Tag lieblich
Auszug aus „Cyrano de Bergerac“ Wird man denn durch einen Kuss zum Diebe ? Er ist ein trauliches Gelübde nur, ein zart Bekenntnis, ein gehauchter Schwur. Ein Rosenpünktchen auf dem „i“ der Liebe, ein Wunsch, dem Mund gebeichtet statt dem Ohr. Ein liebliches Geräusch wie Bienensummen, ein Traum der Ewigkeit, ein duftiges V... mehr auf lyrik-klinge.de
Hier kommt die brandnooz Box Dezember 2015! In dieser Box war folgendes enthalten: Deli Reform Das Original ~1,39€ (555g) Hengstenberg Mildessa für „Suppen & Eintöpfe“ ~1,49€ (400g) Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl […]... mehr auf pulchi.de
„Hallo, wo darf’s hingehen?“ „Knorrpromenade.“ „Oh, welcher Stadtteil war das noch gleich?“ Und hier der nötige Einschub: Ja, es gibt in Berlin ausnahmsweise nur eine Knorrpromenade und die liegt sogar ziemlich unweit meiner Lieblingshalte am Ostbahnhof. Im Grunde kenne ich die, sogar inklusive Einbahnstraß... mehr auf gestern-nacht-im-taxi.de
Lieblich ist die Zeit, o Mädchen,
freut euch jetzt mit uns, ihr Burschen.
Oh! Oh! Oh! Wie ich blühe,
schon von einer neuen Liebe ganz erglühe!
Junge, junge Liebe ist es, daran ich vergeh! Weiterlesen...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Mein neustes Foto/Video von Instagram – mit Instagrate ins FamLog geholt Tag: djkmuenster fastnachtssitzung münster 64839 wein elferrat lecker lieblich Likes: 91 total views, 3 views today Ähnliche Beiträge:Im Elferrat ^^Unaussprechliches leckeres Essen ;)Mir ist das kleine … *petz* :DGut gesteakt im Road House!Gefallene Bierh... mehr auf famlog.de
Lieblich ist die Zeit, o Mädchen,
freut euch jetzt mit uns, ihr Burschen.
Oh! Oh! Oh! Wie ich blühe,
schon von einer neuen Liebe ganz erglühe!
Junge, junge Liebe ist es, daran ich vergeh! Weiterlesen →... mehr auf blog.aventin.de
„Planet der Blumen“, Meine jüngste ABC-Etüde, hier als Punkt 16 unten gelistet, ist zwar in der 300-Worte-Version neu, aber es gibt die Geschichte als solche schon viel länger und früher: man konnte sie nämlich schon seit 2007 im PUZZLE❀-Blog lesen. Die erste Fassung schrieb ich als Schülerin 1977 mit winziger blauer Kugelschreiberhands... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für meinen vierten Beitrag zu Christianes aktueller Schreibeinladung zu den Textwochen 47.48.20 habe ich Ullis Wortspende (Quelle, griesgrämig, stöbern) zu einer Geschichte vom „Weihnachtsmann“ verarbeitet: hier auf der Liste ist es ganz unten als Punkt 19 (mit Bild) verlinkt zum Text zu finden: „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Pippa Bolle ist als Übersetzerin und Haushüterin schon weit in der Welt herumgekommen und wo sie auftaucht, gibt es auch eine Leiche – mindestens eine. Nun ist aber Pippa keine Mörderin, sondern eine Person, die das Vertrauen von Zeugen und … Weiter... mehr auf krimilese.wordpress.com
Gestern habe ich eine kleine ABC-Etüde mit historischem Hintergrund geschrieben, die im Hannoverschen Wendland des 19. Jhs. angesiedelt ist: als Punkt 14 auf der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 findet man sie wieder ganz unten auf der Liste, durch fette Schrift und das dazugehörende Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für meinen dritten Beitrag zu Christianes aktueller Schreibeinladung zu den Textwochen 47.48.20 habe ich Ullis Wortspende(Quelle, griesgrämig, stöbern) als Gedicht verpackt und hier auf der Liste ist es ganz unten als Punkt 18 (mit Bild) verlinkt zum Text zu finden: „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | Veröffentlic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es muss wohl am Wetter liegen, mit mehr Zeit zum Schreiben als Gelegenheit zum Fotografieren, dass mir schon wieder ABC-Etüde passiert ist. Die Wortspende „Quelle + griesgrämig + stöbern“ hat deshalb eine sogenannte Sachetüde über den Umgang mit einem (dem österreichischen) Amtschimmel hervorgebracht. Sie ist nun als Punkt 17 am Fuss de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich eine weitere ABC-Etüde mit nur ganz wenig historischem Hintergrund aber dafür mit noch mehr Phantasie geschrieben, in der Musikgeschmack eine Rolle spielt. Sie ist als Punkt 15 unten der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 zugefügt zu finden, durch fette Schrift und ein Bild hervorgehoben. Zu lesen gibt es sie im PUZZLE❀-Blog, wenn man den [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com