Tag berlin_berlin
Spontan stolpere ich über die Serienparade von Frau Margarete und fühle mich mal wieder herausgefordert. Thema ist diesmal, seine fünf liebsten Serien zu nennen – was ja einfach wäre! – ABER, die dürfen nicht amerikanisch oder britisch sein. Und dann stehste nämlich … ... mehr auf verenas-welt.com
2012 war ein langes Jahr, was nicht zuletzt daran liegt, daß es sich um ein Schaltjahr handelte, man hatte also 24 Stunden länger Zeit, sich das Jahr erfolgreich zu vermasseln. Es gab gute Ideen in 2012, zum Beispiel, den Quatsch mit dem Rauchen sein zu lassen, das war sehr gut! Spontankäufe von Konzertkarten, für die […]... mehr auf braineffyourself.wordpress.com
Kalt ist es hier auf dem Bahnsteig des Ostbahnhofs. So morgens gegen 1.00 Uhr. Und Kumpel M. flucht, denn die anvisierte Bahn, die uns Richtung Prenzlauer Berg fahren sollte, um da die Nacht im „Baiz“, der links anzusiedelnden Kneipe mit den besten Öffnungszeiten aller Zeiten („16 Uhr bis Barmensch am Ende“) ausklingen zu la... mehr auf braineffyourself.wordpress.com
Die Erkenntnis vom Ostbahnhof ist verdaut, M. und ich laufen mit unserem Berliner Pils vom Späti gen Oberbaumbrücke, vorbei am Fritz-Club, vor dem verzogene Teenies aus der gehobenen Gesellschaft in einer langen Schlange zum Eintritt anstehen, sie sehen alle gleich aus, die Jungs im Hemd mit hochstehendem Kragen, die Mädels bedacht auf Hobbynutte g... mehr auf braineffyourself.wordpress.com
Katja sammelt Glückskonserven. Die Aktion ist offen für alle, die mitmachen wollen. Da bin ich doch dabei! <3 Heimatbesuch FTW! Von A-Z, von Ankunft bis zum Bahnhof gebracht werden, Sonnenschein, Freunden und überhaupt BERLIN <3Einsortiert unter:Mein Leben und ich Tagged: Berlin, Berlin Berlin, Glückskonserven, Katja... mehr auf weltdeswissens.wordpress.com
I heart Bildblog. Daher sei allen Berliner/innen und allen, die einen Anlass für einen Berlinbesuch suchen, die Veranstaltung „Bildblog analog“ Weiterlesen →... mehr auf weltdeswissens.wordpress.com
Gestern bereits lief es nicht nur über Twitter, sondern wurde u.a. auch ... mehr auf manubloggt.de
"Wenn ihr Bock habt Flagge zu zeigen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Flüchtlingen, wenn ihr für ein Tolereantes und weltoffenes Berlin einsteht, wenn ihr neue Nachbarn herzlich willkommen heißen möchtet, dann seid ihr hiermit eingeladen, einen spitzenmässigen Tag mit uns im Orwo Haus- Marzahn bei „... mehr auf manubloggt.de
Es ist der starke Abschluss einer großartigen Reihe und es fühlt sich an wie eine Reise, die zu Ende gegangen ist. Eine Reise, die in die Finsternis führt. 2007 habe ich »Der nasse Fisch« in die Hände bekommen, den ersten Band von Volker Kutschers Buchreihe rund um den Kriminalkommissar Gereon Rath und die Ermittlerin Charlotte …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ein Wochenende in der Heimat❤ Zwei Tage und Nächte ohne Jacke und in Rock und Sandalen. Analoge Fotoautomaten. Freiluftkino Friedrichshain. Weiterlesen →... mehr auf weltdeswissens.wordpress.com
In Berlin gibt es einen Dschungelspielplatz, mitten in einem Hinterhof. Damit man den auch findet, sind auf der Straße Hinweise Weiterlesen →... mehr auf weltdeswissens.wordpress.com
Kürzlich bin ich über ein Zitat der Autorin Marie von Ebner-Eschenbach gestolpert. Es stammt aus der 1880 veröffentlichten Novelle »Lotti, die Uhrmacherin« (die laut Wikipedia die erste deutschsprachige Erzählung über eine Handwerkerin ist) und darin lässt sie die Protagonistin sagen: »Ein schönes Buch nicht wiederlesen, weil man es schon gelese... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Neulich gesehen in der Schwimmhalle Europasportpark am S-Bahnhof Landsberger Allee: Da hängt, wohl damit die Damen und Herren um Kassenhäuschen nicht ständig von Nachfragen genervt werden, ein Aushang, auf d... mehr auf manubloggt.de
Ich wohne jetzt seit 16 Jahren in Pankow und fühle mich mit diesem Kiez sehr verbunden. Mit großem Erschrecken nehme ich hier im Kleinen wahr, was sich auch im Großen zeigt: Die fremdenfeindlichen Aktivi... mehr auf manubloggt.de
Ich bin amtlich durchgeknallt. Meine Wohnung ist der wärmste Ort diesseits der Fabrik des Grauens, ich war betrunken, bekifft und Weiterlesen →... mehr auf weltdeswissens.wordpress.com
Seit vielen Jahren begleitet mich Sven Regeners Romanheld Frank Lehmann. Angefangen hat alles mit einem Päckchen: Im Frühjahr 2001 schickte mir eine Bekannte, die zu dieser Zeit als Volontärin beim Eichborn Verlag arbeitete, »Herr Lehmann« zu – mit den Worten, dies könne ein Buch für mich sein. Sie wusste nicht, wie recht sie damit ha... mehr auf kaffeehaussitzer.de
HandVerLesen - ein Mascha-Kaléko-Abend am 01.10.2015
Die Bibliothek am Wasserturm lädt a... mehr auf manubloggt.de
Mit Sätzen wie „Dieses Buch sollte jeder lesen“ bin ich immer etwas vorsichtig, denn zu unterschiedlich sind die Lesevorlieben der Menschen. Dem Roman „Der Platz an der Sonne“ von Christian Torkler wünsche ich allerdings so viele Leser wie möglich, denn … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Es war ein Leseerlebnis, wie es nicht allzu oft vorkommt. Der Liebeskind Verlag hatte mir den Roman »Red Pill« von Hari Kunzru zugeschickt, dessen »White Tears« für mich eines der besten Bücher der letzten Jahre war. Umso gespannter war ich auf das neue Werk – und direkt die ersten Sätze haben mich so tief getroffen, …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Eine marode Sozialbausiedlung steht im Zentrum des Romans »Räuber« von Eva Ladipo. Aber natürlich geht es um viel mehr; die Überschrift, die ich mir von der Rückseite des Buches geliehen habe, sagt es schon: Die Frage, wie wir in den Städten leben wollen oder vielmehr können – sie ist für viele Menschen existenziell geworden. Und … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Manchmal, nicht sehr oft, gönne ich mir etwas Auszeit und ziehe einen Tag lang von Café zu Café. Mit einem Buch als Begleiter. Einen Tag lang lesen, schauen, sitzen, schlendern, lesen, schauen, lesen, lesen – es sind intensive Lektüreerlebnisse. Bei der letzten Kaffeehaustour, wie ich diese Tage hier im Blog nenne, war ich in Berlin …... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ursprünglich veröffentlicht auf Alexander(s)platz: Ein Erfahrungsbericht. Eine Wohnung finden. In Berlin. Mittlerweile lässt sich wohl die bekannte Nadel im Heuhaufen schneller erspähen. Ich selbst habe mich…... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
Wer fleißig mein Blog liest, weiß auch, dass mein Mann und ich 2016 einen gemeinnützigen Verein gegründet haben. Wir engagieren uns für bedürftige Menschen mittels kleinen und großen Projekten. Besonders engagiert sind wir im Bereich Kinder und Jugend. Der Penny Förderkorb hat uns auserkoren am Online-Voting teilzunehmen. Der Gewinner erhält eine J... mehr auf dany1705.wordpress.com
Heute Vormittag am Berliner Hauptbahnhof: Ich sitze in der vollen S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit, in meinen Krimi vertieft. Es steigt ein älteres Ehepaar mit Rollkoffern ein, sie fragt […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
Obwohl es schade ist, dass der Sommer fast vorbei ist, freue ich mich doch schon sehr auf den Herbst. Man kann sich endlich wieder zu Hause mit einer Decke auf […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
Mein kleiner Bruder ist ebenso ein Leckermaul wie ich, und wir hatten uns schon ewig vorgenommen, gemeinsam Muscheln essen zu gehen. Bei meinen Internet- recherchen bin ich dann auf Der […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
Heute gibt es zur Abwechslung mal ein Bild von zu Hause, aufgenommen an einem frostigen Morgen im Oktober letzten Jahres, vom Bahnsteig des S-Bahnhofs Nöldnerplatz. Die noch tief stehende Sonne […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
»Als Gentrifizierung bezeichnet man den sozioökonomischen Strukturwandel großstädtischer Viertel durch eine Attraktivitätssteigerung zugunsten zahlungskräftigerer Eigentümer und Mieter und deren anschließenden Zuzug. Damit verbunden ist der Austausch ganzer Bevölkerungsgruppen.« Diese dürre Wikipedia-Definition beschreibt eines der grö... mehr auf kaffeehaussitzer.de
O-oh, heute stellt mich Corly vor eine herausfordernde Frage: Was sind deine liebsten deutschen Serien? Hier mein Versuch einer Antwort (ohne Ranking): Nein, Tatortreiniger, Stromberg, Dark und Co. habe ich nicht vergessen. Aber ich habe die Serien entweder (noch) nicht gesehen oder sie haben es nicht in meine persönlichen Top Ten geschafft. 🙂 Welc... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Im Grunde fing das Ganze vor vielen Jahren an. Ich kaufte mir ein Vogelhaus und tat dort im Winter immer ein paar Sonnenblumenkerne hinein. Eine tierische Sauerei, da die Schalen meistens quer über den ganzen Balkonboden verteilt wurden – aber … Weiterl... mehr auf 2becrazy.de
An einem Freitag im Mai entstand dieses Video. Ein herrliches Segelwetter!
Related posts:
Timelapse: Segelboote an der Havel... mehr auf 2becrazy.de
Im Jahr 2007 startete Volker Kutscher seine Buchreihe um den Kommissar Gereon Rath, den es 1929 von Köln nach Berlin verschlägt und der dort den Weg in die Dunkelheit des »Dritten Reiches« miterleben wird. Ich weiß noch, wie ich den ersten Band – »Der nasse Fisch« – zum ersten Mal sah und durch das Buchcover sofort …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Lolle is back! Millionen Fans folgten über vier Staffeln und 86 Folgen lang der liebenswert chaotischen Großstadtheldin Lolle (Felicitas Woll) bei ihrer Suche nach sich selbst, Freundschaft, Liebe und dem…
Der Beitrag Trailer online zum Kinofilm ... mehr auf myofb.de
Zu allgemeinen Schulschließungen kann ja jeder seine eigene Meinung haben, ich habe jedenfalls meine Konsequenzen gezogen und unterrichte meine Förderschüler ab Montag nur noch online. Auch für mich ist das eine ganz neue Erfahrung, aber ich zähle tatsächlich zur Risikogruppe und kann schon die einfachste Vorsichtsmaßnahme (Mindestabstand) nicht ei... mehr auf dany1705.wordpress.com
Ja, ich weiss… JEDER fotografiert heutzutage Streetart. Aber mir war schon immer egal, was andere tun oder nicht tun, ich mache was mir Spaß macht und wann es mir Spaß […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
MOVIES&MORE
Herzlich willkommen zur 154. Ausgabe von „Trailer Collection“ Mit dieser Reihe werden für euch wöchentlich
The post Movies&More presents: Trailer Collection #154 appeared first on Movies... mehr auf moviesandmore.at
Nun ist es schon einige Jahre her, als die letzten Schwäne am Volkspark brüteten und eine Familie großzogen. Leider gab es damals einige Menschen, welche die Tiere nachts töteten. Nun endlich hat es doch wieder ein Schwanenpaar in den Park … Weiterlesen ... mehr auf 2becrazy.de
Zu unserem Jubiläum im letzten Jahr habe ich einen Italiener mit authentischer Pizza hier in Berlin gesucht, denn in Rom haben wir die knusprig dünne und relativ sparsam belegte Variante […]... mehr auf gizmoreisehunger.wordpress.com
Das 19. Jahrhundert ist für mich eine der interessantesten Epochen der Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gegenwart; unsere heutige Welt mit all ihren Verwerfungen, aber auch Errungenschaften der letzten hundert Jahre fußt zu einem großen Teil auf Geschehnissen, die sich zwischen 1789 und 1918 ereignet haben – weshalb oft vom »lan... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Lolle is back! Millionen Fans folgten über vier Staffeln und 86 Folgen lang der liebenswert chaotischen Großstadtheldin Lolle (Felicitas Woll) bei ihrer Suche nach sich selbst, Freundschaft, Liebe und dem…
Der Beitrag Lolle is back! Teaser-Trail... mehr auf myofb.de