Tag suchen

Tag:

Tag glieder

Die Glieder und der Magen • Beistand • Fabel Romulus 26.07.2015 11:18:09

dienst magen fabeln dienen beistand gehilfe füße speise romulus glieder lehren hände hilfe
Man erzählt von den Gliedern des menschlichen Körpers, dass die Hände und Füße unwillig wurden und dem Magen keine Speise mehr reichen wollten, deswegen, weil er ohne Mühe täglich sich anfüllen und... [[ This is a content summary only. Visit my website for full links, other content, and more! ]] ... mehr auf aventin.blogspot.com

Texte um Nichts 18.08.2016 12:44:39

grenzen experimentelle prosa verstand wärter texte um nichts zeit staubkorn schädel glieder hände echo kopf geräusch dichotomie hauch abgrund moor erinnerung keuchen samuel beckett sabbern welt organe gift körper
Ich erinnere mich nicht, gekommen zu sein, ich werde nie weg können. Nur noch die unmögliche Erinnerung an ein einziges trübes Geräusch. Ich kann nicht bleiben, ich kann nicht weg. Ich bin da oben und ich bin hier, verschlampt, mit geschlossenen Augen, das Ohr an das saugende Moor gepreßt. Kann es ein Anderswo für dies […]... mehr auf textarten.wordpress.com

Hartes Brot — Fundsachen 27.07.2018 09:54:41

schimmel philipp moll wein humor männerfreundschaft jozsi csató boris tomschiczek jan bräumer atelier glieder bier
Draußen ist es viel zu warm, der Sommer ist da, das Atelier ist wohl temperiert — Zeit auf- und auszuräumen. Ab und zu wird man für die Mühsal belohnt: Links zu den Freunden: Jozsef Csató, meine ungarischer Freund Boris Tomschiczek, Schul- und Immernochfreund Jan Bräumer, mein Freund der Maler  ... mehr auf duemmlersblog.wordpress.com

Conrad Ferdinand Meyer (73) 25.12.2018 15:03:01

regend gespenst empor grund leiblichkeit überfließen boden herd rückengrat schwanken staunen nicken geister käppfchen korb schimmern verschleiern glücklich ertrunken frischen mut fassen töne leiter lied langer weg höcker tragen ungestalten fingerhut hell schusters rappen fallend früh liedchen knie schweifen acherloo kräuter schleier schöner mann strecken fein geben und nehmen (gedicht) neue geburt elfenhügel die stunde ist günstig tal verkrümmt busch gleiten schusters räppchen verstummen weib strahl bund flicht scharf weise garstiger buckel liebe stimme grün last geisterbund wohlgemut hirschlein höcker mond leichter führen reich niedersinken bund der geister tragen verkrümmte glieder schaf purzeln gießen grüner rain meiden nieder purzeln zischeln blicke genesen zu hause sein liebe zeit die alten sonne qual nachbarn neues geschöpf stimme kühe wunderlich elfenchor hügel hübscher gerade machen klarheit ohne gleis wahrheit weiter reichen leere meinung lang muttertod traum klause einzuhelfen gesprochen wallen silberfähre hecken gesprungen hübsche leiblichkeit daheim hand die jungen conrad ferdinand meyer verkauf schwüle die selbe stelle frischer mut gegend kinder tief im tal meyer, conrad ferdinand last tragen hören tasten volk erblicken fingerhütchen elfen weiterreichen rechte dinge lauern entdecken drehen leise gleiten strömen zweite schale schön rain melodisch singen sich zeigen körbe stirn traurig anspannung und entspannung gedichte sterne leeres meinen schlummern binsen spät leise hügelrund tolle runde hirsch tag lernen glieder lyrik für alle tages klarheit neues wesen erschrecken marmor mut fassen gesang rufen der kleine hexenmeister 12 → realismus klingen ruhen voll glücklicher gedanken schale beständig leer liebe kinder kappe wassergruft der römische brunnen vertonung erden marmorschale flut junge tage länger geisteswürde blauer fingerhut endlich aufgewacht weg weichen tonleiter weiden glückliche gedanken winken schulter stunde mann tief mondenschein rücken reimwort kinn blicke schweifen sänger gesang der elfen vertont lutz görner nacht aufsteigen schaudern kräuterkundig geben und nehmen spähen ohne ruder kühe weiden setzen zufrieden rasten von morgens bis abends arbeiten
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Schwüle (0:19) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) […] Eine liebe, liebe Stimme ruft Mich beständig aus der Wassergruft – Weg, Gespenst, das oft ich winken sah! Sterne, Sterne, seid ihr nicht mehr da? […] Fingerhütchen 1:34) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Li... mehr auf lyrik-klinge.de

Meine 3 Gedanken für den 14.06.2025. 15.06.2025 00:04:17

blaue augen gummis freund: "uwe" pistazien flohmarkt ausgeleiert ãœberraschung überraschen zu gro㟠älter juli 50/60er jahre blond ersten mal frischen rosmarin pfanne arme schlafaugen freund: „uwe“ sehr lecker gedanken namen puppe schafskã¤se/feta essen idee aufgemalt zu groß strampler zusammenhalten panieren frischen thymian lieben besuch glieder ã¼berraschen hosen ã¤lter paar strã¼mpfe balkon frühchen uwe mauersteine 50er jahre locken zitronenabrieb aktion: „meine 3 gedanken fã¼r heute.“ oberteil 60er jahre heute morgen paar strümpfe wimpern honig fotos zähnchen überraschung zã¤hnchen frã¼hchen püppchen babygrã¶ãŸe 46/50 anekdoten aus dem leben. pã¼ppchen braten foto sesam sommeressen aktion: "meine 3 gedanken für heute." versuchen babygröße 46/50 schafskäse/feta namensfindung
1. Gedanke: „Heute Morgen bekamen wir überraschend Besuch von Uwe.“ 2. Gedanke: „H... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com

Der Panther 18.05.2019 23:54:59

kraft sprecher: will quadflieg müde herzen gang mitte kreis drehen betäubt pupille welt glieder allerkleinster kreis tausend stäbe tanz rainer maria rilke wille stille lautlos der panther schritte blick bild stäbe rilke, rainer maria 14 → stilpluralismus schieben vorhang
DICHTUNG Rainer Maria Rilke LESUNG Will Quadflieg Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um […]... mehr auf lyrik-klinge.de