Tag suchen

Tag:

Tag soziale_marktwirtschaft

Warum Keynes ein Irrweg ist! Ein Plädoyer für eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft 09.09.2025 12:37:20

mises freiheit und eigenverantwortung keynes wirtschaftspolitik liberalismus staatsschulden hayek soziale marktwirtschaft wirtschaft kritik politik nachrichten markt vs. staat deutschland keynesianismus ordoliberalismus schuldenbremse
Kaum taucht eine Krise auf, schon wird John Maynard Keynes aus der Schublade geholt. Mehr Staat, mehr Schulden, mehr Eingriffe – so lautet die vermeintliche Patentlösung. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Der Keynesianismus ist keine Medizin, sondern eine Droge. Er verschafft kurzfristige Linderung, macht aber langfristig abhängig und schwäch... mehr auf ruhrbarone.de

Koalitionsvertrag: Kein Aufbruch, keine Dynamik, kein Zusammenhalt, sondern Merkantilismus. Von Heiner Flassbeck. 14.02.2018 09:06:32

groko ungleichheit wachstum investitionen wettbewerbsfähigkeit bundesregierung verteilungsgerechtigkeit schwarze null protektionismus kampagnen / tarnworte / neusprech binnennachfrage handelsbilanz flassbeck, heiner wirtschaftspolitik und konjunktur soziale marktwirtschaft
„Der Koalitionsvertrag besteht aus vielen Worten, besitzt aber wenig Inhalt. Er hält genau das nicht, was er verspricht, sondern ist ein Programm zur verschärften Fortsetzung des deutschen Merkantilismus.“ – Dieser Hinweis auf den merkantilistischen Charakter der Wirtschaftspolitik der wahrscheinlichen Koalition ist ausgesprochen wi... mehr auf nachdenkseiten.de

Digitaler Wohlstand für alle 07.09.2018 09:16:08

price soziale marktwirtschaft gesellschaft, politik und recht social security social market economy soziale sicherheit social policy sozialpolitik sharing economy reichtum ludwig erhard preis ordnungspolitik arbeit
Können die Ideale der Sozialen Markwirtschaft ins digitale Zeitalter überführt werden? Achim Wambac... mehr auf inar.de

Tagesdosis 2.7.2018 – Nachdenken über Klassenkampf 02.07.2018 14:24:30

klassenkampf arbeiter tagesdosis soziale marktwirtschaft hartz4 löhne jobcenter jobs susan bonath streik downloads neue halberg guss
Ein Kommentar von Susan Bonath. In den 1950er Jahren ward ein Märchen geboren. Das geht so: Arbeiter und Konzerneigentümer könnten […] Der Beitrag Tagesdosis 2.7.2018 – Nachdenken über Klassenkampf erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Adenauers gekaufte Demokratie 31.01.2018 08:39:42

parteispenden iw bdi lobbyismus und politische korruption unternehmenssozialisierung geheimdienste rüstungsindustrie bundestagswahl audio-podcast globke, hans cdu/csu ahlener programm ngo transatlantische partnerschaft wahlkampf erosion der demokratie strategien der meinungsmache grundgesetz rügemer, werner bundeswehr adenauer, konrad bda dulles, allen soziale marktwirtschaft nachkriegszeit schwarzgeld strauß, franz-josef einzelne politiker ifd allensbach schmiergeld sal. oppenheim
Konrad Adenauer wäre nie Bundeskanzler geworden und nicht geblieben, wenn er sich an Grundgesetz und demokratische Verfahren gehalten hätte. Schwarze Kassen, Schweizer Nummernkonten, Liechtensteiner Stiftungen, gefakete Anzeigen, Tarnorganisationen und Geheimdienste im In- und Ausland: Mit Verfassungsbruch und krimineller Energie finanzie... mehr auf nachdenkseiten.de

Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. 07.05.2018 08:45:35

clinton, hillary may, theresa konfrontationspolitik trump, donald russland bittner, wolfgang nato usa wimmer, willy soziale marktwirtschaft putin, wladimir marktkonforme demokratie erosion der demokratie strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik hegemonie interventionspolitik rezensionen geostrategie
Der Autor und Jurist Wolfgang Bittner hat für die NachDenkSeiten das neue Buch von Willy Wimmer gelesen und besprochen. Der Titel des Buches: „Willy Wimmer, Deutschland im Umbruch. Vom Diskurs zum Konkurs – eine Republik wird abgewickelt“. Hier ist die Rezension. Von Wolfgang Bittner Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Vertei... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Das alte Europa gibt es nicht mehr“ 08.03.2018 13:22:35

flüchtlinge movimento 5 stelle russland soziale marktwirtschaft merkel, angela wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech usa europapolitik leserbriefe
Zu diesem Artikel erreichten uns diverse Zuschriften, teils zustimmend, teils weiterführend und somit hochinteressant. Allen gemein ist die Ansicht, dass man sich bald mal etwas Neues einfallen lassen müsste. Zusammengestellt von Moritz Müller. Lieber Jens Berger, vielen Dank, dass Sie in Ihrem Beitrag „Das alte Europa gibt es ... mehr auf nachdenkseiten.de

Richtungsentscheidung Bundestagswahl: Staatswirtschaft oder starke Wirtschaft 01.09.2021 17:23:17

gold coronavirus markt & wirtschaft anleihenrenditen börse nasdaq eurozone rezession rentenmarkt bundestagswahl rentenversicherung eu leitzinsen digitalisierung joe biden aktien g7 de0008469008 wahl china jerome powell fed christine lagarde soziale marktwirtschaft 965515 inflation 846900 dax tech-blase konjunktur usa headline geldpolitik
Je nach Ausgang der Wahl am 26. September kann es zu weitreichenden Konsequenzen für die Anlagestrategie, den Eigentumsbegriff und für die soziale Marktwirtschaft insgesamt kommen. The post Richtungsentscheidung Bu... mehr auf dieboersenblogger.de

Der Springer-Chef – und wie er die Welt sah: Bild-Zeitungs-Komplex und Medienkritik 20.07.2018 09:00:14

freiheit presserat soziale medien bdzv transparenz springer pr soziale marktwirtschaft alternative medien transatlantische partnerschaft menschenrechte boulevardjournalismus audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien fake news döpfner, mathias medienkritik meedia private medien staatsräson
Einzelne Beiträge aus dem Springer-Verlag sollten kein Objekt der Medienkritik mehr sein – auch und gerade weil der Medien-Konzern innerhalb der ideologisch einseitigen Medienlandschaft Deutschlands ein besonders destruktives Element darstellt. Der Verlag ist ein „Gesamtkunstwerk“: Mutmaßlich zahlreiche Beiträge der verschieden... mehr auf nachdenkseiten.de

Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell 10.06.2024 11:57:42

internationale pressemitteilungen sozialpolitik wohlstand freihandel soziale marktwirtschaft wirtschaftswunder biografie wettbewerb ludwig erhard
Neue Biografie “Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft” Risiken drohen bei Freihandel, Wettbewerb und Sozialpolitik Neue Biografie “Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft.” Ludwig Erhard ist der Wegbereiter unseres heutigen Wohlstands. Mit Ludwig Erhard verbinden wir das “Wirtschaf... mehr auf pr-echo.de

Plan B – Die humane Marktwirtschaft (Doku) 2022 11.09.2022 19:40:13

geldsystem wirtschaftssystem niedriglohnsektor federal reserve bank landwirtschaft generationenvertrag banken neoliberalismus kredit realwirtschaft finanzsystem humanismus apolutipps korruption grundeinkommen agenda 2010 geldschöpfung zinsen fed anderwelten mauerfall gemeinwohl einkommensschere steuern inflation soziale marktwirtschaft lohnsteuer globalisierung sozialismus geldvermehrung kapitalismus
In einer Welt, in der alles käuflich ist – vom Mörder über Medien bis hin zu Abgeordneten –, ist echte Demokratie unmöglich. Wer Demokratie will, muss als wichtigste Voraussetzung ein Finanz- und Wirtschaftssystem fordern, das die Macht des Kapitals bricht, der “wundersamen Geldvermehrung” durch Zins und Zinseszins ein Ende setzt [̷... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 2.7.2018 – Nachdenken über Klassenkampf (Podcast) 02.07.2018 14:24:17

soziale marktwirtschaft arbeiter klassenkampf löhne jobcenter hartz4 streik jobs podcast neue halberg guss
Ein Kommentar von Susan Bonath. In den 1950er Jahren ward ein Märchen geboren. Das geht so: Arbeiter und Konzerneigentümer könnten […] Der Beitrag Tagesdosis 2.7.2018 – Nachdenken über Klassenkampf (Podcast) erschien zuerst... mehr auf kenfm.de

Das Wort zum Superwahljahr 2021 31.12.2020 07:54:00

populismus bundestagswahl demokratie cdu politik wirtschaft angela merkel soziale marktwirtschaft
Das Superwahljahr 2021 wird auch über das politische Erbe von Angela Merkel entscheiden. Die Christdemokraten dürfen dabei nicht dieselben Fehler wie die SPD nach 2003 machen.... mehr auf danielflorian.de

Deutschlands Wirtschaft braucht mehr Ludwig Erhard 28.05.2025 10:59:17

ludwig erhard freie marktwirtschaft soziale absicherung wirtschaftswunder entschlossenheit motivation soziale marktwirtschaft visionen kreativität "aufschwung" internationale pressemitteilungen
“Wirtschaft ist zu 50 Prozent Psychologie.” Neue Biografie: Ludwig Erhard: Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft” Ludwig Erhards Ideen können die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Erhard stellte fest: “Wirtschaft ist zu 50 Prozent Psychologie.” Erhards Fähigkeit, in Krisenzeiten klare und mutige Entsc... mehr auf pr-echo.de

Digitaler Wohlstand für alle 07.09.2018 09:23:33

reichtum sharing economy preis ludwig erhard ordnungspolitik arbeit politik, recht und gesellschaft price soziale marktwirtschaft soziale sicherheit social market economy social security sozialpolitik social policy
Können die Ideale der Sozialen Markwirtschaft ins digitale Zeitalter überführt werden? Achim Wambach und Hans Christian Müller zeigen, wie Wohlstand für alle auch in der Internetepoche möglich ist. Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und wir befinden uns mittendrin. Die Apps auf unseren Smartphones sind nur ein Beispiel dafür, mit welcher ... mehr auf pr-echo.de

Die erste Regierungserklärung des westdeutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer 03.06.2023 10:00:24

steuersenkungen adenauer, konrad soziale marktwirtschaft usa sowjetunion nahrungsmittel wohnungsnot flã¼chtlinge potsdamer abkommen serie alter interessanter dokumente flüchtlinge entnazifizierung kriegsgefangene groko frauenrechte innen- und gesellschaftspolitik wechselkurse bundesregierung
Am 20. September 1949 hielt der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland seine erste Regierungserklärung. Siehe hier. Zugleich verweise ich auch noch auf einen Text der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Beginn der Regierungsa... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Das alte Europa gibt es nicht mehr“ 08.03.2018 13:22:35

movimento 5 stelle russland flüchtlinge europapolitik leserbriefe wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech usa soziale marktwirtschaft merkel, angela
Zu diesem Artikel erreichten uns diverse Zuschriften, teils zustimmend, teils weiterführend und somit hochinteressant. Allen gemein ist die Ansicht, dass man sich bald mal etwas Neues einfallen lassen müsste. Zusammengestellt von Moritz Müller. Lieber Jens Berger, vielen Dank, dass Sie in Ihrem Beitrag “Das alte Europa gibt es ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ 02.02.2020 11:45:00

rezensionen agenda 2010 handelsbilanz bundesbank adenauer, konrad merkel, angela wirtschaftspolitik und konjunktur soziale marktwirtschaft herrmann, ulrike austeritätspolitik wirtschaftswunder schröder, gerhard erhard, ludwig marshall-plan kohl, helmut brandt, willy zinspolitik denkfehler wirtschaftsdebatte
Die „taz“-Redakteurin Ulrike Herrmann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte zur Bundesrepublik von den Anfängen bis heute und kommt dabei komplett ohne Angela Merkel aus. Bundeskanzler scheint noch immer Ludwig Erhard zu sein. Eine Rezension von Thomas Trares. Schon s... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbrief zu den EU-Öko-Plänen von Urusla von der Leyen: EU: Sogenannter Freihandel schließt klimaneutrale EU aus! 13.12.2019 22:41:00

wirtschaft klimaschutz soziale marktwirtschaft freihandel cdu umwelt eu
Frau v​on der Leyen (CDU) will die EU bis 2050 klimaneutral machen? Eigentlich ein gutes Ziel, da Klimnachutz bedeutet, verantwortlich mit dem Res... mehr auf

Robert Halver: „Enteignung ist ein Symbol – da wird keine Hundehütte mehr gebaut“ 24.04.2019 09:56:25

wohnpolitik sozialmus de000846900 aktien aktuelle videos börse markt & wirtschaft soziale marktwirtschaft 846900 dax video
"Wohnpolitik ist eine Politik mit Ansage. Man hätte vielmehr Weitblick wagen müssen. Es gibt kein Land der Erde, wo der Sozialmus funktioniert hat. Der Staat soll sich im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft einmischen", sagt Robert Halver (Baader Bank).... mehr auf dieboersenblogger.de

Renaissance der Menschlichkeit | Von Margit Geilenbrügge 29.05.2021 15:34:16

downloads corona-krise aktuelle beiträge großkonzerne spekulationsgeschã¤fte demokratiebewegung demokratieillusion demokratie und rechtsstaat privatisierung groãŸkonzerne spekulationsgeschäfte soziale marktwirtschaft totalitarismus und diktatur weltfinanzsystem krisenzeit totalitarismus coronakrise artikel demokratie digital- und pharmakonzerne sticky-fourth
Wenn wir uns in dieser auf uns besinnen, geben wir dem gesellschaftlichen Ganzen neue Entwicklungsimpulse. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende […] Der Beitrag Renaissance der Menschlichkeit | Von Margit Geilenbrügge erschien zuers... mehr auf kenfm.de

EZB oder wenn sich eine überzeugte Taube ein paar Falkenfedern anklebt 10.09.2021 09:34:46

eurozone rezession bundestagswahl rentenmarkt rentenversicherung eu leitzinsen digitalisierung joe biden aktien de0008469008 g7 coronavirus gold markt & wirtschaft anleihenrenditen börse nasdaq soziale marktwirtschaft 965515 inflation 846900 dax konjunktur headline usa geldpolitik wahl china jerome powell christine lagarde fed
Trotz höherer Inflationsprognosen hält die EZB an einer lockeren Geldpolitik fest. Diese erlaubt ihr weiterhin das reibungslose Management der Überschuldung. The post EZB oder wenn sich eine überzeugte Taube ein paar Fa... mehr auf dieboersenblogger.de

Ludwig Erhards „Formierte Gesellschaft“ 07.01.2023 14:00:00

serie alter interessanter dokumente erhard, ludwig innen- und gesellschaftspolitik soziale marktwirtschaft wirtschaftspolitik und konjunktur parteitag
Der frühere Bundeskanzler, bekannter als Bundeswirtschaftsminister im Kabinett Adenauer, hat in seiner Zeit als Bundeskanzler eine eigenartige Idee in die öffentliche Debatte eingeführt. Die Formierte Gesellschaft. Siehe hier in der Darstellung der Konra... mehr auf nachdenkseiten.de

"Wohlstand ist nicht selbstverständlich" - die CDU hat Recht, riskiert aber mit ihrer Politik den Wohlstand 22.04.2019 10:04:00

cdu soziale marktwirtschaft prof.dr.klaus buchner wirtschaft europa eu- wahl wachstum ödp ludwig erhard
... mehr auf

The Wolff of Wall Street: Deutsche Wirtschaftswunder 22.11.2019 10:25:16

rüstungsgüter ludwig erhard the wolff of wall street wirtschaftsboom wirtschaftsblöcke downloads marshallplan aktuelle beiträge wirtschaftsminister gastarbeiter produktionsbeschränkungen wirtschaftspolitik demontage ddr eisenproduktion sowjetunion marktwirtschaft stahlproduktion wirtschaftsaufschwung soziale marktwirtschaft finanzsektor infrastruktur wiederaufbau siegermächte koreakrieg nahrungsmittel korea-krieg
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag, um 12.00 Uhr, Begriffe, Mechanismen […] Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Deutsche Wirtschaftswunder erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de

Glauben Sie, wir hätten eine Marktwirtschaft und lebten in einer Demokratie? (1) 22.06.2021 15:39:10

die revolution ist fällig (buch) soziale marktwirtschaft erosion der demokratie privatvorsorge rettungsschirm agenda 2010 wirtschaftskriminalitã¤t wirtschaftskriminalität bankenrettung subventionen audio-podcast die revolution ist fã¤llig (buch) lobbyismus und politische korruption
Es wäre schön, wenn wir das glauben könnten. Aber die Wirklichkeit sieht über weite Strecken anders aus. Bei wichtigen, unser Leben bestimmenden Entscheidungen liegt die Staatsgewalt beim Großen Geld. Und auch Wettbewerb und Marktwirtschaft, die es nach der Theorie zu schützen gilt, sind auf entscheidenden Feldern a... mehr auf nachdenkseiten.de

Renaissance der Menschlichkeit | Von Margit Geilenbrügge (Podcast) 29.05.2021 15:21:50

corona-krise spekulationsgeschã¤fte demokratiebewegung großkonzerne demokratieillusion demokratie und rechtsstaat podcast spekulationsgeschäfte groãŸkonzerne privatisierung totalitarismus und diktatur soziale marktwirtschaft standpunkte – der podcast weltfinanzsystem krisenzeit totalitarismus coronakrise digital- und pharmakonzerne demokratie
Wenn wir uns in dieser auf uns besinnen, geben wir dem gesellschaftlichen Ganzen neue Entwicklungsimpulse. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende […] Der Beitrag Renaissance der Menschlichkeit | Von Margit Geilenbrügge (Podcast)... mehr auf kenfm.de

Neue Krisen als Folge europäischer Krisenrettung 22.09.2021 10:37:40

rezession eurozone eu rentenversicherung bundestagswahl rentenmarkt digitalisierung evergrande leitzinsen de0008469008 g7 aktien joe biden coronavirus gold börse anleihenrenditen markt & wirtschaft nasdaq inflation 965515 soziale marktwirtschaft headline usa konjunktur dax 846900 geldpolitik china christine lagarde fed jerome powell
Die EZB befindet sich im Dauer-Kriseneinsatz. Leider leiteten laut Robert Halver unüberlegte und maßlose Rettungsaktionen immer wieder die nächste Krise ein. The post Neue Krisen als Folge europäischer Krisenrettung first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de

Es gilt das gebrochene Wort | Von Willy Wimmer 03.01.2022 11:58:01

wiedervereinigung münchner sicherheitskonferenz russland ursula von der leyen sanktionen sticky podcast nato-osterweiterung eu shareholder-value kohl und genscher willy wimmer nato charta von paris sowjetunion paul wolfowitz vladimir putin tagesdosis perle soziale marktwirtschaft
Verhandlungen in Genf und anderswo Ein Kommentar von Willy Wimmer. Die NATO und die EU, die eine unter Führung von Herrn Stoltenberg, die EU unter Führung von Frau Dr. von der Leyen, erwecken in Bezug auf Russland verbal den Eindruck einer Meute kläffender Köter, die endlich ihrem Ziel auf Nasenlänge […]... mehr auf kenfm.de

Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern! 05.05.2025 18:46:42

wirtschaftswunder soziale absicherung freie marktwirtschaft ludwig erhard internationale pressemitteilungen "aufschwung" kreativität visionen soziale marktwirtschaft motivation entschlossenheit
Deutschland braucht mehr Mut und Tatkraft statt Trägheit und Zögerlichkeit Der Verfasser der Ludwig Erhard Biografie im Ludwig Erhard Zentrum in Fürth Ludwig Erhard war der Architekt der deutschen Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wird oft als Vater des deutschen Wirtschaftswunders bezeichnet. Seine Konzepte und Prinzipien, insbeson... mehr auf pr-echo.de

Gemeinwohllobby: Wie JEFTA und Co unsere Demokratie zerstören und das Grundgesetz aushebeln 20.09.2020 08:21:00

umwelt japan eu wirtschaft soziale marktwirtschaft freihandel demokratie grundgesetz menschenrechte
Aus dem Newsletter der Gemeinwohllobby: https://gemeinwohllobby.de/Unsere Arbeit ist entscheidend für die Zukunft! Wir alle haben in den letzten Jahr... mehr auf

Marktwirtschaft? Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus als die Propaganda (3) 24.06.2021 09:10:57

audio-podcast finanzwirtschaft kartell ökonomie die revolution ist fã¤llig (buch) die revolution ist fällig (buch) soziale marktwirtschaft erosion der demokratie
In unserer kurzen Serie zur Abwesenheit von Demokratie und Marktwirtschaft kommen wir heute zu dem Phänomen, dass Marktwirtschaft und Wettbewerb ein Schattendasein führen, wenn die wichtigsten Wirtschaftsunternehmen de facto über rechnerisch kleine Eigentumsanteile, aber faktisch große Einflussmöglichkeiten gesteuert wer... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieviel Einfluss kann die Bundestagswahl überhaupt auf den deutschen Aktienmarkt haben? 29.09.2021 11:51:39

china fed christine lagarde jerome powell 965515 soziale marktwirtschaft inflation dax 846900 usa headline konjunktur geldpolitik gold coronavirus börse anleihenrenditen markt & wirtschaft nasdaq eurozone rezession rentenmarkt bundestagswahl eu evergrande digitalisierung leitzinsen aktien joe biden de0008469008
Laut Robert Halver kommt Deutschland nur mit nennenswerten Reformen nach vorne und fördert seine Talente. Ansonsten bleibt die Wahl börsenirrelevant. The post Wieviel Einfluss kann die Bundestagswahl übe... mehr auf dieboersenblogger.de

#BTW21: Wen oder was wählen wir? Partei-Programme im Check 23.09.2021 13:17:45

bürokratieabbau sonstiges afd fdp bundestagswahl spd mitbestimmungsrechte entfesselung #btw2021 arbeitsrechte soziale marktwirtschaft brennpunkt betriebsrat wahlempfehlung flexibilisierung die linke cdu wahlprogramme
@arbeitsunrecht.de: Union bringt nix. AfD/FDP gefährlich! SPD, Grüne + Linke versprechen Einiges. Aber was können sie halten? Wen oder was sollen wir als Lohnabhängige bei der Bundestagswahl 2021 bloß wählen? Haben Sie sich schon entschieden? Gehen Sie überhaupt hin? Die Aktion gegen Arbeitsunrecht hat sich die Parteiprogramme der relevan... mehr auf arbeitsunrecht.de

Jens-Eberhard Jahn (ÖDP): „Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte löst das Grundproblem nicht!“ / ÖDP will weniger Billigfleisch und bessere Haltungsbedingungen für die Tiere 11.08.2019 09:36:00

landwirtschaft tierschutz steuergeld europa eu ödp ernährung soziale marktwirtschaft
... mehr auf

„Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst“ – Albrecht Müller bei den BUCHKOMPLIZEN 20.10.2019 11:01:16

meinungsmache medienplattform spd aktuelle beiträge arbeitsmarktreformen downloads empfohlene beiträge nachdenkseiten friedenspolitik sozialdemokratie nato-osterweiterung presse presseportal reformen manipulation propaganda willy brandt medien soziale marktwirtschaft frankfurter buchmesse rüstungsetat mainstream-presse springer presse buchmesse machtwahn buchkomplizen mainstreampresse sozialpolitik
Albrecht Müller ist der Herausgeber der Medienplattform NachDenkSeiten. Vor über 10 Jahren bereits sah Müller die Notwendigkeit eines Portals im […] Der Beitrag „Glaube wenig, hinterfrage alles, denke s... mehr auf kenfm.de

“Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst” – Albrecht Müller bei den BUCHKOMPLIZEN (Podcast) 20.10.2019 10:56:47

meinungsmache medienplattform spd arbeitsmarktreformen nachdenkseiten friedenspolitik sozialdemokratie nato-osterweiterung presse presseportal podcast reformen manipulation propaganda willy brandt medien soziale marktwirtschaft frankfurter buchmesse rüstungsetat mainstream-presse springer presse buchmesse machtwahn mainstreampresse sozialpolitik
Albrecht Müller ist der Herausgeber der Medienplattform NachDenkSeiten. Vor über 10 Jahren bereits sah Müller die Notwendigkeit eines Portals im […] Der Beitrag “Glaube wenig, hinterfrage alles, denke... mehr auf kenfm.de

Brasilien im Aufschwung? 07.04.2024 13:00:25

lula da silva, luiz inacio wirtschaftspolitik und konjunktur soziale marktwirtschaft multipolare welt bolsonaro, jair erdã¶l brasilien celac friedenspolitik länderberichte investitionen autonomie erdöl
Nach mehr als einem Jahr im Amt hat die Regierung Lula da Silva 3.0 unter neuen internationalen Bedingungen wesentliche demokratische, wirtschaftliche und politische Veränderungen vorgenommen und wichtige außenpolitische Aktivitäten eingeleitet. Die innenpolitischen Bedingungen gestalten sich durch die Auseinandersetzungen mit der... mehr auf nachdenkseiten.de

Gründungsmanifest des „Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit“ 23.10.2023 16:58:34

parteien und verbände wagenknecht, sahra mittelstand infrastruktur soziale marktwirtschaft leistungsgerechtigkeit freiheit verteilungsgerechtigkeit innen- und gesellschaftspolitik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte investitionen audio-podcast ungleichheit
Anlässlich der Vorstellung des neuen Parteiprojektes von Sahra Wagenknecht und ihren Mitstreitern auf der Bundespressekonferenz am heutigen 23. Oktober 2023 wurde auch der Gründungstext des Bündnisses verteilt. Das Manifest konzentriert sich auf die vier große Themenblöcke „Wirtschaftliche Vernunft“, „Soziale Gerechtigke... mehr auf nachdenkseiten.de

„Merkel betreibt eine inhumane Politik und verpackt sie in humane Worte“ 31.03.2018 11:45:49

russland ökonomisierung flüchtlinge reformpolitik nordkorea audio-podcast kinderarmut klimaabkommen ungleichheit konkurrenzdenken neusprech drohnen transatlantische partnerschaft griechenland interventionspolitik strategien der meinungsmache soziale marktwirtschaft pr merkel, angela neujahrsansprache usa handelsbilanz einzelne politiker interviews
Mark Galliker, emeritierter Professor für Psychologie, hat das verbale Verhalten von Bundeskanzlerin Merkel einer Analyse unterzogen. Sein Ergebnis: Merkel verneint, ignoriert und verschleiert die Realität und versteht es, sich „glaubhaft als moralische Autorität zu inszenieren“. Ein Interview über eine Kanzlerin, die auf den Ge... mehr auf nachdenkseiten.de