Tag suchen

Tag:

Tag william_shakespeare

Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker 31.08.2025 09:13:14

bildschriftenverlag pädagogisches ziel 50er-jahre-zeichenstil charles dickens comics als einstiegsliteratur comicpädagogik der krieg der welten mark twain nostalgie wert 130 euro comicadaption comicpã¤dagogik kindgerechte inhalte shakespeare im comic jugendliche victor hugo action amerikanische comicgeschichte romanadaption 1941 start usa außerirdische bedrohung menschheit technologisch unterlegen nachdruck ãœbersetzungen literaturvermittlung 204 deutsche ausgaben klassikeradaption. bakterien als rettung internationale ausgaben hethke verlag nachdrucke bildschriftenverlag hannover einfã¼hrung und nachwort rudl-verlag visuelle umsetzung albert kanter comicreihe invasion expressive mimik alexandre dumas 169 us-ausgaben internationale klassiker verlag kultstatus classics illustrated klassische literatur sammlerstã¼ck pã¤dagogisches ziel dramatische perspektiven jules verne marsianer england science-fiction h. g. wells populäre kultur einführung und nachwort sammlerstück deutsche comicgeschichte illustrierte klassiker auãŸerirdische bedrohung bildung durch unterhaltung tripods übersetzungen medien homer originaltexte populã¤re kultur bildungsanspruch comicgeschichte 1956 deutsche erstausgabe gesellschaftskritischer subtext classic comics william shakespeare gilberton company
Der Comic Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker (Originaltitel: Classics Illustrated) ist eine Adaption des berühmten Science-Fiction-Romans von H. G. Wells, der ursprünglich 1898 erschien. Die „Illustrierten Klassiker“ waren eine populäre Comicserie, die klassische Literatur in Bildform für ein breites Publikum – insbesondere J... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Macbeth 16.03.2016 21:06:32

macbeth william shakespeare fantasy artikel frank günther buch-rezension
Das nächste Stück von Shakespeare, die nächste Königstragödie, die nächste Übersetzung von Frank Günther, das nächste Buch aus der Reihe von ars vivendi. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, den Macbetn zeitnah zu lesen, aber die letzte Aufführung der Oper von Verdi in Bielefeld, hat in mir dann doch den Wunsch geweckt, das Stück vorher–----... mehr auf anmutunddemut.de

William Shakespeare: Was ihr wollt 08.04.2016 16:53:33

komödie wiedergelesenes william shakespeare neuübersetzungen dramen englische literatur humor
Jetzt geht’s zu End, die ganze großspurige große Welt wird ein salbaderndes Narrenhaus! Im Jahr eines Shakespeare-Jubiläums soll man nach Möglichkeit auch Shakespeare lesen! Fangen wir also an: Bei „Was ihr wollt“ handelt es sich – wie schon der Titel erahnen lässt – um eine von Shakespeares leichten Komödien, die versuchen, einen möglichst b... mehr auf vigilie.de

Google Doodle von heute: William Shakespeare 23.04.2016 00:00:06

doodle google doodle william shakespeare seo - suchmaschinenoptimierung
Das Google Doodle des heutigen Tages lautet William Shakespeare: Wir feiern William Shakespeare. Es gibt also viel Traffic von Google zum Thema.... mehr auf onlinemarketing.de

William Shakespeare: Der Widerspenstigen Zähmung 18.07.2016 13:38:03

humor neuübersetzungen dramen englische literatur komödie ehe werkausgaben wiedergelesenes william shakespeare
Heiraten oder Hängen bleibt sich gleich. Auch eines der Stücke Shakespeares, mit denen sich die moderne Kritik schwer tut, endet es doch ausnahmsweise mit einer so unübersehbaren, platten und chauvinistischen Moral, dass es für den kritischen Menschen von heute das ganze Stück ruiniert. Da ist es doch einmal besser, kein Intellektueller zu sein und... mehr auf vigilie.de

Weisser Schatten 01.02.2016 22:46:06

comic-rezension antoine ozanam william shakespeare fantasy j.r.r. tolkien artikel splitter antoine carrion
Wow … eine wirklich grossartige Geschichte, die ihre ganze Grösse aber erst auf den letzten Seiten offenbart. Wow, so einen Überraschungs-Effekt hatte ich wirklich lange nicht. Wow. „Weisser Schatten“ ist eine Fantasy-Geschichte, die aber nur wenige phantastische Elemente hat und deren Schwerpunkt in der Handlung, in der verdeckte Intri... mehr auf anmutunddemut.de

William Shakespeare: König Richard III. 15.07.2016 15:25:48

william shakespeare rosenkrieg wiedergelesenes dramaturgie politik werkausgaben englische literatur tyrannei dramen königsdramen neuübersetzungen
Ich fürcht, ich fürcht, ’s wird rundgehn mit der Welt. König Richard III. ist bekanntlich jener dialektische Tyrann, den es brauchte, um den englischen Sturz aus der politischen Unschuld in den Rosenkrieg so auf die Spitze zu treiben, dass er überwunden werden konnte. Nach ihm erschien jede Herrschaft annehmbarer und sei es die eines Heinrich ̷... mehr auf vigilie.de

süßer Duft 08.09.2016 00:01:33

garten zitat fotografie sommer blume rose natur william shakespeare
Schön ist die Rose, schöner scheint sie noch durch jenen süßen Duft, der in ihr lebt. William Shakespeare (1564-1616)... mehr auf twinsie.wordpress.com

MacBeth 13.11.2015 16:29:47

justin kurzel macbeth william shakespeare film-rezension michael fassbender artikel
Michael Fassbender als MacBeth – als ich den Trailer zum Film gesehen habe, war mir sooofort klar: Ganz-ge-nau-meinding. Was mir nicht klar war: Warum der Film nur im Programmkino in einem Saal läuft, dessen Leinwand kaum größer ist als die Beamerwand in meinem Wohnzimmer. Aber auch das wurde nach den ersten Minuten klar: Justin Kurzels […]... mehr auf anmutunddemut.de

Aus gegebenem Anlass (XX) – Bloomsday 16.06.2016 00:01:47

aus gegebenem anlass zitate bloomsday james joyce william shakespeare
– Wie lautet denn Ihre Hamlet-Idee? fragte Haines Stephen. – Nein, nein! schrie Buck Mulligan voller Qual. Ich bin im Moment Herrn Thomas von Aquin und den fünfundfünfzig Gründen, auf die er die Sache gestellt hat, nicht gewachsen. Wartet, bis ich ein paar Pinten intus habe. Er wandte sich Stephen zu und sagte, während er … ... mehr auf vigilie.de

King Lear 21.02.2016 11:52:20

buch-rezension literatur king lear william shakespeare frank günther artikel
„The weight of this sad time we must obey Speak what we feel, not what we ought to say“ Ich hatte König Lear vorher weder gelesen noch im Theater oder als Film gesehen, wusste aber dass es eine von Shakespeares grossen Tragödien ist. Komisch, oder? Ich mochte Shakespeare schon seit meiner Jugend, hab ihn in–----... mehr auf anmutunddemut.de

Welttag des Buches – Shakespeare 23.04.2016 00:01:05

johann gottfried herder william shakespeare aus gegebenem anlass zitate
Welche Bibliothek ist schon über, für und wider ihn geschrieben! – die ich nun auf keine Weise zu vermehren Lust habe. Ich möchte es vielmehr gern, daß in dem kleinen Kreise, wo dies gelesen wird, es niemand mehr in den Sinn komme, über, für und wider ihn zu schreiben: ihn weder zu entschuldigen, noch zu […]... mehr auf vigilie.de

James Shapiro: Contested Will 11.05.2016 23:22:32

englische literatur 16. jahrhundert theater kulturgeschichte edward de vere sekundäres biographisches shakespeare francis bacon william shakespeare james shapiro
Der seltene Fall eines Buches über die Frage nach der Urheberschaft von Shakespeares Werken, das von einem Stratfordianer verfasst ist. Wie auch hier bereits dargestellt, gibt es seit dem 19. Jahrhundert eine breite populär- und fachwissenschaftliche Diskussion der Frage nach dem Autor von Shakespeares Werken. Es stehen derzeit wohl in der Hauptsac... mehr auf vigilie.de

deep in the woods 12.06.2017 21:11:56

family arboretums beverly memory life trees william wordsworth wisdom fern books william shakespeare nature brooks spirit stones woods people spring gypsy moth moss poetry emily dickinson
On Saturday afternoon my sister and I did some hiking in the uncultivated part of the Connecticut College Arboretum. It was like being in the woods we played in and rambled through as children. We encountered a doe along our path, she stopped short when she spotted us and then darted off sideways into the … ... mehr auf ingebrita.net

James Shapiro: A Year in the Life of William Shakespeare: 1599 05.05.2016 13:56:11

shakespeare biographisches sekundäres james shapiro william shakespeare 16. jahrhundert englische literatur elizabeth i. theater kulturgeschichte
Alle biographischen Bücher über William Shakespeare haben mit einer großen Schwierigkeit zu kämpfen: Wir wissen so gut wie nichts über den Mann. Das ist für Menschen der Elizabethanischen Epoche durchaus nichts ungewöhnliches; auch über viele andere Autoren, Künstler, Wissenschaftler etc. der Zeit wissen wir vergleichsweise wenig. Da unsere Zeit ab... mehr auf vigilie.de

Bücherkoffer Nr. 26 von Stefanie/Worte und Orte 20.06.2015 18:57:04

ian mcewan william shakespeare virginia woolf sir arthur conan doyle carol ann duffy kazuo ishiguro jean rhys charlotte brontë peter shaffer bücherkoffer buch-tipps reisen w. s. maugham
Als ich Stefanies Blog Worte und Orte entdeckte, habe ich mich sehr gefreut, denn offenbar haben wir viel gemeinsam: Wir lieben es beide, zu lesen und zu reisen – und darüber zu schreiben. Auch ihren Beiträgen entnehme ich gewisse gemeinsame Vorlieben, beispielsweise für Mascha Kaléko, Shakespeare-Sonette und Jane Eyre. Umso mehr freue ich mich nun... mehr auf phileablog.wordpress.com

William Shakespeare: Wie es euch gefällt 16.07.2016 17:40:55

william shakespeare wiedergelesenes werkausgaben komödie liebe englische literatur dramen neuübersetzungen
Ich bin Verstandesmensch so gut wie er, aber ich schau dankbar auf zum Himmel und trag’s nicht vor mir her. Eine weitere leichte Komödie Shakespeares. Den dramatischen Anlass bildet ein doppelter Bruderzwist: Orlando wird ungerecht behandelt von seinem Bruder Oliver, der ihn als billige Arbeitskraft auf dem ererbten Hof verschleißt anstatt ihm eine... mehr auf vigilie.de

Und die Moral von der Geschicht’ 08.05.2016 13:42:31

marginalien william shakespeare literaturbetrieb
Das Hamburger Satire-Magazin DER SPARGEL Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL widmet das Titelblatt seiner Nr. 17 vom 23. April 2016 dem „Terror-Experten“ William Shakespeare. Neben dem unvermeidlichen Artikel von Volker Weidermann – dem Anschein nach der einzige, den man beim Spiegel kennt, der ernsthafte Literatur liest – liefert das Heft in einer Rub... mehr auf vigilie.de

Macbeth – Guiseppe Verdi 22.03.2016 09:14:44

artikel william shakespeare macbeth tragödie guiseppe verdi oper
Sonntagabend also war ich mit Herr Parole Peng in Verdis Macbeth. Ich hatte ja schon so eine grobe Vorstellung, was für Opern Verdi macht und war sehr gespannt draus, was er und das Bielefelder Theater aus Shakespeares Stück gemacht haben. Bildungsbürger, die wir sind, haben wir uns die gut halbstündige Einführung zum Stück angehört. Dort–----... mehr auf anmutunddemut.de

Samuel Schoenbaum: William Shakespeare 01.06.2016 00:35:40

16. jahrhundert englische literatur literaturgeschichte kulturgeschichte biographisches shakespeare sekundäres william shakespeare samuel schoenbaum
This is mere speculation. Diese beinahe dreißig Jahre alte, vergleichweise kurze Biographie Shakespeares führt den Untertitel “A Compact Documentary Life”, der den Charakter des Buches vollständig beschreibt. Schoenbaum hält sich streng daran, nur das für bare Münze zu nehmen, was durch ein aus Shakespeares Zeit stammendes Dokument belegt ist. Er r... mehr auf vigilie.de

William Shakespeare: Die Fremden 06.10.2016 15:07:59

william shakespeare literaturbetrieb unfug englische literatur inszenierungen belletristik dramen
Es hat sich allmählich herumgesprochen, daß der Gegensatz von Kunst nicht Natur ist, sondern gut gemeint. Gottfried Benn Ein sehr dünnes Buch aus dem man sehr viel lernen kann, weniger über Shakespeare oder Mitgefühl oder Ethik, aber übers Marketing. Auch braucht man sich keine Sorgen um seine Allgemeinbildung zu machen, weil man nie zuvor von R... mehr auf vigilie.de

Gut oder schlecht – ist das hier die Frage? 12.11.2015 10:32:55

denk-würdiges aufgelesen william shakespeare zitate
Kein Ding ist gut oder schlecht, erst das Denken macht es dazu. (William Shakespeare)... mehr auf monalisablog.de

Peter Schütze lässt William Shakespeare sommernachts im Globe Theater träumen 31.03.2016 15:26:13

peter schütze william shakespeare dichtes kulturelles
Unna. „Der Stoff, aus dem die Träume sind“. William Shakespeare (1564-1616) gehört zu den bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Seine Bühnenstücke sind fester Bestandteil der Theater-Spielpläne. Sie sind vielfach adaptiert und verfilmt worden. Und auch sein Leben als erfolgreicher Schauspieler, Theatermacher…... mehr auf dasprojektunna.de

William Shakespeare: König Heinrich VIII. 01.12.2017 06:29:28

englische literatur königsdramen dramen panegyrik 17. jahrhundert werkausgaben wiedergelesenes william shakespeare
König Heinrich VIII. gehört zu den derzeit unbeliebteren Stücken Shakespeares, während es noch Anfang des 20. Jahrhunderts mit großem Pomp und Erfolg inszeniert worden ist. Im Kern behandelt es eine vergleichsweise kurze Phase im Leben Heinrichs VIII. zwischen seiner ersten Bekanntschaft mit Anne Boleyn und der Taufe ihrer gemeinsamen Tochter Eliza... mehr auf vigilie.de

William Shakespeare: Zwei Herren aus Verona 15.04.2016 13:14:34

dramaturgie wiedergelesenes william shakespeare komödie englische literatur neuübersetzungen dramen
Außerdem: 1594 […] war [Shakespeare] 30 Jahre alt; vergleichsweise war Georg Büchner da schon sechs Jahre tot. Wolfgang Wicht Bei den „Zwei Herren aus Verona“ handelt es sich um eines jener Stücke Shakespeares, die den Nachlebenden erhebliche interpretatorische Bauchschmerzen bereiten. Uneins ist man sich bereits bei der Frage der zeitlichen Verort... mehr auf vigilie.de

fairy grace 20.06.2016 12:34:53

stage music grace fairy summer dream blessings magic john atkinson grimshaw poetry place summer solstice titania william shakespeare words
First rehearse this song by note, To each word a warbling note, Hand in hand with fairy grace, Will we sing and bless this place. ~ William Shakespeare (A Midsummer Night’s Dream)... mehr auf ingebrita.net

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

jahresrückblick john dos passos william shakespeare virginia woolf giorgio agamben alfred döblin michael krüger
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Macht Hoffnung Sinn? 29.11.2017 19:57:21

nix schlechtes fotografie umwelt krishnamurti beach philosophie johann wolfgang von goethe marie von ebner-eschenbach friedrich schiller zitate müll weisheiten und zitate liebe & leben horaz photographie hoffen william shakespeare environment song-liste angst sinn ängste fernando pessoa hoffnung strand
In den letzten Tagen habe ich mir aus verschiedenen Gründen Gedanken zum Thema Hoffnung gemacht. Am Dienstag hatte mein Zitatenkalender …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com

patience 03.09.2016 19:32:50

william shakespeare juliet patience prudence wisdom quotes portraits john william waterhouse
Wisely and slow, they stumble that run fast. ~ William Shakespeare (Friar Lawrence in Romeo & Juliet)... mehr auf ingebrita.net

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

giorgio agamben jahresrückblick virginia woolf william shakespeare john dos passos michael krüger alfred döblin
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Christiane von Laßberg 19.08.2018 15:34:16

brust last glut kloster irdisch verzweiflung geliebte william shakespeare gesprochen elegie suicid verschmäht tod gram gedicht ausgestoßen hamlet schoß erotische gedichte ertrunken erlösung weimar 2018 schmerzen baron von wrängel sehnsucht keinen ausweg heil dämmergefüllt ophelia abgelehnt beziehungsbruch freundschaftsende erde strom vertonung christiane von laßberg etrinken ilm zuflucht reinlich lippen beziehungsende ablehnung trost fluss weimar mild zufluchtsstätte reisebericht milder mp3 freitod liebkosung umarmung selbstmord liebeskummer
Christiane von Laßberg [1] Bild-Quelle: WeimarPedia https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/Der_Geliebten_Freitod_Christiane_von_Lassberg.mp3 [ Bemerkung zum Text ] [2] Ich distanziere mich explit zu Bezügen aus meinem privaten Umfeld, die rein zufällig wären und der Text darüberhinaus dem Jahre 2009 entstammt. Der Geliebten Freitod Nicht... mehr auf lyrik-klinge.de

Weisheit des Tages | 17.03.2021 17.03.2021 07:36:57

dummheit william shakespeare weisheit zitate / weisheiten
Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, daß er ein Narr ist. William Shakespeare... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Um Rezensionen bettelnd 08.05.2015 11:06:45

lass mich bekennen deine mandelblüte eigene werke bitte literatur rezension william shakespeare allgemeines lyrik religion
Mit Dank an einen berühmteren Dichter. Mitblogger! Freunde! Römlinge! Hört her! Ich bin noch nicht begraben, und den Ruhm des Buches, das ich auf den Markt gebracht mag man mit mir begraben – vorher nicht. So bitt ich alle, die’s … Weiterlesen ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com

Der November: Gedanken zu Reisen im späten Herbst und zwei Gedichte 21.11.2020 07:11:30

texel madeira william shakespeare noordwijk frankreich spanien spätherbst dezember palma de mallorca engel november familie herbstgedicht bretagne spã¤therbst reisen christian morgenstern gedichte herbst holland
Reisefeder Gestern noch der grelle Sonnenschein, heut schon schüttet es wie aus Kübeln. Die Kälte zieht langsam aber sicher ins Land, der Winter steht längst vor der Tür, so typisch ist der November. Und doch scheint der Wechsel des Wetters einem zu Corona-Zeiten ganz besonders aufs Gemüt zu schlagen. Mit Wehmut denke ich zurück an die No... mehr auf reisefeder-blog.com

Mondfluss 28.07.2018 12:26:57

frank ocean moon buddha photographie william shakespeare bielefeld mond song-liste weisheiten und zitate liebe & leben deutschlandradio moon river reinhold beckmann moon eclipse philosophie mark twain tabs ziatt nix schlechtes mondfinsternis fotografie
Eigentlich hatte ich gar nicht vor, etwas über den Mond hier zu posten, aber heute morgen hörte ich im Deutschlandradio eine schöne, neue Interpretation von Moon River, von Frank Ocean. Vorgestellt von Reinhold Beckmann, welcher durch die Sendung führte und wohl einen guten Musiksachverstand besitzt. Mit Zitaten zum …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com

2 in 1 Rezension zu „Macbeth“ von William Shakespeare – Lesen und verstehen, für die eine schwer, für die andere einfach 21.06.2021 19:12:26

rezension klassiker tragã¶die theaterstück nikol theaterstã¼ck hamburger lesehefte rezensionen william shakespeare tragödie
Hallöchen liebste Buchmenschen, erneut hat die #readingclassics – Lesegruppe eine Wahl getroffen! Gelesen wurde zwischen April und Mai ein Shakespeare, so richtig, keine Adaption, höchstens die deutsche Übersetzung. Und das Fazit aller war: Das ist nicht einfach zu lesen. Celina ... mehr auf buchpfote.de

Veilchen 26.04.2022 07:21:15

natur veilchen william shakespeare blã¼te blüte blume fotografie frühling zitat
Ein Veilchen in der Jugend der Natur, frühzeitig, nicht beständig – süß, nicht dauernd, nur Duft und Labsal eines Augenblicks. …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com

Als komische Typen salonfähig wurden 15.01.2022 12:00:00

william shakespeare pierre corneille hörspiel moliere französischsprachige literatur franzã¶sischsprachige literatur jean racine typenkomã¶die porträt erziehung komödie typenkomödie charakterkomã¶die ãœbersetzung theater komã¶die charakterkomödie 17. jahrhundert hã¶rspiel übersetzung literatur commedia dell'arte
Ein neuer Tag, ein neues Jubiläum! Heute begeben wir uns ein paar Jahrhunderte zurück in die Zeit des französischen Absolutismus. Molière, Zeitgenosse von Ludwig XIV., Pierre Corneille und Jean Racine, erhob die Komödie zu einer der Tragödie ebenbürtigen Gattung. Heute … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Rezension – William Shakespeares “Romeo und Julia” am Theater Vorpommern 28.06.2024 12:00:00

olivier günter capulet open air gift greifswald klosterruine eldena kylie minogue ankündiger feindschaft theater vorpommern nora hickler rezension liebe aufmacher eldena philipp staschull region amelie kriss-heinrich vereine & initiativen montagu abba in eigener sache gabriele völsch bürgerkrieg stadtimpuls mecklenburg vorpommern romeo & julia tragödie kultur gegensätze william shakespeare dolch romeo und julia hannes rittig kämpfe rezensionen caspar david friedrich shakespeare
Romeo und Julia halten Einzug in Greifswald, zumindest als Theaterstück. Aber ist die Inszenierung gelungen? ... mehr auf webmoritz.de

Shakespeare in Editions 16.01.2014 12:07:03

oxford ausgabe arden shakespeare project gutenberg shakespeare editionen schullektüre xy theaterstücke william shakespeare no fear weltliteratur oxford world's classics drama kopie no fear shakespeare arden edition classics klassiker theaterstã¼cke englisch reclam dover thrift editions buch theater sparknotes kommentiert verlag projekt gutenberg version
„Der grosse Meister“, „der Schwan von Avon“ oder auch „Anonymous“ – der Autor von Theaterstücken wie Romeo und Julia, Hamlet oder Ein Sommernachtstraum kennt viele Namen. Die meisten Theaterstücke Shakespeares sind im „First Folio“ überliefert – der ersten gedruckten Sammlung seiner Theate... mehr auf kreativum.wordpress.com