Tag bl_ten
Auch die Tagpfauenaugen sind jetzt vermehrt zu sehen. Hier wieder am Lavendel. 365 – Tag 178 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Vorwiegend Weißlinge habe ich im Lavendel entdeckt, aber auch andere Falter und Honigbienen. Heute die Weißlinge, wobei ich nicht zwischen dem großem und kleinem Kohlweißling unterscheiden kann. 365 – Tag 177 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
„Blüht die Büschelrose, kommen auch die Baumhummeln,“ hatte ich so oder ähnlich Ende Mai / Anfang Juni in einem Kommentar geschrieben und so war es wenige Tage später auch: Am Morgen des 5. Juni 2022 konnte ich die ersten der niedlichen, kleinen Baumhummeln Bombus hypnorum mit dem braunen Thorax und dem weisslichen Hinterteil an den [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich meine, dass es eine Furchenbiene INFO ist. 365 – Tag 174– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Meine Ausstellung ist aufgebaut und eröffnet! Deshalb hier noch einmal eine herzliche Einladung: in die Galerie in Gnadenthal bei Bad Camberg, Ausstellungsdauer: 22. Juni bis 25. August 2022, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 bis 17:00 Uhr und sonntags von 11:30 … ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com
Eine Gartenhummel an der Ritterspornblüte INFO 365 – Tag 173– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Überall blüht er noch, aber es werden immer weniger Blüten. Im Wildblumenbeet muss ich jetzt mal etwas reduzieren, da hat sich der Mohn mächtig ausgebreitet und das ist definitiv zu viel. 365 – Tag 172– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Seit die Fingerhüte im Garten Ende Mai in Blüte stehen, habe ich immer wieder gehofft, die hohen, im Wind schwankenden Stängel mit anfliegenden Insekten mal ohne sich im Bild abzeichnende Bewegungsunschärfen zu erwischen, aber besser wurde es nie, darum steht dieses Bilderpärchen für alle meine Versuche: Am Roten Fingerhut Digitalis purpurea fliegt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Neben einer gemähten Wiese und auf dem Phaceliafeld konnte ich Rehe sichten. Ziemlich weit weg, aber mit Zoom noch gut erkennbar. 365 – Tag 170– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Herzliche Einladung zu meiner Ausstellung „Im Grünen“ im Evangelischen Kloster Gnadenthal bei Bad Camberg! Die Ausstellung findet vom 22.6. bis 25.8.2022 in der Galerie vor Ort statt und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Samstag 14-17 Uhr und Sonntags … ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com
Vor diesem großen Insekt, das sich in der Artischockenblüte labte, hatte ich großen Respekt. Besonders gute Bilder sind mir deswegen nicht gelungen. Es handelt sich um eine große Wespenart. Die Gelbköpfige Dolchwespe INFO 365 – Tag 168– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
….und auch summende Insekten findet man auf der Insel ohne weiteres. Ein Distelfalter 365 – Tag 167– Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Zur Zeit besuchen sehr viele Kleine Füchse unseren Garten, besonders angetan sind sie von den vielen kleinen Innenblüten der Skabiose, es ist eine sehr insektenfreundliche Staude und die violetten Blüten verzaubern jedes Beet.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Schwebfliege an einer Rosenblüte (Kartoffelrose)
Viele sogenannte Nützlinge, wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen, sowie auch andere Insekten ernähren sich von Blüten-Pollen und/oder sammeln Blüten-Nektar. Der Pollen liefert ihnen Eiweià - der ist wichtig für ihre Jungenaufzucht - und der Nektar ist für sie eine Energiequelle und wird ... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
UBUD. To honor ancestors, to protect the thresholds, to guide a journey, canang sari are made daily of flowers, rice and woven fronds. They can be bought at market, but what then would be done with the time saved from not making them by hand. At day’s end, they are discarded. Tomorrow new ones will […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Sehr schön anzusehen und fast überall am Straßenrand wachsend, diese lila Blumen. Gesellschafts-Knoblauch oder auch Zierknoblauch genannt. Sicher bin ich mir nicht und konnte nur diesen Link finden. 365 – Tag 164 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Die Felsenbirne ist ein schöner frühjahrsblühender Zier- und Fruchtstrauch, an dem sich Menschen, Insekten und Vögel erfreuen. (akutalisiert 13.6.2022)
Die Felsenbirne gedeiht in der Sonne und im Halbschatten.
Ab April beginnt die Felsenbirne zu blühen und lässt ihre zahlreichen weiÃen Blütensterne leuchten. Bienen, Hummeln und Schmette... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Die Tage sind länger und wärmer, die Zeit draußen immer schöner – hier eine tolle Idee für ein DIY-Windlicht! So wird es auf Terrasse, Balkon & Garten noch gemütlicher ✨ View this post on Instagram A post shared by UHU Deutschland (@uhu_kreativ)... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Beitrag zur Mitmachaktion von Eva, DeinPoet Blüten bezaubernde Natur Explosion der Farben Der Gerüche noch mehr betörend... mehr auf brigwords.com
Der Postillion KLICK auf einer Wiesenwitwenblume 365 – Tag 161 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
…..sagte mein Mann und ich solle die Käfer nicht stören. Tat ich auch nicht, aber fotografieren wollte ich schon. Leider fehlt mir ein Name für den Käfer und da hier das Internet so schwach ist, frage ich jetzt mal in die Runde, wer den Namen des Käfers kennt. Bedanken möchte ich bei euch allen […]... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Wenn ich mitten in der Inspiration arbeiten kann, ist es für mich der perfekte Tag. Gerade draußen sein liebe ich, um zu schreiben.... mehr auf weltenpfad.net
Romantische Gassen in Valldemossa 365 – Tag 158 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Der Schmetterling zählt nicht Monate, sondern Momente und hat Zeit genug. Rabindranath Tagore (1861-1941)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Hier blüht schon die wilde Möhre und ich bin ganz hin und weg, darum heute ein paar Fotos mehr. 365 – Tag 157 – Fotochallenge….von Bernhard ... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Ein Pfingstgedichtchen will herausins Freie, ins Kühne.So treibt es mich aus meinem Hausins Neue, ins Grüne. Wenn sich der Himmel …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Bei der Rückschau ins vergangene Jahr komme ich jetzt zu den längsten Tagen am ersten Monatswechsel des Sommers. Es ist nicht nur die Zeit mit den meisten Lichtstunden pro Tag, sondern auch mit besonders dichter und artenreicher Vegetation: Obwohl die Blütezeit der Frühblüher im Wald längst vorbei war, grünte und blühte es natürlich auch an […... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Einfach nur schön © ein Tulpen Aquarell von Frank Koebsch Wieviel Hintergrund braucht ein Tulpen Aquarell? Der Monat Mai ist Tulpenzeit und so habe ich in den letzten Wochen mich noch einmal an einem Tulpen Aquarell versucht. Im April hatte ich schon das Aquarell „Papageien -Tulpe“ veröffentlicht. Dieses ist ein Blumenaquarell mit großen Kontrast... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Die meisten Pfingstrosen stehen pünktlich zu Pfingsten in voller Blüte, einige sind allerdings schon verblüht. Da ich von der Pfingstrose Edulis Superba besonders begeistert bin, widme ich ihr eine... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
How to bake a cake for Platinum Jubilee of HM The Queen, Platinum Jubilee Cake, Royal Cake... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Na guck mal, der pennt in der Pfingstrose, der gebänderte Pinselkäfer. Er hatte sich vor dem kühlen Wind versteckt. Ich habe ihn in Ruhe gelassen und nur ein paar Fotos gemacht. Ein Projekt von Bernhard.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art irdischen Vergnügens zu bereiten. Gertrude Jekyll (1843-1932)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Honig- oder Wildbienen sind wichtig für unser aller Wohlergehen. Eine davon konnte ich hoffentlich retten und sie konnte weiter bestäuben und Pollen sammeln. ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Kleiner Fuchs am verblühenden Rhododendron gesichtet. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Nun soll es mal etwas schneller vorangehen mit meinem Jahresrückblick 2021 .. Die Übergangswochen vom Frühling zum (Früh-)Sommer boten auch im vergangenen Jahr wieder große Üppigkeit in der Pflanzenwelt, nicht nur bei den Blütenpflanzen: Genau 1 Woche später machte ich dann auch Blütenfotos: In den Feldrainen blühte es natürlich ebenfalls, u. a. Vo... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Klatschmohnblüte nach dem Gießen. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Jungfer im Grünen…weiß. Jungfer im Grünen…blau, mit Regentropfen. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Phacelie mit Honigbiene Ein unscharfes Bild, was mir aber dennoch gefällt. Was ich da an den Einstellungen falsch gemacht habe, weiß ich nicht. Ein Projekt von Bernhard.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Wenn Erdbeeren auf dem Markt sind, dürfen meine Zimt-Vanille-Schnecken in meiner Freitagsbackstube nicht lange auf sich warten lassen. Jedenfalls nicht länger, als der Hefeteig zum Gehen braucht. Nicht nur Lesern von @rosenheim24.de wird mein Bild meiner Hefe-Zimt-Schnecken nicht unbekannt anmuten, denn wie in einer Reihe anderer Veröffentlichungen... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Kleiner, gefüllter Klatschmohn mit Insekt im Anflug. Nach dem Fotografieren wehte der Wind das letzte Blatt fort. Auch Bienen finden manchmal nicht den direkten Weg zur Blütenmitte. Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com