Tag fed
Nach der Kursrallye vom Freitag lassen es DAX-Anleger am Montagmittag etwas ruhiger angehen. Diese Ruhe gilt jedoch nicht für sämtliche Einzelwerte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktie der Deutschen Bank zeigte sich am Montag nur wenig bewegt. Dabei stand zu Beginn der neuen Handelswoche nicht das Institut im Fokus, sonder ein chinesischer Großaktionär.... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Vorfeld jedweder Anlageentscheidung geht es darum, sich ein klares Bild zu verschaffen. Das Zusammentragen der unterschiedlichsten Informationen ist unerlässlich, zumindest für all diejenigen, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Insofern lautet die Devise beim Faktencheck: Informieren - aber richtig.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche sehr positiv entwickelt: Der DAX legte um 3,6 Prozent zu. Rohöl und Gold gewannen ebenfalls hinzu um 0,3 Prozent bzw. 6,2 Prozent. Trotzdem gilt es im Fall des Goldpreises noch etwas Geduld an den Tag zu legen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Was bedeutet dies für die Kurse an der New Yorker Börse? NYSEinstein Peter Tuchman berichtet.... mehr auf dieboersenblogger.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Die Zentralbanken erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Geld regiert die Welt. Nur, wer regiert das Geld? Wirtschaftsjournalist Ernst Wolff erklärt jeden Freitagmittag um 12:00 Uhr Begriffe, Mechanismen […]
Der Beitrag The Wolff of Wall Street: Die Zentralbanken (Podcast) erschien zuerst auf... mehr auf kenfm.de
Der DAX konnte am Freitagmittag leichte Kursgewinne verbuchen. Trotz dieses kleinen Erfolgs kann man noch nicht von einer Erholungsrallye sprechen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Weltkonjunktur taumelt: Die globale Wirtschaftsstimmung bewegte sich im I. Quartal 2019 weiter im Abschwungmodus und flirtet bereits gefährlich mit der Rezession. Schlechte Stimmung heißt zwar noch nicht schlechte Lage. Aber je länger die Politik für Wirtschaftsbetrübnis sorgt, umso wahrscheinlicher werden tatsächliche Investitions- und Konsumz... mehr auf dieboersenblogger.de
Der DAX kann am Donnerstagmittag leicht an Wert zulegen. Dabei kämpft das Barometer derzeit um die Marke von 11.200 Punkten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Sinne von Gerechtigkeit und Solidarität sollen die Wirtschafts- und Arbeitsmarktreformen der ehemaligen rotgrünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder rückabgewickelt werden. Hartz IV? Weg damit, ansonsten bestehe die Gefahr, dass auch bei uns Gelbwesten-Proteste stattfinden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Mittwochmittag notierte der DAX im Bereich seines Vortagesschlusses. Dabei fing der Tag vielversprechend an. Ist das schon das Ende der Erholungsrallye?... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Markt frohlockt. Woran das liegt, verrät NYSEinstein Peter Tuchman in seinem Bericht aus New York.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Dienstagmittag legte der DAX mehr als 1 Prozent an Wert zu und entfernet sich weiter von der psychologisch wichtigen 11.000-Punkte-Marke. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die gute Stimmung bis zum Ende dieser Woche anhalten kann, da es in Sachen US-Shutdown noch spannend zugehen könnte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Derzeit bewegt sich viel am Markt, allerdings in kleinen Schritten. NYSEinstein Peter Tuchman berichtet.... mehr auf dieboersenblogger.de
Diese Woche steht aus fundamental-analytischer Sicht im Zeichen der Verbraucherpreisindizes.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Montagmittag verzeichnete der DAX deutliche Kursgewinne. Nach den Enttäuschungen aus der Vorwoche, bleibt es jedoch abzuwarten, ob die Erholung von Dauer sein wird.... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Ersparte mit gutem Gewissen investieren, das wünschen sich wohl immer mehr Kleinanleger. Und dieses Thema der „grünen/nachhaltigen“ Investments erhält aktuell durch die Brüsseler Bürokratie weiteren Rückenwind.... mehr auf dieboersenblogger.de
Europas Banken würden das vergangene Jahr am liebsten schnell vergessen. Neben Schwierigkeiten an den Finanzmärkten und zahlreichen Problemen mussten die Kredithäuser Ertragsaussichten senken und Dividenden kürzen. Doch der Weg der Besserung ist in Sicht – Kooperationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sollen der Bankenwelt neuen Aufschwung gara... mehr auf dieboersenblogger.de
Unterstützend für die Emerging Markets wirkt sich derzeit die Wende der US-Zinswende aus, die eine US-Dollarstärke bzw. Schwäche der Schwellenländerwährungen und damit einem wirtschaftsschädlichen Kapitalabzug vorbeugt. Allerdings hängt der US-chinesische Handelskonflikt weiter wie ein Damoklesschwert über den Emerging Markets.... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Freitagmittag bewegte sich der DAX um den Vortagesschluss. Damit konnte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer zum Ende dieser Handelswoche zumindest stabilisieren.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Monat März rückt immer näher. Und aktuell scheint es nicht so zu sein, dass die Handelsgespräche zwischen den USA und China bis dahin von Erfolg gekrönt sein werden. Geschieht kein Wunder mehr (bezogen auf eine wundersame Veränderung des Narrativs), wird es zu keiner wesentlichen Vereinbarung kommen, um die nächsten “StrafzollschritteR... mehr auf konjunktion.info
"Der Januar lief gut, die Quartalszahlen sind ok. Natürlich kann der Markt da mal pausieren. Heute fühlte es sich aber wie ein Self-Off an, weil wir viele negative Nachrichten hatten", sagt NYSEinstein Peter Tuchman in seinem Inside Wirtschaft-Blog. Alle Infos im Video.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der DAX rutscht am Donnerstagmittag deutlich in die Verlustzone. Ist damit die gesamte Erholungsrallye in Gefahr?... mehr auf dieboersenblogger.de
"Der Markt hat nicht verkauft und nicht gekauft. Das ist für mich ein Zeichen, dass Trumps Rede hier neutral aufgenommen wurde", sagt NYSEinstein Peter Tuchman. Mehr Infos vom Wall Street-Experten in seinem Inside Wirtschaft-Blog.... mehr auf dieboersenblogger.de
Handel ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Überlebens. Niemand kann alles produzieren oder jede Dienstleistung selber erbringen, die er für das eigene Überleben benötigt. Ausnahme mag der Eremit sein, der alles aus seinem eigenem Garten und Wald erwirtschaftet, … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Die EZB stellte Ende 2018 ihre Anleihekäufe ein und die Finanzgelehrten diskutierten schon länger, wann die erste Zinserhöhung stattfindet und wie viele dann folgen. In Europa roch es nach Zinswende. Mittlerweile jedoch hat in Europa ein anderer Geruch die Oberhand gewonnen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch wenn der DAX am Mittwochmittag leichte Kursverluste zu beklagen hatte, bleibt die Chance auf eine fortgesetzte Erholungsrallye erhalten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Für den DAX ging es am Dienstagmittag in die Höhe. Dabei stand vor allem der Kampf um die Marke von 11.300 Punkten im Fokus.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutsche Bank kommt voran - beim Stellenabbau. Bis Dezember 2018 lag sie bei unter 92.000 Beschäftigten. Somit konnte sie schneller als gedacht den Kostengürtel enger schnallen. Im Hinblick auf eine Fusion mit der Commerzbank sagt Robert Halver (Baader Bank): "Die Politik handelt zu spät..."... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit der Stimmung in der Eurozone ging es auch im Januar weiter bergab.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der DAX zeigte sich am Montagmittag nur wenig bewegt. Noch immer sucht das Barometer nach der Richtung.... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Geldpolitik, die Konjunktur in der Eurozone, die ökonomischen Folgen der Migration sowie die Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Wirecard, Deutsche Bank, Rational, CompuGroup, Ryanair, Chipotle, Microsoft.... mehr auf dieboersenblogger.de
"Werden Sie nicht emotional bei Geld, wenn Sie im Dezember welches verloren haben. Im Januar gab es eine richtige Rally", sagt NYSEinstein Peter Tuchman. In seinem Inside Wirtschaft-Blog schaut er zurück auf den Monat Januar.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche positiv entwickelt. Allerdings stellte der DAX mit einem Wochenminus von 0,9 Prozent die Ausnahme dar. Rohöl und Gold konnten in der Vorwoche zulegen um 2,9 Prozent bzw. 1,8 Prozent. Allerdings sollten Bullen im Fall des Goldpreises Vorsicht walten lassen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Noch ist der Aufwärtstrend intakt, die Verluste bei Wirecard und weitere Unsicherheitsfaktoren nahmen jedoch zu. Kann sich der DAX davon befreien und an den erfolgreichen Januar anknüpfen?... mehr auf dieboersenblogger.de
Links gegen Rechts. Oben gegen Unten. Ost gegen West. All diese falschen Paradigmen dienen dazu ein bestimmtes Ziel, das die Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) verfolgen, zu erreichen. Ein Teil dieses Ziels ist – so glaube ich – die Auslöschung der individuellen Freiheiten und das Ausrufen des Nationalen Notstands/Kriegsrechts.... mehr auf konjunktion.info
Die Deutsche-Bank-Aktie rutschte am Freitag deutlich ins Minus, obwohl das Institut 2018 nach langer Zeit wieder einen Gewinn verbuchen konnte. Dieser fiel jedoch mickrig aus, außerdem bleibt die Zukunft ungewiss.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Zahl der US-Immobilienkäufe ist im Dezember vergangenen Jahres so niedrig gewesen wie zuletzt vor fünf Jahren:
Die Verträge zum Kauf von zuvor noch im Besitz befindlicher Eigenheime gingen im Dezember zurück, teilte die National Association of Realtors am Mittwoch mit. Dies war ein weiteres Zeichen der Schwäche des Immobilienmarktes.
Der ausste... mehr auf konjunktion.info
Zu den guten Nachrichten: Die Deutsche Bank schafft es erstmals seit 2014 wieder einen Nettogewinn zu erwirtschaften. Im vierten Quartal sieht es schon wieder nicht so gut aus.... mehr auf dieboersenblogger.de