Tag suchen

Tag:

Tag rentenniveau

GroKo-Propaganda. Von Oskar Lafontaine in Teil I. – In Teil II dann ein Kommentar von BILD und ein Hinweis der NachDenkSeiten auf verwendete Manipulationsmethoden. 08.02.2018 14:24:27

hoffmann, reiner audio-podcast neuwahl merkel, angela bild befristete arbeit groko kampagnen / tarnworte / neusprech rentenniveau bsirske, frank mindestlohn pflegekräfte bdi strategien der meinungsmache leiharbeit bundesregierung lafontaine, oskar altersarmut
Teil I von Oskar Lafontaine: Die „Großkoalitionäre“ haben sich auf ein Papier und Posten geeinigt, jetzt läuft das große Werben um die Zustimmung der SPD-Mitglieder. Eine „sozialdemokratische Handschrift“ ist in der Koalitionsvereinbarung auch beim besten Willen nicht zu erkennen. Höhere Steuern für Superreiche und Gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur neuen Rentendebatte 27.04.2016 17:03:50

zwischenruf rentenniveau sigmar gabriel aktuell beitragssatz gesetzliche rentenversicherung lebensarbeitszeit riester-rente alterspyramide
Sigmar Gabriel will das Rentenniveau nicht weiter absenken. Wer davon profitieren könnte und wer dafür zahlen müsste.... mehr auf wirtschaftswurm.net

Die Renten-GroKo wäre eine Koalition gegen die Rentner 16.02.2018 09:05:53

bundesregierung altersarmut erwerbsminderungsrente privatvorsorge deutsche rentenversicherung grv verteilungsgerechtigkeit rente groko versicherungsfremde leistungen grundrente versicherungswirtschaft rentenniveau heyse, reiner riester-rürup-täuschung, privatrente mütterrente
Auch wenn uns die Gewerkschaftsvorsitzenden Bsirske und Hoffmann etwas anderes glauben lassen wollen, sollten zukünftige Rentnergenerationen alarmiert sein. Ein paar Verbesserungskrümel, die sich teilweise als vergiftet erweisen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächung der gesetzlichen Rentenversicheru... mehr auf nachdenkseiten.de

Von wegen Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2025. Die Groko-Verhandler feiern eine Nebelkerze 29.01.2018 10:02:18

rente finanzwirtschaft bundesregierung strategien der meinungsmache privatvorsorge deutsche rentenversicherung betriebliche altersvorsorge groko rentenniveau heyse, reiner
Eines der besonders traurigen Kapitel der Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen sind die Unwahrheiten zum Thema Rente. Da wird der Eindruck erweckt, als sei Großartiges erreicht worden: die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 %. Tatsächlich wird es wegen der nachgelagerten Rentenbesteuerung weiter sinken. Das rechnet R... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD unterstützt wie die Ampelparteien und die CDU/CSU den Völkermord im Gazastreifen und macht Wirtschaftspolitik für die oberen Zehntausend 13.08.2024 10:00:56

mindestlohn rüstungsausgaben verteilungsgerechtigkeit diplomatische verhandlungen afd rentenniveau nato wahlen audio-podcast gaza rã¼stungsausgaben bsw
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg argumentieren viele, das BSW könne nur mit der AfD koalieren, weil es in der Außenpolitik große Übereinstimmung gäbe. Das ist eine Lüge. Zwar fordern BSW und AfD Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine diplomatische Beendigung d... mehr auf nachdenkseiten.de

Lesetipp: Wie würde es einem „Daniel Blake“ in Deutschland ergehen 20.07.2017 10:19:11

altersrenten rentenniveau arbeitslosengeld ii hartz iv alg ii lohnfortzahlung sozialgeld mindestsicherung arbeitslosengeld i altersarmut erwerbsminderungsrente dit und dat rente erwerbsminderungsrenten krankengeld vollständige erwerbsminderung teilweise erwerbsminderung alg i
Die Nachdenkseiten haben einen sehr guten Artikel veröffentlicht der ziemlich genau beschreibt wie der soziale Abstieg durch die Agenda-Reformen bei …Weiterlesen →... mehr auf herzstille.wordpress.com

FAZ: Dümmlich-akademischer Renten-Zynismus 19.06.2023 11:31:45

rente selbststã¤ndige dienstleistungen selbstständige ã¶ffentliche beschã¤ftigung medienkritik öffentliche beschäftigung rentenalter merkel, angela audio-podcast faz rentenniveau versicherungsfremde leistungen soziale gerechtigkeit
Zwei Professoren plädieren für die Erhöhung des Renteneintrittsalters und hetzen Rentner gegen Noch-Beschäftigte auf. Die Mehrheit der Beschäftigten und Selbstständigen – auch der jungen – lehnt aber die längere Lebensarbeitszeit ab und fordert höhere Löhne: Alternativen für ein demokratisches Re... mehr auf nachdenkseiten.de

Sehnsucht nach Ottmar – angesichts der jetzigen „Qualität“ der SPD-Führung in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ist das kein Wunder. 03.02.2018 11:00:21

rentenalter privatvorsorge produktivität altersarmut finanzwirtschaft prekäre beschäftigung teilhabe mindestlohn agenda 2010 befristete arbeit einzelne politiker ungleichheit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik sozialstaat rentenniveau beitragsbemessungsgrenze schreiner, ottmar spd lohnentwicklung zukunftsangst oecd
Ein NachDenkSeiten-Leser und -Zulieferer hat uns eine Mail mit den Links auf zwei Äußerungen von Ottmar Schreiner geschickt. Das trifft den Kern der jetzigen Problematik der SPD bei den Koalitionsverhandlungen. Deshalb geben wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diese Links zur Kenntnis und zur Wahrnehmung.  Einige Leserinnen und Leser w... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegsfuß mit der Realität 20.04.2024 14:00:48

geldwäsche wohnungsnot zuwanderung neoliberalismus und monetarismus armutsgefährdung wertedebatte mietpreise privatisierung audio-podcast geldwã¤sche individualismus perspektivlosigkeit immobilienspekulationen gewalt armutsgefã¤hrdung konkurrenzdenken kapitalismus rentenniveau
Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen: „There is no such thing like society.”[... mehr auf nachdenkseiten.de

Holger Balodis über die Absurditäten der Riester-Rente 20.12.2020 20:21:28

gesetzliche rentenversicherung pensionskasse riester-rente altersarmut rentenalter rürup-rente rentenbeitrag rente rentenpolitik umlagefinanzierte rente altersversorgung pension spotlights beitragsbemessungsgrenze grundrente rã¼rup-rente rentenkasse rentenniveau mindestrente demographischer wandel demographie sozialversicherung altersrente rentenformel rentenversicherung aktuelle beiträge
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Holger Balodis – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/holger-balodis/ „Die Rente ist sicher!“ Nur […] Der Beitrag Holger Balodis über die Absurditäten der Riester-Rente erschien zuerst au... mehr auf kenfm.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Freien Wähler 02.09.2021 09:48:56

bundestagswahl 2021 selbstverwaltung rentenniveau nato freie wã¤hler bürgerrechte wahlen steuersenkungen audio-podcast wehrdienst bundestagswahl rã¼stungsausgaben freie wähler wahlprogramm bã¼rgerrechte out-of-area-einsatz leiharbeit strompreise wahlprognose umsatzsteuer entspannungspolitik mindestlohn rüstungsausgaben parteien und verbände
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Freien Wähler. Da die meisten Umfrageinstitute die Freien Wähler nur unter den „Sonstigen“ führen, ist es schwer, eine belastbare Aussage zu deren Chancen auf einen Einzug in den ... mehr auf nachdenkseiten.de

Beamtenland ist abgebrannt 27.05.2023 11:45:21

"lohnnebenkosten" streik arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik rentenniveau pã¤dagogen soziale gerechtigkeit pensionen arbeitsbedingungen innen- und gesellschaftspolitik bã¼rokratie ã¶ffentliche beschã¤ftigung bürokratie öffentliche beschäftigung pädagogen
Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1700 neue Beamtenstellen geschaffen. Von Helmut Ortner. Schon Carl Ludwig Börne (1786 – 1837) wusste,... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Kommission mit öffentlichem Auftrag als Geheimbund? Altersvorsorge Teil I b. 18.06.2019 08:50:04

rentenniveau rürup, bert betriebliche altersvorsorge rentenreform riester-rürup-täuschung, privatrente buntenbach, annelie geheimhaltung privatvorsorge erosion der demokratie rente prognos entgeltumwandlung
Gerade war Altersvorsorge, Teil I. bis Teil III. fertig, da erreicht uns ein Text von Reiner Heyse vom Seniorenaufstand Kiel zur im Geheimen tagenden Rentenkommission der Bundesregierung. Diesen Text schieben wir als Teil Ib dazwischen. Am Mittwoch, den 19. Juni, wird im Teil II die sogenannte... mehr auf nachdenkseiten.de

Schmerzlichen Glückwunsch: 20 Jahre Riester-Rente waren 20 Jahre zu viel 18.05.2021 13:30:25

petitionen versicherungswirtschaft riester, walter rentenniveau riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast privatvorsorge kleinlein, axel altersarmut gedenktage/jahrestage verbraucherschutz lobbyismus und politische korruption
Vor zwei Dekaden erblickte die kapitalgedeckte, staatlich geförderte Altersvorsorge namens Riester das Licht der Welt. Gezeugt und gepäppelt von Sozialdemokraten machte sie fortan die Versicherungsindustrie froh und den von sogenannten Rentenreformen gebeutelten „kleinen Mann“ noch kleiner und ärmer als zuvor. Jetzt steht das Konz... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Renten sind sicher! 22.07.2024 13:01:56

deutschland 9.11 nach dem mauerfall / brd rentenniveau eu brd
Alte Säcke wie ich erinnern sich noch an Norbert Blüm. Der sagte diesen Satz 1986 und vergaß ein Wort am …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Rentenniveau sichern oder schreddern? 13.01.2025 14:52:22

rentenkã¼rzung rentenniveau ...berlin rentenversicherung was gerade bewegt rente rentenkürzung
Wenn man genau hinsieht, könnten die Rentenpläne von CDU und CSU zu niedrigeren Renten führen. … Mehr Rentenniveau sichern oder schreddern?... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com

Das Kleber-ZDF, BILD, FAZ etc. machen Stimmung gegen die Gesetzliche Rente 10.06.2021 09:00:33

audio-podcast bã¶rsch-supan, axel zdf börsch-supan, axel kampagnen / tarnworte / neusprech rentenniveau mackenroth-theorem generationenkonflikt grv rente medienkritik lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Am 8. und 9. Juni wurde mithilfe eines Gutachtens von Wissenschaftlern beim Bundeswirtschaftsminister wieder Stimmung gegen die Alten und die gesetzliche Rente gemacht. Die Medien greifen dabei zurück auf sogenannte Wissenschaftler, die schon vor 20 Jahren Lobbyisten der Versicherungswirtschaft waren und das geblieben sind. Hier sind versch... mehr auf nachdenkseiten.de

Sorgenfrei im Rentenalter: Tipps zur privaten Altersvorsorge 28.02.2020 12:25:01

anzeige oes private altersvorsorge service anlage immobilienmarkt versorgungslücke betriebliche altersvorsorge fördergelder rentenniveau versicherung finanzdienstleister service versicherungsprodukte zinsen rente tipps finanzmarkt altersvorsorge immobilienkauf blaulicht gesetzliche altersvorsorge rentenalter blaulicht politik immobilien
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Von wegen mehr Solidarität – Der am 27. März veröffentlichte Bericht der Rentenkommission zeigt, dass die politisch entscheidenden Kräfte nichts aus der aktuellen Krise lernen. 01.04.2020 08:45:41

heyse, reiner börsch-supan, axel versicherungsfremde leistungen mackenroth-theorem rentenniveau riester-rürup-täuschung, privatrente audio-podcast betriebliche altersvorsorge bã¶rsch-supan, axel subventionen dgb rentenalter privatvorsorge buntenbach, annelie pensionsfonds altersarmut grv rente
Allenthalben wird schon davon geschwärmt, dass wir nach überstandener Corona-Krise solidarischer miteinander umgehen werden und dass sich das auch in der Politik niederschlagen würde. Die Realität sieht anders aus. Mitten in der Krise, am 27. März, hat die Rentenkommission des Bundes einen Abschlussvorbericht vorgelegt, ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Mehr Fortschritt wagen“ – in zentralen Fragen stimmt das nicht 25.11.2021 10:41:16

mackenroth-theorem rentenniveau ampelkoalition aktienrente audio-podcast riester-rürup-täuschung, privatrente bundesregierung privatvorsorge rente
Die neue Koalition hat gestern ihre programmatischen Vorstellungen in einem 178 Seiten langen Papier vorgelegt. Die Ampel verspricht in der Überschrift in Anlehnung an Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen“ von 1969 „Mehr Fortschritt wagen“... mehr auf nachdenkseiten.de

Habecks Ministerium macht auf Pippi Langstrumpf: „Wirtschaft stabil, Rentenniveau eines der höchsten der Welt, Verschuldung gering“ 17.08.2022 14:05:01

verschwörungstheorie bundesregierung staatsschulden twitter fake news pr diffamierung verschwã¶rungstheorie audio-podcast kampagnen / tarnworte / neusprech rentenniveau habeck, robert handelsbilanz
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) machte jüngst auf seinem Twitter-Kanal Werbung für ein Bezahlschranken-Interview Habecks mit der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel „Wir können die Krise stemmen“. Die Social-Media-Abteilung des Ministeriums verstieg sich in diesem Kontext unter anderem zu der Aussage, das Rentennivea... mehr auf nachdenkseiten.de

„Plädoyer für eine Kurskorrektur in der Rentenpolitik.“ Von Günter Eder. Altersvorsorge Teil III. 26.06.2019 11:00:35

mütterrente wachstum vorruhestand versicherungsfremde leistungen grundrente rentenniveau entgeltumwandlung grv agenda 2010 zuwanderung demografische entwicklung rente privatvorsorge rentenalter produktivität
Die NachDenkSeiten haben in der letzten Woche schon drei Artikel zur Altersvorsorge gebracht. Siehe hier, hier und hier. Heute verlinken wir auf den schon angekündigten Artikel des Ma... mehr auf nachdenkseiten.de

Absurditäten ohne Ende – und dennoch nicht verzweifeln. Ein Wochenrückblick. 09.11.2018 14:16:24

usa rentenniveau weltkrieg kramp-karrenbauer, annegret rentengarantie bundespressekonferenz kriegsopfer gedenktage/jahrestage trump, donald strategien der meinungsmache migrationspakt fahrverbot zuwanderung innen- und gesellschaftspolitik
Eigentlich wäre unser Land wie andere auch darauf angewiesen, dass sich aufgeweckte interessierte junge Leute, und die Alten sowieso, um Politik kümmern. Wenn man aber wie jetzt in dieser Woche auf das zurückblickt, was sie uns geboten hat, dann kann man verstehen, dass sich Menschen angewidert abwenden. Hier ein paar der neuesten Ab... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum sind die Renten in Deutschland nicht ähnlich hoch wie in Österreich? 03.02.2023 10:00:58

grv rente privatvorsorge altersarmut niederlande österreich ã–sterreich mindestrente schweiz versicherungsfremde leistungen beitragsbemessungsgrenze rentenniveau mackenroth-theorem grundrente
Wenn in Deutschland über das Rentensystem im Allgemeinen und über die niedrigen Renten im Besonderen diskutiert wird, dauert es meist nicht lange, bis man auf Österreich zu sprechen kommt. Dort sind die Renten deutlich höher. Über die Höhe des Unterschiedes gehen die Meinungen auseinander. Manche sprechen von 40 Pro... mehr auf nachdenkseiten.de

„Absolute Krisengewinnler.“ Ampelparteien kürzen Oma Ernas Rentenerhöhung. 03.12.2021 10:17:35

heil, hubertus grv rente rentenniveau audio-podcast
Die Regierungskoalition in spe will den angekündigten Aufschlag bei der gesetzlichen Rente um mindestens 0,8 Prozentpunkte kappen und reaktiviert dafür den sogenannten Nachholfaktor. Den hatte die Große Koalition eigentlich bis 2026 ausgesetzt, um die Erosion des Systems ein bisschen abzubremsen. Ab sofort läuft die Altersarm... mehr auf nachdenkseiten.de

Fastenkur vom „Rentenpapst“. Wie ein neoliberaler Ökonom die gesetzliche Altersvorsorge auf Diät setzen will. 29.05.2019 09:10:42

interviews bosbach, gerd rentenniveau paritätische finanzierung grundrente beitragsbemessungsgrenze börsch-supan, axel audio-podcast privatvorsorge strategien der meinungsmache rentenalter altersarmut lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft heil, hubertus prekäre beschäftigung lügen mit zahlen ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt erwerbstätigenversicherung rente grv
Im März 2020 soll die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingesetzte Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ ihre Empfehlungen für eine „nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme“ für die Zeit nach 2025 präsentieren. Gremiumsmitglied Axel Börsch-Supan, vom medialen Mains... mehr auf nachdenkseiten.de

Drei interessante Texte und Dokumente zur Altersvorsorge. Übersicht und Teil I. 17.06.2019 09:03:43

produktivität privatvorsorge prekäre beschäftigung finanzwirtschaft altersarmut reservearmee grv lobbyismus und politische korruption müller, albrecht rente kampagnen / tarnworte / neusprech versicherungsfremde leistungen veröffentlichungen der herausgeber versicherungswirtschaft rentenniveau reformpolitik bohl, friedrich rentenreform
Die Altersvorsorge ist für viele Menschen unbefriedigend, viele machen sich zu Recht Sorge vor Altersarmut. Die Leistungsfähigkeit des einigermaßen gut funktionierenden gesetzlichen Rentensystems ist in den letzten zwei Jahrzehnten bewusst zerstört worden, um die Interessen der Finanzwirtschaft zu bedienen. – In dieser ... mehr auf nachdenkseiten.de

Altersvorsorge Teil II: Die Rürup-Kommission. Blick zurück mit teils erstaunlichen Erkenntnissen 19.06.2019 13:00:21

börsch-supan, axel rürup, bert rentenniveau raffelhüschen, bernd bürgerversicherung riester-rürup-täuschung, privatrente engelen-kefer, ursula rentenreform lauterbach, karl betriebliche altersvorsorge rentenalter müller, edda privatvorsorge berger, roland altersarmut
Die rot-grüne Regierung Schröder/Fischer hat recht schnell Weichen gestellt. Schon zweieinhalb Jahre nach Beginn wurde die Entscheidung für die Riester-Rente und für die Entgeltumwandlung und damit für eine staatlich geförderte Teilprivatisierung der Altersvorsorge gefällt. Zum 1.1.2002 trat sie in Kraft. Dann ... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegstüchtigkeit neu gedacht 02.07.2025 09:00:21

glosse rüstungsausgaben bellizismus infrastruktur austeritätspolitik militarisierung austeritã¤tspolitik audio-podcast rã¼stungsausgaben bildungsausgaben finanzpolitik rentenniveau schulden - sparen
Man hört und liest ja immer wieder: Kriegstüchtig müssen wir werden. Das sei das Gebot der Stunde. Der Russe stünde nämlich mal wieder vor der Tür, und Deutschland müsse seine Werte, seine Demokratie in Bälde vorwärtsverteidigen. Getreu dem guten alten Motto „Gold gab ich für Eisen“ geht nun fast... mehr auf nachdenkseiten.de

Ablenkungsreförmchen: Ein bisschen Grundrente macht die Demontage der gesetzlichen Altersvorsorge kein bisschen besser. 26.02.2020 10:44:43

rente grv entgeltumwandlung altersarmut sã¶der, markus armutsgefährdung privatvorsorge strategien der meinungsmache rentenalter audio-podcast rentenreform riester-rürup-täuschung, privatrente rentenniveau grundrente versicherungsfremde leistungen groko armutsgefã¤hrdung heyse, reiner interviews mindestrente söder, markus
Ende der Diskussion oder doch nur wieder der Anfang? In der Vorwoche hat die große Koalition nach jahrelangem Gezeter einen Gesetzentwurf für die Grundrente zugunsten langjährig Versicherter auf die parlamentarische Reise geschickt. Was am Ende übrig davon bleibt, ist so ungewiss, wie weitere Abbrucharbeiten am System der Uml... mehr auf nachdenkseiten.de

Börsch-Supan scheitert in der Rentenkommission – gut so 18.02.2020 16:36:25

rentenalter lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft rente rentenniveau börsch-supan, axel rentenreform bã¶rsch-supan, axel
Presseberichten zufolge steht die Rentenkommission der Bundesregierung vor dem Aus. „Gut so“ findet der Statistiker Gerd Bosba... mehr auf nachdenkseiten.de

NDS-Serie zur Bundestagswahl: SPD 25.08.2021 11:05:12

wahlprognose steuerbefreiung austeritätspolitik scholz, olaf rentenalter finanztransaktionssteuer grv rüstungsausgaben russland einkommensteuer transatlantische partnerschaft wahlen rentenniveau bundestagswahl 2021 ungleichheit wahlslogan wahlprogramm verkehrswende vermã¶gensteuer erbschaftsteuer vermögensteuer rã¼stungsausgaben bundestagswahl konjunkturpolitik spd austeritã¤tspolitik
Nach Erscheinen der Beiträge zur Linkspartei und zur FDP folgt heute nun ein Beitrag zur SPD – zu ihrem „Zukunftsprogramm“, zur erkennbaren Wahlstrategie und den Wahlchancen. In dieser Einleitung will ich den Versuch machen, meinen Eindruck zusammenzufassen: Die Kapitel zur Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik enthalten Auss... mehr auf nachdenkseiten.de

Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die Grünen 30.08.2021 12:41:59

tarifverträge wachstum konfrontationspolitik wahlprogramm klimaneutralität vermã¶gensteuer volkspartei vermögensteuer audio-podcast identitätspolitik mindestsicherung güterverkehr bundestagswahl bürgerversicherung rentenniveau schienenverkehr wahlen identitã¤tspolitik ã–pnv gã¼terverkehr spitzensteuersatz fossile energie bundestagswahl 2021 betriebliche mitbestimmung sanktionen wahlslogan russland öpnv grüne mindestlohn bã¼rgerversicherung einkommensteuer transatlantische partnerschaft china erneuerbare energie tarifvertrã¤ge elektromobilitã¤t schuldenbremse baerbock, annalena klimaneutralitã¤t leiharbeit kindergrundsicherung elektromobilität rentenalter
In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Grünen. Lagen die Grünen im Frühjahr in den Umfragen kurzzeitig an erster Stelle, ist dieser Höhenflug spätestens seit der Nominierung von Annalena Baerbock zusammengebr... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD-aktuell, die Armut und die Zukunftsangst 25.10.2021 10:00:54

raffelhüschen, bernd regelsatz audio-podcast inflation ampelkoalition vierte gewalt raffelhã¼schen, bernd rentenniveau sozialstaat lã¼ckenpresse grv armut rente strategien der meinungsmache rentenalter aufstocker lückenpresse medienkritik ungleichheit, armut, reichtum altersarmut ard aktuell
Politiker und Journalisten täuschen die Öffentlichkeit / Blick auf Ampel-Leuchten und Pöstchenjäger. Langsam, aber stetig geht es abwärts. Jeder, der nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurde (oder aus weniger harmlosen Gründen zur Millionärskaste gehört), spürt es sc... mehr auf nachdenkseiten.de

Es kreißte der Berg und gebar eine Maus – über das Heil’sche Rentenpaket 10.09.2018 16:00:18

grv sell, stefan rente strategien der meinungsmache privatvorsorge scholz, olaf armutsgefährdung ungleichheit, armut, reichtum heil, hubertus altersarmut österreich rentengarantie kühnert, kevin betriebliche altersvorsorge heyse, reiner verdi rentenniveau
Die Bundesregierung hat Ende August ein Rentenpaket verabschiedet; dabei und zuvor haben sie sich aufs Heftigste darüber gestritten, wie lange die Garantie des Rentenniveaus von 48 % gelten solle. Das war ein gezielter und gelungener Versuch, die Menschen an der Nase herumzuführen. Es wurde dann nicht darüber gesprochen, wie die 48 %... mehr auf nachdenkseiten.de

KenFM im Gespräch mit: Holger Balodis („Die große Rentenlüge“) 26.06.2018 17:11:57

altersrente rentenformel downloads kenfm im gespräch empfohlene beiträge rentenversicherung aktuelle beiträge pension beitragsbemessungsgrenze rentenkasse rentenniveau mindestrente demographischer wandel demographie sozialversicherung rente rentenpolitik umlagefinanzierte rente altersversorgung gesetzliche rentenversicherung pensionskasse riester-rente altersarmut rentenalter rentenbeitrag rürup-rente
„Die Rente ist sicher!“ Nur wenige politische Phrasen brannten sich so in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ein, wie einst […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Holger Balodis („Die große Rentenlüge“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Vergleich der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 20.01.2025 09:00:10

wahlen rentenniveau mietendeckel digitalisierung bürgergeld wahlprogramm datenschutz flüchtlinge rã¼stungsausgaben bundestagswahl audio-podcast bürokratie bã¼rgergeld schuldenbremse flã¼chtlinge zuwanderung parteien und verbände untersuchungsausschuss zensur rüstungsausgaben bã¼rokratie
Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür und die Parteien haben ihre Wahlprogramme beziehungsweise deren Entwürfe öffentlich bereitgestellt. Die NachDenkSeiten haben zu den wichtigsten politischen Themenbereichen die unterschiedlichen Positionen verglichen. Viele Gegensätze decken sich mit der gängigen M... mehr auf nachdenkseiten.de

Der große AfD-Bluff – eine Partei, neoliberal bis ins Mark 23.01.2025 10:00:03

rentenniveau parteiströmungen marktliberalismus steuerreform afd bürgergeld finanzpolitik rã¼stungsausgaben pr wahlprogramm steuersenkungen audio-podcast steuern und abgaben schlanker staat libertarismus parteistrã¶mungen staatsschulden neoliberalismus und monetarismus bã¼rgergeld weidel, alice unternehmenssteuer rüstungsausgaben einkommensteuer
Jutta Ditfurth sagte einst über ihre ehemalige Partei: „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“. Diesen Satz könnte man heute wohl eins zu eins auch auf die AfD anwenden. Bei den Arbeitern war die Af... mehr auf nachdenkseiten.de