Tag heide
von der Nacht zum Tag, vom Dunkel zum Licht, von Sommer zu Herbst … mal sanft, mal dramatisch, voller Schönheit am Wegrand 🙂... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
wo es hell wird …... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
atmen die Wiesen Stille... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
Makrofotografie ist eine Reise in eine Miniaturwelt. Die Zeit der Heideblüte ist für mich auch die Lieblingszeit für meine Makrofotografie. Heideblüten in ihrer Farbenpracht, möglichst noch zusammen mit einem winzigen Insekt, das sind die Highlights, ein echtes Fest für meine Sinne. Die kleinen Schwebfliegen kann ich nicht bestimmen, aber sie haben... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Die Westruper Heide bei Haltern gehört zu den bekanntesten Naturschutzgebieten im nördlichen Ruhrgebiet. Mit einer Fläche von rund 90 Hektar bietet sie eines der größten zusammenhängenden Heidegebiete Westfalens und zieht jedes Jahr zur Blütezeit des Heidekrauts tausende Besucher an. Besonders zwischen Mitte August und Anfang September entfaltet... mehr auf ruhrbarone.de
Über Sylvester nach Cuxhaven ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber der Wunsch meines Vaters brachte mich genau dorthin. Was hat Cuxhaven für Wanderer zu bieten?... mehr auf bjoern-eickhoff.de
ist Heidezeit … und die Zeit der beginnenden Nebelmorgen... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
Die Region rund um Stukenbrock-Senne im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh gehört zu den faszinierendsten Landschaften in Deutschland. Besonders Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn das Gebiet zeichnet sich durch eine atemberaubende Vielfalt an Natur, historischen Stätten und landschaftlichen Schönheiten aus. Ein herausragendes H... mehr auf mwhikingtrail.de
Die Emsquellen Wanderung bei Stukenbrock-Senne ist ein echtes Highlight für alle Naturfreunde, Wanderbegeisterten und Familien. Der rund 7,7 Kilometer lange Rundwanderweg führt durch die Offene Heide, das Naturschutzgebiet Moosheide und vorbei an der Quelle der Ems, einem der bekanntesten Flüsse in Nordrhein-Westfalen. Der Weg ist gut begehbar, ... mehr auf mwhikingtrail.de
Wandertag II meiner Sylvesterurlaubszeit 2015/2016 Nach einem genüsslichen Frühstück und einem netten Schwätzchen mit Ulla, der guten Seele des Gästehauses in Munster, fahren wir nach Volkwardingen auf einen kleinen Parkplatz in der Ortsmitte an der K34, alternativ wäre es sicherlich … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Nun ist dieser Tag schon eine ganze Weile her, dass ich mich auf den Weg in die Eifel, nach Arft, auf den Raßberg begab. Die ausgesuchte Rundwanderung habe ich dem Wanderprogramm der Ferienwohnung Haus am Raßberg entnommen, dort hat Volker … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Anzeige Nachdem wir das Panzermuseum verlassen hatte, regnete es leider noch immer. Auch eine Einkehr bei Burger King brachte keinen Sonnenschein, aber immerhin satte Mägen. So begaben wir uns nach Soltau in den Heide Park. Wir durften den Park besuchen und ausprobieren und wie geht das besser als mit 2 Erwachsenen und 2 Teenagern? Ab […]... mehr auf blog.connys-welt.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Aus der Kindheit (0:24) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) »Ja, das Kätzchen hat gestohlen, Und das Kätzchen wird ertränkt. Nachbars Peter sollst du holen, Dass er es im Teich versenkt!« Nachbars Peter hats vernommen, Ungerufen kommt er schon. »Ist die Diebin zu bekommen, Gebe ich ihr ... mehr auf lyrik-klinge.de
Nach einem recht kühlen und sehr nassen Vormittag gestern, den ich mit Bettwäsche und Geschirrtüchern am Bügelbrett verbracht habe, wurden wir ab mittags wieder mit einem traumhaften Sommerwetter verwöhnt. So dürfte es gern noch einige Tage bleiben. Natürlich haben wir das schöne Wetter reichlich ausgenutzt. An beiden Tagen haben wir eine schöne To... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Den Weg entlang durch gelben Sand. Heidekraut blüht üppig am Wegesrand. Birkenzweige wiegt der Wind ganz leise. Die Blätter rascheln eine Sommerweise. Heide und Wald. Die Sonne meint’s gut. Vorbei ist die kochende Mittagsglut, aber noch flimmert vor Hitze die … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Ganz hier um die Ecke steht ein Aussichtsturm, den wir „einst“ schon direkt nach seiner Eröffnung besucht haben. Klar, wenn er sozusagen in direkter Nachbarschaft steht. Auch danach waren wir noch ein oder zwei Mal am Turm. Was bisher aber immer noch fehlte war ein Video. Ja, richtig. Ich war auf einem Aussichtsturm ohne ein […]... mehr auf blog.dafb-o.de
Dieses Jahr nicht ganz so üppig, aber trotzdem schön. Heideblüte mit Immo in Oldendorf Alle Fotos mit SJ4000, Extremweitwinkel... mehr auf kerstin-horn.de
Letzten Sonntag waren wir in Müden an der Örtze. „Lila Sonntag“…und tatsächlich gab es viel in lila zu sehen, aber auch Blumen am Wegesrand, ein paar Kuriositäten, sowie eine Tanzgruppe, die voller Schwung und Freude ihr Können zeigten. Leider geht es mir immer noch nicht gut….es wird wohl noch bis in den Herbst hinein dauer... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Liebe Leserin, lieber Leser, unter dem Motto “Jeder Augenblick ist kostbar” habe ich hier in Soltau am 17.02.2017 im Fliegenden Klassenzimmer einen Schreibworkshop durchgeführt. Dabei erfuhren die Teilnehmer nicht nur etwas darüber, wie man sich zum Schreiben motivieren kann, sondern auch, wie man die Worte in eine Form bringt. Wer s... mehr auf doerthe-huth.de
Den Weg entlang durch gelben Sand. Heidekraut blüht üppig am Wegesrand. Birkenzweige wiegt der Wind ganz leise. Die Blätter rascheln eine Sommerweise. Heide und Wald. Die Sonne meint’s gut. Vorbei ist die kochende Mittagsglut, aber noch flimmert vor Hitze die … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Im Süden von Hamburg befindet sich das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide. Es ist also gar nicht nötig, bis in die Lüneburger Heide zu fahren, sondern man kann mit S-Bahn und Bus oder dem Auto herkommen und durch Heide, Moore und Wälder wandern. Sogar einen archäologischen Wanderpfad gibt es, da die Gegend seit der Jungsteinzeit besiedelt war [R... mehr auf evajoachimsen.wordpress.com
Swalmen – Vierlingsbeek Die Winterpause ist vorbei, lange genug hat sie ja gedauert. Eigentlich wollte ich ja vor einem Monat schon lospilgern, wurde aber von einer fiesen Grippe heimgesucht. Als ich deshalb im letzten Moment bei meinen bereits reservierten Übernachtungsadressen (näheres siehe unten) absagte, wollte man bei beiden von meinem Angebo... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
es war einmal...... mehr auf manoswelt.blogspot.com
…..ein Ausflug zum Mühlenmuseum in Gifhorn. Wetter gut, leider wurde es zunehmend schwüler und jede Bank im Schatten war willkommen zum Ausruhen. Zwischendrin mussten wir uns stärken, mit Schinkenbrot und Butterkuchen, dazu Kaffee. Einfach sitzenbleiben, den lauen Sommerwind als wohlig empfinden und sich gar nicht mehr vom Fleck rühren…... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Ein Musikfestival für Leute ab 30, gerne auch mit Familie, ohne kreischende Hipsterhorden oder gehypte Indietronica-Bands – Michael erzählt, wie es beim Debüt des A Summer's Tale so war.... mehr auf lesflaneurs.de
Der Himmel über der Lüneburger Heide ist undicht.Wer hat die Löcher da hinein gepickt? Es tröstet mich allerdings, dass nicht nur Niedersachsen betroffen ist, sondern daheim hat der Regenschirm ebenso Saison. Die Sonne hat tagelange für sengende Hitze gesorgt, nun scheint sie sich ein graues Tuch über das Gesicht gezogen zu haben. Sehr unfein! Zei... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Heimwärts – ein schlechter Tag, Hünengräber und „Bag Art“ Am nächsten Morgen ließen wir uns Zeit beim Frühstück. Wir unterhielten uns gemütlich mit den Radfahrern gegenüber über Räder, Taschen Routen und dergleichen, während das beschlagene Zelt langsam in der Sonne trocknete. Dann bauten wir ab und radelten wir gemütlich an der Kleinbahnstrecke en... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Eine schöne Aktion von Nova, bei der ich auch heute wieder mitmache !!! Als ich das Bild fotografierte, interessierte mich erst das zarte Grün und die Blütendolden. Dann sah ich am Bildschirm die kleine Fliege und den Weichkäfer. Darum das Zitat. Wir waren am Heidesee KLICK, einstmals ein sehr schöner Ausflugsort, wo man [̷... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Den Weg entlang durch gelben Sand. Heidekraut blüht üppig am Wegesrand. Birkenzweige wiegt der Wind ganz leise. Die Blätter rascheln eine Sommerweise. Heide und Wald. Die Sonne meint’s gut. Vorbei ist die kochende Mittagsglut, aber noch flimmert vor Hitze die … ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Nach den letzten Wanderungen über Stock und Stein mit einigen Höhenmetern habe ich ein starkes Bedürfnis nach flach wandern. Im deutsch/niederländischen Grenzgebiet fehlt mir nur noch einer der Premiumwanderwege, nämlich
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wir erwischen das einzige Sonnenfenster dieses Wochenendes, als wir Heide in Dithmarschen erreichen. Acht Uhr abends, die Sonne malt Licht und Schatten auf die Fassade der St. Jürgen-Kirche. Hier steigt… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Der Augenblick ist die Schnittstelle von Zeit und Ewigkeit. Ich erlebe das immer wieder, wenn ich am Strand spazieren gehe, oder wenn ich mich in einem Schreibprojekt vergesse. Und ohne diese Augenblicke wollte ich gar nicht leben. Einige Ewigkeits-Momente aus meiner Wahlheimat Dänemark, wo sich auch die Personen meines nächsten Romans tummeln, pos... mehr auf evamarianielsen.com
Der traditionell Herbsturlaub führte uns in diesem Jahr nach Lüneburg. Warum Lüneburg? Ist das nicht etwas weit für die Reise im Herbst? Ja, diese Fragen haben wir uns auch gestellt. Aber der Hintergrund ist schnell erzählt. Wir tragen uns ja seit geraumer Zeit mit dem Gedanken nochmal umzuziehen und diesmal soll es der Norden sein.… ... mehr auf greifenwald.de
Gottloser Flachwasserwitz pic.twitter.com/SjXY0vXmCa — Hör auf! (@daskritzelt) 30. Mai 2018
Der Beitrag Gottloser Flachwasserwitz erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
... mehr auf lyrik-klinge.de