Tag hayek
Kaum taucht eine Krise auf, schon wird John Maynard Keynes aus der Schublade geholt. Mehr Staat, mehr Schulden, mehr Eingriffe – so lautet die vermeintliche Patentlösung. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Der Keynesianismus ist keine Medizin, sondern eine Droge. Er verschafft kurzfristige Linderung, macht aber langfristig abhängig und schwäch... mehr auf ruhrbarone.de
Theodor Marloth Die Bilderberger-Konferenz 2015 in Telfs (Tirol) ging zu ende und hält ihre Inhalte und Ergebnisse wie üblich geheim. Doch aus Quellen, die den Finanzmächtigen nahe stehen, lassen sich ihre wahrscheinlichen Themen erschließen. Die Gruppe Solidarwerkstatt aus Österreich, die zu Protesten in Telfs aufgerufen hatte und vor Ort demonstr... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Da lässt also der Roland Tichy – aus welchen pathologischen Gründen auch immer – einen Beitrag schreiben, wo allen, die diesem knallrechten Hayekisten-Zirkus dort nicht zustimmend zunicken, eine Einweisung in die Psychiatrie empfohlen wird. Und zwei Tage später, nachdem der Shitstorm allen gehörig die Unnerbüx flattern ließ, will uns... mehr auf stilstand.de
Sie war der bissfeste Vamp in "From Dusk Till Dawn" und die laszive Femme Fatale in "Lonely Hearts Killers", sie war aber auch Frida Kahlo und gleich zweifach Filmgattin von Adam Sandler. Eigentlich also dürfte es nicht mehr viel geben, das Salma Hayek auf der Leinwand noch wirklich vor e... mehr auf psycho-rajko.blogspot.com
Immerhin ein etablierter deutscher Politiker hat es verstanden: Die Obergrenze bleibt für mich ein Thema, bei dem ich nicht begreifen kann, wie auch aus berufenem Munde immer wieder eine objektiv falsche Behauptung kommt. Ja, es gibt keine Obergrenze für politisches Asyl. … ... mehr auf americanviewer.wordpress.com
Drei Jahre nach seinem Ultra-Low-Budget-Debüt "El Mariachi" drehte Robert Rodriguez die Fortsetzung "Desperado", in welcher es der dieses Mal von Antonio Banderas verkörperte Titelheld erneut mit einem Gangsterboss und dessen Schergen aufnimmt. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
(Foto: EU symbol von Christiaan Colen (CC BY-SA 2.0) auf Flickr) Friedrich August von Hayek gibt tiefe und zeitlose Anregungen, welchen Wert ein Projekt wie die Europäische Union auf der einen Seite haben kann, aber gleichzeitig auch, welche Gefahren eine solche Gemeinschaft birgt, wenn sie auf den falschen Prinzipien beruht. In dem Aufsatz „Die... mehr auf frank-schaeffler.de
Eine schöne Reihe über die Entstehung und die Geschichte des kapitalistischen Systems. Besonders gut finde ich, das die Personen welche den Kapitalismus geprägt haben, zum Beispiel Adam Smith, Ricardo, Marx, Keynes und Hayek ausführlich poträtiert werden. So erfährt man beispielsweise über Ricardo nicht nur das er für den Freihandel maßgeblich ge... mehr auf dokuecke.wordpress.com
Die Freiheit ist eine geschichtliche Ausnahme, die es immer zu verteidigen gilt. Das Grundproblem ist das Herrschaftsprinzip. Es war immer ein Wechselspiel zwischen denen, die die Macht haben und jenen, die die Untergebenen sind. Der Feind der Mächtigen ist das menschliche Handeln, denn es lässt sich nicht modellieren. Wir müssen […]... mehr auf kenfm.de
Die Neuerscheinung von Michael Brückner Mainz. Kaum ein... mehr auf inar.de
Die Neuerscheinung von Michael Brückner Mainz. Kaum ein zweiter Begriff wird in politischen Diskussionen so häufig benutzt wie die soziale Gerechtigkeit. Kein Parteiprogramm, keine Politikerrede und keine politische Talkshow scheint ohne diesen Begriff auszukommen. Dabei sprach schon der renommierte Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich August von ... mehr auf pr-echo.de
Foto von Dane Deaner auf Unsplash In diesem Jahr wurde oft auf die Zeit vor 100 Jahren zurückgeblickt. Auf das Jahr 1923, als Deutschland in eine Hyperinflation schlitterte, die die nachfolgenden Generationen tief geprägt hat. Wahrscheinlich hat die Stabilitätskultur der Deutschen Mark nach 1948 ursächlich mit dem Währungstrauma von 1923 zu tun, al... mehr auf frank-schaeffler.de