Tag leitzinsen
Wo Starinvestor Warren Buffett in den letzten Monaten Kaufchancen entdeckt hat, verrät Derivate-Experte Kemal Bagci von der BNP Paribas.
The post Warren Buffetts Krisenstrategie: Das kauft der Starinvestor first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Warum bei US-Aktien noch Vorsicht geboten ist, China Aktien hingegen eine Blick wert sind, verrät Dr. Thorsten Proettel, W&W Asset Management...
The post Trotz Rezession jetzt Aktien kaufen? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die grossen Aktienindizes haben im ersten Halbjahr die schlechteste Performance seit Jahrzehnten gezeigt und sogar das Niveau von 2008 übertroffen.
The post Inflation: Zu viel zur gleichen Zeit first appeared on mar... mehr auf dieboersenblogger.de
Trotz der ersten Leitzinserhöhung seit 11 Jahren hat die EZB laut Robert Halver bereits das nächste Rettungsinstrument aus der Taufe gehoben...
The post Die neuen EZB-Rettungsintsrumente first appeared on marktEINBLICKE... mehr auf dieboersenblogger.de
Es deuten sich Entwicklungen an, die die Aktienstimmung stabilisieren. Ein weiterer Aktieneinbruch ist laut Robert Halver damit nicht mehr wahrscheinlich.
The post Bringt der Sommer die Wende an der Börse? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Fokus vieler Rohstoff-Investoren ist zuletzt Palladium geraten. Das Edelmetall ist teurer als Gold. Was dahinter steckt und was Anleger beachten sollten.
The post Palladium teurer als Gold: Was ist da los? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Zeiten einer sehr günstigen Immobilienfinanzierung gehört seit dem ersten Halbjahr 2022 der Vergangenheit an. Der Traum vom Eigenheim wird immer teurer
The post Baugeldzinsen: The Destruction of Paradise first appeared on m... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Europäische Zentralbank bereitet die Zinswende vor und so steht diese Woche ganz im Zeichen der europäischen Notenbank.
The post Zinsanstieg: Mit diesen Wertpapieren profitieren Anleger first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Noch scheint an den Börsen eine nachhaltige Erholung kaum möglich zu sein. Doch besteht laut Robert Halver Hoffnung auf höhere Lux-Zahlen.
The post „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück“ ... mehr auf dieboersenblogger.de
Um die Inflation auf das Niveau vor Corona und Ukraine-Krieg zu drücken, müsste laut Robert Halver vor allem die EZB gewaltig über ihren Schatten springen.
The post So geht Inflationsbekämpfung first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Das Rezessionsgespenst geistert über das Parkett. Wann ist der Peak bei den Preissteigerungen erreicht und platzt die Spekulationsblase am Immobilienmarkt?
The post Eine Frage der Zeit? Die Rezession wird kommen… first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Laut Robert Halver wird im zweiten Börsenhalbjahr die Rezession im Fokus stehen, die seiner Ansicht nach gewinnseitiges Ungemach für Aktien birgt.
The post Puffer gegen die Rezession wird dünner first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Laut Robert Halver wird der anti-westliche Block immer mächtiger und die Sanktionen kommen als schmerzhafter Bumerang vor allem nach Europa zurück.
The post Zweiteilung der (Wirtschafts-)Welt droht first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Rohstoffe stehen mit dem enormen Preisanstieg im Fokus und bereiten Verbrauchern und Notenbanken Sorgen, während der Goldpreis nicht vom Fleck kommt.
The post Hurrikan-Saison naht: „Die Ölpreise werden weiter steigen“ first appear... mehr auf dieboersenblogger.de
In Europa ist die Energiekrise das größte Wirtschaftsrisiko. Vorerst lassen die Rezessionssorgen laut Robert Halver keine Börsenentspannung zu.
The post Amerikas Wirtschaft und das Hoffen auf ein Soft Landing first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach der Corona-Pandemie und spätestens seit dem Ukraine-Krieg wird laut Marktexperte Robert Halver über das Ende der Globalisierung diskutiert.
The post Hat die Globalisierung ihren Zenit überschritten? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die mediale Berichterstattung wechselt derzeit immer schön von Ukrainekrieg zu Inflationsfolgen und wieder zurück. Dabei wird unterschätzt, welche Auswirkungen beide Komplexe miteinander haben können.
The post Was uns noch alles blüht… first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach dem Kursrutsch in den letzten Wochen legen DAX und Dow aktuell eine Verschnaufpause ein. Aber wie nachhaltig ist diese?
The post Krisenstimmung: Sollten Anleger jetzt in Gold flüchten? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die falkenhaften Töne der EZB mehren sich hörbar. Unbändigen Tatendrang wird man bei ihr laut Robert Halver aber auch zukünftig vermissen.
The post Die EZB und die Stabilitätsfrage first appeared on marktEINBLICKE... mehr auf dieboersenblogger.de
Während sich Investoren derzeit mit Themen wie Donald Trump, den Notenbanken, europäischen Wahlen, dem Brexit, der OPEC und vielen anderen wichtigen Dingen beschäftigen, entwickelt sich rund um Bitcoin eine spannende Story.... mehr auf dieboersenblogger.de
Gefühlt befindet sich die Wall Street in einem Bärenmarkt. Partys sind von kurzer Dauer und werden zum Abverkauf genutzt, wie man beim S&P 500 Index am Mittwoch sehen konnte. Noch ausgeprägter sieht man den Trend bei Einzelwerten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Während der DAX derzeit kaum vom Fleck kommt, zeigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar zuletzt deutlich erholt.... mehr auf dieboersenblogger.de
BitCoin sorgt weiterhin für spannende Diskussionen in der Finanzgemeinde. Es ist jedoch nicht das einzige Thema, das derzeit für Aufregung sorgt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der Donnerstag und Freitag brachte extreme Bewegungen an den Aktienmärkten. Der eine oder andere vermutet einen externen Eingriff („Manipulation“). Ein Übergang von einer extrem engen Ruhephase zu einer Trendphase kann nicht stattfinden, ohne dass gehobelt wird und Späne fallen. Die Tür ist in solchen Situationen zu eng. Alles will gleichzeitig hin... mehr auf dieboersenblogger.de
In der Weltpolitik geht es derzeit ziemlich spannend zu. Dabei haben die Turbulenzen in Washington oder die europäischen Wahlen große Auswirkungen auf die Finanzmärkte.... mehr auf dieboersenblogger.de
Auch in dieser Woche hat China die Marktlage in negativer Weise beeinflusst. Am Donnerstag kam dann Griechenland hinzu. Als Ergebnis rutschte der DAX weiter unter die 11.000er-Punkte-Marke. Auch die 200-Tage-Linie ist nun mit etwas über 10.900 Zählern meilenweit entfernt. Stattdessen geht es nun darum, sich über der 10.000er-Punkte-Marke zu halten ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der S&P 500 bewegt sich seit Februar in einer Spanne von mageren 2.040 bis 2.130 Punkten. Bemerkenswert sind dabei zwei Dinge: Dass CNBC der Gesprächsstoff nicht ausgeht, und dass der Index die schlechte Verfassung des Aktienmarktes nicht treffend reflektiert. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nach den französischen Präsidentschaftswahlen richtet sich der Blick der Börsianer auf die in wenigen Monaten stattfindende Bundestagswahl.... mehr auf dieboersenblogger.de
Chinas Börsenkrise und Zweifel an seiner Wirtschaftskraft, die zermürbende Diskussion über die US-Leitzinswende, eine sich zuletzt abschwächende Konsumstimmung in Deutschland, eine sprunghaft angestiegene Volatilität = Verunsicherung lassen ein Sommermärchen bei Aktien nicht zu. Selbst die seit Mitte 2012 laufende Liquiditätshausse ist als Breitban... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Freitagnachmittag steht die Veröffentlichung der neuesten US-Arbeitsmarktdaten an. Das Hauptthema bleibt jedoch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Klimaabkommen von Paris auszusteigen. Ein Überblick über das Marktgeschehen von Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, Frankfurt. Passt CMC Markets zu mir? Testen Sie es... mehr auf dieboersenblogger.de
Im 1. Halbjahr war das größte Risiko für die Finanzmärkte wohl Griechenland. Wenn auch definitiv nicht aufgehoben, so ist dieses Risiko zumindest aufgeschoben. Im 2. Halbjahr, nach der Sommerpause scheint für Anleger das Zinsänderungsrisiko im Mittelpunkt zu stehen. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Konjunktursorgen in China halten sich. So setzen die chinesischen Gewinne ihren Schrumpfungskurs aus dem Winterhalbjahr nach einer kurzen Verschnaufpause fort. Und der Einbruch des vom Wirtschaftsdatenanbieters Markit veröffentlichten Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe lässt auf keine schnelle Besserung hoffen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Wall Street erlebt derzeit einen Bärenmarkt im Seitwärtstrend. Diese These nimmt zunehmend Form an. Der Dow Jones steckt seit sechs Monaten in einer der engsten Handelsspannen seit den 1920er-Jahren. So schwach der Aktienmarkt diese Woche gewesen sein mag, so wurde technisch betrachtet wenig Schaden angerichtet. Wir bewegen uns in der gleichen ... mehr auf dieboersenblogger.de
Der amerikanische Präsident hat die Animals Spirits geweckt. Das wird zumindest gerade heiss an der Wall Street debattiert. Sind es tatsächlich die von John Maynard Keynes in den 30ern beschriebenen Animal Spirits, die den Markt seit Monaten treiben? Und wie lange hält der Trieb die Kurse am Laufen? ... mehr auf dieboersenblogger.de
Am Donnerstag geht das Auf und Ab am deutschen Aktienmarkt weiter. Heute sind wieder einmal Kurszuwächse im DAX an der Reihe. Zudem kann der deutliche Sprung über die 10.000er-Punkte-Marke beobachtet werden. Besonders gut tut die positive Entwicklung an den US-Börsen vom Mittwochabend. Allerdings könnte dort die Enttäuschung besonders groß sein, we... mehr auf dieboersenblogger.de
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der griechische Aktienmarkt, die Arbeit der Notenbanken, die Ölpreisentwicklung, sowie die Rettungsmaßnahmen in China. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, BASF, Fraport, Bechtle, Dialog, Immofinanz, Erste Group, Apple, Zynga, Netflix, Amazon.... mehr auf dieboersenblogger.de
Dass ich gelegentlich ganz gerne einen guten Film anschaue, dürfte Ihnen mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Und ein solcher lief auch gerade auf einem ansonsten programmtechnisch eher mäßig ausgestatteten Privatsender im Spätprogramm. Die Rede ist von Terry Gilliams großartigem Werk „12 Monkeys“, und wer den Streifen kennt, der/die weiß, dass e... mehr auf dieboersenblogger.de
In der vergangenen Börsenwoche ging das Auf und Ab weiter. Nach einem starken Wochenauftakt rutschte das wichtigste deutsche Börsenbarometer zur Wochenmitte unter die 10.000er-Punkte-Marke, nur um dann am Donnerstag wieder durchzustarten. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Ob Grexit, Brexit oder Chinas Manipulierung des dortigen Aktienmarktes - wir Anleger leben in einer Welt voller Gefahren. Doch der Mensch strebt von seiner Natur her stets nach der Lösung und einem Ausweg. Fest steht, dass es eines Tages wieder zu einer Finanzkrise kommen muss. Alles - ob in der Natur oder an der Börse, kehrt irgendwann wieder zum ... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Frühjahr sprach man an den Finanzmärkten von der Wiedergeburt der Inflation, auch, weil sich die Konjunkturperspektiven ausgerechnet im früheren Krisengebiet der Eurozone festigten. Amerika und Asien galten ohnehin als wirtschaftliche Selbstläufer. Ja, die Deflation schien besiegt zu sein. Schon wurden neben den USA selbst in der Eurozone Stimme... mehr auf dieboersenblogger.de