Tag termine_aktionen
Mit einer eindrucksvollen und originellen weiblichen Interpretation des Max und Moritz- Werks läutet das Wilhelm-Busch-Geburtshaus das nahende Ende des Wilhelm Busch Jubiläumsjahr ein. Vom 22.11.15 bis 6.3.16 zeigt die Ausstellung Max und Moritz in Frauenhand – vier Illustratorinnen blicken auf die bösen Buben bemerkenswerte Interpretationen ... mehr auf kulturpfleger.de
Seit vergangenem Mittwoch läuft der 36. Evangelischer Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg. Thematisch knüpft dieses religiöse Großereignis mit rund 200.000 Gästen an das aktuelle Reformationsjubiläum an, bei dem in diesem Jahr 500 Jahre Reformation gefeiert werden. Der Reformator Martin Luther ist in Berlin und Wittenberg daher allgegenwärt... mehr auf kulturpfleger.de
Anzeige Es gibt im Europa kaum eine andere Stadt mit einer so kompakten Museumsdichte, wie die Schweizer Stadt Basel. In mehr als vierzig Museen kann der Besucher der Stadt hochkarätige Ausstellungen mit originalen Werken namhafter Bildhauer und Maler erleben. Einen ganz besonderen Leckerbissen präsentiert vom 22. Januar bis 28. Mai 2017 das Kunstm... mehr auf kulturpfleger.de
Bildquelle: Ausstellung „Eurasienstab“ im M HKA / Museum für Zeitgenössische Kunst. Joseph Beuys and Henning Christansen, Eurasienstab, Fluxorum organum opus 39 (16mm film still), 1968, Courtesy Anny De Decker. Erst vor wenigen Wochen schrieb ich noch über die Bedeutung Joseph Beuys für die Weltkunstausstellung documenta und ihrer ga... mehr auf kulturpfleger.de
Hallo alle Natur- und Umweltfreunde! In Bayern wird es – wenn Ihr helft! – ein Volksbegehren zur Erhaltung der Artenvielfalt geben. Das setzt allerdings voraus, dass sich über eine Million Bayern erstmal „eintragen lassen“ müssen (aber auch wer nicht in … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Vom 25.02.-27.02.2022 in der Stadthalle Hagen (unter 2G Bedingungen) 10 Vorträge: Vom grünen Garten zum bunten, lebendigen Naturgarten, Schönheiten für den Schatten, ein Weidegarten für die Artenvielfalt, Geophyten, Disteln, Pflanzplanung und Pflege, die Vielfalt der Insekten, der „klimafitte“ Naturgarten, Eindrücke … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Diesen Appell ans Europäische Patentamt hab ich gerade mitgezeichnet und stelle den Aufruf in voller Länger hier ein. Bitte unterschreibt auch, es gibt wohl kaum ein Anliegen, das näher an den Interessen von uns Hobby-Gärtner/innen liegt wie dieses! (Wer zwei … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Auf 1.200 qm entsteht ein Zentrum für gebäudeintegrierte Landwirtschaft und Berlins erster Gemeinschaftsgarten im Dach, in dem seit 30 Jahre leerstehenden Gewächshausdaches des âInternationalen Begegnungszentrums der Wissenschaft (IBZ.)â Erforscht werden soll in dieser einmaligen Immobilie die Nutzung von Dächern für … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Wann wenn nicht jetzt? Die Tomatenernte 2024 geht gerade ihrem Ende entgegen und spätestens jetzt ist klar, welche Tomatensorten dieses Jahr besonders gut gewachsen sind: Geschmack, Ertrag, Stabilität, Größe – es gibt verschiedene Kriterien, auf die es ankommt. Und wie … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
Eigentlich war die Ausstellung “Insekten – stark und schön” der Grund, warum wir die Biosphäre Potsdam besuchten. Die dauert noch bis 25.Oktober und zeigt Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Bienen, sowie bestens getarnte Riesenschrecken wie z.B. diese hier: Es waren dann … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de
An einem stillen Ort, der von Menschen selten aufgesucht wird, macht ein lieber Freund bei gutem Wetter Yoga. Nebenbau hat er dort die Samen der Butternut-Kürbisse “abgeworfen”, die er über den Winter verspeist hatte – nur mal so zum gucken, … ... mehr auf das-wilde-gartenblog.de