Tag t-online
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Neuer cooler Rechner Thermomixabend Drecks Therme Obernsees Blöder Medion Rechner Forenbeitrag http://retrofieber.blogsport.de/ Playlist: Sie hatte nur noch Schuhe an Was gab’s letzte Woche (Micha) Mittwoch – nix los im Staate Dänemark Donnerstag – PP ist … ... mehr auf raidenger.de
Mallorca ist Schauplatz der vierteiligen Web-TV Pilotserie “Honey & Funny”. In dieser versuchen die Freundinnen “Honey” (Esther Schweins) und “Funny” (Miriam Henseling) sich nach gescheiterten Lebensträumen ein kleines, besser großes Stück vom Glück abzuschneiden. Neben Schweins und Henseling sind die bekannt... mehr auf medialotse.com
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Freitag Winterreifen drauf Samstag mal nicht gearbeitet dafür einen Stadtbummel gemacht Der Circle PONS Instant English Grüner Tee Pfirsich Kaffee weggeschüttet Sonntag mal liegengeblieben Mal wieder mit Kai zusammen gespielt Ein Werk in Amberg besucht … ... mehr auf raidenger.de
Wer sich über deutschen Spam wundert, der scheinbar von englischen Briefkastenfirmen kommt, kann bei der Spurensuche durchaus bei großen Namen der einheimischen Werbebranche landen. In diesem Fall bei einem gewissen Dirk S. Hier das Werkstattprotokoll einer Recherche zu dem, was infamerweise … Weiterlesen ... mehr auf wp.ujf.biz
Ein Meinungsbeitrag von Eugen Zentner. Der in der Protestbewegung bekannte Rapper SchwrzVyce hat einen neuen Song veröffentlicht und mit ihm den Puls der Zeit getroffen, wenn auch auf äußerst provokative Weise. Die Aufregung ist groß. Das woke Establishment tobt. Kritik kommt aber auch aus den eigenen Reihen, von Weggefährten, die […]... mehr auf kenfm.de
Die Zahlen des Nachrichtenportals T-Online zeigen: Digitaljournalismus ist durch Onlinewerbung refinanzierbar.
Der Beitrag T-Online und die Realitätsleugnung der Verlagsbranche erschien zuerst auf Indiskretion Ehrensache... mehr auf indiskretionehrensache.de
Als Willy Brandt sich in den frühen 70er Jahren dafür entschied, eine eigenständige Ost-Politik zu wagen, wurde das in Washington […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 52 – Hochverrat mit vier Buchstaben (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Glaubt man dem Focus, der WELT oder ... mehr auf nachdenkseiten.de
Oft taten einem die Hände weh. Wie oft mussten wir dennoch in den vergangenen Jahren immer wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Und die Angst vor einem bleibenden Schleudertrauma ging nicht weg: Wie viele Male haben wir in letzter … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
"Megathek" statt Mediathek - das stinkt doch nach Profilneurose. Und auch technisch schafft es der Ex-Monopolist, vor allem peinlich zu sein :(
Der Beitrag Telekom MagentaTV – Wie mies ist machbar? erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de
Ein Sitzjournalist ist Patrik Baab wahrlich nicht. Und das ist gut so. Als „Sitzjournalisten“ bezeichnet der Politikwissenschaftler, Publizist und last but not least, erfahrene langjährige Journalist Patrik Baab diejenigen Schreibtischtäter, welche in der mehr oder weniger komfortablen Redaktionsstube vorm Computer … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Man hätte die Uhr danach stellen können. Am Dienstag veröffentlichte der Schauspieler und Theaterleiter Dieter Hallervorden das Gedicht „GAZA GAZA“ als Video, in dem er die israelische Kriegsführung in Gaza scharf kritisiert. Keinen Tag später war nahezu die gesam... mehr auf nachdenkseiten.de
Der Tutonaut - Technik einfach erklärt
80 Prozent der EU-Bürger sind gegen die Zeitumstellung? Ein paar Worte zu Medienkompetenz und beschissenen Schlagzeilen.
Den vollständigen Artikel "... mehr auf tutonaut.de
Kommentierender BerichtWir leben in irren Zeiten. In wahrlich düsteren Zeiten. Haben wir nichts aus der Vergangenheit gelernt? Sicherlich, der Einmarsch Russlands in die Ukraine, der vom Zaun gebrochene Krieg, ist völkerrechtswidrig. Wer aber nun fordert, sich für Verhandlungen einzusetzen, wird … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Am 23. Februar finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Gerade noch rechtzeitig vorher hat der Westend Verlag ein interessantes Buch herausgebracht. Dessen Lektüre kann potenziellen Wählern oder auch Nichtwählern mit ziemlicher Sicherheit wichtige Denkanstöße liefern. Geschrieben hat es Marco … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Mit "T-Online" will Ströer groß im digitalen Newsgeschäft angreifen. Die Pläne sind ambitioniert, aber dahinter steckt eine kluge Reichweiten- und Vermarktungsstrategie.... mehr auf meedia.de
Die Medien und die Zeitungen sind voll von Berichten über den „Sturm“ von Rechtsradikalen auf die Treppe des Reichstags. Bis hinauf zum Bundespräsidenten äußern sich die verantwortlichen Politiker dazu empört. Das bestimmt das Bild und dieses Bild bildet die Vorgänge um die Demonstration der Querdenker weder fair no... mehr auf nachdenkseiten.de
Wieder nur hohles Wischiwaschi-Gelaber. „Das Welt-Klima retten wir nicht in Deutschland.“ Es gibt nur ein Klima. Global. Deutschland könnte den... mehr auf zurzeitaktiv.com
T-Online hat eine neue Markenkampagne gestartet. Damit will die Ströer-Tochter ihren Markenkern – frei zugängliche Veröffentlichung vertrauenswürdiger Informationen auf allen Digitalkanälen im Internet und im öffentlichen Raum, für alle Menschen, unabhängig von Alter, Region und Milieu – wieder mehr ins Bewusstsein der Verbraucher rücken.... mehr auf meedia.de
Während das Interesse an Wetter-, Urlaubs- und Fußballtransfer-Informationen im September jahreszeitengemäß nachließ, gewannen einige journalistische Marken deutlich dazu. Besonders stark im Plus gegenüber dem Vormonat: "NTV", "RND" und "Gala".... mehr auf meedia.de
“Ich habe immer mehr das Gefühl, dass die Eindämmung der Pandemie oder auch nur die objektive Auseinandersetzung mit Daten bei einigen Politikern nie das Ziel war, nur die Frage, wie man das jetzt irgendwie laufen lassen kann, ohne hinterher verantwortlich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Zum 1. September verstärkt Christoph Cöln als Chef vom Dienst das "T-Online.de" Führungsteam. Derzeit ist er Chefredakteur der Nachrichtenapp "Opera News".... mehr auf meedia.de
Stuttgart/08.07.2021 “Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!” so sangen es schon Kinder in […]
Der Beitrag PRESSEMITTEILUNG Querdenken-711: SWR und... mehr auf kenfm.de
Auf t-online ist heute ein ausserordentlich lesenswerter und extrem gut recherchierter Artikel von Lars Wienand erschienen. Darin geht es um einen Frank Schreibmüller, der, wie die Überschrift schon sagt, eine Art beratender Mastermind hinter vielen Telegram-Gruppen ist. Ich möchte auch … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com
Am Wochenende haben zahlreiche Menschen gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung demonstriert. Bereits vor der Kundgebung schlug diesen Bürgern vonseiten zahlreicher großer Medien viel Feindschaft entgegen – diese Tendenz ist ungebrochen. Hier stellen wir einige besonders fragwürdige journalistische Reaktionen auf die Kun... mehr auf nachdenkseiten.de
Deutsche Medien, die sich noch vor wenigen Jahren mit ihren Elogen über den ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Christian-Albrecht-Universität (CAU) hat die Frist zur Anrufung des Oberverwaltungsgerichts verstreichen lassen. Damit ist das Urteil der 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 25. April 2023 rechtskräftig und das Verfahren zu Gunsten des ehemaligen NDR-Journalisten Patrik Baab endgültig abgeschlossen. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Nico Lange, seines Zeichens Senior Fellow der „Zeitenwende-Initiative“ der Münchner Sicherheitskonferenz und zuvor unter Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) umstrittener „Leiter des Leitungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung“, erklärte am 16. August via Twitter, dass sich „die Balance des Krieges“ zugunsten der Ukraine verschieb... mehr auf nachdenkseiten.de
Als Willy Brandt sich in den frühen 70er Jahren dafür entschied, eine eigenständige Ost-Politik zu wagen, wurde das in Washington […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 52 – Hochverrat mit vier Buchstaben erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
T-online ist eine der meist besuchten Onlineseiten in Deutschland. Mit 370 Millionen Visits im Monat wirklich ein Brett. Wie die Inhalte für die Seite entstehen und die Arbeit in der Redaktion so abläuft, das erzählt Ricarda Heil (Head of Entertainment). Wir erfahren, welche Fähigkeiten die t-online-Mitarbeiter mitbringen müssen, welche Promi-Begeg... mehr auf prleben.de
"T-Online" hat ein eigenes Wirtschafts- und Finanzportal gestartet. Neben Hintergrundberichten und Nachrichten gibt es dort auch kostenfreie Tools zur Kalkulation von Wertpapierplänen.... mehr auf meedia.de
» […] Der Historiker Yuval Noah Harari erklärt im t-online-Interview, warum der Menschheit jetzt die totale Überwachung droht.… | …Der […] Historiker und Bestsellerautor hält es für denkbar, dass sich die Menschheit angesichts des dramatischen technologischen Fortschritts aufspaltet: in wenige … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Beim Kampf um das digitale Erlösmodell, sollten sich die Verlage bei den Erfolgsrezepten aus dem E-Commerce bedienen, meint Felix Schirl, der Geschäftsführer von trbo. Das gilt für die Optimierung der Conversion genauso, wie für die Personalisierung der Website.... mehr auf meedia.de
Veränderungen in der Führung bei "T-Online": Für das Ressort "Regionales" baut Chefredakteur Florian Harms eine eigene Redaktionsleitung auf. An die Spitze kommt dessen Stellvertreter Florian Wichert. Mit den nächsten Schritten möchten die Verantwortlichen die Aktivitäten im Lokalen und Regionalen verstärken.... mehr auf meedia.de
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg hatte am 12. Mai 2023 den Journalisten Patrik Baab zu Gast. Dieser hat sich kürzlich erstinstanzlich erfolgreich gegen den Widerruf eines Lehrauftrages u... mehr auf nachdenkseiten.de
Manche Meinungsmacher können es nicht fassen: Die Autorin Gabriele Krone-Schmalz erhält gemeinsam mit dem Sänger der „Prinzen“, Sebastian Krumbiegel, den renommierten Löwenherz Friedenspreis – zu Recht! Erst kürzlich wurde Krone-Schmalz in Mainz ein zugesagter Raum verwehrt. Nun wird sie wegen der Preisverleihung e... mehr auf nachdenkseiten.de
„Ein Angriff ist nicht ausgeschlossen“ – da steht sie, diese Überschrift auf dem Portal t-online. Worum es geht, ist schnell klar: Die Dachz... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Demokratie braucht vielfältige Stimmen - doch wer finanziert sie? Zwischen verkrusteten Verlagsstrukturen und digitalen Plattformen sucht der Qualitätsjournalismus seinen Platz. Ein Blick auf die Transformation der Medienlandschaft und warum wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verteidigen müssen. Außerdem: Welche Plattformen ich empfehle.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Das tägliche Zeitunglesen geschieht heutzutage oft via Internet, so auch die Morgenlektüre. Und sogleich möchte man wieder ins Bett gehen, wenn man Kommentare wie den bei T-Online vorgesetzt bekommt, wo heute Montag früh unter der Rubrik „Tagesanbruch“ getitelt wurde: „... mehr auf nachdenkseiten.de