Tag rufus
Mit Rufus bringt Amazon eine KI-gestützte Innovation, die das Einkaufserlebnis personalisiert und optimiert. Amazon launcht Rufus: KI revolutioniert das Online-Shopping Innovative künstliche Intelligenz optimiert Produktsuche und Nutzererfahrung Amazon stellt mit Rufus eine bahnbrechende KI vor, die das Online-Shopping auf eine neue Stufe hebt. Die... mehr auf pr-echo.de
Kurz notiert für alle, die sich eine Windows 10 ISO bei Techbench herunterladen möchten: Diese ist nun aktualisiert worden. Es ist nun Windows 10 1511_2 ISO (April Update) und ersetzt damit Windows 10 1511_1 ISO mit den Februar-Updates. Lange genug…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Wer ISO Dateien bootfähig auf einen USB-Stick bringen will, kommt fast nicht an Rufus als Installer oder portable vorbei. Das Tool ist einfach zu bedienen und den Rest erledigt dann Rufus. Egal, ob man Windows 10 zum Beispiel als MBR oder im UEFI installieren will. Rufus kann beides.
Jetzt ist eine neue Version erschienen Rufus 3.0. Genau... mehr auf deskmodder.de
Mal als kleine Notiz: Pete Batard hat seine kleine Anwendung Rufus auf die Version 2.4 aktualisiert. Ein kleines Tool, welches man als „must have“ bezeichnen kann. Denn mit Rufus lassen sich aus ISO Dateien ohne Probleme USB-Sticks bootfähig erstellen. Selbst wenn man zum Beispiel für Windows 10 das MediaCreationTool verwenden
... mehr auf deskmodder.de
Geht es darum eine ISO auf einen USB-Stick zu kopieren, dann ist Rufus ganz einfach die beste Wahl. Das Tool ist auch portabel, erstellt eine *.ini mit den Einstellungen und hinterlässt so keinen Datenmüll. Und wer denkt, Rufus ist doch schon perfekt, der wird immer wieder von Pete Batard eines
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Niemand in Frankreich, vi... mehr auf scififilme.net
Wenn es darum geht z.B. aus einer ISO-Datei einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, dann ist Rufus für mich die erste Wahl. Denn das Tool ist einmal als Installationsversion und einmal als portable Version verfügbar. Neu in dieser Version ist als Hauptmerkmal, dass man nun auch ein Windows To Go erstellen kann, wenn man Rufus unter […]... mehr auf deskmodder.de
Das mit den Antihelden in Videospielen ist ja so eine Sache. Ein schmaler Grat, auf dem man sich da als Entwickler bewegen muss. Der Bad-Ass-Held ist da eigentlich immer eine gute Wahl. Mutig, entschlossen und ohne Rücksicht. So etwas spielt man eigentlich immer gerne oder würde wirklich jemand behaupten, dass es nicht einfach cool war, […]... mehr auf waitingforgeistesblitz.wordpress.com
Nachtrag 24072018 Wer kennt ihn nicht, den Grossmeister der Komik und die Kultfigur des politisch total unkorrekten, gesellschafts- & systemkritischen Zynismus: George Carlin, das Genie; das Katapult sprachlicher Köstlichkeiten; die Dampfwalze der vernunftbasierten Logik; der Prophet der Rationalität; der Beschwerdeführer … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Wir meiseln hiermit den zweiten Mucke-Mix Classics in Stein. Diesmal mit Outkast und ihrem noch heute gut hörbaren Song „Ms. Jackson“ und The Cure mit ihrem 1980 veröffentlichten Klassiker „Boys Don’t Cry“. Außerdem noch astreine Sahneschnitten von Lescop, Rufus & […]... mehr auf webtapete.de
Mit diesem simplen Trick, installieren Sie Windows 11 23H2 ohne Microsoft Konto und erstellen direkt ein lokales Konto bei der Installation.
Der Beitrag ... mehr auf ittweak.de
Ventoy als Alternative zu Rufus und Co. ist in aller Munde. Nun hatte ich endlich die Gelegenheit, dieses Tool zu testen. Einfacher kann es eigentlich kaum sein: Ventoy herunterladen und das Archiv entpacken. In diesem Beispiel unter Windows. Die „Ventoy2Disk.exe“ starten und ggf. den Ziel-USB-Stick auswählen. Auf „Install“ ... mehr auf andysblog.de
Mit Ventoy erstellen Sie in Sekunden einen variablen Bootstick nur durch kopieren und einfügen der ISO-Images vom Betriebssystem. Multiboot inklusive!
Mehr
Der Beitrag ... mehr auf ittweak.de
Soll auf einem Computer ein Betriebssystem installiert oder ein Live-System gestartet werden, hat man sich früher immer die entsprechende ISO-Datei heruntergeladen und diese dann auf eine CD, später DVD, gebrannt. Da heutzutage allerdings DVD-Laufwerke in Computern immer seltener werden und die optischen Datenträger auch nur begrenzt wiederverwendb... mehr auf blog.v-gar.de
Dass man mit Rufus gleich eine Windows 7 bis Windows 11 ISO herunterladen und auf den Stick kopieren kann, wissen wir. Um die ISO herunterladen zu können, wird Fido genutzt. Hier gab es jetzt ein Update auf die Version 1.39,…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Vielleicht habt ihr schon einmal eine Werbung für den Xtra PC USB gesehen? Der Hersteller bietet USB-Sticks an, die langsame oder alte PCs und Laptops beschleunigen oder sogar schneller machen sollen. Für eine von 3 Ausbaustufen (16, 32 , oder 64GB) werden zwischen 34,99 und 79,99 Dollar verlangt. Eine vergleichsweise kleine Investition um den Neuk... mehr auf deineip.de
[Update 22.04.]: Rufus hat die Version 3.10 als finale Version bereitgestellt. An der Changelog hat sich gegenüber der Beta nichts weiter geändert. Die 3.10 ist nun auch auf der Rufus-Webseite. [Original 15.04.]: Wenn es darum geht eine ISO auf einen…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ceyda * Konstantin Laurence * Miley Rose * Tim Léo Raphaël * Emely * Penelopé * Rodrigo * Neomi * ... WeiterlesenBabynamen der Woche ... mehr auf blog.beliebte-vornamen.de
In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch, wie ihr mit dem Tool "Rufus" einen Installations-USB-Stick für Windows 11 erstellt. Dieser umgeht auch gleich die Hardware-Sperren sowie den Kontozwang und noch weiteres.
Der Beitrag Wind... mehr auf ittweak.de
»Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!« – Wer kennt ihn nicht, diesen Ablenkungsversuch von Guybrush Threepwood, mächtiger Pirat™? Diesmal dreht sich …
Der Beitrag Cast #21: Point & Click Adventures erschien zuerst auf ... mehr auf zockworkorange.com
Für Rufus und auch Ventoy gibt es ein Update. Daher bündle ich es heute einmal. Denn beide Tools sind dazu da, ISOs auf einen Stick zu bringen. Beide können die Hardwarevoraussetzungen unter Windows 11 umgehen. Aber trotzdem hat jedes Programm…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Das Windows 10 Update 19H1 setzt 32GB Platz auf der Festplatz voraus. Einige Geräte wie kleinere Smartbooks oder ältere Geräte, bei denen eine Aufrüstung eventuell nicht mehr in Relation steht,…... mehr auf bb10qnx.de
Nach dreijähriger kreativer Schaffenspause kehren die Veranstaltungen DRAUSSEN und PASSION im nächsten Jahr in neuem Gewand und mit neuem Namen zurück. Im März 2021 vereint das beliebte Messe-Duo die große Vielfalt an Freizeitthemen erstmals unter dem neuen Namen RUFUS. Ihr fragt euch, was der Name bedeutet? „RUFUS steht für einen aktiven, kreativ... mehr auf schnoorschnacker.de
Ganz kurz notiert: Rufus 3.8 (3.8.1580) wurde als Bugfix Release bereitgestellt. Hier wurden zwei Fehler korrigiert, die unter Linux und auch Windows zu Problemen führen konnten. Rufus als Installer oder portable Version. dürfte inzwischen schon jedem ein Begriff sein, der…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
[Update 18.06.]: Rufus 3.11 (3.11.1678) ist nun als finale Version bereitgestellt worden. An der Changelog hat sich nichts weiter geändert. Das Tool kann nun direkt auf der Homepage heruntergeladen werden. [Original 11.06.] Auch wenn einige von euch Ventoy als neues…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Diese Anleitung richtet sich an Nutzer*innen, die ein Betriebsystem z.B. Linux Mint oder Microsoft Windows neu installieren möchten. Und dafür eine Installationsmedium benötigen. Vorausetzung:– USB Stick mit 8GB oder mehr Speicherplatz – unlimitierte Internetverbindung Flatrate (Bei Datentarifen über das – Mobilfunknetz kann es... mehr auf tim-haeseler.de
Pete hat seinem kleinen Tool ein Update spendiert. Mit Rufus ist es möglich, aus einer ISO ganz schnell einen bootfähigen USB-Stick zu machen, der dann im Bios-Modus als auch im UEFi-Modus genutzt werden kann. Als Hinweis: Diese Version ist nicht…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Willkommen beim RSS-Feed der Webseite www.kleiner-blog.de.
Nachdem ich mir ein Surface Laptop gekauft habe, wurde es Zeit Abschied von meinem alten Acer Windows 10 Laptop zu nehmen. Nichts leichter als das, dachte ich mir und habe eine Neuinstallation angestoßen. Leider endete diese mit einem Fehler, bzw. blieb bei 75% der Installation hä... mehr auf kleiner-blog.de
Wenn es darum geht eine ISO bootfähig auf einen USB-Stick zu bringen kommt man fast nicht an Rufus vorbei. Man hat die Möglichkeit die ISO im MBR oder GPT Modus zu erstellen. Jetzt wurde die 3.6.1548 BETA bereitgestellt. Auf den…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
[Update 18.07.]: Ohne große Änderungen wurde nun Rufus 3.6 als finale Version freigegeben. Die Liste der Änderungen blieb gegenüber der Beta gleich. Der Download der portablen Version oder dem Installer ist nun auch direkt auf der Homepage. [Original 9.Juli] Wenn…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Fido ist ein PowerShell Script, welches in Rufus (aktuell Version 3.20) eingesetzt wird, um Windows ISOs direkt herunterzuladen. Solltet ihr derzeit eine Fehlermeldung erhalten, dann liegt es daran, dass Microsoft wohl etwas geändert hat. Derzeit ist es also nicht möglich…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Rufus dürfte so gut wie jedem ein Begriff sein. Ein kleines portables Tool, mit dem man eine ISO schnell auf einen USB-Stick schreiben lassen kann. Gerade jetzt zum Start von Windows 11 ganz praktisch. [Update 13.10.]: Pete Batard hat heute…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Rufus und auch Ventoy gibt es ein Update. Daher bündle ich es heute einmal. Denn beide Tools sind dazu da, ISOs auf einen Stick zu bringen. Beide können die Hardwarevoraussetzungen unter Windows 11 umgehen. Aber trotzdem hat jedes Programm…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für Rufus gibt es ein Update. Das kleine Tool brauche ich ja wohl nicht weiter vorzustellen. Damit kann man ISOs schnell auf einen Stick schreiben lassen, oder auch direkt eine ISO herunterladen. Mit dieser neuen Version 3.22 (3.22.2003) (aktuell Beta)…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mit Rufus 3.17 wurde die Unterstützung der Installation von Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot hinzugefügt. Mit der neuen Version 3.18 erweitert das kleine portable Tool diese Funktion auch für ein Inplace Upgrade. Auch zwei DLL-Sideloading Schwachstellen wurden…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de