. Jahrhunderts hat man das Gefühl, dass die Entwicklungen des Krieges in der Ukraine und des Massakers im Gazastreifen das markieren, was die Russen „vodorazdiel“ (водораздел) bezeichnen, eine „Wasserscheide”, die einen Mei... mehr auf nachdenkseiten.de

Geh nicht zum Glücks-Coach, sondern werde politisch! 30.12.2023 12:00:10

rezensionen linksliberalismus egoismus leistungsgerechtigkeit individualismus eigenverantwortung neoliberalismus und monetarismus lindner, christian klassenkampf wertedebatte
Als unser Autor Udo Brandes für eine NachDenkSeiten-Rezension das Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler las,... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf der Suche nach neuen Ideen – Vom „Ego-Kapitalismus“ zur katholischen Soziallehre 13.07.2024 14:00:24

rezensionen menschenwã¼rde verteilungsgerechtigkeit menschenwürde neoklassische wirtschaftstheorie katholische soziallehre recht auf arbeit neoliberalismus und monetarismus eigentum
„Die herrschenden Ideen einer Zeit waren stets nur die Ideen der herrschenden Klasse“, schrieb Karl Marx im „Kommunistischen Manifest“. Und auch der britische Starökonom John Maynard Keynes wusste um die Macht der Ideen. Im Schlusswort seines Hauptwerks „General Theory“ erklärte er: „Die Gedanken der Ökonomen und Staatsphilosophen... mehr auf nachdenkseiten.de

Werteorientierte Zivilisation im Bann ihrer Alternativlosigkeit 16.11.2024 12:00:34

globaler süden reichtum regelbasierte ordnung multipolare welt globaler sã¼den kolonialismus globalisierung neoliberalismus und monetarismus wertegemeinschaft wertedebatte nationalismus
Bei aller Bewunderung und Respekt für die künstlerischen, wissenschaftlichen und soziopolitischen Errungenschaften der westlichen Kulturen wird eine andere Art ihrer Kreativität gerne übersehen: Seit gut 2.000 Jahren waren die abendländischen Herrschaftssysteme im ständigen Wandel und konnten dabei eindrucksvoll bew... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegsfuß mit der Realität 20.04.2024 14:00:48

rentenniveau privatisierung armutsgefährdung neoliberalismus und monetarismus konkurrenzdenken armutsgefã¤hrdung gewalt kapitalismus wertedebatte mietpreise wohnungsnot perspektivlosigkeit immobilienspekulationen zuwanderung audio-podcast geldwäsche individualismus geldwã¤sche
Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen: „There is no such thing like society.”[... mehr auf nachdenkseiten.de

Grenada: Echos einer von den USA vereitelten sozialen Revolution 12.04.2025 12:00:45

staatliche souveränität revolution antikommunismus länderberichte neoliberalismus und monetarismus militäreinsätze/kriege hegemonie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik rassismus staatliche souverã¤nitã¤t kolonialismus kalter krieg reagan, ronald usa grenada
Ein “Gespenst” tauchte auf der Insel auf. Es hatte jedoch wenig oder gar nichts mit Marx, Engels oder Gramsci zu tun, aber alles mit Frantz Fanon. Grenada war einige Jahre lang das Symbol für ein alternatives Amerika. Diese Karibikinsel erinnert eindringlich an die Lehren von Fanon, Malcolm X und all jenen, die es gewagt haben... mehr auf nachdenkseiten.de

Rentenreform in Frankreich: der Widerstand bleibt ungebrochen – Teil I 03.02.2020 14:16:17

rentenreform gewerkschaften polizei frankreich rente macron, emmanuel streik länderberichte neoliberalismus und monetarismus philippe, edouard gewalt kündigungsschutz pädagogen rentenalter privatvorsorge arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik gelb-westen ärzte bürgerproteste
Auslöser der Protestbewegung in Frankreich war die geplante Rentenreform. Es war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Aber es gärte schon lange. Die Gelbwesten hatten das Terrain vorbereitet. Macron will das umlagefinanzierte Rentensystem madig machen und die Leistungen auf ein Niveau herunterdrücken,... mehr auf nachdenkseiten.de

Recoleta, Chiles sozialistische Stadt-Oase 05.11.2019 10:25:55

schlanker staat leistungsgerechtigkeit länderberichte markt und staat sozialer wohnungsbau kommunalpolitik regulierung investitionen arzneimittel interviews neoliberalismus und monetarismus chile bürgerproteste lebensqualität sozialstaat
Eindrücke von Bürgermeister Daniel Jadues Kampf gegen die neoliberale Wüste der Hauptstadt Santiago. Daniel Jadue empfängt mich gegen halb zehn morgens in seinem Büro im 6. Stockwerk des Rathauses von Recoleta, in Norden der Hauptstadt gelegen. Es ist Ende August 2019, keiner von uns konnte sich vor knap... mehr auf nachdenkseiten.de

Chile – Sebastián Piñera, die Ein-Prozent-Elite und die Militärs 05.12.2019 11:30:44

länderberichte audio-podcast kartell einzelne politiker / personen der zeitgeschichte grundrente altersarmut sozialstaat bürgerproteste piñera, sebastián steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht neoliberalismus und monetarismus chile erosion der demokratie armee im innern
Teil 2: Der Raubzug des Establishments. Mit Umfragewerten von 4,6 Prozent auf dem niedrigsten Stand seiner Popularität – die jeden realistischen Staats... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ausnahmezustand in Chile. Der Kampf um eine Zukunft, die hinter der Vergangenheit liegt 29.10.2019 10:02:06

länderberichte militärdiktatur soziale gerechtigkeit künstler chile neoliberalismus und monetarismus ausnahmezustand putsch privatvorsorge ungleichheit eigenverantwortung allende, salvador piñera, sebastián ungleichheit, armut, reichtum bürgerproteste deregulierung
Am 26. Oktober 2019 demonstrierten alleine in der Hauptstadt Santiago de Chile über eine Million Menschen gegen das, was die Militär-Diktatur etabliert hat und was die (parlamentarische) Demokratie in den folgenden 30 Jahren unangetastet ließ. Nun hat der Präsident Sebastian Piñera sein gesamtes Kabinett zum Rücktritt au... mehr auf nachdenkseiten.de

„Tatsächlich stimmt der schöne Satz unseres Grundgesetzes, alle Gewalt gehe vom Volk aus, seit Langem nicht mehr.“ 23.12.2020 11:00:05

die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) restauration monopolisierung entspannungspolitik veröffentlichungen der herausgeber erosion der demokratie ungleichheit wertedebatte neoliberalismus und monetarismus altruismus
Im Artikel vom 22. Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“ angekündigt worden. Hier ist die Nr. 1 der... mehr auf nachdenkseiten.de

Herr Lindner, treten Sie zurück! 06.07.2022 12:30:25

austeritã¤tspolitik audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur investitionen weimarer republik finanzpolitik schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus lindner, christian staatsschulden austeritätspolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte wirtschaftsdepression
Der US-amerikanische Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaft, Joseph E. Stiglitz, und der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze haben vor Christian Lindner (FDP) als Finanzminister gewarnt. Lindners wirtschaftspolitische Vorstellungen zur Schuldenbremse und den Haushaltsregeln für Europa seien „eine Anhäufung konser... mehr auf nachdenkseiten.de

Kolumbien – Mit Toten und Vermissten verlagert sich Polizei- und Militär-Gewalt vom „Guerilla-Krieg“ in die soziale Rebellion der Städte 11.05.2021 12:41:06

massenmord usa ungleichheit, armut, reichtum uribe, alvaro bürgerproteste gewalt missbrauch steuerreform neoliberalismus und monetarismus duque, iván bã¼rgerproteste erosion der demokratie innere sicherheit armut kolumbien länderberichte biden, joe audio-podcast polizei duque, ivã¡n
Kolumbien sorgt wieder für weltweite Schlagzeilen und Empörung über die skrupellose Gewaltanwendung der Sicherheitskräfte. Ein Bericht von unserem Südamerika-Korrespondenten Frederico Füllgraf. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland ist Schlusslicht bei IWF-Konjunkturprognose und Robert Habeck sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht 27.07.2023 11:26:48

rezession wirtschaftssanktionen inflation wirtschaftspolitik und konjunktur zinspolitik audio-podcast binnennachfrage neoliberalismus und monetarismus iwf habeck, robert wichtige wirtschaftsdaten
„Das wird Russland ruinieren“ – mit diesem denkwürdigen Satz läutete Außenministerin Baerbock im Februar letzten Jahres das erste Sanktionspaket der EU gegen Russland ein. Heute, eineinhalb J... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist beruflicher Erfolg reine Glückssache? 15.10.2023 16:00:47

eigenverantwortung leistungsdruck neoliberalismus und monetarismus konkurrenzdenken wertedebatte strategien der meinungsmache individualismus
Einer der Erfolge der neoliberalen Propaganda besteht darin, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft ihre Lebenskonflikte (z.B. Arbeitslosigkeit oder Armut) als ein rein individuelles Problem betrachten und dementsprechend glauben, dass sie etwas falsch gemacht haben oder sich nicht genügend angestrengt haben. Dass diese Sichtweise sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Transnationale Konzerne verstärken neoliberale Offensive gegen Staaten Lateinamerikas 03.09.2023 14:00:19

ungleichheit, armut, reichtum bodenschätze außen- und sicherheitspolitik justiz mexiko neoliberalismus und monetarismus globalisierung lateinamerika bodenschã¤tze investitionen
Zwischen Jahresbeginn und dem 24. Juli meldete das Transnationale Institut (TNI) mit Sitz in Amsterdam, Niederlande, 18 neue Klagen, die von großen nordamerikanischen und europäischen Unternehmen gegen lateinamerikanische und karibische Staaten eingereicht wurden. Insgesamt sind in der Region 364 solcher Fälle mit milliardenschwer... mehr auf nachdenkseiten.de

Haushalt 2024 – die dümmste Regierung der Welt 14.12.2023 09:00:27

austeritã¤tspolitik audio-podcast wirtschaftspolitik und konjunktur inflation rezession finanzpolitik schuldenbremse neoliberalismus und monetarismus schulden - sparen austeritätspolitik
Es ist schon erstaunlich, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Führung von Schattenhaushalten einschränkt, allenthalben so dargestellt wird, als widerspräche es den politischen Interessen. Die Neoliberalen haben nur auf diese Steilvorlage gewartet. Da Kürzungen ja nun – so Wirtschaftsminister Habeck – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor Antrittsbesuch: Bundesregierung nennt Aussagen des argentinischen Präsidenten Milei „geschmacklos“ 20.06.2024 14:31:41

argentinien marktliberalismus deregulierung sanchez, pedro austeritätspolitik hate speech milei, javier außen- und sicherheitspolitik neoliberalismus und monetarismus bundespressekonferenz länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte repressionen inflation armut reformpolitik lohnentwicklung audio-podcast austeritã¤tspolitik
Argentiniens Präsident Javier Milei wird am 22. und 23. Juni zu einem Antrittsbesuch in Deutschland erwartet. Zuvor hatte der selbsternannte „Anarchokapitalist“ Ende Mai massive Verstimmungen mit Spanien provoziert, weil er sowohl den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez als auch dessen Ehefrau unter anderem als „Feigling“, „korrupt“, un... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview zur Lage in Argentinien: „Milei hat es geschafft, weite Teile des Parteiensystems zu zerstören“ 18.08.2024 12:00:32

länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur rechtsruck kirchner, cristina rezession inflation milei, javier neoliberalismus und monetarismus protestwã¤hler protestwähler argentinien
Der Populismus- und Parteienforscher Pierre Ostiguy über die Gründe für die anhaltende Unterstützung von Milei, die Versäumnisse des Peronismus und Perspektiven für die weitere Entwicklung der politischen Landschaft in Argentinien. Das Interview führte Stephan Hollensteiner. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Venezuela: Über Wahlen und kollektive Emanzipation 24.08.2024 12:00:04

kommunen länderberichte maduro, nicolás kommunalpolitik ressourcen venezuela wirtschaftssanktionen revolution direkte demokratie maduro, nicolã¡s demokratie putsch chavez, hugo systemkonkurrenz neoliberalismus und monetarismus sozialismus lateinamerika
Fuerza Patriotica Alexis Vive[1] ist eine chavistische und guevaristische Organisation im Herzen des Viertels 23 de Enero in Caracas, wo sie die Kommune El Panal aufgebaut hat. Sie begann mit diesem Projekt, noc... mehr auf nachdenkseiten.de

Merz wird schlimmer, als es Lindner je war – Heiner Flassbeck & Albrecht Müller im Gespräch 03.12.2024 12:59:07

inflation denkfehler wirtschaftsdebatte wirtschaftspolitik und konjunktur flassbeck, heiner china neoklassische wirtschaftstheorie lohnentwicklung konjunkturpolitik protektionismus standortwettbewerb reservearmee schumpeter, joseph finanzwirtschaft schulden - sparen neoliberalismus und monetarismus interviews
Anlass für dieses Gespräch zwischen den beiden Ökonomen war das Erscheinen des neuen Buches von Heiner Flassbeck bei Westend. Es hat – mit gewissem Recht – den anspruchsvollen Titel „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“. Themen des Gesprächs sind u.a. die Schw... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Lateinamerika: Die anstehende „kulturelle Schlacht” 12.01.2025 09:00:07

militã¤rdiktatur libertarismus militärdiktatur antikommunismus neoliberalismus und monetarismus globalisierung anarchismus lateinamerika klassenkampf kapitalismus milei, javier veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Die 1974 gegründete Politische Konferenz der Konservativen Aktion (CPAC) entstand als eine Art ideologisches Gipfeltreffen des Konservativismus in den USA. Inzwischen ist sie zum größten Treffen von Aktivisten, Politikern, Unternehmern, Millionären, Führungspersonen, Medien- und anderen Vertretern der Ultrarechten Nordam... mehr auf nachdenkseiten.de

EZB-Chef Weidmann? Der Kuhhandel um Europas Spitzenämter ist unwürdig und brandgefährlich 06.06.2019 08:45:02

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte neoliberalismus und monetarismus weidmann, jens inflation europäische union deflation banken, börse, spekulation bundesbank audio-podcast ezb
Bei den Europäischen Institutionen beginnt zur Zeit das große Stühlerücken. Sämtliche Spitzenpositionen in Kommission, EU-Rat und EZB müssen neu besetzt werden. Die Bundesregierung will verhindern, dass kein einziger Deutscher ein Spitzenamt im Europäischen Personalkarussell bekommt. Frankreich will wiederum ve... mehr auf nachdenkseiten.de

Arbeitsmarkt: „Was gibt es hier zu jubeln? Gar nichts!“ 21.12.2018 11:00:23

lohnentwicklung marktkonforme demokratie audio-podcast mindestlohn erbschaftsteuer vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur arbeitslosigkeit dienstleistungen lohnquote merkel, angela tarifverträge ungleichheit betriebliche mitbestimmung arbeitslosenstatistik interviews befristete arbeit agrarwirtschaft neoliberalismus und monetarismus leiharbeit bontrup, heinz-j. schuldenbremse ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen prekäre beschäftigung digitalisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik austeritätspolitik
Als Angela Merkel vor Kurzem bekannt gab, nicht mehr als Parteivorsitzende zur Verfügung zu stehen und ihre Kanzlerschaft 2021 beenden zu wol... mehr auf nachdenkseiten.de

Hauptsache Arbeit? Bullshit-Jobs! 30.09.2018 11:30:52

rezensionen wigand, elmar arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik prekäre beschäftigung weber, max recht auf arbeit deregulierung überstunden leiharbeit neoliberalismus und monetarismus flexibilisierung arbeitsbedingungen
Die neoliberale Umgestaltung der Wirtschaft ist im Kern ineffizient. Der Anthropologe David Graeber greift den Mythos der modernen Arbeit an. Elmar Wigand hat für die NachDenkSeiten Graebers neues Buch „Bullshit-Jobs“ rezensiert. „Ich habe nie herausgefunden, was Depotbanken eigentlich tun. Ich verstehe, welches Konzept sich mit Depotbanken ve... mehr auf nachdenkseiten.de

Die ideologische Homogenisierung ökonomischer und politischer Eliten im Neoliberalismus 01.10.2018 09:05:51

marktkonforme demokratie populismus verteilungsgerechtigkeit meinungspluralismus eliten lobbyismus und politische korruption mausfeld, rainer expertokratie strategien der meinungsmache erosion der demokratie globalisierung neoliberalismus und monetarismus tina aufklärung
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spiele... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Wege des Demokratiemanagements – Rainer Mausfelds neuer Vortrag als Video 13.02.2019 10:32:01

neusprech neoliberalismus und monetarismus tina gewalt strategien der meinungsmache innere sicherheit erosion der demokratie ungleichheit mausfeld, rainer klassenkampf kapitalismus veranstaltungshinweise / veranstaltungen aktuelles ungleichheit, armut, reichtum bürgerrechte gefährder marktliberalismus think tanks verschwörungstheorie gewaltenteilung armut eliten zuwanderung
Am Montag, den 4. Februar 2019 hielt Professor Rainer Mausfeld auf einer gemei... mehr auf nachdenkseiten.de

Extrem wachsende Ungleichheit zerstört die Demokratie 26.05.2020 11:02:57

audio-podcast einkommensteuer chicago boys kohl, helmut vermã¶gensteuer erbschaftsteuer piketty, thomas vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit neoliberalismus und monetarismus ungleichheit erosion der demokratie reagan, ronald thatcher, margaret ungleichheit, armut, reichtum
Der französische Ökonom Thomas Piketty spricht von einem “Ungleichheitsregime”. Das ist zwar ein sperriger Begriff. Aber es ist klar, was Piketty meint. Er beschreibt die Verschlechterung des Zustands so: Vor 10 Jahren hatten die Spitzenmilliardäre jeweils rund 30 Milliarden, 5 Jahre vorher ca. 5 Milliarden, heute haben sie jeweil... mehr auf nachdenkseiten.de

Gunnar Kaiser im Gespräch mit Albrecht Müller 02.11.2020 09:38:59

austeritätspolitik ungleichheit, armut, reichtum marktwirtschaft weltwirtschaftsforum altruismus einflussagenten neoliberalismus und monetarismus privatvorsorge ungleichheit strategien der meinungsmache finanzpolitik handelsbilanz nds im gesprã¤ch konfrontationspolitik müller, albrecht staatsquote schwarze null lobbyismus und politische korruption die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) wirtschaftspolitik und konjunktur monopolisierung verschwã¶rungstheorie querfront austeritã¤tspolitik schlanker staat verschwörungstheorie mã¼ller, albrecht nds im gespräch
Anstoß zum Gespräch war das Buch „Die Revolution ist fällig“. Der Gedankenaustausch dauerte 1 Stunde und 11 Minuten – angenehm, kritisch und interessant. Hier das Ergebnis. Zur Zeit (2. November 8:51 Uhr) gibt es 518 Kommentare. Offen zur Ergänzung durch Sie. Ich wer... mehr auf nachdenkseiten.de