Tag julian_reichelt
Die gescheiterte Richterwahl vom vergangenen Freitag ist medial omnipräsent. Allerdings muss ich sagen: Es ist ein Skandal, wie eine fachlich brillante Frau durch eine Schmutzkampagne zur Zielscheibe werden kann, dass sie und ihre Mitarbeiter_innen und Unterstützer_innen so einer Welle an Drohungen ausgesetzt sind. Ich fasse mal kurz zusammen: Das ... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com
Max Goldts berühmtes Zitat zur Zeitung mit den großen Buchstaben ist leider aktueller denn je. Am 25. Mai 2020 wurde es einmal mehr aufs Widerwärtigste bestätigt.Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf ja-gut-aber.de
Du siehst dabei noch hammergeil aus. Was für ein Mann! Markante Gesichtszüge, Brusthaar, Designerbrille. Du kannst dich sehen lassen – und du zeigst das auch. Unehrliche Zurückhaltung mögen wir nicht, selbstbewusstes Auftreten dagegen sehr. Wir schmachten dahin und, lieber Julian, sind voller Ehrfurcht“. Was soll das Geschleime? Mit seinen be... mehr auf stilstand.de
Das Social-Media-Team der Polizei hat den Einsatz um Chemnitz den ganzen Tag über intensiv begleitet. Und dabei auch mitbekommen, wie viele Falschmeldungen und Spekulationen im Netz unterwegs waren (also bei Twitter, nicht bei Medien) - nachzulesen unter dem Hashtag #C0810. Folgenden Tweet setzte die sächsische Polizei dann am gestrigen Abend (8.10... mehr auf flurfunk-dresden.de
Neue Entwicklung in der Affäre um "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. Axel Springer äußert sich erstmals offiziell und öffentlich zu dem laufenden Compliance-Verfahren gegen den "Bild"-Chef und teilt mit, Reichelt selbst habe darum gebeten, freigestellt zu werden, um "eine ungestörte Aufklärung sicherzustellen und die Arbeit der Redaktion nicht w... mehr auf meedia.de
### Dieser Text ist zuerst in FUNKTURM Nr. 3 erschienen. ### Die sächsische Polizei ringt bei Facebook und Twitter um die öffentliche Ordnung und den richtigen Ton. Text: Alexander Laboda Von diesen Reichweiten träumen Medienmacher. Mehr als 22.000 Menschen folgen der Polizei Sachsen bei Twitter, fast 50.000 Nutzern gefällt ihre Facebook-Seite. Zu... mehr auf flurfunk-dresden.de
Um "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt gibt es derzeit großen Wirbel. Die Compliance-Abteilung des Berliner Medienkonzerns Axel Springer geht Hinweisen von Personen nach, Reichelt habe problematisches Führungsverhalten gezeigt. Der Konzern äußert sich nicht.... mehr auf meedia.de
Die Vorwürfe gegen Julian Reichelt sind heftig. Egal ob berechtigt oder nicht - der „Bild“-Chefredakteur hat jetzt einen schweren Stand. Springer muss die Führung seiner wichtigsten Medienmarke neu ordnen.... mehr auf meedia.de
Als Willy Brandt sich in den frühen 70er Jahren dafür entschied, eine eigenständige Ost-Politik zu wagen, wurde das in Washington […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 52 – Hochverrat mit vier Buchstaben (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der Medienkonzern Axel Springer hat gegenüber seinen Mitarbeitern ein laufendes Compliance-Verfahren gegen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt bestätigt.... mehr auf meedia.de
Jüngst die tragische Komödie, worüber wir hier auch geschrieben haben, dann daraufhin eine adequate Einschätzung der Lage. Danke dafür! Übrigens: Immer wenn @jreichelt den Pressekodex zitiert, wird irgendwo auf der Welt ein echter Journalist eingesperrt. #miomiogate — Max Philipp Kegler (@maxkegler) February 21, 2018
... mehr auf blog.rebellen.info
Massenmedien haben weniger die Aufgabe, Menschen zu informieren, sondern eher das Denken der Mediennutzer in die „richtigen“ Bahnen zu lenken. […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 49 – Nächster Halt: Selber denken! (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wer in die Gedankenwelt des Julian Reichelt eintauchen möchte, sollte sich die Amazon Doku BILD.Macht.Deutschland ansehen. Eine Tageszeitung sollte Schlagzeilen haben, die die aktuellen Themen des Tages abbilden. Das macht BILD, das Boulevard-Medium aus dem Hause Springer in der Regel ganz gut. Meist versucht BILD dabei auch eigene News zu setze... mehr auf videogourmet.de
Massenmedien haben weniger die Aufgabe, Menschen zu informieren, sondern eher das Denken der Mediennutzer in die „richtigen“ Bahnen zu lenken. […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 49 – Nächster Halt: Selber denken! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
JEDER von den paar Leuten in Deutschland, die für ihr Einkommen noch arbeiten sollen, ist müde. Die Orks aber schlafen den Jihadschlaf und gehen am Nachmittag ins Sozialamt, um ihr Einkommen (Jizia) abzuholen, das sie einfach nur so bekommen, weil sie – dank Dr. Angi Schreck – zur Herrscherklasse in Europa erhoben worden sind. Lesen [... mehr auf madrasaoftime.wordpress.com
Bei der Auseinandersetzung zwischen der Bild und Christian Drosten flogen die Fetzen. Runterkühlen konnte man sich mit einem Bromance-Interview in der Horizont. Van Laack zeigt, wie weit es marken- und maskenmäßig nach unten geht. Und Soyeon Schröder-Kim jazzt das Insta-Game ihres Gatten Gerd mächtig nach oben. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne... mehr auf meedia.de
Für "Bild Live" ist es eine Premiere: Erstmals übertragt das Bewegtbild-Angebot aus dem Hause Springer Fußball-Spiele live. Als Experten konnte neben Marcel Reif auch Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl gewonnen werden.... mehr auf meedia.de
Ex-"Bild"-Chef Julian Reichelt kündigt neue Formate und eine Dachmarke seines News-Startups Rome Medien an. Diese wolle er "in einigen Wochen" präsentieren. Auch zu einem möglichen Printlaunch äußert er sich bei YouTube.... mehr auf meedia.de
Die Bewegtbild-Pläne von Axel Springer für die "Bild" nehmen weiter Fahrt auf. Nun hat der Medienkonzern mitgeteilt, dass ein eigener "Bild"-Fernsehsender starten soll, mit Claus Strunz als Programmchef – und noch vor der Bundestagswahl im September. ... mehr auf meedia.de
Julian Reichelt geht juristisch gegen den „Spiegel“ vor. Der „Bild“-Chefredakteur hat ein presserechtliches Verfahren gegen den Bericht „Vögeln, fördern, feuern“ eingeleitet. Das Nachrichtenmagazin wehrt sich und hält die Abmahnung für „unbegründet.“... mehr auf meedia.de
Diverse Medienmarken schlagen vor den Bundestagswahlen neue Pfade ein, um sich im hart umkämpften Fernsehgeschäft mehr Marktmacht zu sichern. Nun will auch „Bild“ ins TV-Geschäft einsteigen. Eine Analyse. ... mehr auf meedia.de
Der neue TV-Sender der "Bild" startet am Sonntag, 22. August. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hatte dem Springer-Blatt am 23. Juni die rundfunkrechtliche Zulassung als Fernsehvollprogramm erteilt.... mehr auf meedia.de
Premiere für den Fernsehsender Bild TV. Ob Sport, Politik-Talks oder Live-Berichterstattung – die rote Gruppe von Axel Springer ist seit vergangenem Sonntag frei im Fernsehen zu sehen. Mediaagenturen glauben an den Vermarktungserfolg. Doch es gibt Knackpunkte.
... mehr auf meedia.de
Springer-Aktionswoche im deutschen Blätterwald. "Der Spiegel" mutiert zum Medien-Fachmagazin Nr.1. Jeder hat mindestens drei Meinungen zur "Bild" und Ex-Commander-in-Chief Reichelt im Gepäck, die er noch irgendwo loswerden muss. Und es fragt sich, wer dem "fuchshaften" ("Spiegel") Herrn Boie bei der "WamS" nachfolgt. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolu... mehr auf meedia.de
Nachdem Verleger Dirk Ippen die Veröffentlichung eines Artikels zu Machtmissbrauchs-Vorwürfen gegen "Bild"-Chef Julian Reichelt gestoppt hat, bekommt er verstärkt Gegenwind aus dem eigenen Haus. Die Redaktion der "Frankfurter Rundschau", die zur Ippen-Gruppe gehört, erklärt sich öffentlich solidarisch mit den Investigativ-Kollegen.... mehr auf meedia.de
Christoph Käfer wechselt von den "Cuxhavener Nachrichten" zur Funke Mediengruppe. Dort löst er Jan David Sutthoff als Leiter des Reichweitenportals moin.de ab, der wiederum zu Julian Reichelts Rome Medien geht.... mehr auf meedia.de
"Mein Bedarf an Arschlöchern ist damit gedeckt." – Nach 41 Folgen wird das Krömer Format beendet. Für den RBB und den Humoristen war die Sendung ein überregionaler Erfolg. Die letzte Folge mit Faisal Kawusi brach Krömer vorzeitig ab. ... mehr auf meedia.de
Der Bayrische Rundfunk vom Staatsfunk publiziert zur Causa Julian Reichelt einen Kommentar, der in seiner schamlosen Einseitigkeit nicht mehr zu überbieten ist. Der Fall Julian Reichelt ist zudem ein Lehrstück über #MeToo. Wenngleich es, wie Axel Springer in seiner Pressemitteilung beflissen betonte, im Rahmen der internen Untersuchung „nie den Vor... mehr auf feuerwaechter.org
Grenzerfahrung für Julian Reichelt? Der ehemalige "Bild"-Chef regte sich bei Twitter über die Coronaregelung im Zug auf. Die Reaktion der Bahn erntete zehntausende Likes. Und sie blieb nicht die einzige. ... mehr auf meedia.de
Julian Reichelt ist seit kurzem alleiniger Chefredakteur der auflagentechnisch besonderes gebeutelten Bild-Zeitung. Er ist jetzt "dahinter gekommen", dass es in der SPD auch Mitglieder gibt, die keinen deutschen Pass haben. Er findet, dies sei demokratieschädlich.
Der Beitrag ... mehr auf netzexil.de
Als Willy Brandt sich in den frühen 70er Jahren dafür entschied, eine eigenständige Ost-Politik zu wagen, wurde das in Washington […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 52 – Hochverrat mit vier Buchstaben erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Es läuft immer nach dem gleichen Strategie-Papier ab. Ist die anvisierte, bzw. gewünschte Region, das […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.9.2019 – Joshua Wo... mehr auf kenfm.de
Nach zehn Jahren ist Schluss: Sissi Benner-Stenzel, Unterhaltungschefin bei "Bild" und stellvertretende Chefredakteurin, verlässt Axel Springer. Auf eigenen Wunsch, wie es in der Mitteilung heißt.... mehr auf meedia.de
Nächster Karriereschritt für Timo Lokoschat: Der 41-jährige Journalist ist ab sofort als stellvertretender Chefredakteur in der Chefredaktion für das gesamte digitale Angebot von "Bild" verantwortlich. ... mehr auf meedia.de
Die Chefredaktion bei "Bild" bekommt ein neues Mitglied: Ab dem 15. Februar ist Yvonne Weiß stellvertretende Chefredakteurin. Dies gab Axel Springer am Donnerstag bekannt. Weiß kommt vom "Hamburger Abendblatt". ... mehr auf meedia.de
Bisher ist Visoon als klassischer Werbezeitenvermarkter bekannt. Jetzt stößt das Joint Venture von Axel Springer und Viacom in neue Geschäftsfelder vor – dazu gehört eine eigene Modekollektion. Weitere Lifestyleprodukte sollen hinzukommen, um die Firmenmarke aufzuwerten.
... mehr auf meedia.de
Von Springer bis Taz, von Beisenherz bis Brinkbäumer – so reagieren Medienmacher*innen auf Twitter auf den Rauswurf von „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt.... mehr auf meedia.de
Die Redaktion der Ippen-Mediengruppe prüft eine mögliche Veröffentlichung von Recherchen des eigenen Investigativteams zum bisherigen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. Ursprünglich hatte das Medienhaus auf Einwirken des Verlegers auf eine Erstveröffentlichung verzichtet, ein Teil der Rechercheergebnisse erschien mittlerweile in einem Online-Ber... mehr auf meedia.de
Julian Reichelt weg, Johannes Boie übernimmt – bei der „Bild“ gab es zu Wochenbeginn einen turbulenten Führungswechsel. Reichelt musste wegen neuer Details aus dem Compliance-Verfahren seinen Posten räumen. Ungeklärte Fragen gibt es allerdings noch genug.... mehr auf meedia.de
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts "Die Medien-Woche" reden Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier ("Welt") über den Wechsel des Regierungssprechers. Außerdem geht es um das Julian-Reichelt-Interview in der "Zeit" und das Verschwinden der Marke Gruner + Jahr.... mehr auf meedia.de