Tag suchen

Tag:

Tag reformen

Wirtschaftskammer unter Beschuss: UNOS fordert radikale Reformen! 08.11.2025 10:25:33

wirtschaft politik gehaltserhöhung haushalt taskforce österreich ã–sterreich karriere unternehmer chronik reformen gehaltserhã¶hung wirtschaftskammer unos
Die Wirtschaftskammer im Kreuzfeuer Es ist der 8. November 2025, und die Wirtschaftskammer Österreich steht unter massivem Druck. Die Kritik an der geplanten Gehaltserhöhung für Spitzenfunktionäre hat die Gemüter erhitzt. Nun fordern die UNOS – Unternehmerisches Österreich – nicht nur Worte, sondern Taten. Diese Forderungen könnten einen Wendepu... mehr auf newspartner.at

Alarmierende Arbeitslosenzahlen: Steht Österreich am wirtschaftlichen Abgrund? 03.11.2025 10:30:13

reformen arbeitslosigkeit medien ã–sterreich österreich politik wirtschaftskrise industrie industriellenvereinigung wirtschaft arbeitsmarkt
Ein Schock für die Nation: Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch! Österreich steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung, die das Land seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die neuesten Arbeitsmarktzahlen, die am 3. November 2025 von der Industriellenvereinigung veröffentlicht wurden, sind erschreckend: 388.118 Menschen sind im Oktober arbeitslos o... mehr auf newspartner.at

Marokko: Politische Reformen, Haushalt und königliche Vision für 2026 20.10.2025 13:39:49

politik marokko haushalt 2026 reformen internationale pressemitteilungen mohammed vi regierungsführung
Seine Majestät König Mohammed VI. leitete am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, im Königspalast von Rabat eine Sitzung des Ministerrats von strategischer Bedeutung. Im Mittelpunkt standen die Prüfung der allgemeinen Leitlinien des Finanzgesetzentwurfs für das Jahr 2026 sowie die Verabschiedung wichtiger Strukturreformen und eine Reihe hochrangiger E... mehr auf pr-echo.de

Merz in der Klemme 25.09.2025 11:43:20

deutsche wirtschaft reformen friedrich merz politik sozialreformen schwarz-rot donald trump ukrainekrieg putin
Der Kanzler wird heftig kritisiert. Durchaus berechtigt. Aber der Handlungsdruck auf ihn ist gewaltig. Ein wenig Geduld und Verständnis sollte man daher aufbringen. Denn sein Scheitern wäre eine Katastrophe. Merkel konnte bequem regieren. Ihre GroKo war noch groß, die AfD gab es zu Beginn ihrer langen Amtszeit noch nicht, die Gesellschaft war we... mehr auf ruhrbarone.de

Was ich skeptisch sehe… 25.08.2018 10:11:36

system reformen scheuen flüchtlinge almosen komplex skeptisch fremde effizient soziale hängematte arbeitslosengeld auswandern parteibuch gesundheitssystem fan asylwerber priorität dach sozialstaat pension wahlen kleidung hygiene nahrung kompetenz alkoholiker medizinische versorgung auswirkungen migrationshintergrund futterneid bargeld karma libellchen persönlich postenbesetzung
Nicht alles ist klar gut oder schlecht für mich! Es gibt auch sehr viele Dinge die haben ihre Vor- und Nachteile… Der Sozialstaat zum Beispiel: Ich bin in einem Sozialstaat aufgewachsen und nehme das System so hin wie es ist. Mir ist bewusst, dass das System sehr komplex ist. Wenn man eine Kleinigkeit ändert, kann […]... mehr auf libellchen.wordpress.com

Warum die westliche Welt den Kampf ums Dasein zu verlieren droht und wie wir ihn doch noch siegreich gestalten können 20.12.2018 14:02:58

technologie gesellschaft, politik und recht verbessern wirtschaft kultur politik bessere welt ah-modell gesellschaft alternative hegemonie reformen
... mehr auf inar.de

Wiens Gesundheitssystem am Abgrund: Volkspartei schlägt Alarm! 04.09.2025 11:26:40

kultur wartezeiten wien politik gesundheitssystem krankenhäuser krankenhã¤user volkspartei sp㖠chronik reformen spö
Alarmierende Zustände in Wiens Krankenhäusern Wien steht vor einer Gesundheitskrise von historischem Ausmaß, die das Leben der Bürger ernsthaft gefährdet. Am 4. September 2025 veröffentlichte die Wiener Volkspartei eine aufrüttelnde Pressemitteilung, die die alarmierende Lage in den Krankenhäusern der Stadt schildert. Die Wartezeiten für medizin... mehr auf newspartner.at

Thesen des “Weltrats der Weisen” für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten 16.01.2019 17:20:21

umweltschutz nachhaltigkeit bildung, forschung und wissenschaft klimaschutz reformen weltrat der weisen bildung gesundheit bessere welt wirtschaftswunder ernährung sozialstaat lebensqualität
Verspielen wir gerade die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder und die unseres Planeten? Dieser Frage widmet sich ein neues Netzwerk unter den verschiedensten Aspekten und Gesichtspunkten. Mit dem neuen “World’s Council of Wise People” (Weltrat der Weisen) haben sich hochkarätige, internationale Wissenschaftler, Experten und Fre... mehr auf pr-echo.de

Kassenärzte warnen vor Einschränkung der medizinischen Versorgung 17.10.2023 00:31:29

arzt gesundheitsminister aussage spd deutschland vorsitz reformen karl lauterbach bevölkerung news kbv koalitionsvertrag ampelkoalition zeitungen gesundheitswesen
Die Kassenärzte warnen vor Einschränkungen bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, sollte die Ampelkoalition zugesagte Reformen weiterhin nicht umsetzen. „Es wird ohne Kurskorrekturen sehr zeitnah zu deutlich spürbaren Verschlechterungen der Versorgung kommen“, kündigte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem Schreib... mehr auf wirtschaft.com

EU nimmt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine auf 14.12.2023 21:31:09

spektrum sicherheit menschen bekämpfung binnenmarkt abschwung bevölkerung bedroht ära korruption reformen russland newsclip pandemie viktor orban familie blockade fest schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten klima politik bürger integration botschaft ukraine krise
Am Donnerstagabend haben die EU-Mitgliedstaaten die historische Entscheidung getroffen, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Dieser Schritt wurde von der ukrainischen Bevölkerung, die sich seit der Revolution im Jahr 2014 um engere Beziehungen zur Europäischen Union bemüht, lange erwartet. Die Entscheidung fiel nach monatelangen Über... mehr auf wirtschaft.com

Kirchenrechtler Lüdecke rechnet nicht mit Reformen bei Weltsynode 04.10.2023 17:20:54

deutschland vatikan katholische kirche kirche reformen rom news einfluss papst recht vater
Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke knüpft an die gerade begonnene Weltsynode der katholischen Kirche in Rom keinerlei Reform-Hoffnungen. Die Synode sei das „Großformat eines Vertröstungs- und Beruhigungsevents“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Wenn der Papst sich zu ihm genehmen Themen und... mehr auf wirtschaft.com

Wiederaufbaufonds: EU-Staaten lassen Milliarden liegen 21.10.2023 01:01:41

angriff ukraine energiewende news johannes hahn digitalisierung euro eu-kommission pandemie finanzieren energie geld fonds daten fdp reformen
Die EU-Länder rufen die Gelder aus dem europäischen Corona-Wiederaufbaufonds nur zögerlich ab und lassen damit viele Milliarden Euro liegen. Das zeigt eine Berechnung des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner, die sich auf Daten der EU-Kommission stützt und über sie die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Den Mitgliedstaaten stehen erheb... mehr auf wirtschaft.com

Harvard-Ökonom: USA können Europäern nicht immer Rücken freihalten 25.10.2023 23:18:00

reformen gerhard schröder interview kenneth rogoff deutschland hubschrauber harvard nato ukraine preis news
Angesichts der Kriege in der Ukraine und dem Nahen Osten rät Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff Deutschland zu höheren Verteidigungsausgaben. „Ich denke, in den kommenden Jahren wird man in Deutschland endlich begreifen müssen, dass Amerika den Europäern nicht immer den Rücken freihalten kann“, sagte Rogoff dem „Spiegel“. Die Bun... mehr auf wirtschaft.com

Lauterbach empfiehlt Anhebung des GKV-Zusatzbeitrags 31.10.2023 16:36:36

arbeitgeber fest gkv arbeit verordnung krankenkassen news steffen kampeter karl lauterbach reformen spd bkk bda
Gesetzlich Krankenversicherte und ihre Arbeitgeber müssen sich auf weiter steigende Belastungen einstellen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat für das kommende Jahr den durchschnittlichen Zusatzbeitrag um 0,1 Prozentpunkte auf nun 1,7 Prozent erhöht. Die entsprechende Verordnung liegt dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe... mehr auf wirtschaft.com

Thesen des „Weltrats der Weisen“ für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten 16.01.2019 17:25:34

gesundheit bessere welt wirtschaftswunder lebensqualität sozialstaat bildung weltrat der weisen nachhaltigkeit umweltschutz reformen ernaehrung klimaschutz technik wissenschaft forschung
... mehr auf inar.de

Tagesdosis 7.12.2018 – Vive la Révolution (Podcast) 07.12.2018 12:57:36

altersarmut hoffnungsträger front national agent provocateur gelbe westen protestbewegung marine le pen propornot ausnahmezustand französische revolution priscillia ludosky arbeitspendler reformen podcast armut emmanuel macron staatsmacht agenda 2010 gilets jaunes banlieues eu frankreich revolution
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Der Aufstand der „Gelben Westen“ scheint in Frankreich dem staatlich verordneten Sozialismus für Reiche (Gewinne […] Der Beitrag Tagesdosis 7.12.2018 – Vive la Révolution (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Eine Politik der Vergangenheit rettet die SPD nicht 02.04.2019 08:56:22

andrea nahles politik hart iv rente reformen bundestagswahl spd mittelstand mindestlohn deutsche mittelstands nachrichten
Abkehr vom Leistungsprinzip/ Reformen notwendig... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de

EU-Ratspräsident Michel will EU-Beitritt der Ukraine bis 2030 03.10.2023 23:45:51

eu-kommission kritik erdgas tunesien einfluss ukraine news italien russland reformen korruption ursula von der leyen katastrophe nacht eu-ratspräsident job türkei visier
EU-Ratspräsident Charles Michel befürwortet den Beitritt der Ukraine bis zum Jahr 2030 – unter Bedingungen. „Die Ukraine kann 2030 zur EU gehören, wenn beide Seiten ihre Hausaufgaben machen“, sagte Michel dem „Spiegel“. Von der EU verlangte Michel unter anderem die Beschleunigung der „Entscheidungsprozesse“... mehr auf wirtschaft.com

Maaßen: Öffentlich-Rechtliche erfüllen Informationsauftrag nicht 22.01.2020 19:52:59

demokratie hans-georg maaßen news menschen medien cdu reformen
Ex-Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen macht die Medien für eine Polarisierung der deutschen Gesellschaft mitverantwortlich. Diese würden ihrem Informationsauftrag „nur in Teilen gerecht werden“, sagte Maaßen am Mittwochabend bei einer CDU-Veranstaltung in Landsberg bei Halle (Saale). Das gelte insbesondere für die Öff... mehr auf wirtschaft.com

Professionelle Pflege leistet wertvollen Beitrag zur sozialen Infrastruktur 11.05.2020 10:13:15

corona-helden professsionelle pflege gesellschaft, politik und recht pflegefachkräfte reformen bonuszahlung pflege pflegeberuf pflegebedürftig pflegefachkrã¤fte internationaler tag der pflegenden pflegebedã¼rftig
Internationaler Tag der Pflegenden: Es ist an der Zeit, notwendige Reformen für nachhaltig bessere Bedingungen in der Pflege einzuleiten Stuttgart/Freiburg, 11. Mai – Beifall von Balkonen und Bonuszahlung: Die Pflegekräfte erfahren in der Corona-Krise viel Der Artikel ... mehr auf inar.de

#Rote #Laterne für Deutschland: #Rente, #Strom, #Steuern 08.12.2019 11:24:28

sozialversicherung afd rentner sozial-gesundheits-, tarifpolitik kapital euro strom natur-& umweltschutz, energiepolitik geburten elektroauto linke ezb steuer frankreich zinsen deutschland finanz- & steuerpolitik lohn rote laterne rente reformen steuern beruf inflation cdu steuerbelastung grüne csu auto fdp
#Rote #Laterne für Deutschland: #Rente , #Strom, #Steuern   Die in Deutschland betriebene Renten-  Energie- und Steuerpolitik und die Niedrigzinspolitik der EZB sind massiv sozial unverträglich           Von Freddy Kühne   Die Proteste des Generalstreiks  in Frankreich richteten sich gegen geplante Reformen im Rentensystem ... mehr auf 99thesen.com

UN-Generaldebatte: Trump kritisiert Chinas Handelspolitik 24.09.2019 18:27:56

dollar reformen kampagne us-präsident kanada volkswirtschaft leute new york reich usa kosten industrie news donald trump mittelschicht mexiko veränderung nafta wto
US-Präsident Donald Trump hat die chinesische Handelspolitik kritisiert. Seit dem Eintritt in die Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2001 habe China "versprochene Reformen" abgelehnt, sagte US-Präsident Donald Trump am Dienstag bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York. Stattdessen habe China ein wirtschaftliches Modell vorang... mehr auf wirtschaft.com

Reform, da pfeif‘ ma doch drauf! 09.09.2015 16:33:39

politik grundsätzliches die menschen rund um mich/uns reformen medien
Möchten Sie nicht auch ein Stück? Re-form, das Ding zergeht doch geradezu auf der Zunge! Die Medien und alle politischen Parteien sind sich einig: Reformen werden gebraucht! Für alles, aber auch wirklich alles: Schule, Asylrecht, Bundesstaat und Datenschutz. Wer bietet mehr? Gut, über das „Wie“ bzw. das „Was“ herrscht Dissen... mehr auf zeilenzwischenxundy.wordpress.com

Europa-Grüne wollen EU-Unterstützung von Reformen in Weißrussland 17.08.2020 16:59:10

europäische union russland reformen wladimir putin markt brã¼ssel moskau politiker fordern brüssel krim vorbild europã¤ische union wandel news ukraine minsk parlament
Die Europa-Grünen fordern, dass die Europäische Union eine aktive Rolle beim politischen Wandel in Weißrussland spielt. Die Staats- und Regierungschefs der EU sollten bei ihrer Dringlichkeitssitzung am Mittwoch einen hohen Diplomaten benennen, der in Minsk helfen solle, einen Runden Tisch zu organisieren, sagte der Grünen-Europaabgeordnete Sergey L... mehr auf wirtschaft.com

FDP verlangt schnelle Aufklärung des Falls Nawalny 20.08.2020 17:59:10

moskau graf lambsdorff bundestag russland reformen fdp erkrankung news alexander graf lambsdorff alexej nawalny sorge verfassung regierung experte
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, hat eine schnelle Aufklärung der Vorfälle um den russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny gefordert. „Die Umstände der plötzlichen Erkrankung müssen schnellstmöglich aufgeklärt werden, weil das Muster des Vorfalls in Russland leider kein Einzelfall is... mehr auf wirtschaft.com

Neuer Eurogruppen-Chef erwartet höhere Steuern für Digitalkonzerne 09.09.2020 19:47:49

einigung eu-kommission konzerne google regierung steuerreform news oecd vorhaben digitalsteuer steuern reformen apple pandemie computer bankenunion
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe, der neu gewählte Präsident der Eurogruppe, geht davon aus, dass Digitalkonzerne wie Apple und Google in Zukunft stärker besteuert werden. „Die Besteuerung großer Digitalkonzerne wird sich ändern. Digitalkonzerne werden mehr Steuern zahlen“, sagte Donohoe der „Süddeutschen Zeitung“ (Don... mehr auf wirtschaft.com

Europa vom Sofa aus besser machen 19.04.2020 14:18:58

europa allgemein volt umfrage reformen politik in deutschland
mache Europa besser - vom Sofa aus... mehr auf derfriedri.ch

Macrons Wirtschaftsreformen zeigen ersten erste Wirkung 18.12.2018 16:30:09

industrie finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten studie arbeitnehmer macron reformen frankreich eu randstad gelbwesten
Randstad Studie zu Wettbewerbsfähigkeit in der... mehr auf inar.de

Finis Germania oder: Deutschlands Demokratie ist verloren – Teil 7 18.01.2019 11:33:18

angriffskrieg privatisierung jochen mitschka angela merkel grundgesetz reformen aktuelle beiträge religionsfreiheit butterwegge frieden völkerrecht
Warum wir zurück in der Zeit der Monarchien und der Aristokratie sind von Jochen Mitschka. Dies ist der siebte Teil […] Der Beitrag Finis Germania oder: Deutschlands Demokratie ist verloren – Teil 7 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wirtschaftsweise glaubt an klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft 17.03.2021 20:14:52

krise news schuldenbremse umverteilung wirtschaftsweise co2 einkommensteuer klimapolitik pandemie steuern reformen
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ist überzeugt, dass genügend öffentliche Mittel bereitstehen, um nach der Pandemie die Wirtschaft klimafreundlich und digital umzubauen. „Jetzt kommt es darauf, die öffentlichen Mittel zielgerichtet und möglichst effektiv einzusetzen. Gleichzeitig gilt es aber, wichtige Reformen voranzutreiben, etwa eine En... mehr auf wirtschaft.com

Deutsche sehen Wirtschaft gegenüber USA und China im Nachteil 11.09.2021 06:01:14

rainer dulger strukturwandel news wettbewerb deutschland pandemie china bda legislatur forsa reformen umfrage liga
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die deutsche Wirtschaft im Wettbewerb mit den USA und China nicht gut aufgestellt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) von Anfang September hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. 55 Prozent der Befragten äußerten darin Zw... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweise legen Herbstgutachten vor 10.11.2021 10:33:00

news weiterbildung analyse strukturwandel arbeitsmarkt geldpolitik digitalisierung zeitungen wirtschaftsweise fest verschieben pandemie mobilität strategie reformen daten
Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten „Wirtschaftsweisen“, haben am Mittwoch ihr Herbstgutachten vorgelegt. Die wesentlichen Kennziffern waren schon am Montag von mehreren Zeitungen veröffentlicht worden. Demnach wird die Konjunkturprognose für 2022 von 4,0 auf 4... mehr auf wirtschaft.com

ZdK-Präsidentin drängt auf Reformen in katholischer Kirche 24.12.2021 14:28:02

news katholiken deutschland katholische kirche kirche stimmen reformen
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, drängt auf Reformen in der katholischen Kirche. Bei über 200.000 Kirchenaustritten pro Jahr sei es offensichtlich, dass „Reform- und Kommunikationsverweigerung“ kein Weg in die Zukunft sei, sagte sie im Deutschlandfunk. So habe man zum Beispiel 50 Jah... mehr auf wirtschaft.com

Deutsche Unternehmen wollen mehr in Afrika investieren 31.12.2021 09:54:00

afrika news bundesregierung zeitungen euro pandemie förderung umfrage sahara reformen
Trotz der wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie blicken die in Afrika tätigen deutschen Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Das ergab eine Umfrage des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft unter seinen Mitgliedsunternehmen, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Vier von fünf Firmen erwarten demnach, dass ... mehr auf wirtschaft.com

Pflegeverband drängt auf gesundheitspolitische Reformen 28.07.2023 05:20:10

verschwunden gesundheitswesen krankenhaus news rückgang beruf reformen menschen pflegekräfte pflege pandemie
Vor dem Hintergrund der gesunkenen Zahl von Auszubildenden in der Pflege fordert die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, grundsätzliche Reformen im Gesundheitswesen. „Politisch ist für die Profession Pflege nichts verbessert worden“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitaga... mehr auf wirtschaft.com

Lay will Machtwort von Scholz zu mehr Mieterschutz 13.10.2023 00:25:08

minister fordern politikerin koalitionsvertrag parteien himmel caren lay mieterbund schuld lukas siebenkotten news bundeskanzler fdp reformen deutschland spd debatte olaf scholz
Die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Caren Lay, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, in der Debatte rund um die im Koalitionsvertrag angekündigte Mietrechtsreform ein Machtwort zu sprechen. „SPD und Grüne schieben die Schuld gern auf die FDP“, sagte Caren Lay dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweise erwarten langsamere konjunkturelle Erholung 08.11.2023 14:47:35

konjunktur abnehmen nachfrage verbraucherpreise preissteigerungen wirtschaftsweise news rückgang inflation reformen inflationsrate energie bip
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geht davon aus, dass sich die konjunkturelle Erholung Deutschlands verzögern wird. Für 2023 rechnet das Gremium mit einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsproduktes um 0,4 Prozent, wie aus dem Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen hervorgeht, welches am Mittwoch in B... mehr auf wirtschaft.com

Und wenn bei uns die AfD hauchdünn siegt? 02.06.2025 11:40:56

migrationspolitik eu europa polen reformen tusk pis ukraine klingbeil afd rechtsextreme prã¤sidentenwahl präsidentenwahl politik friedrich merz
In Polen hat sich ein Rechtsradikaler bei der Präsidenten-Stichwahl knapp durchgesetzt. Auch bei uns ist ein Erfolg der Rechtsextremen nicht ausgeschlossen, wenn die neue Regierung nicht ihre Reformen in der Migrations-, Sozial- und Wirtschaftspolitik  verwirklicht. Polen ist neben Deutschland und Frankreich eines der wichtigsten EU-Länder. Desh... mehr auf ruhrbarone.de

Union bremst Europa 16.04.2018 11:14:20

koalitionsvertrag union merkel reformen cdu europa macron csu eu
CDU und CSU wollen plötzlich(?) nicht mehr viel von "viel Europa" und den notwendigen Reformen wissen. Die Union tritt in Europa auf die Bremse. ... mehr auf derfriedri.ch

Straßen in Ecuador werden gereinigt, Parteien und Presse politisch gesäubert 16.10.2019 21:55:54

massenprotest ecuador haftbefehl menschenrechte opposition pressefreiheit polizei internationaler währungsfonds (iwf) bevölkerungskontrolle repressalien reformen mexiko militärs asyl politik, diplomatie botschaften lenin moreno staatsgewalt parteien
Mexiko hat im Zuge der politischen Krise in Ecuador inzwischen ein gutes halbes Dutzend Oppositionsvertreter in seiner Botschaft in Quito aufgenommen, um sie vor politischer Verfolgung zu schützen. Asyl gewährt worden sei:... mehr auf radio-utopie.de