Tag nasdaq
Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.964 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.320 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.070 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.330 Punkten 1,6 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Na... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.441 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.402 Punkten 0,9 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.518 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.444 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Montag geringfügig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.624 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.454 Punkten 0,1 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 1... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.618 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.450 Punkten 1,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.907 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.505 Punkten 0,8 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 1... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.576 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.467 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.646 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.462 Punkten 0,6 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Zum Wochenbeginn haben die US-Börsen zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.664 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.487 Punkten 0,7 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.501 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.451 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete de... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.099 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.376 Punkten 1,4 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nas... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag kaum zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow wie zum Vortagesschluss mit 35.123 Punkten berechnet. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.469 Punkten einen Punkt im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 13.738 Punkten 0,1 Pr... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.123 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.468 Punkten 0,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.314 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.499 Punkten 0,4 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben zum Wochenbeginn deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.473 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.518 Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasda... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.066 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.478 Punkten 0,5 Prozent schwächer, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag leicht nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.216 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.502 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasd... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.283 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.513 Punkten 1,4 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasd... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.631 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.577 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben zum Wochenbeginn zugelegt. Nach einem durchwachsenen Tag schafften es die drei wichtigsten Indizes kurz vor Handelsende mit einem Sprung in den grünen Bereich. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.560 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war d... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.459 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.582 Punkten 1,0 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu …... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.283 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.537 Punkten 0,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.520 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor lag der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.567 Punkten auf dem Niveau des Vortagesschlusses, die Technologiebörse Nasdaq... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag geringfügig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.438 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.568 Punkten 0,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.411 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.555 Punkten 0,4 Prozent stärker. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpu... mehr auf wirtschaft.com
Gefühlt befindet sich die Wall Street in einem Bärenmarkt. Partys sind von kurzer Dauer und werden zum Abverkauf genutzt, wie man beim S&P 500 Index am Mittwoch sehen konnte. Noch ausgeprägter sieht man den Trend bei Einzelwerten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Im Quartalsbericht legte Apple gemischte Geschäftszahlen vor und löste keine Begeisterung bei Investoren aus. Die Aktie des Unternehmens konnte trotzdem zulegen und erreichte vor kurzem ein neues Allzeithoch. Unterdessen nutzt Apple die positive Stimmung der Finanzmärkte und legt eine milliardenschwere Anleihe in Euro auf. Der Gewinn im abgelaufene... mehr auf dieboersenblogger.de
Manchmal ist ein Blick auf ein Bild mehr wert, als sämtliche Worte die ein Autor verfassen kann. Genau diese Situation habe ich heute erlebt. Dabei ging es um ein Lieblingsthema des alten zero2one Blogs – digitale Riesen und ihre Konzentration. ORBP und ich haben schon damals immer wieder das Thema der digitalen Welt und ihrer Struktur aufgegriffen... mehr auf dieboersenblogger.de
Der S&P 500 bewegt sich seit Februar in einer Spanne von mageren 2.040 bis 2.130 Punkten. Bemerkenswert sind dabei zwei Dinge: Dass CNBC der Gesprächsstoff nicht ausgeht, und dass der Index die schlechte Verfassung des Aktienmarktes nicht treffend reflektiert. ... mehr auf dieboersenblogger.de
Das vergangene Jahr wird für das US-Internetunternehmen Google bzw. inzwischen Alphabet (WKN A14Y6H) in einigen Jahren ein wichtiges Ereignis in der kurzen Historie darstellen. Nach dem Aktiensplit folgte mit der Gründung der neu geschaffenen Dach-Holding mit dem Namen Alphabet der nächste wichtig Schritt zur Sicherung des langfristigen Erfolgs.... mehr auf dieboersenblogger.de
Elon Musk, Chef des kalifornischen Elektrowagenbauers Tesla Motors (WKN A1CX3T), hat immer wieder betont, dass es weniger die Nachfrage ist, die das Unternehmen bremsen würde, sondern vielmehr die Fähigkeit der hohen Nachfrage mithilfe einer entsprechenden Produktionsausweitung gerecht zu werden. Angesichts der nun zurückgefahrenen Prognose für die... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Apple-Aktie (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) notiert weiter knapp unter ihrem Allzeithoch. Anleger warten gespannt auf das neue Jubiläums-iPhone. Doch der Blick sollte sich auch auf andere Angebote des Konzerns richten.... mehr auf dieboersenblogger.de
Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) hat es wieder einmal geschafft, die Marktteilnehmer zu verblüffen. Allerdings bleibt die Frage, ob dem weiteren Unternehmenswachstum nicht doch Grenzen gesetzt sind.... mehr auf dieboersenblogger.de
Was für ein Börsenjahr für das führende Soziale Netzwerk Facebook (WKN A1JWVX). Zwischendurch hatten Investoren sorgenvoll auf die ausufernden Kosten geblickt, die die Weiterentwicklung des Fotodienstes Instagram, des 3D-Brillenherstellers Oculus oder des Kurznachrichtendienstes WhatsApp mit sich bringen. Doch mittlerweile scheint alles vergeben un... mehr auf dieboersenblogger.de
Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) konnte Investoren mit den Geschäftszahlen für das Dezember-Quartal 2016 überzeugen. Nicht nur deshalb hat sich die US-Investorenlegende Warren Buffett längst als Fan des Konzerns mit dem Apfel im Logo geoutet. Zumal Apple auch nach den jüngsten Erfolgen noch sehr viel vorhat.... mehr auf dieboersenblogger.de
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatten Investoren die Sorge, dass Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) zu viel Geld für Übernahmen und Zukunftsinvestitionen aus dem Fenster werfen könnte. Jetzt wird jedoch immer mehr klar, dass man sich die hohen Investitionen dank sprudelnder Werbeerlöse auch leisten kann.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei Tesla Motors (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) bleibt alles beim Alten. So lange Investoren der Meinung sind, dass die Zukunftsvisionen des Gründers und Konzernchefs Elon Musk irgendwann Wirklichkeit werden, kann das Unternehmen Verluste anhäufen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Gerade als mit dem Versorger RWE (WKN 703712) ein großer deutscher Konzern angekündigt hat, sich von seiner bisherigen Holding-Struktur zu verabschieden, geht das US-Internetunternehmen Google (WKN A0B7FY) genau den entgegengesetzten Weg. Unter der neu geschaffenen Dach-Holding mit dem Namen Alphabet sollen die verschiedenen Geschäftsbereiche zukün... mehr auf dieboersenblogger.de
Während Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) im Kampf um den größten Markenwert eine Niederlage einstecken musste, hat der Apfelkonzern anderswo beeindruckende Erfolge verbucht. Die Aktie befindet sich auf Rekordjagd. Den starken Quartalsergebnissen und iPhone-Verkäufen sei Dank. Und dann ist da natürlich das Jubiläums-iPhone.... mehr auf dieboersenblogger.de