Tag suchen

Tag:

Tag bash

Arbeiten mit Open-Source-Software 10.03.2025 05:48:49

bash opensource e-book kommandozeile amazon linux
5,99 Euro, ca. 69 Seiten (ohne Werbung) auf Deutsch. Der Link zum E-Book auf Amazon.de Möchten Sie Linux noch besser kennenlernen und Ihre Fähigkeiten erweitern? Dieses E-Book richtet sich an PC-Anwender mit Grundkenntnissen in Linux, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Kommandozeile! Lernen Sie, ... mehr auf sven-essen.de

Arbeiten mit Open-Source-Software 10.03.2025 05:48:49

opensource e-book bash linux amazon kommandozeile
9,99 Euro ca. 69 Seiten (ohne Werbung) auf Deutsch. Der Link zum E-Book auf Amazon.de Möchten Sie Linux noch besser kennenlernen und Ihre Fähigkeiten erweitern? Dieses E-Book richtet sich an PC-Anwender mit Grundkenntnissen in Linux, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Kommandozeile! Lernen Sie... mehr auf sven-essen.de

Automatisierte MySQL-Dumps mit Bash & PHP 28.02.2025 16:40:17

php cronjob mysql-dump php-mysql php-shell-exec mysql mysql-backup linux-backup backup-script exec bash-script mysqldump datenbank-sicherung server-backup datenbank-backup env-datei datenbank-export shell-script automation bash sicherheit sicherung
Backups sind essenziell für jede Datenbank. Ein MySQL-Dump sichert deine Daten und kann bei einem Fehler oder einem Systemcrash zur Wiederherstellung genutzt werden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein Bash-Skript für MySQL-Dumps erstellst, das: eine .env Dat... mehr auf 1manfactory.com

Ein kleines Linux-Script … 25.12.2014 01:47:10

shell sinnlose spielereien last christmas bash script checken skripte linux wdr4 technischer krimskrams wham wdr2 playlist basteleien
Gestern Twitterte ich mit WDR2 über eine Warnfunktion für „Last Christmas“. Da ich seit 2 Jahren noch nicht geWHAMt wurde, wäre das gut. WDR2 meinte dann: WDR 2 @WDR2 @OnkelzFan1337 Dann wird es aber mal wieder Zeit Das sehe ich […] U... mehr auf layers-gedanken.de

Windows 10 Linux Bash: Apache Fehlermeldungen beheben 12.04.2016 20:56:03

ubuntu windows 10 /var/lock/apache2 fehlermeldung apache2 error apache bash could not bind to address windows
Mit einem einfachen apt-get install apache2 kann man in der Bash von Windows 10 den Apache2 installieren. Will man ihn anschließend mit service apache2 start starten, bekommt man jedoch folgende Fehlermeldung: failed to create directory via template ‚/var/lock/apache2.XXXXXXXXXX‘: No such … ... mehr auf blog.technical-life.at

Schneller FTP-Upload aus der Shell … 03.07.2014 09:40:29

zsh linux technischer krimskrams anleitungen arch clipboard shell script internet bash ftp upload
Kennt ihr das? Um mal eben ein kleines Bildchen (Screenshot etc) zu verteilen müsst ihr den FTP-Client starten? Da dauert das starten, Server auswählen etc länger als der eigentliche Upload? So ging es mir und es Nervte! Also tippselte ich […] ... mehr auf layers-gedanken.de

HDD-Benchmark für die bash, selbstgeschrieben 10.06.2013 23:25:22

linux benchmark hdd crunchbang console festplatte debian bash technik
Auf Basis des Festplatten-Geschwindigkeitstests bei den Ubuntuusers.de habe ich ein Script geschrieben, welches das Testen der Schreibgeschwindigkeit vereinfacht. Grundlage ist dabei folgender Code [crayon-573d8ce72b465905900701/] Es wird hierbei das Laufwerk getestet, wo man sich gerade befindet. Hier wird auch die Datei “tempfile” ges... mehr auf wandpapier.de

Linux: Git und SVN Informationen in der Bash Konsole 13.02.2014 09:20:47

bash gentoo linux linux svn konsole git
Systeme zur Versionsverwaltung sind gut und beliebt. Git und SVN sind da nur zwei der Vertreter, es gibt da noch einige mehr. Diese kann man, wen... mehr auf ppfeufer.de

Ting Stift unter Linux mit Büchern befüllen 11.08.2015 14:13:11

technik bash allgemein ting stift linux
Mein großer Sohnemann hat einen TING-Stift. Der ähnelt im Prinzip einem TipToi. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass man nicht an einen Verlag gebunden ist, sondern viele Verlage Bücher und Materialien für TING-Stifte publizieren. Das hat den Hintergrund, dass die Platform dafür jedem Verlag zur Verfügung gestellt werden kann und die Bücher überal... mehr auf wandpapier.de

Windows 10 Linux Bash: Pfade unter Linux und Windows 12.04.2016 20:38:56

linux pfade ubuntu path windows windwos 10 bash
Seit Anfang dieser Woche habe ich nun auch den aktuellen Insider-Build von Windows 10 oben. Direkt danach wurde natürlich sofort die Linux Bash installiert. Dabei habe ich den Apache installiert und ein bisschen herumprobiert. Beim Suchen nach den richtigen Pfaden … ... mehr auf blog.technical-life.at

Quickpost: Setdate Alias … 23.05.2013 21:38:38

basteleien vdr anleitungen technischer krimskrams ntp linux randbemerkungen android yavdr setdate ntp.org debian blog internet bash 7390 alias computer date ntpdate
Da ich immer mal wieder auf Windows zurück greifen muss, ändert sich immer meine Uhrzeit extremst (Gerade waren es 4 Stunden), suchte ich ne Möglichkeit, mal flott das Datum bzw. die Uhrzeit zu ändern, da das doch recht lang und […] ↓ Read the ... mehr auf layers-gedanken.de

Terminal mit Zeitstempel versehen 16.04.2014 08:25:42

linux terminal timestamp ubuntuusers tu ilmenau prompt bash zeitstempel
Heute mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn man viel mit Terminals bzw. der Bash arbeitet und gleichzeitig mehrere Fenster davon geöffnet hat, verliert man leicht den Überblick. Daher ist es manchmal wünschenswert, dass man einen Zeitstempel im Terminal hat und erkennt, wann der letzte darin ausgeführte Befehl zu Ende …... mehr auf be-jo.net

Howto: APT mit bash-completion 29.12.2015 18:15:30

free software opensource bash debian floss linux allgemein tipp
Im Zuge der Veröffentlichung von APT 1.1 hatte ich mir vorgenommen, nicht mehr das doch recht umständliche apt-get (mit Kosorten wie apt-cache) zu nutzen sondern…WeiterlesenHowto: APT mit bash-completion... mehr auf vinzv.de

Volkswagen. The Dark Side. | VW-Bashing von Greenpeace Belgien 25.09.2015 17:06:00

vw bash viral webtrash
... mehr auf blog.atomlabor.de

Linux Bash unter Windows 10 aktivieren 07.04.2016 12:09:43

bash on ubuntu on windows root@localhost:/mnt/c/windows/system32# ausführen bash deinstallieren bash aktivieren "c:\windows\system32\bash.exe" windows 10 linux unter windows installieren
Mit der neuen Version von Windows 10 (Redstone 1) hat auch das Windows Subsystem für Linux Einzug gehalten. Wer es einmal ausprobieren möchte, muss es erst freischalten. Und so geht es: Startmenü öffnen und die Einstellungen starten, oder Windows-Taste +… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Linux: sudo – have fun with sudo 25.04.2018 17:17:12

linux howto commandline offtopic spaß ubuntu allgemein offtopic spa㟠bash
Heute haben mich Teilnehmer in einem Linux Workshop auf den folgenden Absatz in der sudo Konfigurationsdatei /etc/sudoers aufmerksam gemacht: ## Do not insult users when they enter an incorrect password. Defaults !insults Irgendwie ist mir dieser Eintrag bei SLES bisher noch gar nie aufgefallen. Also wurde direkt mal ausprobiert was es damit auf si... mehr auf linux-voodoo.de

[Linux] – Sensors-Script 30.06.2015 11:24:19

debian script bash computer basteleien sensors minimal optimiert linux skripte
Moinsen, Da das Motherboard vom Server doppelte werte bei Sensors liefert: Nervte es mich etwas an. Also musste eine Layer-Gerechte Lösung her. Und was liegt bei mir näher als ein Script? #!/bin/sh sensors | grep -i "Core0 Temp:" | awk […] ... mehr auf layers-gedanken.de

Hashes in der Bash ... 22.07.2015 11:11:41

computer osbn bash
Weil ich es gerade für einen Kollegen gebraucht habe. Ein eher selten genutztes Feature in der Bash sind assoziative Arrays (Hashes). Ab Bash Version 4 geht das ganz ohne Hilfskonstrukte. ... mehr auf dirk.deimeke.net

Channel9 zeigt in einer Demo Ubuntu Bash unter Windows 10 (Video) 31.03.2016 10:51:48

demo video bash ubuntu windows 10
Wer mit Windows „aufgewachsen“ ist, hat mit der Eingabeaufforderung (cmd.exe) keine Probleme. Denn Windows lässt sich wunderbar über die Eingabeaufforderung steuern, einstellen oder reparieren. Heute ist das schon ein bisschen anders. Die Eingabeaufforderung ist mehr und mehr in den Hintergrund… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Kleine Stoppuhr fürs Terminal… 12.07.2014 13:06:28

arch technischer krimskrams zsh linux stopwatch bash sekunden stoppuhr zwischenzeit
Da ich ja gerade mein Met am gären habe, brauchte ich eine kleine Stoppuhr um die Blubberbläschenzeiten im Gärspund zu messen. Sekundengenau reicht mir vollkommen. So bis 30 Sekunden kann man ja noch abzählen, aber zB 174 Sekunden geht mir […] ... mehr auf layers-gedanken.de

Quicktipp: Externe IP im Terminal anzeigen… 24.06.2013 22:58:20

show ip wget zsh external ip linux terminal anleitungen technischer krimskrams ip 7390 internet bash externe ip debian
Geht so: wget -q -O – http://myip.dnsomatic.com/ Hatte es vorhin mal gebraucht, als ich den Server und die Fritzbox unfreiwillig neustarten lies und nicht zu http://ip.layers-gedanken.de/ geschafft hatte... mehr auf layers-gedanken.de

Die z-Kommandos 04.06.2017 10:12:05

tipp linux tipps open source bash administration
Als Administrator ist es wichtig, die Logs seiner Systeme zu sichten und auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen. Dies geht besonders gut mit Anwendungen wie cat, less oder more. Damit allerdings die Logs nicht zu groß werden, greift bei vielen Systemen logrotate ein und archiviert (für einen vorgegebene Zeitraum) alte Logs in einem bestimmten Zyklus.... mehr auf blog.v-gar.de

HDD-Benchmark für die bash, selbstgeschrieben 10.06.2013 23:25:22

console festplatte debian bash technik linux benchmark hdd crunchbang
Auf Basis des Festplatten-Geschwindigkeitstests bei den Ubuntuusers.de habe ich ein Script geschrieben, welches das Testen der Schreibgeschwindigkeit vereinfacht. Grundlage ist dabei folgender Code dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc Es wird hierbei das Laufwerk getestet, wo man sich gerade befindet. Hier wird auch d... mehr auf wandpapier.de

Rapper Toni Tuklan: Private Birthday-Bash 12.08.2016 10:24:12

rapper promis party werne pressemeldung vip pressemeldungen bash birthday star musiker nrw
+++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG +++ PRESSEMITTEILUNG +++ – Birthday-Bash von Toni Tuklan – Der Künstler steht für Interviews zur Verfügung – Fotos zum Download (Credit: Anouk Bo & KWB Photos) Toni Tuklan lud am vergangenen Wochenende zur großen Geburtstgassause in seine Heimat Werne. Und alle, die dem international b... mehr auf medialotse.com

können sie das direkt verstehen? 07.01.2016 22:26:03

gestaunt gewundert gesprochen ratschen gedankt genervt schlechtes deutsch unverständlich bash
Wenn Sie sich fragen um was es in dem Text eigentlich ging, auch mir erschloss es sich erst beim dritten Lesen des Textes.  Auflösung: Via eBay-Kleinanzeigen hat sich ein Mensch bei mir gemeldet, der das angebotene Gut erwerben wollte. Da ich meine Adresse an keine eBay-Menschen mehr gebe, schlug ich ein Treffen in der Nähe des […]... mehr auf thatblog.de

Ubuntu in Windows 10 31.03.2016 19:20:54

2016 it windows build 10 bash linux ubuntu
Neu ist auch bei Microsoft auf der Build 2016 jetzt, dass Ubuntu mehr oder minder in Windows 10 eingebettet wird. Anfangs nur in der Insider Preview und für Developer ausgelegt, später dann für jeden. Grundsätzlich funktioniert das so: Start bash eingeben CMD.EXE startet Im Kontext einer Ubuntu Shell, mit Vollzugriff auf den Userspace Funktionie... mehr auf my-devnull.de

OS X Command Overview 19.03.2016 08:26:32

podchecker mib2c bzgrep python2.6-config heap32 fixproc newfs_hfs csgather machine fcgistarter unifdef gunzip kerneleventagent find2perl5.18 gnudoit python2.6 clear perlivp5.18 [ mtree snmpnetstat mergepef bzmore productbuild jot times csreq cvadmin postmulti appletviewer ntpd rwho dbilogstrip5.16 info agentxtrap javah spfd5.18 troff gatherheaderdoc productsign ptardiff5.16 sudo rdoc lessecho mknod pwd_mkdb filestatsagent spfd zipinfo cupsaddsmb sum vm_stat pstruct5.16 hpftodit net-server5.16 lwp-download quotaoff javadoc pl2pm5.16 pictd svndumpfilter more kdcsetup qc2movie lpstat sfltool svnsync podchecker5.16 iosnoop netbootclientstatus pbpaste pp5.16 uulog tee zcat su cpanp5.16 cvmkdir cpan2dist mkfile update_terminal_cwd dot_clean groff gzcat lwp-request5.18 bsdtar mount_hfs ippfind enc2xs kextunload pod2usage5.18 unzipsfx tftp kextload osacompile hostname pwd pkgutil newgrp dbicadmin5.18 bspatch in ulimit bzcmp podselect5.16 egrep db_dump dns-sd spray iofile.d extcheck nscurl calendar parl llvm-g++ quotacheck tbl chfn lsappinfo kadmin ld cupsdisable tccutil bnepd malloc_history32 grap2graph bluetoothaudiod banner pwpolicy headerdoc2html sdx kextstat iotop pwhich5.16 { csplit expand profiles zcmp reboot plockstat pstruct diffstat ldapsearch accton addftinfo esac fsck cvfsdb tkpp5.18 xml2-config vpnd reject smbutil shopt cupsreject iostat mount_ntfs systemsetup sampleproc appsleepd crc32 ruby taskpolicy kill.d fsck_msdos fwkdp pl tic break bzless bzip2recover sample function dserr kcc setquota dirname fax pmset toe taskinfo hotspot.d slaptest debinhex5.18.pl ioclasscount pre-grohtml unsetpassword sdp ssh-keygen dirs fsck_cs jobs cpu_profiler.d lipo cap_mkdb bash createhomedir cfprefsd auval osadecompile sysadminctl jstatd ipcount5.18 ptar5.16 graphicssession tclsh8.5 ncurses5.4-config shell_session_history_enable racoon dc java leave testrb layerutil grolbp pkill lastwords cksum echo rpcgen mount_fdesc rezdet emond tidy zic colcrt } opendiff from a2p5.16 pwhich h2ph pfbtops cvdbset latency getconf infokey xsubpp5.18 osascript texi2pdf complete perlthanks5.18 wait4path cpanp-run-perl5.16 slappasswd securityd route ifconfig hiutil yacc perldoc system_profiler scselect syslog ddns-confgen cancel rmic xxd moose-outdated5.16 agvtool httpd prl_convert mount_exfat killall security c2ph5.18 httpdstat.d cpanp-run-perl5.18 jhat openssl compress printf rebase xscertadmin soelim irb set ypmatch db_load pridist.d asctl idlj rake bootcachecontrol zipnote g++ runocc.d perlivp cpan pythonw2.7 mkdep pythonw2.6 unrezwack trap db_checkpoint gcov nfsstat efix cvlabel cal jsadebugd debinhex.pl tty dbmmanage perlbug5.18 mount_afp ppdhtml vipw ldapcompare cupstestppd tclsh8.4 rsync ipmitool mcxrefresh ed vim tab2space column local sntp sleep pcap-config sndiskmove audit moo-outdated c2ph mcxquery sysdiagnose segedit localemanager auditreduce exit net-server grops postqueue rwbytype.d jdb bashbug groffer pic mkextunpack setregion json_pp5.16 nfsiod resolvelinks setkey jmap rwbypid.d snmptable applefileserver python2.7 klist znew systemkeychain checkgid postkick zforce look slogin afscexpand grep smtpd.py shell_session_save telnet uniq seeksize.d mount_devfs smtpd2.7.py timedc db_stat ntp-keygen distnoted declare wsgen psed ps dbiprof uuidgen accept gencat open pod2latex5.16 procsystime prlexec rview apr-1-config zless lpr dscl fsck_hfs dbilogstrip newfs_exfat col disktool sharing zipdetails5.16 enc2xs5.16 stty5.16.pl rev rpcbind lwp-download5.16 vsdbutil sysctl xed iptab cvfsck findrule slapadd showmount pod2man5.16 tset ldapadd finger python-config csh binhex.pl locale uustat dbiprof5.16 halt fsck_udf snmpset eval pydoc h2ph5.18 zfgrep pydoc2.7 podselect5.18 postalias stringdups32 snmpgetnext mdimport32 wirelessproxd topsyscall awk splain5.16 c99 who fstyp bison disklabel rpc.lockd ldapmodrdn findrule5.18 quota phar.phar dispqlen.d purge leaks32 tar fstyp_udf lwp-mirror5.18 cvmkfile gpt nroff lsvfs ipcount5.16 zipsplit weblatency.d xcode-select btmmdiagnose s2p5.16 pathopens.d dbiproxy5.16 bzcat kinit scandeps5.18.pl ! nologin eqn2graph mdutil snmpconf texi2dvi cvfsid xsanctl compgen php softwareupdate find2perl avbdeviced lockstat a2p snmpbulkget 2to3 gzip snmptrapd sftp shutdown msgs postsuper users afconvert gnumake passwordservice crc325.18 ul uuconv cc bg install-info htpasswd creatbyproc.d trimforce cpanp5.18 javac revnetgroup uname c++ getfileinfo write logout jarsigner loads.d checknr rez mount_udf tkmib logresolve dappprof kextcache chroot slapdn pod2text ipconfig rwsnoop lpq cmpdylib powermetrics htmltree5.18 ioalloccount smbd httxt2dbm yes cpanp-run-perl xsltproc shell_session_history_allowed dev_mkdb devtoolssecurity lookbib ipcount fddist bzegrep filecoordinationd units ioreg ictool uuname . htcacheclean snmpget chsh hdiutil uuencode wsimport dwarfdump directoryservice iptab5.16 c++filt db_upgrade fsck_exfat afhash par5.16.pl newsyslog host macerror5.16 time treereg5.18 atos md5 postmap apply timer_analyser.d eyapp5.18 erb c_rehash unset grn colrm ping pod2html5.16 ppdc xargs smtpd2.6.py update_dyld_shared_cache strip s2p phpize umount ptargrep systemstats ip2cc5.18 view ldapurl thermal desdp bzdiff lwp-dump5.16 batch sc_usage bzip2 postlock odutil m4 installer stty.pl gen_bridge_metadata ptar macerror5.18 pathchk shlock unpack200 opensnoop atq git-receive-pack htmltree wish8.4 universalaccessd tnameserv h2xs5.18 tkpp5.16 perl5.16 yppoll package-stash-conflicts5.16 instmodsh tmutil format-sql5.18 mnthome dsconfigad ctags uuto unifdefall sc_auth size javaws symbolscache w libtool pluginkit cups-config do dmesg parldyn5.16 gnuclient macbinary kpasswd fs_usage corelist5.18 ctf_insert orbd ntpdc suspend pboard pod2readme renice refer parl5.18 lwp-dump5.18 rsh format-sql5.16 case codesign_allocate xmllint curl dnsextd kswitch prove5.18 piconv php-fpm asr ptardiff emacs-undumped cvgather db_recover gcc otool notifyutil diff ppdmerge newaliases filtercalltree xpath ip2cc5.16 gnuserv parldyn snmpd history shell_session_history_check kgetcred cvversions shasum prlcore2dmp pack200 lp avmetareadwrite lpadmin rtsold base64 nano groups nettop cupsaccept perlbug prlsrvctl iofileb.d iconv snmptranslate whoami pwhich5.18 lpoptions mesg captoinfo instruments xip join hdxml2manxml launchd install_name_tool tcpdump shasum5.16 asa sso_util lwp-request5.16 tkcon shell_session_delete_expired perlbug5.16 config_data5.18 apxs ntptrace slapindex tail python libnetcfg5.16 rpcinfo caffeinate perldoc5.16 shift indxbib localedef vifs rmdir cat bc power_report.sh binhex atrm uudecode trace logname iopending phar assetutil pgrep help touch dbiproxy comm return auditd mount_webdav cron lsmp spctl heap visudo grodvi ndp malloc_history ntpdate languagesetup slapauth ssh-agent piconv5.18 automator par.pl syscallbyproc.d jps dsymutil until imptrace swiftc resmerger date umask ranlib spfquery enc2xs5.18 libnetcfg5.18 dsconfigldap htdigest snmpvacm zipdetails man piconv5.16 macerror native2ascii env lpinfo gm4 rvim launchctl uncompress snmptrap textutil perl then ptardiff5.18 top jdeps fdesetup biff apropos parl5.16 infocmp say defaults rmiregistry svnlook lprm nm let webpromotion ip2cc gem newproc.d zipdetails5.18 ntpq snmpinform xattr afida du dsmemberutil svnadmin nsupdate snmpdf krb5-config split lldb git-cvsserver head applesingle mdnsresponderhelper typeset makeinfo automount tops pp5.18 grotty dbicadmin parldyn5.18 ri iopattern paste ldapwhoami slapconfig ssh-add rmid vmmap32 hostinfo leaks jjs pidpersec.d shar bzfgrep json_pp grog stdethers mkpassdb vi while strings slapacl svnserve net-snmp-cert csrutil bunzip2 cpan5.18 psed5.18 colldef codesign rarpd passwd traptoemail nbdst cmp wirelessradiomanagerd alias curl-config as rs mail serverinfo ditto ldapdelete read syscallbypid.d h2xs grolj4 file for nslookup hdik splitforks pod2latex5.18 net-server5.18 swift unvis stdhosts s2p5.18 fgrep uuchk ptar5.18 uuxqt dd efax xgettext.pl cpan2dist5.18 wdutil xsubpp jstat xpath5.16 zipcloak script pdisk funzip compgen -c ab libnetcfg encode_keychange tmdiagnose ls postlog slapschema chown newfs_msdos test expect rezwack bind pod2html5.18 logger gzexe rails pydoc2.6 nclist h2xs5.16 stty emacs sdiff nmedit netstat genstrings lwp-dump crlrefresh mount_ftp sqlite3 cpanp ypset easy_install syslogd xml2man networksetup postcat javap jstack kextlibs php-config post-grohtml db_verify periodic traceroute praudit zipgrep spfquery5.16 sendmail ndisasm o uucico ssh-keyscan ln httpd-wrapper findrule5.16 tfmtodit xattr-2.6 shell_session_update c89 continue rlogin corelist uucp avbutil apu-1-config redo_prebinding mkbom treereg5.16 diff3 jinfo notifyd zdump dbicadmin5.16 ktutil bitesize.d chgrp moo-outdated5.18 wc flex pod2latex hash select mount_cddafs elif xar mmroff crc325.16 nfs4mapid syscallbysysc.d jmc cpp dbilogstrip5.18 cupsfilter c2ph5.16 gnuattach mount vimtutor cpuwalk.d basename setuids.d kextutil htdbm gdiffmk 2to32.6 arp sshd install xgettext5.18.pl mklocale locate enable ncctl eqn dsenableroot rotatelogs instmodsh5.18 pr ypbind screencapture package-stash-conflicts shell_session_save_history rtadvd tiffutil newfs_udf pod2readme5.18 mib2c-update rm wall unalias x fg llvm-gcc afmtodit pl2pm5.18 pod2usage command srm rwhod lkbib hexdump sh ldapmodify tcsh quotaon filebyproc.d prove snmpdelta mpioutil easy_install-2.7 cpan5.16 easy_install-2.6 snmetadump ksh htmltree5.16 dnctl true wait sdef snmpstatus edquota vimdiff memory_pressure ipcs ncinit uusched at texindex df idle2.7 iprofiler ypwhich ssh lpmove seq chat else lsof fmt ptargrep5.16 pod2man5.18 mdnsresponder mailq gperf avbdiagnose splain sa ppdi pic2graph getopts amt stty5.18.pl dbiprof5.18 lwp-mirror5.16 cupsctl dbiproxy5.18 coreaudiod ping6 git-shell xgettext5.16.pl source sort disown perlivp5.16 keytool systemsoundserverd export infotocap pod2text5.16 kdestroy : readlink cpan2dist5.16 mdimport kextfind servertool cvdb db_deadlock timerfires pod2html dynamic_pager footprint osalang whereis mig cpio lam nfsd pod2usage5.16 prl_perf_ctl instmodsh5.16 sar tsort ppdpo json_pp5.18 pstopdf done xmlcatalog rpc.statd plutil krbservicesetup indent mkfifo mailx vmmap pl2pm lsbom snmpusm crontab ]] popd qlmanage qtmodernizer talk tabs jrunscript raidutil netbiosd lsm repquota ptargrep5.18 last a2p5.18 sync spfquery5.18 fc chmod wish ex pkgbuild eyapp5.16 getopt usernoted xcrun patch ncal blued ostraceutil idle2.6 idle od if zsh diskhits uux ipptool dsimport brctl ldappasswd xattr-2.7 setfile tput db_codegen atsutil fstyp_ntfs mddiagnose fi ncdestroy kill splain5.18 db_archive afinfo false buildstrings unzip iptab5.18 whois perlthanks fstyp_msdos fold mvmac svn serialver aslmanager pppd autodiskmount lwp-mirror hdid certtool less pod2man fdisk cvaffinity rcp jcmd scandeps.pl python2.7-config mount_acfs wish8.5 readonly podchecker5.18 sandbox-exec ipcrm mount_cd9660 mktemp cu zprint domainname cvmkfs cd scutil firmwarepasswd mdfind topsysproc ruptime darwinup ldapexop sed reset perldoc5.18 cupsenable xsubpp5.16 ocspd psed5.16 git-upload-archive pax pod2text5.18 zmore pythonw policytool snmpbulkwalk exec avconvert zegrep jconsole fstyp_hfs fwkpfv nlcontrol dig jvisualvm dapptrace postdrop make xpath5.18 mkdir csdiagnose type cupstestdsc tr git-upload-pack snfsdefrag traceroute6 fuser lpc db_hotbackup symbols pushd scandeps5.16.pl lskq dseditgroup mount_smbfs corelist5.16 apachectl unlink ac clang nc prove5.16 lastcomm xjc zdiff find uupick manpath kadmin.local nvram fibreconfig errinfo ypcat drutil os printenv snmptest stat timed nohup login tkpp postfix uptime ftp auvaltool perlthanks5.16 dsexport scp cp iconutil [[ pod2readme5.16 zip overview moose-outdated config_data expr 2to3-2.7 moose-outdated5.18 unexpand find2perl5.16 mount_msdos xslt-config vis nasm schemagen nl zgrep nice podselect slapcat pstruct5.18 lorder dscacheutil jar pagestuff os x chflags sw_vers diskutil lwp-request lwp-download5.18 ibtool emacsclient gssd id what binhex5.18.pl svnversion rtsol net-snmp-create-v3-user postconf config_data5.16 pbcopy pagesize db_printlog qtdefaults which tclsh mv pfctl neqn ar lex etags treereg execsnoop mount_nfs sigdist.d afplay eyapp caller package-stash-conflicts5.18 screen shasum5.18 spfd5.16 spindump dtrace arch xcodebuild git pp pubsub prl_disk_tool prlctl bless net-snmp-config h2ph5.16 cpmac dtruss link pico snmpwalk snmp-bridge-mib sips cvupdatefs stringdups tiff2icns cut builtin par5.18.pl priclass.d whatis perl5.18 fontrestore chpass derez cvcp apt pcsctest mdls format-sql
Um mit einem Betriebssystem zu arbeiten, empfiehlt es sich, einen Blick unter die Haube zu werfen. Hier ist das Tool „compgen“ nützlich, um einen Überblick über die vorhandenen Befehle zu haben. Hier wird compgen mit dem Parameter -c aufgerufen, der alle Befehle wiedergibt. Das Ergebnis / die verfügbaren Befehle sehen wie folgt aus: ... mehr auf azune.de

Quick-Tipp: (Shell)FTP-Zugangsdaten speichern 04.03.2016 09:44:34

tiere linux midnight commander bash mc technischer krimskrams ftp save netrc password
Da ich sehr häufig mit mc Arbeite (Server NAS vom Kumpel etc), nervte es mich an, immer das Passwort eingeben zu müssen. Es ist ein schweres Passwort, willkürliche Zeichen und so. Irgendwann hab ich statt „user:passwort@host“ einfach mal „user;passwort@host“ eingegeben […] ... mehr auf layers-gedanken.de

bash – OS X 20.03.2016 22:16:25

bash shell command overview x command os x os
Der Befehl bash startet die Bourne Again Shell. Diese verwendet Features von Korn Shell und C-Shell. bash -help GNU bash, version 3.2.57(1)-release-(x86_64-apple-darwin15) Usage: bash [GNU long option] [option] … bash [GNU long option] [option] script-file … GNU long options: –debug –debugger –dump-po-strings –... mehr auf azune.de

Skript: Aktuelle Version von Chromium runterladen 18.11.2011 14:00:00

ubuntuusersplanet bash linux chromium skript ubuntu digital
In der Uni habe ich das Problem, dass auf den Rechnern nicht die aktuellsten Versionen aller Programme installiert sind. Bei manchen macht das nicht so viel aus, bei anderen ist das nicht so gut, denn bestimmte Funktionen bieten nur die aktuelleren Programme. Chromium i... mehr auf lioman.de

[HowTo] Geolog-Datenbasis via CManager mit Opencaching.de abgleichen 27.01.2016 08:39:49

statistik linux & co. howto funde linux bash opencaching shell geolog geocaching abgleich ocprop script cmanager
Nun wird es ganz speziell und vermutlich werden diesen Fall nur sehr wenige haben, aber ich habe das nun mal zusammengefrickelt und damit auch gleich etliche, ähh, zwei Leute beschäftigt und so will ich es auch nicht unerwähnt lassen. Und vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Zur Ausgangslage: Ich habe schon vor geraumer Zeit […]... mehr auf blog.dafb-o.de

Windows 10 Bash – Linux GUI Apps wie zum Beispiel Firefox starten 12.04.2016 10:54:34

bash 14316 anniversary update firefox starten xming x server windows 10
Mit der letzten Windows 10 Insider Build 14316 hatte Microsoft den Linux Support Bash in Windows integriert. Das hat natürlich die Neugierde der Enthusiasten geweckt. Mit Bash kann man zum Beispiel auf das Dateisystem von Windows 10 zugreifen, aber man… Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de

Schlussfazit zu x4-tec – Finger weg! 30.04.2016 09:14:52

rrdtool manitu technischer krimskrams computer internet test php vserver warnung linux x4-tec bash achtung
Moin, die Euphorie von einst ist absolut verschwunden. Warum? Nun, es läuft absolut nichts rund. Es fing damit an, das der Server irgendwann nicht mehr starten wollte. Backups ließen sich zwar einspielen, aber ein starten klappte nicht. Es gab einfach […] ... mehr auf layers-gedanken.de

Tipp: bash_history mit Zeitstempel versehen 15.04.2016 20:50:47

administration open source debian bash tipps linux history tipp
Nachdem ich vor gut zwei Monaten erklärt habe, wie man Kommandos in der bash_history versteckt, möchte ich das Thema heute auf Timestamps ausweiten. Die bash_history erfässt alle eingegebenen Kommandos aus der Bash in einer Datei. Leider lässt sich in der Grundkonfiguration damit schlecht ermitteln, wann welches Kommando ausgeführt worden ist. Mit ... mehr auf blog.v-gar.de

Howto: APT mit bash-completion 29.12.2015 18:15:30

free software allgemein opensource bash debian floss linux tipp
Im Zuge der Veröffentlichung von APT 1.1 hatte ich mir vorgenommen, nicht mehr das doch recht umständliche apt-get (mit Kosorten wie apt-cache) zu nutzen sondern stattdessen komplett auf die neue, deutlich einfacher Syntax umzustellen. Der Versuch lief bis dato auch recht gut, wobei ich aber von Anfang an die automatische Vervollständigung von Befe... mehr auf vinzv.de

Schlussfazit zu x4-tec – Finger weg! 30.04.2016 09:14:52

technischer krimskrams manitu rrdtool test internet computer x4-tec linux warnung vserver php achtung bash
Moin, die Euphorie von einst ist absolut verschwunden. Warum? Nun, es läuft absolut nichts rund. Es fing damit an, das der Server irgendwann nicht mehr starten wollte. Backups ließen sich zwar einspielen, aber ein starten klappte nicht. Es gab einfach […] ... mehr auf layers-gedanken.de

Erreichbarkeit von Ports mit netcat ermitteln 18.06.2016 20:12:46

allgemein netzwerk open source administration tipp linux tipps bash netcat debian
Beim Testen von Serverdiensten stellt sich oft die Frage, ob ein gewünschter Port erreichbar ist. Ports ordnen Endpunkte zwischen Verbindungen zu und sind wichtiger Bestandteil der TCP/UDP-Protokolle. (vgl. [1]) Während bei der Ermittlung der Erreichbarkeit eines Computers mittels IP-Adresse in der Regel der Ping hilft, werden für einzelne Ports an... mehr auf blog.v-gar.de

Bash oneliner: Festplatten löschen, mit Statusanzeige 29.11.2013 18:36:25

allgemein bash opensource linux
Weil ich es grade gebraucht habe: Um Festplatten komplett mit Nullen zu überschreiben, ist dd kombiniert mit /dev/null eine gute Wahl. Da der Vorgang aber…WeiterlesenBash oneliner: ... mehr auf vinzv.de

Tipp: Duplikate in bash_history vermeiden 28.10.2017 21:16:15

open source bash history linux tipps it & technik
Letztes Jahr habe ich bereits zur Bash und der Vermeidung von bestimmten History-Einträgen geschrieben. Die dort angesprochene [crayon-5a4ef87fc2aec099659872-i/]-Varible lässt sich allerdings auch mit anderen Werten füllen, nämlich auch mit ignoredups. Hier geht es darum, Duplikate in der History zu verhindern. Das kann gerne mal nervig werden, wen... mehr auf blog.v-gar.de

Monitoring der Fritz!Box mit Grafana auf dem Raspberry Pi 3 21.11.2019 13:35:04

fritzbox bash server tutorials ubuntu raspberry pi systeme grafana monitoring dashboard
Da ich sehr gerne meine Fritz!Box Monitore bzw. händisch immer wieder schaue, um zu sehen wie stabil und schnell meine Leitung ist habe ich nach einer zeitgemäßen Möglichkeit gesucht. Bei meiner Lösung setze ich auf Grafana, Fritzcollectdb und und InfluxDB auf dem Raspberry Pi. Vorab als Warnung, der Raspberry Pi verschlingt hierbei massive Leis... mehr auf blog.huskynarr.de