Tag suchen

Tag:

Tag gesprochen

Ein Gedicht: “Der Sefiestick. Die Liebe. Und Ich.” 14.02.2016 12:52:49

text mann gesprochen youtube liebesgedicht humor sarkasmus paare nicole inez poesie selfie stick verliebtheit suchbegriff deutsch frau romantik ironie gedicht liebesgeständnis liebesschwur liebe soundcloud
Da heute Tag der “wahren” Liebe, oder Tag der knutschenden Paare ist, habe ich den Suchbegriff und auch Wunsch nach einem Gedicht von gestern, mit einem Liebesgedicht zum Selfiestick (den ich weder mag noch besitze) kombiniert. Hier mein äußert romantisches Gedicht zum Valentinstag: (ACHTUNG TEILWEISE LEISE – Wenn man es gut hören... mehr auf nicoleinez.wordpress.com

Drei Bilder #30 – Entlang 29.11.2015 07:00:41

entlang uncategorized sonne klassisch gesprochen der emil dach drei bilder
Anklicken zum Vergrößern Entlang des Firsts …           … täuscht mich die Wintersonne /mit goldnem Licht aus einem Schnee weit weg. /Doch sie verspricht damit auch Wärmewonne /am Meer, am Strand, auf einem Boot weitab von jedem Steg …     Mehr üb... mehr auf pixartix.wordpress.com

Friedrich Hebbel (71) 08.08.2018 17:16:25

zurücktragen alptraum hand fassen lebendigen betten angst messer schweifen zucker trinken hungrige vögel zueilen hässlicher traum heide leben zurückbringen schritt nebel junge beschweren gott soll dich verdammen beben peter gespenstisch fragen weidenbaum stumm hungrig gestohlen gedicht träge gesprochen blick pfeifen traum hebbel, friedrich kätzchen liegen fensterbank fern qual großmama kleiner junge angstschweiß dreißig taler mutter emsig geputzt weiße pfoten belehrung platz ausruhenn fassen schweigen meister wahlen vögel heißen hämisch verdammen stecken dieb lyrik für alle quälen erschrecken der heideknabe knabe träumen geld nachbar strafe winde verderben fromme art täler sonntag aus der kindheit bestrafung langsam wolken haus ertränken diät decke tee augen kehle artig sausen gesicht essensverzicht knabe lustig verstörter sinn hirtenhaus weide artig spielen friedrich hebbel versenken blink und blank hand geschlagen sterben groschen lutz görner bier gutes bier morgenstrahl rücken winde sausen grinsen wege würmer frühstück eilen weg tier fasten winken arm vollbracht himmel gestern rütteln knecht stab vertonung nebelnd 12 → realismus hüpfen trotzig ton teich hirte still geschwind stadt
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Aus der Kindheit (0:24) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) »Ja, das Kätzchen hat gestohlen, Und das Kätzchen wird ertränkt. Nachbars Peter sollst du holen, Dass er es im Teich versenkt!« Nachbars Peter hats vernommen, Ungerufen kommt er schon. »Ist die Diebin zu bekommen, Gebe ich ihr ... mehr auf lyrik-klinge.de

Dialog mit meinem Gehirn (60/305) 01.03.2015 00:15:55

nacht ruhe ich schlaflos traum gesprochen one post a day erlebtes gedachtes postaday2015 hirn
Durchwachte Nacht. Wiederholung nicht erwünscht. To get a Google translation use this link.   Na Scheiße. Und nun? Da hab ich nach ein paar Tagen mit Nicht-Eigenem und (meiner Meinung nach) eher schwachen eigenen Beiträgen jetzt zwei (meiner Meinung nach … Weiterle... mehr auf deremil.wordpress.com

Nordkapritter in Halle an der Saale (177/188) 26.06.2015 00:15:57

#anskap ich soundcloud irgendlink gesprochen geschriebenes erlebtes one post a day halle (saale) lied postaday2015 gesehenes
Wiedersehen nach zwei Jahren To get a Google translation use this link.   Ich hoffe, alle können mir diesen Blogbeitrag verzeihen (sorry, Udo, und bitte nicht zu laut anhören):       Es war fast dunkel, als er beim Abschied     auf … ... mehr auf deremil.wordpress.com

können sie das direkt verstehen? 07.01.2016 22:26:03

gewundert genervt schlechtes bash deutsch unverständlich gesprochen ratschen gedankt gestaunt
Wenn Sie sich fragen um was es in dem Text eigentlich ging, auch mir erschloss es sich erst beim dritten Lesen des Textes.  Auflösung: Via eBay-Kleinanzeigen hat sich ein Mensch bei mir gemeldet, der das angebotene Gut erwerben wollte. Da ich meine Adresse an keine eBay-Menschen mehr gebe, schlug ich ein Treffen in der Nähe des […]... mehr auf thatblog.de

Friedrich Hebbel (70) 08.08.2018 14:39:33

meiden fut sonne alter mann der alte maid fern erkennungszeichen fenster ring zur geliebten gehen schelcht taugen hebbel, friedrich hand auf den kopf dämmern träumen namenstag rascheln gesprochen hund ring tragen gewiss liebchen verhüllen der zarte drollig nicht stören schwer strahl der sonne tanz blocksberg feiner mann luft stock nah in die arme sinken glut äffen leiden feier der natur hexen dunkel kind genießen trotzen trieb blasses gesicht haupt besenstiel senken trefflich ringfinger herbstbild entkräftet knie schlottern freier verschließen hand aufs haupt nebel kosen nicht stinken schimmern finster schamhaft schwellen tosen knieen bellen der segen des vaters schmaus schwäne mann ziegenbock lutz görner gatten nacht lese herbsttag sterben die schwäne hebbel still verwandeln wonne in die arme seiner liebesten sinken drei hexen sonnenstrahl alterszierlichkeit 12 → realismus verhexen gefieder muter baum die glocke schlägt schwester vertonung ans fenster klopfen graus hexenritt die nacht dämmert gretchen schönste früchte segnung gedichte christine enghaus putzmacherin elise lensing glühen freiersmann woge winde tag leise lyrik für alle ermatten wiegen finger allmählich hand spruch wellen besen stiel schreck fluch liebe hold lösen wogen zweige fallen verschränken gesicht
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Die Schwäne (0:18) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) Von dunkelnden Wogen Hinunter gezogen, Zwei schimmernde Schwäne. Sie schwimmen daher. Die Winde, sie schwellen Allmählich die Wellen. Die Nebel, sie senken Sich finster und schwer. Die Schwäne, sie leiden, Weil einander sie meiden. ... mehr auf lyrik-klinge.de

Gottfried Keller (76) 28.12.2018 13:43:06

drein genießen stern messer gefahren zecher pflege kopf schulklasse segensvolle frucht tat genießen betrogen zeit schwert zerknickt freien licht emporschießen gaul graun schulfreund gelobt geloben schamlos runzeln trinker gebückt lügner klasse leichtes spiel abenteuer brausen heide schild leben poet trennung der eheleute blässe reis belogen zart gepflegt kehricht säufer talente ausbauen schelmemfüße pfäffel sturm mucker talente not minute fell eis trennen schande rostig gesprochen hund sturm brausen ehe schwanz rot häscher schlamm leid teilung einer katze tod erkoren schamlos schreiten wilder zecher frucht schartig blüten gottfried keller grundstein staub winter menge schwarz eis gebrochen feine mucker flamme der schulgenoß geselle trennung tölper ehescheidung pfund rezitiert knabenjahre reue welt gedichte guter stern niedertracht widerborstig ehegelübde schimmer der laterne maß verlieren paar lyrik für alle gelöbnis schelm wurzellos trunk talent verschüttet prophet verborgen frau reiter täler verblüffte welt schofeltat laterne heil und ganz schwärmerisch treuherzig frei zerlumpt kinder quell pfaffe tat ich bin ein armer schlucker ein jahr vergangen strohmann dürftige zeiten sand kinderjahre leere tausend lügen zart nicht faul sein jugendzeit die öffentlichen verleumder volk lebenskreis scham rezitation brennen mann saat wintersturm gehüllt schwarzer tod erfiderisch heimatlos mittel pfarrer keller, gottfried lutz görner der schulfreund macht magerer gaul lust ehepaar 12 → realismus verblüfft ragen katze land verschüttet wuchern gefilde liebschaft kätzlein volksverleumder verwandeln tölpisch asche küchenmesser scheiden schimmer mager strom wolke vagabund baum wild grüße vertonung
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Eine Nacht (0:08) Gottfried Keller (1819 – 1890) […] O weh mir, wehe! Meines Lebens Kreis, Er hat sein Mittel und sein Maß verloren! Ich bin ein wurzellos, zerknicktes Reis, Dem Wintersturm zum leichten Spiel erkoren! Der ich des Lebens Grundstein nicht gelegt, Mir wäre besse... mehr auf lyrik-klinge.de

Christiane von Laßberg 19.08.2018 15:34:16

liebeskummer umarmung selbstmord liebkosung freitod mp3 milder reisebericht zufluchtsstätte mild weimar fluss trost ablehnung beziehungsende lippen reinlich zuflucht ilm etrinken christiane von laßberg vertonung strom erde freundschaftsende beziehungsbruch abgelehnt ophelia dämmergefüllt heil keinen ausweg sehnsucht baron von wrängel schmerzen weimar 2018 erlösung erotische gedichte ertrunken schoß hamlet ausgestoßen gedicht gram tod suicid verschmäht elegie gesprochen geliebte verzweiflung william shakespeare irdisch kloster glut last brust
Christiane von Laßberg [1] Bild-Quelle: WeimarPedia https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/Der_Geliebten_Freitod_Christiane_von_Lassberg.mp3 [ Bemerkung zum Text ] [2] Ich distanziere mich explit zu Bezügen aus meinem privaten Umfeld, die rein zufällig wären und der Text darüberhinaus dem Jahre 2009 entstammt. Der Geliebten Freitod Nicht... mehr auf lyrik-klinge.de

Conrad Ferdinand Meyer (72) 25.12.2018 01:07:08

mägdlein trinken vernarbt sehnsucht eilig herz schmelzend englein engel dunkel kind pochen staub der jahre firnelicht kampf tal gesind fisch eilig atmen erschauen haare triefen frieren gedicht sehnsucht ist qual dürsten allüberall arme menschenkenntnis seiten durchkommen verlernen klagen jung grünes tal lied bange matten lenz eis groß wanderdrang die liebste nicola pesces fund süß wetterleuchten qual kühnsten süßes blau leid es rauschen die quellen tod entfliehen gesprochen wandernd leib herz pochen wiesen jubelnd staub weib gleiten schwimmen an mich denken frucht brust vergehen eichen grün nahrung stille verlangen narbe lenzgesind getrunken der reisebecher farbenlust unerfleht gedichte quellen rauschen rezitiert streiten stirn ergötzen bleichen tag lechzen schlummern hag drang lyrik für alle maientag fächer speise prahlen zürcher see städte liebeslied meyer, conrad ferdinand triefen männlich conrad ferdinand meyer bergwind singen wogen versunken liebe wanderer missverständnis raub vater wandern klein leise singend fasten weiden darben türmen farben kühn duften wesen folter wort rezitation schrank grab macht seele nichts sagen lutz görner vertont freude fastenspeise lust herzen todestiefen blauer tag graue haare grausam wanderlust schüchtern stundenlang märkte still umglommen schneegebirge 12 → realismus geschwommen ruhen freuen vertonung haare dem tod entfliehen heimgewendet leuchten frommen blütenhag atmen schlummernd blau heimat gestern dunst
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Der Reisebecher (2:47) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Gestern fand ich, räumend eines lang vergessnen Schrankes Fächer, Den vom Vater mir vererbten, meinen ersten Reisebecher. Währenddes ich, leise singend, reinigt ihn vom Staub der Jahre, Wars, als höbe mir ein Bergwind aus ... mehr auf lyrik-klinge.de

Conrad Ferdinand Meyer (74) 27.12.2018 00:57:59

auge wald scheu verhüllt boden herd umriss fuchs nebel lüftchen prägen saal gitter schritt gaffen traulich herr wein teuflisch wilde scheu klare luft gitterfenster engel bug nachbarhaus schwarze tracht gebet der regen fällt die füße im feuer ahnensaal tischgebet schwert kurier strecke ulmen lieblichkeit sessel weib dienst junge jahre brand kleid rieseln klar tropfen tracht vögel tapete ästetrümmer stärker scherzen turm wohlgemut luft blitz flamme wuchs trennung goldenhell schlank waldesboden gast glut friedselig tapetentür ohr inneres auge wappen füße trennen süß traurigkeit mitternacht fenster stolz feuermeer harnisch rock wandernd regen blick bild gesprochen schollen pfeifen schwelgen hund feuer traum rein gang sträuben undeutlich blei edelmann conrad ferdinand meyer tür feucht mein ist die rache spricht der herr meyer, conrad ferdinand kinder knabe eintreten vater holz umriss der sohlen angesicht zart trümmer geschöpf tor pflug rain des vaters ohr diele augenwinkel gelöscht wolken pfad rezitiert traurig haus stirn schloss lager gott dummer narr lagerstatt gedichte narr nachtwache besonnenheit nachbar trunk haar edelweib reiter leise flüchtig lyrik für alle sohlen ahnenbild kapuze zügel stapfen gemach 12 → realismus pistole walddunkel junker blicken krug leuchten reisekleid feld wild reisehaft spur könig wiedersehn traumgestalt vertonung flut ross scheiden zwitschern blut knecht äste mantel müde wacht donner brüten tier reise schwelle klug regenflut täuschen gehölz rezitation wesen mann busen wind lutz görner lärmen lieder vertrauen nacht dumm plätschern
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Stapfen (0:14) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) In jungen Jahren wars. Ich brachte dich Zurück ins Nachbarhaus, wo du zu Gast, Durch das Gehölz. Der Nebel rieselte, Du zogst des Reisekleids Kapuze vor Und blicktest traulich mit verhüllter Stirn. Nass ward der Pfad. Die Sohlen p... mehr auf lyrik-klinge.de

Harry Potter und der Stein der Weisen: Gesprochen von Rufus Beck (Harry Potter 1) 19.11.2016 07:33:49

ebooks harry rufus stein weisen gesprochen potter beck
... mehr auf dofollow.de

Glaube an die Welt 02.06.2019 21:35:14

leuchten geistesnahrung 12 → realismus säugling seele kuss darben klauben offenbarung rezitation widerschein knabe wahr gruß frisch lernen blühen welt nahrung gemüt zweifel weib scherzen lüge lesung: rolf nagel glaube an die welt rein gesprochen mutter lallen fontane, theodor leben gedicht knabenmund theodor fontane erkennen glauben geist menschen spiel knabenkehle züge fühlen herz
DICHTUNG Theodor Fontane LESUNG Rolf Nagel BEREITSTELLUNG wortlover Laß ab von diesem Zweifeln, Klauben, vor dem das Beste selbst zerfällt, und wahre dir den vollen Glauben an dieser Welt trotz dieser Welt. Schau hin auf eines Weibes Züge, das lächelnd auf den Säugling blickt, und fühl’s: es ist nicht alles Lüge, was uns das Leben […]... mehr auf lyrik-klinge.de

Conrad Ferdinand Meyer (73) 25.12.2018 15:03:01

hirschlein wohlgemut geisterbund last grün liebe stimme garstiger buckel weise scharf flicht bund strahl weib verstummen gleiten schusters räppchen busch gießen purzeln schaf verkrümmte glieder tragen bund der geister niedersinken reich führen leichter mond höcker kühe stimme neues geschöpf nachbarn qual sonne die alten genesen zu hause sein liebe zeit zischeln blicke nieder purzeln meiden grüner rain klause einzuhelfen gesprochen traum muttertod lang leere meinung weiter reichen wahrheit klarheit ohne gleis gerade machen hügel hübscher elfenchor wunderlich schwanken rückengrat boden herd überfließen grund leiblichkeit empor gespenst regend höcker tragen lied langer weg töne leiter frischen mut fassen ertrunken glücklich verschleiern schimmern korb käppfchen geister nicken staunen acherloo schweifen kräuter knie liedchen früh fallend schusters rappen hell fingerhut ungestalten verkrümmt tal die stunde ist günstig elfenhügel neue geburt geben und nehmen (gedicht) strecken fein schöner mann schleier schale voll glücklicher gedanken ruhen klingen 12 → realismus hexenmeister der kleine rufen gesang mut fassen blauer fingerhut geisteswürde junge tage länger flut marmorschale erden vertonung der römische brunnen wassergruft kappe beständig leer liebe kinder sänger blicke schweifen kinn reimwort mondenschein rücken tief mann stunde schulter winken glückliche gedanken weiden tonleiter weichen weg endlich aufgewacht von morgens bis abends arbeiten rasten zufrieden kühe weiden setzen ohne ruder spähen geben und nehmen kräuterkundig schaudern nacht aufsteigen lutz görner vertont gesang der elfen last tragen meyer, conrad ferdinand tief im tal kinder gegend frischer mut die selbe stelle schwüle verkauf conrad ferdinand meyer hand daheim die jungen hübsche leiblichkeit gesprungen hecken silberfähre wallen schön zweite schale strömen leise gleiten drehen entdecken lauern rechte dinge weiterreichen elfen erblicken fingerhütchen volk hören tasten sterne gedichte anspannung und entspannung traurig stirn sich zeigen körbe melodisch singen rain marmor erschrecken neues wesen tages klarheit lyrik für alle glieder lernen tag leise hügelrund hirsch tolle runde schlummern spät binsen leeres meinen
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Schwüle (0:19) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) […] Eine liebe, liebe Stimme ruft Mich beständig aus der Wassergruft – Weg, Gespenst, das oft ich winken sah! Sterne, Sterne, seid ihr nicht mehr da? […] Fingerhütchen 1:34) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Li... mehr auf lyrik-klinge.de

Franz GrillparzerFerdinand Raimund (77) 30.12.2018 15:14:57

mond schweigen geboren schlecht und gut papageien reich schwarz gattungen wiesen wunsch geburtsjahr hier ist die stelle weib vorlesung gewalt 15. januar brust schaurig zankweib tod papagei verlaub literaturgattungen brauen gesprochen zunge entfliehen zanken würde glück klassisch ergänzung leute wut keine umstände kalt nebel jung biografisch weß ferdinand jakob raimann glücklich definition von glück umstände wert des glücks schreiben schwatzhaft niedergeschrieben jänner suchen raimund, ferdinand literaturreise klopfen entflohen farbenpracht lieber vaentin vier worte romantisch dunkel franz grillparzer zupfen schicksal vertonung ort wiederholen blocke ferdinand raimund graus himmel der halbmond musen wortkarg anfang dunkle nacht alt plappern allerärmste mann gelesen finden nebelig das hobellied an die kritiker nacht jugend gutes vertrauen gegrüßt groß die lust lutz görner missglücken licht und schatten dumm arm mich erhören rezitation mann brummen gestalt tasten datum zuckerbäcker brüderl wenig vertrauen ade taub gestorben glänzen halber grillparzer, franz urteil haar hobel stelle weiße brust herren bisschen alt lyrik für alle ohne würde hälfte des lebens böses gedichte modern welt schwarze brauen haus nicht gesprächig warm rezitiert todestag
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Biografisch (0:42) Franz Grillparzer (1791 – 1872) Am fünfzehnten Jänner 1791 geboren. Gestorben? – Ich weiß noch nicht, wann? Kommt einst dir das Datum zu Ohren, So fügs zur Ergänzung hier an. Und hast du es niedergeschrieben, So hast du mich ganz, auf ein Haar. Was etwa […]... mehr auf lyrik-klinge.de

Conrad Ferdinand Meyer (75) 27.12.2018 14:55:40

flammen zwei segel einer toten stirn erkalten dunkel fühlen wunden herz spiel schlag purpurrot licht freien junger busen kampf strecke vergessen stumm wölben gelächter zusammen gehören ruder gesell zusammen sein schwellen geisterlaut leben kanal auf dem canal grande lied steuerer schlummerer streifen stundenschlag hasten unverständliches murmeln ohr port erstarken sonne schwarzer rauch süß vereinen mitternacht schnell tod begehren schlummerloser fischer tiefblau gesprochen hund verstummen gleiten staub schein hundert wimper schmerz rezitieren traut boot ruhig flammend im spätboot abendsonne verlangen stille erleiden freveln begierig schwarz abendschatten wehen leidenschaft augen wachtgebell schiffsbank empfinden gondeln flüstern pfuhl bucht gedichte weich glühen schatten tritt heiße stirn winde unverständlich lyrik für alle stimmen marmor wiegen grabe ungebrochene stille erlischen conrad ferdinand meyer segel schiff laterne flucht meyer, conrad ferdinand leidenschaftlich rauch paläste vortrag zart rohr klein muse erben schiffslaterne kurz wache biegen ampelhell abend lippen rezitation wort wesen stunde busen wind vereint sein urne atem lust lutz görner gebärden eigen macht reifen marmorurne liebeskraft karfg willen rasten nachtgeräusche geheimnis brunnen grabesstunden still drüben blatte ungehört hauch karger schein tiefblaue bucht schlummer ruhen 12 → realismus gereift zwiegespräch haare vertonung fluten bauen herzensblut murmeln atmen
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Zwei Segel (0:39) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei Segel sich schwellend Zu ruhiger Flucht! Wie eins in den Winden Sich wölbt und bewegt, Wird auch das Empfinden Des andern erregt. Begehrt eins zu hasten, Das andre geht schnell, Ve... mehr auf lyrik-klinge.de

Das ist mein Streit 01.04.2018 13:43:31

leben rilke, rainer maria 14 → stilpluralismus sehnsucht greifen wurzeln zeit rainer maria rilke tausend wurzelstreifen streit gesprochen leid alle tage florian friedrich sehnsuchtsgeweiht breit vertonung das ist mein streit rezitation: patricia kaas stark reifen
DICHTUNG Rainer Maria Rilke LESUNG Patricia Kaas Das ist mein Streit: Sehnsuchtgeweiht durch alle Tage schweifen. Dann, stark und breit, mit tausend Wurzelstreifen tief in das Leben greifen – und durch das Leid weit aus dem Leben reifen, weit aus der Zeit! … und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten Geduld zu […] De... mehr auf lyrik-klinge.de

Theodor Fontane (81) 11.09.2020 22:49:42

12 → realismus schopfe brunnen fleiß himmel talent ordnung rezitation weg schuhmacher bã¶rse kuss was nur fehlte korn nacht beifall der welt sonnenlicht hauswirthe art massage reskript fremdling börse parnass hölle wolkenmassen stiefel welt die alten und die jungen gedichte enterbrã¼cke zigarren grad menschenschwäche bad lyrik für alle morgensonn maulwurfshügel tã¼chtgem lernen vier elemente medizin sprã¼che enterbrücke scherzen menschenschwã¤che erntesegen flei㟠schicksalstã¼cke antipyrin maulwurfshã¼gel zerstoben stã¼tze trã¤umerein tüchtgem fontane, theodor schnitzer magenlikör schicksalstücke flickwerk wissen hausbesitzer gesprochen stolz träumerein beifall fortunas schiff geist theodor fontane kneipp-kaltwasserkur sprüche portiers hã¶lle feierlichkeit stütze magenlikã¶r spiel gott sei gesegnet sinn
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Was nur fehlte (1:21) Theodor Fontane (1819 – 1898) Wenn Andre Fortunens Schiff gekapert, Mit meinen Versuchen hat’s immer gehapert, Auf halbem Weg’, auf der Enterbrücke, Glitt immer ich aus. War’s Schicksalstücke? War’s irgend ein großes Unterlassen? Ein falsches die Sach’ am Schopfe... mehr auf lyrik-klinge.de

Theodor Fontane (79) 04.01.2019 17:06:49

blankvers ein band von goethe lyrik für alle überlegen haar greinen welt dinger langsam etwas faul pumpernickel geschäftig kaiser wilhelm sedanfeier witwe waschblau rezititiert sodawasser leiter wagschale frau mahrzahn hitze lachs kram dumm flink vordertasche vertont lutz görner geburtstag gries rezitation rothaarig gedichte von goethe schlecht rätsel himmel herrin apfelsinen vertonung buch befettet laden befleckt strippe stärke 12 → realismus oxhoft schmale leiter kragenhängsel sprossen zeit lehrzeit shirting-rock datteln schlag hof gepeinigt apfelwein briefmarke lehrer dunkel herzensguter junge geliebter überklappen wittwe marzahn arme kreaturen lachen vorbild maulen briefmarkenränder keller korinthen theodor fontane boden gedicht soda zeichen wehr und waffen tau mignonlieder gesprochen geizig zerlesen wahrheit friedliches dasein preußische fahne hering herzensgut verbiestert sommersprossen blauen wütend abgestoßen mein blau der himmel fontane, theodor mädchen schlagwurst fritz stock blitz kichern sommersprossig siebzehnjärhiger junge kramladenlehrling lächeln schweizerkäse fritz katzfuß sprecher
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Fritz Katzfuß (2:38) Theodor Fontane (1819 – 1898) Fritz Katzfuß war ein siebzehnjähr’ger Junge, Rothaarig, sommersprossig, etwas faul Und stand in Lehre bei der Wittwe Marzahn, Die geizig war und einen Laden hatte, Drin Hering, Schlagwurst, Datteln, Schweizerkäse, Sammt Pumpernick... mehr auf lyrik-klinge.de

Die Woche vom 21.04.2025 bis 27.04.2025. 27.04.2025 13:14:58

sänger: "tony christie" „moment des glã¼cks“ eine ayurvedische gewã¼rz-und krã¤uterteemischung diese woche vom 21.04.2025-27.04.2025 polkadots band: „christies“ telefon ich band: "chupze" band: "christian death" band: "cheech & chong -lactosefreie milch mit schokoladengeschmack wärmender winter-roiboos ein bio-kräuter-gewürztee band: „chieftains“ erdbeergeschmack getrunken band: "chinese puzzle" band: „cheech & chong band: „children“ band: "chicory tip" lactosefreie milch unterführung aktion: „stã¶ckchen“ band: "children of the night" band: "jack slater" ulf aktion: "stöckchen" reden band: „chinese puzzle“ band:“the chicago blues allstars“ band: "china" gesagt osterbesuch band: "the chiffons" bubblegumgeschmack band: "claude ciari orchester" band: "lucifer's friend" foto band: "christies" band: "fake flittchen" band: „choclate watch band“ weiß band: „the days off“ sänger: "bill chinnock" band: „chicago overcoat“ band: „chicken shack“ band: "chicago overcoat" band: "chicken shack" band: "chosen few" sitzen telefoniert fotos gespräch band: „the chordettes“ früchtetee "inner balance" mit johannisbeergeschmack klaus sms band: "loop machine" band: „christian death“ anekdoten aus dem leben. band“ the american jazz cafã©“ „sweet soul krã¤uter-karamell-tee“ sã¤ngerin: „cher“ verkã¤ufer/innen andreas verkäufer/innen band: "choclate watch band" aktion: „diese woche“, band: „china“ gesprã¤ch band: „chill will & the red hot peppers“ band: „chicory tip“ band: „loop machine“ lieblingsverkäuferin ingwertee band: „chosen few“ band: „flã¶tenspieler“ band: „claude ciari orchester“ band: „the chiffons“ trinken "sweet soul kräuter-karamell-tee" „virgin orange spritz“ band: "chieftains" band: "children" band: "flötenspieler" band: „children of the night“ unterfã¼hrung frã¼chtetee „inner balance“ mit johannisbeergeschmack band: „jack slater“ band: "the days off" band:"the chicago blues allstars" firma: "schweppes" ballerina band: "china crisis" wei㟠regenbogengestreift osterkonzert band: „fake flittchen“ "moment des glücks" eine ayurvedische gewürz-und kräuterteemischung band: "the chordettes" band: „china crisis“ leckerer "virgin orange spritz" vanillegeschmack aktion: "diese woche", band: „chupze“ freitag firma: „schweppes“ schwarz band: „chords“ wã¤rmender winter-roiboos ein bio-krã¤uter-gewã¼rztee band" the american jazz café" mama band: „lucifer’s friend“ leute freundin corinna sã¤nger: „bill chinnock“ band: "chill will & the red hot peppers" sã¤nger: „tony christie“ lieblingsverkã¤uferin birnentee gesprochen gedanken geredet rot band: "chords" sängerin: "cher"
Getrunken...es gab diese Woche - Birnentee, -"Virgin Orange Spritz" von Schweppes, -lactosefreie Milch,-lactosefreie Milch mit Vanillegeschmack,-lactosefreie Milch mit Erdbeergeschmack,-lactosefreie Milch mit Bubblegumgeschmack, -lactosefreie Milch mit Schokoladengeschmack -Ingwertee, -"Moment des Glücks" eine Ayurvedische Gewürz-und Kräuterteemisc... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com

Das ist mein Streit 09.03.2018 14:35:30

florian friedrich sehnsuchtsgeweiht alle tage das ist mein streit reifen stark rezitation breit vertonung wurzeln zeit greifen rilke, rainer maria 14 → stilpluralismus sehnsucht leben gesprochen leid tausend wurzelstreifen streit rainer maria rilke
DICHTUNG Rainer Maria Rilke REZITATION Florian Friedrich Das ist mein Streit: Sehnsuchtgeweiht durch alle Tage schweifen. Dann, stark und breit, mit tausend Wurzelstreifen tief in das Leben greifen – und durch das Leid weit aus dem Leben reifen, weit aus der Zeit! Der Beitrag ... mehr auf lyrik-klinge.de

US-Topvirologe Fauci: Seit zwei Wochen nicht mit Trump gesprochen 17.06.2020 11:43:59

gesundheit fauci us-topvirologe mit nicht seit zwei gesprochen wochen trump
Die Covid-19-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Mehr als 8,0 Millionen Menschen haben sich bislang weltweit mit dem neuartigen Coronavirus infiziert, 186.544 davon in Deutschland – wo es immer wieder zu lokalen Ausbrüchen kommt. US-Topvirologe Fauci: Seit zwei Wochen nicht mit Trump gesprochen Der führende US-Virologe in der Corona-Krise,... mehr auf jleibach-gesundheit.com

217 | Lerne vom Schauspieler! 06.11.2020 15:48:39

gehei㟠bettler bã¼hne bühne schauspieler seine rolle spielen die welt als bã¼hne lerne vom schauspieler los reiseberichte geheiß handbã¼chlein der moral elegie gesprochen monarch klage handbüchlein der moral die welt als bühne epiktet weimar im august 2019 zenons wandelhalle
Notice: Undefined variable: l_str_BacklinkEvent in /var/www/vhosts/hosting120650.a2fa6.netcup.net/httpdocs/lyrik_klinge/wordpress/wp-content/plugins/footnotes/class/task.php on line 733 Notice: Undefined variable: l_str_BacklinkEvent in /var/www/vhosts/hosting120650.a2fa6.netcup.net/httpdocs/lyri... mehr auf lyrik-klinge.de

Die Linien des Lebens 25.05.2019 16:01:03

ergänzen vertonung friedrich hölderlin ewiger lohn wege rezitation rezitation: christian brückner grenzen gott linien des lebens musik: claude debussy gesprochen hölderlin, friedrich harmonien berge frieden
DICHTUNG Friedrich Hölderlin LESUNG Christian Brückner MUSIK Claude Debussy BEREITSTELLUNG LYRIK & MUSIK   Die Linien des Lebens sind verschieden, Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen. Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.... mehr auf lyrik-klinge.de

Der kleine Herr Friedemann 03.06.2019 19:30:21

hörbuch der kleine herr friedemann mann, thomas gesprochen epikur lesefreuden und hörgenuss rezitation epikureer thomas mann sprecher: jan lindner
DICHTUNG Thomas Mann LESUNG Jan Lindner BEREITSTELLUNG Jan Lindner... mehr auf lyrik-klinge.de

Symbolum 08.01.2019 12:58:02

sterne schrittweise johann wolfgang von goethe hülle ernst drüben rufen schauer ruhen vertonung furchtlos gefühle gräber wandeln erde ernste gefühle busen ehrfurcht fülle lohnen menschen auf erden ungeschreckt bestreben goethe, johann wolfgang v. ewig vorwärts melden genauer decken geister versäumen die tätigen zukunft leben betrachten lohn sinnbild schmerzen menschen wandelnd kronen wandelnde schauer hoffen heißen schwer winden lesung: will quadlieg gleichen stille oben meister tätig ewige stille lesung 08 → weimarer klassik helden fern maurer gesprochen blick glück handeln
DICHTUNG Johann Wolfgang von Goethe LESUNG Will Quadflieg BEREITSTELLUNG wortlover Des Maurers Wandeln, Es gleicht dem Leben, Und sein Bestreben, Es gleicht dem Handeln Der Menschen auf Erden. Die Zukunft decket Schmerzen und Glücke Schrittweis dem Blicke; Doch ungeschrecket Dringen wir vorwärts Und schwer und ferne Hängt eine Hülle, Mit Ehrfurc... mehr auf lyrik-klinge.de

Walt Whitman (78) 30.12.2018 18:28:13

das weibliche freieste tat antwort stolz lips gesprochen geweiht weihen orte anker vorrangend lippe bugle cold besiegt grönländer not rise up sturm stille dead new york übersee schweiß leidenschaft horde whitman, walt wille gast amazonien gleichstellung schmerz unwissend salut au monde! club der toten dichter schlendern atom elende übersetzung englisch-deutsch fremde länder bell aufstehen neue welt menschen rack suchen zwerg amerikanische menschen tot weathered schleichend captain / my captain nahrungssuche wollhaarig felsen lie fidschi-insulaner trip nomade wohnungen gottes gesetz feiern amerika gesetz riff amerikanischer dichter kalt kamtschakale madras erklären demokratie sklaven trill leben gewimmel gedicht deck wünschen puls unermesslich übersetzung: deutsch das männliche mournful lutz görner europa vertont seele lieder fahl lappe halbinsel father nahrungs fearful arm gaumen hager kaffer seuchenbehaftet signal athletische demokratie rezitation wesen pale wort sieg vertonung leaves of grass hottentoo nanking blut schauen nackt rätsel göttlicher einfluss australneger seite sommergras sudanese preis gelesen answer kraft schnalzend kabul schallen patagonier manahatta gefahr grashalme kairo leibeigene beduine kalt und tot lyrik für alle vorragender lippe fahnen siegerschiff pulsschlag gott glocken rezitiert umnachtet seuche haus schmerz und not zwerghaft singen ungeschlachter liebe vater schlicht behaglich ufer berber roh tread fahrt übersetzung von ferdinand freiligrath frohes locken schmutzig niedrigste tat welt sei gegrüßt schiff walt whitman triefen
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Grashalme (Leaves of grass) (0:35) Walt Whitman (1819 – 1892) Ihr in den fremden Ländern, in Europa! Ich hörte, dass ihr wünscht, Dass ich euch dies Rätsel, die neue Welt, erkläre. Amerika und seine athletische Demokratie! So sende ich euch denn meine Gedichte, Damit ihr in ihnen [... mehr auf lyrik-klinge.de

Von der Zeit 06.01.2019 00:13:19

von der zeit gestern strom ordnen fluss liebesgedanken zentrum seines wesens raumlos erinnerung rezitation der prophet wesen lauf liebe ufer singen jahreszeiten stunden das gestern khalil gibran lesung: sebastian koch grenzen das heute das leben empfinden gewahren erträumen zeit messen moment sterne ströme gibran, khalil muße das vergangene handlung vergangen verstreut handeln träumen gesprochen ungeteilt heute morgen leben ohne maß zeitlos gedicht unermesslich geist zeit zeitlosigkeit zentrum fotografien: makrotechnik sehnsucht weltraum liebeshandlung weisheit von khalil gibran
Weisheit von Khalil Gibran aus: „Der Prophet“ DICHTUNG Khalil Gibran LESUNG Sebastian Koch MUSIK-REALISATION Andreas Lucas BEREITSTELLUNG LYRIK & MUSIK „Ihr möchtet die Zeit messen, die doch ohne Maß ist und unermeßlich. Ihr möchtet euer Handeln und selbst den Lauf eures Geistes nach Stunden und Jahreszeiten ordnen. Aus der Zeit möcht... mehr auf lyrik-klinge.de

Der Kuss (Cyrano) 31.03.2025 16:31:46

gedicht stumm gelübde naschen schwören ewig küssen madelein robin (roxane) reine liebe gerã¤usch ewigkeit schwur rosenpã¼nktchen herz mund schã¼chtern pünktchen balkonszene liebeserklärung verstummen dieb sã¼ãŸe wunsch liebesgedicht treueschwur geschenk sich nicht trauen lesung verschenken erbitten lippenrand schweben ohr sã¼ãŸ gelã¼bde gestã¤ndnis süß flã¼stern hörprobe treue lippe traum feuer gesprochen schwã¶ren rostand, edmond der erste kuss liebesgestã¤ndnis vertonungen liebe gedankenverloren 09 → romantik duftig rosenpünktchen erflehen himmlisches geheimnis geständnis schön liebesgeständnis summen flüstern edmond rostand cyrano de bergerac bitte geräusch schüchtern süße hauch vernaschen sich hingeben klingen hingeben kã¼ssen naschwerk lieblich rose vertonung liebeshauch duften beichte schã¶n offenbarung brennen rezitation blume liebeserklã¤rung hã¶rprobe seele biene kuss pã¼nktchen flehen
Auszug aus „Cyrano de Bergerac“ Wird man denn durch einen Kuss zum Diebe ? Er ist ein trauliches Gelübde nur, ein zart Bekenntnis, ein gehauchter Schwur. Ein Rosenpünktchen auf dem „i“ der Liebe, ein Wunsch, dem Mund gebeichtet statt dem Ohr. Ein liebliches Geräusch wie Bienensummen, ein Traum der Ewigkeit, ein duftiges V... mehr auf lyrik-klinge.de

Die Bank des Alten 03.03.2018 22:42:29

klare firne selig klar sprecher: walter franck schauen scheiden himmel zuweilen still feurig klingen mahd 12 → realismus kraft grab sitzen müde alter mann mann kein laut leere hütte hã¼tte gestorben hütte letzter frieden hand sense meyer, conrad ferdinand stille gassen conrad ferdinand meyer tag pulsen gassen adern schlummern jahr laut welt stirn langsam mã¼de wiesen klar dorf bank blauen traum greis gesprochen geschieden dã¶rfchen dörfchen sonne sonne licht feiern spaziergang firn an jahren schwer leben gedicht leere hã¼tte berge suchen die bank des alten licht tal firneschein schreiten gelã¤nde selig frieden gelände
DICHTUNG Conrad Ferdinand Meyer REZITATION Walter Franck Ich bin einmal in einem Tal gegangen, Das fern der Welt, dem Himmel nahe war, Durch das Gelände seiner Wiesen klangen Die Sensen rings der zweiten Mahd im Jahr. Ich schritt durch eines Dörfchens stille Gassen. Kein Laut. Vor einer Hütte sass allein Ein alter Mann, von seiner […] ... mehr auf lyrik-klinge.de

Abendständchen 09.09.2018 10:22:43

gesprochen wehen abendständchen verlangen golden licht herz töne brentano, clemens nacht clemens brentano rezitation: hans eckardt der töne licht niederwehen vertonung stille lauschen lauschen blicken zum herzen sprechen brunnen still kühle brunnen kühl leise flöte gold umfangen 09 → romantik die nacht umfängt bitten
DICHTUNG Clemens Brentano LESUNG Hans Eckardt BEREITSTELLUNG wortlover   Hör, es klagt die Flöte wieder, und die kühlen Brunnen rauschen! Golden weh’n die Töne nieder, stille, stille, laß uns lauschen! Holdes Bitten, mild Verlangen, wie es süß zum Herzen spricht! Durch die Nacht, die mich umfangen, blickt zu mir der Töne Licht! ... mehr auf lyrik-klinge.de

Theodor Fontane (80) 13.10.2019 16:14:09

douglas preußisches volkslied aufwirbeln tapfer essen archibald douglas knieen demokraten jagdgeleit fußgendarm wald schwüre theodor fontane linlithgow comme-il-faut geduldig treu rast schlürfen hof schwert kinderzeit vaters ross allabendlich weidlich auslachen trinken schuldig republikaner stirling-schloss douglas-neid schwur groll wein jakob waldrand schütten weidlich luft stein graf douglas freiheit staub könig jakob schuld seneschall schwer ärger weidlich ausgelacht geschnitzt bursch harnisch berliner republikaner meut gesprochen wangen aufgerichtet rostig fischen und jagen vogelherd knechtsgestalt fell sonne fontane, theodor essen tranken pilgerkleid vater angesicht kupfergraben hand bruder hörner see mit eigener hand steil gnädig ritt reiter am arm packen bitte ruh tausendsappermentsrebell geduld lyrik für alle vaterland pfeile jungen essen und trinken breites schwert augen welt rezitiert stall könig kies feld blut atmen heimat ross schlecht spielzeug zügel alt graf 12 → realismus trotzig mut sieben jahr seele hafer lutz görner harter ruh harte ruh kenig sterben wald und feld jakobs gesicht weg gottserbärmlich rauschen im wald streu blut in den wangen mann rezitation
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Berliner Republikaner (0:23) Theodor Fontane (1819 – 1898) Berliner Jungen scharten sich Vor einiger Zeit allabendlich Nicht weit vom Kupfergraben Und schrien gottserbärmelich: »Wir brauchen keenen Kenig nich, Wir wollen keenen haben.« Da plötzlich packt ein Fußgendarm Nicht eben allz... mehr auf lyrik-klinge.de

Mir ist, als ob ich alles Licht verlöre 20.02.2019 17:02:20

abend reichtum pracht sagen nacht heimlich vertonung haus gassen tag rezitation: iris berben garten gesprochen rainer maria rilke kronen neuer reichtum kronen leuchten hingehöhren lesung einsam 14 → stilpluralismus rilke, rainer maria licht zeigen arme arme ausbreiten
DICHTUNG Rainer Maria Rilke LESUNG Iris Berben BEREITSTELLUNG LYRIK & MUSIK Mir ist, als ob ich alles Licht verlöre. Der Abend naht und heimlich wird das Haus; ich breite einsam beide Arme aus, und keiner sagt mir, wo ich hingehöre. Wozu hab ich am Tage alle Pracht gesammelt in den Gärten und den Gassen, kann […] Der Beitrag ... mehr auf lyrik-klinge.de