Tag great_women
Ich selbst habe ihre Bücher nie gelesen, aber quer durch die Generationen wurde mir immer wieder von ihnen vorgeschwärmt. Die Autorin wurde von Millionen in unserem Land damals verehrt. Doch all das bewahrte sie nicht vor dem Rassenwahn der Nazis. ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Wieder mal so ein Fall von einer Schattenfrau! Die Bilder ihres Mannes vom Walchensee in diversen Museum gehören zu den einprägsamen Malereien des von mir so geschätzten Expressionismus. Dass seine Frau ebenfalls Malerin gewesen ist, habe ich erst durch eine Ausstellung... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Die heute porträtierte Great Woman ist mir eher zufällig vor die Linse gekommen, denn in meiner Schulzeit hat uns eine engagierte, junge Lehrerin nur mit ihrem Lebensgefährten bekannt gemacht ( und der hat auch immer einen Platz in meinem eigenen Unterricht als Lehrerin gehabt ). Inzwischen kenne ich... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Die Frau, die ich heute vorstellen werde, dürfte inzwischen doch recht bekannt sein, wird sie doch immer wieder als "die erste Programmiererin der Weltgeschichte" angepriesen und ihr als Heldin der Technikgeschichte viel Aufmerksamkeit zuteil... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Es gab mal eine kurze Zeit in meinem Leben, da war ich ein Groupie. Da bin ich mit den Mitgliedern meiner griechischen Folklore-Gruppe bei jedem ihrer Konzerte aufgetaucht und hinterher noch im "Diogenis", wo sie anschließend mit ihren Musikern & Roadies gegessen, weitergesunge... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Ja, ja, werden jetzt wieder Einige stöhnen: Da kommt sie wieder mit ihrem ollen Filmclub an! Es ist halt so, dass ich dem meine cineastischen Grunderfahrungen verdanke, und das für ein paar Gröschelchen damals. Mehr Kino konnte ich mir nur selten leisten. Vor allem das Non-Mainstream-Ki... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Zwei Dinge verbinden mich seit frühster Jugend mit meiner heutigen großartigen Frau: einmal ein Gemälde von Oskar Kokoschka, das, aus der Sammlung Haubrich, mich bei einem der ersten Besuche im Wallraf-Richartz-Mueum beeindruckt hatte, zum anderen eine Stimme, deren Wärme, Tonfall, Timb... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Als bei uns in der Konrad - Adenauer - Stiftung noch in diversen Veranstaltungen diskutiert wurde, ob Frauen überhaupt Bundeskanzler werden können, erlebte ich, dass anderswo schon längst Frauen in solchen politischen Führungspositionen gab. Margret Thatcher war von ihren Standpun... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Sophie Scholl kennt jeder. Aber Cato Bontjes van Beek? Die war nur um wenige Monate älter und musste auch mit 23 Jahren wegen Hochverrats ihr Leben lassen. Sie steht heute hier bei mir für eine Reihe von 65 Menschen, darunter 20 Frauen, der "Roten Kapelle", di... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Zu meiner Liebe zu Frankreich habe ich mich hier schon oft bekannt. Dass ich mit der Sprache des Landes hingegen auf Kriegsfuß stehe, ist auch schon manches Mal angeklungen - meine schulischen Erfahrungen in diesem Fach gehören zu den düstersten Kapiteln in meiner Erinnerung. Gründe da... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Auf Iris Murdoch bin ich erst aufmerksam geworden, als die Büchergilde Gutenberg, bei der ich Mitglied war, Romane von ihr anbot. Bis dahin war mir die anglo-irische Schriftstellerin völlig entgangen. Mit Spannung ( und Erschütterung, damals aber... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Beim am Sonntag zu Ende gegangenen Katholikentag in Münster war öfter die Rede davon, dass es Zeit wäre für eine neue Friedensbewegung gegen das Ohnmachtsgefühl, das in unserem Lande immer mehr wächst. So eine katholische Friedensbewegung ist keine neue Sache. Sie hat es sc... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
"Atomwaffen darf es nicht geben."Freda Wuesthoff ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Lange habe ich hin und her überlegt, nachdem ich meine beiden letzten Blogposts in dieser Reihe geschrieben hatte, für welche großartige Frau ich mich nun für den letzten Juni - Beitrag entscheiden... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
an dieSchriftstellerinChristine Nöstlinger... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
an dieSängerinAretha Franklin... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Ganz anders als bei den Lautsprechern unserer populistischen Zeiten sind bei mir Journalisten immer noch durchaus respektable Leute. Und Journalistinnen sind in dieser Reihe immer wieder von mir porträtiert worden, angefangen mit ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Von der Frau, die ich euch heute hier vorstellen werde, habe ich lange nichts gewusst. Und das, obwohl ich ein badisches Kind bin und in Heimatkunde eigentlich immer gut aufgepasst habe, denn für dieses kleine Ländchen hat sie eine bemerkenswerte Rolle gespielt. Ihr Mann hingegen war m... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Als die Frauen in Westdeutschland in den Siebziger, Achtziger Jahren begannen, die grundgesetzlich eingeforderte Gleichberechtigung einzufordern, ging der Blick auch immer in Richtung Osten zu dem anderen Deutschland, denn dort, so hieß es, sei die Frauenfrage gelöst. ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Welche Entdeckung, als mir Ghislana/Jahreszeitenbriefe Anfang Juni von ihrem Aufenthalt in Speyer zwei Flyer schickte ( und auf der beigelegten Karte noch ihren persönlichen Bezug e... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Bärbel Reetz Biografie "Emmy Ball-Hennings - Leben im Vielleicht" hatte ich schon bald nach ihrem Erscheinen mit großem Interesse gelesen und unserer Biblothek... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Als ich um die Jahrtausendwende begonnen habe, mich systematisch in die Geschichte des Jazz einzuarbeiten, war mir das "... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Wenn man in Bonn aufgewachsen ist, ist einem Gottfried Kinkel ein Begriff, und sei es nur, weil man am Treffpunkt aller Schüler & Schülerinnen am Hauptbahnhof auch Jungs von der Schule gleichen Namens in Kessenich kennengelernt hatte. Im Geschichtsunterricht rund um das Thema "Märzrevolu... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Schon wieder eine Person des 19. Jahrhunderts? Und dann dieser Name, wohl doch kein Mann? Ich kann nur betonen, es lohnt sich, sich auf das heutige Porträt einzulassen, denn diese Lebensgeschichte liest sich wie ein Roman. Für mich hat es sich zum wiederholten Male gelohnt, einmal tiefer in ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Ich tauche inzwischen bei meinen Porträts gerne mal tiefer in die Geschichte ein, denn wenn frau genauer hinschaut, entdeckt sie, dass es auch da schon immer Frauen gab, die ein erinnerungswertes Leben geführt haben. Die von mir heute Porträtierte kam in den 1980er Jahren wieder zurück ins B... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Das Bauhaus wird hundert und dieses Jubiläum wird in Deutschland nahezu enthusiastisch gefeiert. Jeden Tag höre ich im Radio oder lese in jeder Zeitung davon und bin angesichts anderer gleichwertiger Jubiläen in diesem Jah... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Else Lasker - SchülerWir drei(1917)Unsere Seele... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Über zehn Wochen ist es her, dass ich an dieser Stelle über die Verkündung des Wahlrechts für Frauen vor hundert Jahren berichtet habe. Vor fünf Tagen jährte sich zum hundertsten Mal der Tag der ersten reichsweiten Wahl zur deutschen Nationalversammlung, bei der Frauen das aktive und p... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
"Der gute Erzähler misstraut Geschichten, aus denen man etwas lernen soll. Er sagt:Hat ein Schmetterling nur einen Sinn,wenn er dir nützt? Glaubst du, ... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Ende der 1970er bzw. Anfang der 1980er Jahre brachten die Bühnen der Stadt Köln ein Stück namens "Happy End" zur Aufführung, was begeistert in den Medien besprochen wurde. Da ich "Die Dreigroschenoper" so mochte, haben wir uns gleich Karten besorgt. Bis heut... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Anna Who? Jeder, der die Heimatfilme der 1950er Jahren gesehen hat, kennt diese Frau, allerdings unter einem ganz anderen Namen:... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Unter diesem Hashtag möchten Instagramerinnen schreibende Frauen sichtbarer machen. Ausgelöst hat diese Aktion die Ankündigung der "Süddeutschen Zeitung", einen Schuber mit zehn Romanen zum Thema "... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Bevor das Bauhaus - Jubiläumsjahr zu Ende ist, möchte ich doch noch einmal auf eine der vielen Frauen aufmerksam machen, die diese Idee zu der gemacht haben, wie sie bis heute wirkt, eine, die unser Bild vom Bauhaus und seinem Stil geprägt hat wie keine zweite, nämlich weil sie alles auf ihr... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
"Die Angst saß uns immer in den Knochen."Peggy Parnass... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com
Was habe ich ihre Gerichtsreportagen in den 1970er Jahren geliebt und mir deshalb diese Zeitschrift von einem Freund ausgeliehen oder mal gekauft, in der sie erschienen ( und nur wegen ihr, die nackten Mädchen, die wohl ein Kaufargument waren, gingen mir auf den Senkel). Das Polemische,... mehr auf lemondedekitchi.blogspot.com