Tag ver_ffentlichungen_der_herausgeber
Eigentlich wollte ich kein Buch mehr schreiben. Dann aber kam Boris Pistorius des Wegs – mit der Anregung, kriegstüchtig zu werden. Eine empörende Einlassung, noch dazu von einem, der sich Sozialdemokrat nennt. Ich habe vor langer Zeit für jenen Sozialdemokraten gearbeitet, dessen Hauptbotschaft in seiner ersten Regierungserkl... mehr auf nachdenkseiten.de
Hier konkret Standpunkte bei KenFm. Locker anzuhören und zu verstehen … obwohl es um schwierigen Stoff geht. KenFM: STANDPUNKTE • Albrecht Müller: Wie man Manipulationen durchschaut ... mehr auf nachdenkseiten.de
Hier ist die Bestsellerliste des buchreport. Das Buch sprang kurz nach Erscheinen im Oktober 2019 auf Platz 2. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Wir veröffentlichen diesen Leserbrief von Christian Appelt, weil er interessante Bezüge herstellt und deutlich macht, wie wichtig der Versuch ist, jenseits der etablierten meist unkritischen veröffentlichten Meinung eine Gemeinschaft der kritischen, noch selbstdenkenden Menschen aufzubauen. Daran wollen wir arbeiten und deshalb we... mehr auf nachdenkseiten.de
Allen, die noch ein kleines Geschenk für den Nikolaustag oder zu Weihnachten suchen, möchten wir noch einmal das neue kritische Jahrbuch 2019/2020 ans Herz legen – nicht zuletzt können Sie so auch zur Verbreitung der NachDenkSeiten beitragen. Auf 285 Seiten finden sich wie gewohnt wichtige NachDenkSeiten-Beiträge von Jens Ber... mehr auf nachdenkseiten.de
In dieser Woche ist ein weiterer Sprung nach oben in der Spiegel-Paperback-Sachbuch-Liste gelungen. Und dies ohne eine einzige Rezension in einem etablierten Medium. Und ohne ein Interview mit dem Autor. Es ist nämlich so gekommen, wie am 16. September nach Erscheinen des... mehr auf nachdenkseiten.de
Was treibt einen zu einer solchen Kraftanstrengung, die das Schreiben eines Buches immer verlangt? Erstens erreichen wir mit den NachDenkSeiten nicht jene Menschen, die lieber Gedrucktes auf Papier lesen. Zweitens, und das ist auch die Erfahrung vieler unserer Leserinnen und Leser, gibt es immer noch sehr viele, die eins zu eins das glauben, was... mehr auf nachdenkseiten.de
Zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Akademie Bad Boll lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung/Fritz-Erler-Forum nach Bad Boll ein. Thema: „Zehn Jahre Verschuldungskrise in Südeuropa.“ Die Veranstalter übernehmen also die Umdeutung der Finanzkrise in eine Staats-Verschuldungskrise. Soweit sind wir schon. Aufklär... mehr auf nachdenkseiten.de
Manchmal kommen Mails bei uns an, in denen wir gefragt werden, wieso und warum wir unsere eigenen Bücher empfehlen. Das hat dann manchmal einen zweifelnden Unterton, so als könnte man auf diese Weise Reichtümer anhäufen. Deshalb und weil wir heute wirklich empfehlen, unsere zuletzt erschienenen Bücher zu lesen, weiterzus... mehr auf nachdenkseiten.de
Im Artikel vom 22. Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“ angekündigt worden. Hier ist die Nr. 1 der... mehr auf nachdenkseiten.de
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de
Die öffentliche Debatte wird immer härter und die Gleichrichtung vieler Diskussionsteilnehmer wird langsam bedrückend. Viele unserer Leserinnen und Leser spüren das. Wir versuchen, unsere kritischen und von vielen glücklicherweise als differenziert wahrgenommenen Gedanken über die NachDenkSeiten zu verbreiten. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Am 24. April konnten Sie bei den NachDenkSeiten diesen Artikel lesen: “Die Bodenspekulation brechen, das wäre ein wichtiger Teil der notwendigen Politik für mehr Wohnungen zu einem vernünftigen Mietpreis.“. Darin hatte ich von einem Vorschlag berichtet, den mein Koll... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Westend Verlag, mit dem viele NachDenkSeiten-Leser wegen des Buchprogramms eng verbunden sind, feiert am Freitag, den 18. Oktober sein 15-jähriges Bestehen. Wer kann und will und in der Nähe wohnt oder gerade vor Ort ist, ist dorthin eingeladen – so hat es mir der Verleger Markus Karsten versichert. Am 19. Oktober wird es auf... mehr auf nachdenkseiten.de
Das freundliche Urteil über das Kritische Jahrbuch 2018/2019 stammt von einem früheren Abgeordneten-Kollegen. Das freut uns. Offensichtlich ist es gelungen, was wir mit der gedruckte... mehr auf nachdenkseiten.de
Albrecht Müllers Revolutions-Buch, in dem er von der Revolution abrät. Der Volkswirt und ehemalige Leiter der Planungsabteilung bei den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt, Albrecht Müller, hat im Westend Verlag ein neues Buch mit dem Titel „Die Revolution ist fällig – Aber sie ist verboten“ veröffentlic... mehr auf nachdenkseiten.de
„Das beste Rezept in der Krise: kritisches Nachdenken.“ Das müssen wir unseren treuen Leserinnen und Lesern nicht extra sagen. Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Herbst wieder das neue kritische Jahrbuch mit den besten Analysen zum politischen Geschehen, einen „Jahresrückblick“ der NachDenkSeiten in Buchform, den es nun über... mehr auf nachdenkseiten.de
Wenn wir eine bessere Corona-Politik durchsetzen wollen, dann müssen mehr Menschen begreifen, welche kritischen Folgen die jetzige Politik hat. Deshalb hatten wir unsere Leserinnen und Leser um ihre Erfahrungen gebeten und wir haben die Idee eines NachDenkSeiten-Lesers aufgegriffen, die in den NachDenkSeiten veröffentlichten Berichte a... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Text wird gesprochen von Armin Hauser, Schauspieler, Sprecher und Moderator unter anderem beim SWR, beim ZDF, bei ARTE, 3Sat. Das Hörbuch ist beim Lagato-Verlag erschienen. Hier ist eine H... mehr auf nachdenkseiten.de
Als wir Autoren und Macher der NachDenkSeiten im vergangenen Herbst unsere neuesten Bücher veröffentlichten, haben wir die Corona-Krise und -Debatte nicht vorhergesehen. Dennoch helfen b... mehr auf nachdenkseiten.de
Liebe Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten, wie jeden Herbst ist auch in diesem Jahr wieder das NDS-Jahrbuch „Nachdenken über Deutschland“ erschienen. Es enthält die besten Texte der vergangenen Monate, inhaltlich nach Themen geordnet und redaktionell aufbereitet. Sollten Sie treuen NachDenkSeiten-Fans eine Freude bereiten oder aber... mehr auf nachdenkseiten.de
Ab heute ist die nun mittlerweile elfte Ausgabe des kritischen Jahrbuchs 2018/2019 “Nachdenken über Deutschland” von Albrecht Müller und Jens Berger erhältlich. In unserem Jahrbuch haben wir wieder einmal die wichtigsten Texte der NachDenkSeiten für Sie herausgesucht. Sie können das Jahrbuch bequem auf den Seiten des Westen... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Hörfunk des Saarländischen Rundfunks bringt seit Jahren eine interessante Sendung zu neuen Büchern. „Fragen an den Autor“, im konkreten Fall an Albrecht Müller am Sonntag, den 29.12.2019 um 9:00 Uhr nach den Nachrichten. Die Sendung kann man auf der Welle des SR2 hören, auch überall auf der Welt per Streaming un... mehr auf nachdenkseiten.de
Siehe hier: ... mehr auf nachdenkseiten.de
Obwohl kein etabliertes Medium das Buch besprochen hat, erreichte es die bisher höchste Auflage im Westend Verlag – Dank des „Mundfunks“ der Leserschaft. Jeden Tag begegnet einem eine der beschriebenen Methoden der Manipulation. Die 16 beschriebenen Fälle könnte ich mit Corona-Erfahrung locker vervielfältigen. Das Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de
Zu 1.: Am 1. September haben wir unsere Leserinnen und Leser gebeten, an der Weiterverbreitung der NachDenkSeiten mitzuhelfen. Wir nannten das „Aktion+5“. Bei aller notwendigen Vorsicht: die Zugriffe haben seitdem um fast 10 % zugenommen. Danke für Ihre Unterstützung und bitte weiter... mehr auf nachdenkseiten.de
„Nachdenken über Deutschland auf Papier. Hervorragend!” Das schrieb uns ein früherer Abgeordnetenkollege über das vorherige Jahrbuch. Das freut uns sehr, und das gilt hoffentlich auch wieder für das neue Jahrbuch 2019/2020, das es nun überall im Buchhandel zu kaufen gibt. Auf 285 Seiten finden sich in dem im Wes... mehr auf nachdenkseiten.de
Liebe Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten, wie jeden Herbst erscheint auch in diesem Jahr wieder das NDS-Jahrbuch „Nachdenken über Deutschland“ mit den besten Texten der vergangenen Monate – inhaltlich nach Themen geordnet und redaktionell aufbereitet. Sollten Sie treuen NachDenkSeiten-Fans eine Freude bereiten oder aber Freundinn... mehr auf nachdenkseiten.de
Noch in diesem Monat wird über den Vorsitz der CDU entschieden. Zumindest 2 der 3 Kandidaten – nämlich Merz und Röttgen – dürften, wenn ausgeschlossen wäre, dass sich Einflusspersonen der USA um den Vorsitz einer deutschen Partei bewerben dürfen, nicht kandidieren. Friedrich Merz war bis vor kurzem Aufsichtsra... mehr auf nachdenkseiten.de
In diesem Artikel „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“ angekündigt worden. Hier ist die Nr. 2 der Serie, die ... mehr auf nachdenkseiten.de
Zur besseren Information über die NachDenkSeiten-Dokumentation geben wir hier sowohl die Inhaltsübersicht als auch die Einführung zu diesem neu erschienenen Buch wieder. Das Buch enthält außer der Einführung 70 Berichte von Zeitzeugen und vier einschlägige Beiträge aus den NachDenkSeiten. Wir haben von Anf... mehr auf nachdenkseiten.de
Mit der Volkshochschule Heilbronn war schon für das vergangene Jahr ein Termin zum Vortrag in Heilbronn vereinbart. Wegen des Virus wurde dieser Präsenzvortrag am 11.2.2021 in einen virtuellen Vortrag umgewandelt. Kurt Stefan Hübner von der Volkshochschule hat begrüßt und eingeleitet. ... mehr auf nachdenkseiten.de
In den vergangenen Tagen habe ich von mehreren Lesern der NachDenkSeiten erfahren, sie hätten vergeblich im Buchhandel nach meinem Buch gefragt. Es sei nicht lieferbar. Richtig ist, dass die 1. Auflage schnell weg war und Zwischenhändler nicht mehr liefern konnten oder können. Das wurde gestern Abend von einer Leserin aus Stuttgar... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Altersvorsorge ist für viele Menschen unbefriedigend, viele machen sich zu Recht Sorge vor Altersarmut. Die Leistungsfähigkeit des einigermaßen gut funktionierenden gesetzlichen Rentensystems ist in den letzten zwei Jahrzehnten bewusst zerstört worden, um die Interessen der Finanzwirtschaft zu bedienen. – In dieser ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Westend Verlag musste die Buchvorstellung aus organisatorischen Gründen zeitlich verlegen. Aber das Treffen mit Signieren und Gespräch am 14. November um 18:00 Uhr bleibt. Wo? Bei den „Genusskomplizen“ , An der Kleinmarkthalle 7-9, 60311 Frankfurt. Der Autor von „... mehr auf nachdenkseiten.de
Es ging am 29.12.2019 um das Buch „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“. Hier der Link auf die ARD-Audiothek und hier auf die Webseite von SR2. Diese immer wieder spannende Sendu... mehr auf nachdenkseiten.de
Heute, Donnerstag, 15.10., 14 Uhr – Buchmesse 2020 im Westend Verlag Albrecht Müller spricht mit Markus Karsten über sein neues Buch „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten“. Eine Abrechnung mit dem N... mehr auf nachdenkseiten.de
„Buchreport“ erhebt jeweils am Jahresende die Daten für die Spiegel-Jahresbestsellerliste. Diese Liste sieht für die Kategorie Sachbuch Paperback so aus. Das am 1. Oktober 2019 erschienene Buch hat es 2020 auf die Liste der Jahresbestseller geschafft... mehr auf nachdenkseiten.de
Dies ist der letzte Auszug der am 22. Dezember begonnenen Serie mit Texten aus meinem Buch „Die Revolution ist fällig“. Es geht hier um die Einleitung zum Kapitel IV. Albrecht Müller IV. Machen wir uns auf einen langen Weg zu einer Neuen Gesellschaft ... mehr auf nachdenkseiten.de
Der NachDenkSeiten Gesprächskreis Hamburg, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), das Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. und Attac Hamburg laden gemeinsam zu dieser Veranstaltung ein. Termin: 18. November 19:00 Uhr, Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12. Albrecht Mül... mehr auf nachdenkseiten.de