Tag suchen

Tag:

Tag fiftyfifty

„Auf beiden Seiten der Front. Meine Reisen in die Ukraine“ von Patrik Baab. Rezension 04.12.2023 18:39:00

dr. werner rügemer egon erwin kisch slobodan milosevic russland muammar al-gaddafi wladimir putin sergey filbert dr. werner rã¼gemer susan bonath lars wienand sabiene jahn marco bellocchio der bandera-komplex victoria nuland junge welt fiftyfifty patrik baab wikipdedia ukraine westend verlag you tube rezension saddam hussein t-online
Ein Sitzjournalist ist Patrik Baab wahrlich nicht. Und das ist gut so. Als „Sitzjournalisten“ bezeichnet der Politikwissenschaftler, Publizist und last but not least, erfahrene langjährige Journalist Patrik Baab diejenigen Schreibtischtäter, welche in der mehr oder weniger komfortablen Redaktionsstube vorm Computer … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Protest-Demo in Häftlingskleidung vor dem Justizministerium 29.11.2022 19:24:00

politik gericht / justiz fiftyfifty lokale nachrichten soziales
Heute haben fiftyfifty-Verkäufer:innen vor dem NRW Justizministerium in Düsseldorf protestiert. Viele von ihnen saßen bereits wegen Schwarzfahrens hinter Gittern und berichteten auf der fiftyfifty – Kundgebung von ihren Erlebnissen vor, während und nach der Haft.... ... mehr auf mg-heute.de

„Die Lehre vom Kollaps“ von Dmitry Orlov (Rezension) 22.06.2020 12:04:00

fiftyfifty christoph pfluger mathias brã¶ckers uncategorized dmitry orlov mathias bröckers
Wer von uns nur halbwegs helle im Kopfe ist, dürfte es längst schon durchgeholt haben, dass wir so wie wir leben und handeln eigentlich nicht mehr weitermachen können. Anzeichen dafür gibt des Des Längeren. Frühestens sicher seit dem 1972 veröffentlichten … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Nur die richtige Meinung ist frei. Von Danghong Zhang – Rezension 27.09.2024 10:52:52

bã¶ll-stiftung wolfram elsner sã¼ddeutsche zeitung rolf geffken walter van rossum süddeutsche zeitung günter grass deng xiaoping volker brã¤utigam danghong zhang vr china gã¼nter grass ulrich wickert fiftyfifty wikipedia böll-stiftung patrik baab volker bräutigam rezension egon krenz you tube deutsche welle hans leyendecker
Das erste Mal, dass ich etwas über die am 1. Oktober 1949 gegründete Volksrepublik China erfahren habe, kann in der vierten oder fünften Klasse zu DDR-Zeiten in meiner Polytechnischen Oberschule gewesen sein. Und zwar in einer Geographiestunde. Die VR China … ... mehr auf clausstille.wordpress.com