Tag suchen

Tag:

Tag armutsgef_hrdung

An der Heimatfront | Von Das Gewerkschaftsforum 24.08.2022 12:16:41

armutsgefährdung sticky podcast armutsforschung sozialer frieden fehlentwicklungen paritätischer wohlfahrtsverband johannes schillo kriegsmüdigkeit stunde der not wirtschaftskrieg notstandslage tagesdosis deutschland armut
Ein Kommentar von Das Gewerkschaftsforum. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertu... mehr auf kenfm.de

Studie zu Armut: „Wie groß die Unterschiede ausfallen, das hat uns dann doch ein wenig überrascht“ 06.07.2018 09:13:56

bertelsmann audio-podcast teilhabe kinderarmut iab ungleichheit, armut, reichtum alleinerziehende interviews armutsgefährdung
Ein Verdiener reicht heute in vielen Fällen kaum noch aus, um die Familie vor Armut zu bewahren. Ist die Mutter in einer Paarfamilie länger nicht erwerbstätig, leben 32 Prozent der Kinder dauerhaft oder wiederkehrend in Armut. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftra... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegsfuß mit der Realität 20.04.2024 14:00:48

gewalt armutsgefã¤hrdung neoliberalismus und monetarismus konkurrenzdenken armutsgefährdung wertedebatte mietpreise kapitalismus rentenniveau privatisierung geldwäsche audio-podcast geldwã¤sche individualismus perspektivlosigkeit immobilienspekulationen wohnungsnot zuwanderung
Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen: „There is no such thing like society.”[... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Mindestlohn als Spielball der Interessen 29.01.2025 10:30:10

bã¼rgergeld bürgergeld soziale gerechtigkeit armutsgefã¤hrdung armutsgefährdung ungleichheit, armut, reichtum arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik teilhabe mindestlohn audio-podcast existenzminimum
Der im August 2014 erstmals in der Bundesrepublik eingeführte und seit Beginn 2015 geltende gesetzliche Mindestlohn bildet nicht nur für die Parteien ein ständiges Streitthema, er ist auch im aktuellen Wahlkampf ein – wenngleich auch untergeordnetes – Thema. Zeit, sich einmal ein paar grundsätzliche Gedanken zum Thema Mindest... mehr auf nachdenkseiten.de

Lebensmittelpreise steigen um 90 Prozent: Proteste gegen die Hungerkrise in Argentinien 19.05.2024 12:00:53

subventionen länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur inflation nahrungsmittel repressionen naturkatastrophe argentinien bürgerproteste finanzpolitik milei, javier genossenschaften bã¼rgerproteste armutsgefã¤hrdung armutsgefährdung agrarwirtschaft
Innerhalb von vier Monaten sind die Lebensmittelpreise in Argentinien um 90 Prozent gestiegen, und die Regierung hat keine einzige politische Maßnahme zur Unterstützung landwirtschaftlicher Familienbetriebe getroffen. Der Runde Tisch für Landwirtschaftliche Ernährung Argentiniens (Mesa Agroalimentaria Argentina, MAA) veransta... mehr auf nachdenkseiten.de

Studium bleibt Armutsfalle: Ampel serviert nächste BAföG-Kleckerreform 07.06.2024 10:00:20

existenzminimum audio-podcast inflation hochschulen und wissenschaft bafã¶g armutsgefährdung armutsgefã¤hrdung bafög finanzpolitik sozialstaat stark-watzinger, bettina
Nun also doch: Nach massiver Kritik und einem würdelosen Gewürge will die Bundesregierung die Regelleistungen bei der Bundesausbildungsförderung entgegen früheren Planungen erhöhen. Die durch Ministerin Stark-Watzinger versprochene „große Strukturreform“ fällt aus, eine echte Entlastung der Studierenden sowieso... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr statt weniger Ungleichheit – Verteilungspolitisch war die GroKo bislang ein Fiasko 10.12.2019 08:25:33

finanzpolitik mittelschicht ungleichheit solidaritätszuschlag soziale gerechtigkeit armutsgefährdung groko bundesregierung kinderzuschlag ungleichheit, armut, reichtum grundrente mütterrente audio-podcast oberschicht pendlerpauschale klimapaket bildungspaket
Die meisten zur „Halbzeit“ der Legislaturperiode veröffentlichten Zwischenbilanzen stellen der Großen Koalition ein gutes Zeugnis aus. Die 83-seitige Bestandsaufnahme der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Umsetzung des Koalitionsvertrages enthält viel Eigenlob und auch bürgerliche Kommentatoren schrecken wegen der fleiß... mehr auf nachdenkseiten.de

Sozialstaat unter Feuer: Ampel-Haushaltsloch schluckt BAföG-Zuschlag 15.01.2024 09:00:27

bafã¶g hochschulen und wissenschaft audio-podcast austeritã¤tspolitik existenzminimum ampelkoalition stark-watzinger, bettina sozialstaat austeritätspolitik bafög finanzpolitik armutsgefã¤hrdung lindner, christian armutsgefährdung
Von der Verheißung der Ampelkoalition, die Bundesausbildungsförderung grundlegend zu reformieren, ist nichts mehr übrig. Nicht Rundumerneuerung, sondern Flickschusterei lautet die neueste Maßgabe. Die dringend nötige Erhöhung der Bedarfssätze spart sich die zuständige Ministerin gleich ganz. Wichtiger als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Andreas Aust: „Arme Familien sind hoffnungslos abgehängt“ 14.08.2019 10:00:20

alleinerziehende ungleichheit soziale gerechtigkeit kindergrundsicherung interviews armutsgefährdung kinderarmut statistisches bundesamt ungleichheit, armut, reichtum kinderzuschlag armutsbericht teilhabe paritätischer audio-podcast familienpolitik kindergeld existenzminimum verteilungsgerechtigkeit
„Soziale Ungleichheit eindämmen und fokussierte Bekämpfung der Einkommensarmut von Familien ist nicht die Priorität dieser Bundesregierung“, sagt Andreas Aust, Referent beim Paritätischen Gesamtverband, im Interview mit den NachDenkSeiten. Hintergrund ist eine aktuelle ... mehr auf nachdenkseiten.de

Zum Heulen – Wie die Kindergrundsicherung schon jetzt zerkleinert wird 21.04.2023 10:30:59

paus, lisa teilhabe audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum bundesregierung digitalisierung sozialstaat kindergrundsicherung armutsgefährdung lindner, christian armutsgefã¤hrdung
Das „zentrale sozialpolitische Projekt“ der Bundesregierung wird schon im Stadium der Anbahnung parteipolitisch so zerrieben, dass am Ende bestenfalls eine halbe Sache dabei herausspringen wird. Mit der FDP unter Parteichef und Finanzminister Lindner ist die Kindergrundsicherung nur billig zu haben – bei einem Maximum an digitalem Firlefanz. Gr&... mehr auf nachdenkseiten.de

Bertelsmann-Stiftung definiert Altersarmut neu! … und fängt an, die öffentliche Berichterstattung zu verschieben. 19.09.2019 08:45:04

bertelsmann diw ungleichheit, armut, reichtum lügen mit zahlen altersarmut strategien der meinungsmache armutsgefährdung
Reiner Heyse vom „Seniorenaufstand“ in Kiel hat sich mit einer Studie der Bertelsmann-Stiftung beschäftigt, in der der Versuch gemacht wird, die Armutschwelle abzusenken. Er betrachtet den Vorgang als eine üble Manipulation. Albrecht Müller. Reiner Heyse schreibt: ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Panorama verliert jeden journalistischen Anstand – INSM-Propaganda zur Rentenpolitik.“ 15.10.2019 12:09:14

lebensqualität altersarmut ungleichheit, armut, reichtum medienkritik prekäre beschäftigung lügen mit zahlen armutsgefährdung strategien der meinungsmache rente panorama iw rentenreform
Reiner Heyse vom Senioren-Aufstand in Kiel kommentiert und analysiert den Rententeil der Panorama-Sendung vom 10. Oktober. Seine Analyse und seine Bewertung sind sehr berechtigt. Nicht ganz richtig ist... mehr auf nachdenkseiten.de

Blick nach Tschechien 23.12.2023 15:00:37

armutsgefährdung tschechien aufrüstung armutsgefã¤hrdung außen- und sicherheitspolitik bã¼rgerproteste nato bürgerproteste militarisierung armut inflation länderberichte
Einerseits wundervoller Lichterglanz, andererseits traurige Adventszeit, düstere Aussichten 2024 und groteske Ehrung für den Präsidenten. Die Adventszeit in Tschechien fühlt sich wundervoll an bei all dem Lichterglanz, den liebevoll gestalteten Märkten, den feinen Klängen von den Bühnen,... mehr auf nachdenkseiten.de

Peru: Ein Land verarmt 18.05.2024 13:00:23

armutsbericht armut länderberichte ethnische minderheiten armutsgefã¤hrdung armutsgefährdung peru ungleichheit, armut, reichtum
Ein knappes Drittel der Peruaner gilt als arm. Dies geht aus dem Bericht des Nationalen Statistikinstituts (INEI) hervor, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Von 2022 bis 2023 ist der Anteil der armen Bevölkerung von 27,5 auf 29 Prozent respektive 9,8 Millionen Menschen gestiegen. Die extreme Armut ist im selben Zeitraum um 0,7 Proz... mehr auf nachdenkseiten.de

CDU löst komplexe Zusammenhänge in altbekannter Manier auf 24.05.2019 11:01:12

rezo verteilungsgerechtigkeit abschreckungsstrategie atomwaffen ziemiak, paul audio-podcast tafeln einkommensteuer cdu/csu ungleichheit, armut, reichtum krieg gegen den terror außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache ungleichheit soziale gerechtigkeit armutsgefährdung
Die CDU hat ein wenig mit sich gerungen, wie sie denn auf das „Zerstörungsvideo“ eines YouTubers reagieren sollte. Zuerst hatte man den Social-Media-Star der CDU, Philipp Amthor, mit einem Gegenvideo beauftragt, die Veröffentlichung in letzter Minute aber gestoppt und entging damit ganz knapp der zu erwartenden Totalblamage. Doch hochg... mehr auf nachdenkseiten.de

Ablenkungsreförmchen: Ein bisschen Grundrente macht die Demontage der gesetzlichen Altersvorsorge kein bisschen besser. 26.02.2020 10:44:43

grv rente riester-rürup-täuschung, privatrente entgeltumwandlung audio-podcast rentenreform groko versicherungsfremde leistungen rentenniveau altersarmut grundrente sã¶der, markus rentenalter söder, markus strategien der meinungsmache privatvorsorge mindestrente armutsgefã¤hrdung heyse, reiner interviews armutsgefährdung
Ende der Diskussion oder doch nur wieder der Anfang? In der Vorwoche hat die große Koalition nach jahrelangem Gezeter einen Gesetzentwurf für die Grundrente zugunsten langjährig Versicherter auf die parlamentarische Reise geschickt. Was am Ende übrig davon bleibt, ist so ungewiss, wie weitere Abbrucharbeiten am System der Uml... mehr auf nachdenkseiten.de

„Dies entspricht etwa 5 Euro für alle Mahlzeiten am Tag“ 02.10.2020 08:53:46

soziale gerechtigkeit armutsgefã¤hrdung interviews armutsgefährdung exklusion ungleichheit, armut, reichtum teilhabe paritätischer audio-podcast regelsatz paritã¤tischer armut hartz gesetze
„Es gibt immer noch Menschen, die keinerlei Vorstellung davon haben, was es bedeutet, mit Hartz-IV-Leistungen auskommen zu müssen“, sagt Andreas Aust vom Paritätischen Gesamtverband in Berlin. Im NachDenkSeiten-Interview geht der Referent für Sozialpolitik auf die aktuelle Situation der Hartz-IV-Bezieher ein und v... mehr auf nachdenkseiten.de

Es kreißte der Berg und gebar eine Maus – über das Heil’sche Rentenpaket 10.09.2018 16:00:18

rentenniveau altersarmut heil, hubertus verdi ungleichheit, armut, reichtum heyse, reiner armutsgefährdung scholz, olaf strategien der meinungsmache privatvorsorge rente rentengarantie kühnert, kevin grv sell, stefan betriebliche altersvorsorge österreich
Die Bundesregierung hat Ende August ein Rentenpaket verabschiedet; dabei und zuvor haben sie sich aufs Heftigste darüber gestritten, wie lange die Garantie des Rentenniveaus von 48 % gelten solle. Das war ein gezielter und gelungener Versuch, die Menschen an der Nase herumzuführen. Es wurde dann nicht darüber gesprochen, wie die 48 %... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der schlimmste Feind, den der Arbeiter hat …“ – Politischer Generalstreik und Gewerkschaftsopposition 14.01.2024 14:00:08

tarifvertrã¤ge armutsgefã¤hrdung waffenlieferungen armutsgefährdung aufrüstung arbeitsbedingungen rentenalter tarifverträge generalstreik streik audio-podcast gewerkschaften deindustrialisierung
Die Gewerkschaften sind für jeden Streik ein wichtiger Grundpfeiler. Denn nicht nur haben sie allein das Streikrecht inne, sie bieten auch Rechtshilfe und zahlen Streikgelder aus. Auf diese Weise können Gewerkschaften das Durchhaltevermögen Streikender stärken. Wenn allerdings Gewerkschaften etwa die Bewaffnung der Ukraine un... mehr auf nachdenkseiten.de

Kaputt erneuert. Vom BAföG steht nach einem halben Jahrhundert nicht einmal mehr die Hälfte. 21.07.2023 10:00:54

existenzminimum reformpolitik inflation hochschulen und wissenschaft bafã¶g armutsgefährdung armutsgefã¤hrdung finanzpolitik bafög sozialstaat stark-watzinger, bettina gestaltete pdf
Für gewöhnlich erneuern sogenannte Novellen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes die Unterversorgung der Betroffenen auf ein kaum minder ungenügendes Niveau. Anders die 2022er Auflage: Im Verbund mit der Rekordinflation stehen die „Profiteure“ noch mieser da als zuvor und rauschen die Gefördertenzahlen noch tiefer in ... mehr auf nachdenkseiten.de