Tag suchen

Tag:

Tag individualismus

Der „Geist unserer Zeit“ – Zur Aktualität der Gedanken des großen Humanisten Albert Schweitzer 27.06.2025 10:00:38

wertedebatte schweitzer, albert humanismus individualismus einzelne politiker/personen der zeitgeschichte
Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung – Der „Geist unserer Zeit“ … „erhält uns im Tätigkeitstaumel, damit wir ja nicht zur Selbstbesinnung kommen und uns fragen, was dieses rastlose Hingeben an Ziele und Errungenschaften eigentlich mit dem Sinn der Welt und dem Sinn unseres Lebens zu tun habe.“ Nein, das ist kein di... mehr auf nachdenkseiten.de

Zwang – Faschismus ante Portas … ? 04.01.2017 07:44:10

faschismus aktuell demonstration überleben menschenwürde medien schreiben am beispiel rauchen moral €uropa philosophie innenansicht allgemein bildung sprache schlafschafe gesellschaft ethik kommunikation individualismus leben internet staatsgewalt wach auf deutschland politik ideologie zum nachdenken gesetzgeber masse mensch calw 5 werte für deutschland zwang kultur
Aufgewacht um 4:45 Uhr und die Gedanken in meinem Kopf drehten sich um mich selbst, was mir seit dem 19.12.2016 Schmerzen bereitet und wie ich die Situation trotz all der Unannehmlichkeiten sehe und doch auch weiter gegen den Strom reagiere....... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Gemeinsinn 14.09.2015 08:04:37

egoismus individualismus gesellschaft egozentriker counterculture musik kunst mode obey
Obey. Gehorche. Es gibt Männer, die sich total toll vorkommen mit T-Shirts oder Mützen, auf denen dieses eine lächerliche Wort steht. Für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen ist das wahrscheinlich so etwas Ähnliches wie wenn der muslimische Losertyp nach Syrien reist und … W... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Ismus 12.05.2016 12:30:10

individualismus existentialismus aphorismus humanismus
Für den Existentialismus kommt es auf die Existenz, für den Individualismus auf die Individualität des Menschen an. Kommt es für den Humanismus auf den Menschen an?... mehr auf emsemsem.wordpress.com

John Briggs, Nicola Slater: Larry Lemming 14.02.2018 19:17:43

individualismus kindergartenalter individualität
Individualismus verboten! Alle Lemminge sehen gleich aus und tun immer das Gleiche. Man kann sie einfach nicht auseinanderhalten. Alle? Nein! „Wenn alle deine Freunde von der Klippe springen würden, würdest du auch springen?“ „Äh, nein.“ Einer ist anders. Er spielt mit den Papageientauchern, trägt extravagante Kleidung (okay, er trägt als Einziger ... mehr auf kinderohren.wordpress.com

Das Individuelle und die Revolution 03.06.2015 20:50:03

uncategorized ideale liberalistisch individualismus liberalist
Unter anderen möglichen Typisierungen (Typisierung hier gemeint als nicht-ganzheitlicher Arbeitsbegriff, als theoretische Sammlung von Individuen mit gewissen geteilten Aspekten) ist der praktizierende Liberalist (und ggf. die Liberalistin) jemand, der u.a. eher auch die ernsthafte bzw. prinzipiell gerechtfertigte “Revolution verraten” ... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Kaiser & Lenz #2 – Was ist der Mensch? 27.11.2021 18:36:08

verstand seele materie esotherik hierarchien individualismus leitkultur individuum bewusstsein sticky video kaiser & lenz gunnar kaiser hierarchie spiritualität kultur geist jens lehrich anselm lenz
Habe ich eine Seele oder ist alles nur Materie? Kommt der Mensch schon als beseeltes Wesen zur Welt oder aber wird er erst durch die menschliche Kultur zum echten Menschen, einem Menschen mit Geist und Verstand? Ist Kultur das eigentliche Betriebssystem des Menschen und wer bestimmt dieses Betriebssystem? Wer schreibt […]... mehr auf kenfm.de

Gefahr für Wirtschaft und ordentliche Lebensführung: Der “Atomismus” 01.06.2015 14:34:05

uncategorized satire individualismus ortega y gasset absurdismus atomismus
Hei, mal was “Überraschendes” (für manche schon): Wenn der Individualismus eines Menschen sich in der Feststellung erschöpft, dass jeder Einzelne sich funktionalistisch und normativ, innerlich wie äußerlich, den jeweiligen (von der jeweiligen Gesellschaftsatmosphäre und den angesagten Ideologien und ihren Repräsentanten “selbstlos... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Spotlight: Kaiser & Lenz: Wieviel Kultur braucht der moderne Mensch? 02.12.2021 17:44:03

geist anselm lenz jens lehrich spiritualität hierarchie kultur gunnar kaiser symbole bewusstsein sticky video spotlights leitkultur individuum gesellschaft individualismus esotherik hierarchien rituale verstand materie seele
Ausschnitt aus Kaiser & Lenz – Was ist der Mensch? Hier in voller Länge hier zu sehen: https://apolut.net/kaiser-lenz-was-ist-der-mensch/ Habe ich eine Seele oder ist alles nur Materie? Kommt der Mensch schon als beseeltes Wesen zur Welt oder aber wird er erst durch die menschliche Kultur zum echten Menschen, einem Menschen […]... mehr auf kenfm.de

Individualismus vs Kollektivismus 06.08.2018 06:00:43

geschlechterfragen radikaler intersektionalismus ist gruselig individualismus
Einer der wesentlichen Diskussionen in der Kritik am Feminismus ist die Abgrenzung zwischen den gruppenbezogenen Betrachtungen im Kollektivismus und den auf die einzelne Person bezogenen Betrachtungen im Individualismus. Individualimus nach der Wikipedia: Der Individualismus ist ein Gedanken- und Wertesystem, in dem das Individuum im Mittelpunkt de... mehr auf allesevolution.wordpress.com

Kultfilme der 70er: Revolutionäre Erzählkunst und Gesellschaftskritik 08.08.2024 00:58:56

erzählttechniken kultfilme der 70er gesellschaftskritik der pate 70er jahre individualismus easy rider protestbewegungen gegenkultur macht und korruption psychologische spannung filmgeschichte kultfilme
Allgemeine Merkmale der Kultfilme der 70er Jahre Innovative Erzähltechniken Die Kultfilme der 70er Jahre zeichnen sich durch eine Vielzahl innovativer Erzähltechniken aus, die die traditionelle Filmnarration revolutionierten. Filmemacher experimentierten mit nicht-linearen Erzählstrukturen, um komplexe Geschichten zu erzählen... mehr auf kultfilme.org

Geh nicht zum Glücks-Coach, sondern werde politisch! 30.12.2023 12:00:10

leistungsgerechtigkeit egoismus individualismus rezensionen linksliberalismus neoliberalismus und monetarismus lindner, christian wertedebatte klassenkampf eigenverantwortung
Als unser Autor Udo Brandes für eine NachDenkSeiten-Rezension das Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler las,... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf Kriegsfuß mit der Realität 20.04.2024 14:00:48

geldwäsche audio-podcast individualismus geldwã¤sche wohnungsnot perspektivlosigkeit immobilienspekulationen zuwanderung neoliberalismus und monetarismus konkurrenzdenken armutsgefährdung gewalt armutsgefã¤hrdung wertedebatte mietpreise kapitalismus rentenniveau privatisierung
Der Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras scheint zum Niedergang der Gesellschaft zu führen. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Man kennt nur noch Familien und Individuen: „There is no such thing like society.”[... mehr auf nachdenkseiten.de

„Dieses Buch ist eine Abrechnung mit der Glücksindustrie“ 07.02.2020 09:48:56

eigenverantwortung ungleichheit, armut, reichtum wertedebatte strategien der meinungsmache rezensionen individualismus
Glück boomt. Seit den neunziger Jahren explodiert die Zahl der Glücksseminare und Glücksratgeber. In den Medien werden immer wieder gerne Experten zu Fragen von Gesundheit, Sinnfindung, Selbstverwirklichung usw. interviewt. Der Grundtenor: Es liegt in der Verantwortung des einzelnen Menschen, ob er glücklich wird oder nicht. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tagesdosis 25.6.2019 – Das Freiheits-Dilemma 25.06.2019 14:48:08

downloads bürgertum thatcher willkommensgesellschaft roberto j. de lapuente rechtsruck rechtspopulismus gemeinsinn max stirner ethik tagesdosis individualismus artikel identität bürokratie gemeinwohl rechtspopulisten liberalismus deregulierung alleinerziehende merkel menschenrech
Um das Gemeinwohl wieder in den Vordergrund zu stellen, müssen wir weniger Liberalismus wagen. Ein Kommentar von Roberto J. De […] Der Beitrag Tagesdosis 25.6.2019 – Das Freiheits-Dilemma erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wenn der Onlinehandel nützt 11.06.2015 21:05:46

online-shopping trends vernunft vegan gedichte individualismus metal versandhandel autismus dresden buch informationen & debatten
Das Online-Shopping ist für seine zahlreichen bösen Seiten bekannt. Das Sterben des lokalen Einzelhandels, die Verpackungsmassen, die CO²-Bilanz usw. – Für Nicht-Soziophobiker ist es manchmal schwierig, die Paketbestellung zu rechtfertigen. Häufig waren ähnlich faule Argumente zu hören, wie wenn es um den motorisierten Individualverkehr geht.... mehr auf anniefee.wordpress.com

Der körperlose Mensch | Von Roberto D. Lapuente (Podcast) 05.08.2021 15:27:50

coronamaßnahmen podcast roberto d. lapuente individualismus allmende gewã¶hnungsprozess diversitã¤tskriterien transhumanismus hubert aiwanger notverordnungen neulandrebellen zeitgeist individuelle freiheit standpunkte – der podcast fremdbestimmung freiheitsrechte gewöhnungsprozess coronamaãŸnahmen massenkompatibel diversitätskriterien
Unsere Selbstbestimmung über den eigenen Körper wird uns in kleinen Schritten wegkonditioniert. Von Roberto D. Lapuente. „Mein Bauch gehört mir!“ […] Der Beitrag Der körperlose Mensch | Von Roberto D. Lapuente (Podcast) erschien zuer... mehr auf kenfm.de

Der körperlose Mensch | Von Roberto D. Lapuente 05.08.2021 15:33:53

diversitätskriterien massenkompatibel freiheitsrechte gewöhnungsprozess fremdbestimmung individuelle freiheit zeitgeist notverordnungen neulandrebellen transhumanismus allmende hubert aiwanger roberto d. lapuente individualismus standpunkte coronamaßnahmen
Unsere Selbstbestimmung über den eigenen Körper wird uns in kleinen Schritten wegkonditioniert. Von Roberto D. Lapuente. „Mein Bauch gehört mir!“ Diese Ansage zur körperlichen Autonomie hörten wir vor allem von Frauen in der Abtreibungsfrage. Sie wurde verstanden, akzeptiert und gefeiert. Doch seither hat sich viel verändert — vor allem zum […... mehr auf kenfm.de

Wer bei Selbstverantwortung zuerst an sich denkt … 02.01.2022 00:01:00

verantwortung individualismus roman bucheli lebenslüge selbstverantwortung lebenslã¼ge
Die Lebenslüge des fröhlichen Individualismus ist der Titel eines Beitrags von Roman Bucheli (Feuilleton-Redaktion) in der NZZ vom 29.12.21. Werfen wir einen kurzen Blick hinein. Wer den ganzen Beitrag lesen will, aber keinen Zugang zum Artikel hat, kann ihn bei Heidi anfordern (heidismist at bluewin.ch). „In der Krise entlarvt sich die Leben... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ist beruflicher Erfolg reine Glückssache? 15.10.2023 16:00:47

individualismus eigenverantwortung konkurrenzdenken neoliberalismus und monetarismus leistungsdruck strategien der meinungsmache wertedebatte
Einer der Erfolge der neoliberalen Propaganda besteht darin, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft ihre Lebenskonflikte (z.B. Arbeitslosigkeit oder Armut) als ein rein individuelles Problem betrachten und dementsprechend glauben, dass sie etwas falsch gemacht haben oder sich nicht genügend angestrengt haben. Dass diese Sichtweise sich... mehr auf nachdenkseiten.de

Werden Kinder in den USA übertherapiert? 09.11.2024 15:00:32

individualismus krankheiten kindeswohl psychiatrisierung audio-podcast kindeserziehung rezensionen wertedebatte kinderbetreuung usa
Die US-amerikanische Journalistin Abigail Shrier setzt sich in ihrem Buch „Bad Therapy. Why the Kids Aren’t Growing up“ kritisch mit Psychotherapie, vor allem in Bezug auf Kinder, auseinander. Auch wenn das Buch offensichtliche methodische Schwächen hat, so könnte die Argumentation dennoch zu einer Debatte über ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitreise in die Filmgeschichte 17.09.2024 17:50:49

psychologischer thriller 60er jahre mythos liebe roadmovie einsamkeit kultfilme der 60er filmgeschichte freiheit großstadtleben realität und wahrnehmung kultfilme gewalt rebellion moral gesellschaftskritik kunst vs. kommerz drogen gesellschaftskritisch drama individualismus gegenkultur existenzialismus
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die Kultfilme der 60er Jahre zeichnen sich durch ihre einzigartigen Geschichten, Themen und Stile aus, die das Lebensgefühl und die gesellschaftlichen Strömungen dieser Zeit widerspiegeln. Diese Filme haben Generationen von Zuschauern beeinflusst und sind bis heute fester Bestandteil der ... mehr auf kultfilme.org

Wer wollen wir sein? 18.05.2025 13:35:30

individualismus direkte demokratie gesellschaftsvertrag comment kategorischer imperativ wer wollen wir sein? kollektiv
Seit mehr als vierzig Jahren stellt sich der gesellschaftliche Mainstream des Westens die Frage, woher das einzelne Individuum kommt und welche Implikationen es für die soziale und politische Form des Zusammenlebens mit sich bringt. Gebracht hat es Klarheit über die unzähligen Möglichkeiten individueller Autonomie. In Bezug auf die Notwendigkeiten ... mehr auf form7.wordpress.com

Der Grat zwischen Individuum und Kollektiv 29.05.2019 09:59:51

emanzipatorischer diskurs bürgerliche revolution asiatischer kollektivismus individualismus food for thought
Das Konzept des alles überragenden Individuums in einer sozial dennoch stark konturierten Gesellschaft scheint sich auf seinen Endpunkt hinzubewegen. Und wie üblich, wenn eine Ära auf die finalen Akkorde zustrebt, leben die alten Tugenden noch einmal in voller Blüte auf. Mehr noch, die letzten Bilder sind an Bizarre nicht zu überbieten. Was da in l... mehr auf form7.wordpress.com

Individualismus oder Kooperation? 23.07.2019 11:04:12

zerstörung der biosphäre individualismus food for thought krieg um ressourcen kalter krieg kooperation bewegung der blockfreien
Zumindest die Anthropologen sind sich einig: Der wesentliche Unterschied zwischen dem Homo sapiens und anderen entwickelten Säugetieren besteht nicht in seiner ausgeprägten Hirntätigkeit und den daraus resultierenden besonderen Fähigkeiten des Intellekts, sondern in der Fähigkeit, gesellschaftlich zu kooperieren. Wenn Kooperation tatsächlich als Al... mehr auf form7.wordpress.com

Schwarzbuch Corona – eine Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer 28.06.2021 08:50:56

stigmatisierung innen- und gesellschaftspolitik individualismus audio-podcast virenerkrankung schockstrategie meinungspluralismus schwarzbuch corona (buch) erosion der demokratie gesundheitspolitik kampagnen / tarnworte / neusprech lockdown exklusion
Heute erscheint mein neues Buch – das „Schwarzbuch Corona“. Es ist eine längst überfällige Zwischenbilanz der Schäden und Opfer der Corona-Politik. In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Co... mehr auf nachdenkseiten.de

Über die mentale Krise individualistisch ausgerichteter Gesellschaften 28.04.2024 13:56:52

benjamin franklin franzã¶sische revolution mentale krise unverbrã¼chliche rechte henry kissinger französische revolution unverbrüchliche rechte zhou enlai food for thought individualismus
Die mentale Krise der extrem individualistisch ausgerichteten Gesellschaften ist offensichtlich. Auf der Wunsch- wie auf der Angebotsseite ist das Bild skurril: Menschen, die nicht ihr Bedürfnis 1:1 behandelt sehen, tendieren dazu, sich komplett zu verweigern. Und die Bestellung eines Produktes mit den entsprechenden individuellen Spezifikationen a... mehr auf form7.wordpress.com

Gespräch mit dem Konfliktforscher Leo Ensel: „Diese Friedensbewegung hat keine Zukunft“ 10.12.2024 09:00:28

sowjetunion aufbau gegenöffentlichkeit gorbatschow, michail usa militäreinsätze/kriege hegemonie diplomatischer dienst friedenspolitik diplomatische verhandlungen ukraine interviews friedensbewegung ensel, leo russland kriegsopfer individualismus gaza
In einer neuen Ausgabe des Formats „Wir drehen durch“ unterhalten sich der NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg und die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi mit dem Konfliktforscher Leo Ensel. Ein Gespräch über den (lamentablen) Zustand der deutschen Friedensbewegung und die Gründe dafür, westliche Doppelmoral in B... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Laptop lehrt nichts 26.11.2020 10:00:40

bildungspolitik rezensionen individualismus digitalisierung lockdown
„Digitalisierung“ der Schulen als „Allheilmittel”: Dieselben High-Tech-Konzerne, die kaum Steuern zahlen und damit den Staaten das Geld vorenthalten, das für eine gerechte Frühförderung aller Kinder gebraucht würde, vermarkten digitale Lernprogramme, mit denen gerade die Kinder der Ärmsten abgespeist werden. Eine R... mehr auf nachdenkseiten.de

ausgelesen: Alexander Grin „Das Purpursegel“ 20.07.2021 14:00:29

hoffnung ausgelesen alexander grin russische literatur märchenhaft liebesgeschichte longren ausschluss schiff alexander stepanowitsch grinewski märchen literatur mitgefã¼hl das purpursegel review mã¤rchen ukrainische literatur mitgefühl seefahrer romantik die fliege feerie assol mã¤rchenhaft seefahrt individualismus gemeinschaft
Immer öfter denke ich an den Russischen Herbst hier im Blog zurück. Das fast ein Jahr andauernde Leseprojekte und meine ersten Berührungspunkte mit russischen und ukrainischen Autor*innen. Habe ich die Gelegenheit mit Menschen zu reden, die sich auf dem Gebiet besser auskennen als ich, frage ich gern: „Welches Buch empfiehlst du mir?“ U... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Angst machen mir die Ja-Sager und Mitläufer 13.08.2020 09:00:32

wertedebatte entsolidarisierung erosion der demokratie strategien der meinungsmache gesundheitspolitik lockdown individualismus audio-podcast virenerkrankung meinungspluralismus
Ich kann die ganzen Meldungen zu Corona langsam nicht mehr hören. Von Tag zu Tag nimmt die Debatte groteskere Züge an und von Tag zu Tag werden die Gräben zwischen den Lagern tiefer. In Leitartikeln und Kommentaren in den sozialen Netz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Laden muss laufen und der Anspruch gelebt werden 09.01.2022 11:29:25

autokratie individualismus politisches system comment kollektiv asiatische despotie anspruch und strategie westliche demagogien westliche demokratien
Fast möchte man allen raten, die verzweifelt sind und noch unter Kriterien aufwuchsen, die dem christlichen Abendland entsprachen, sich auf die Knie zu werfen und die Hände bittend gen Himmel zu richten. Vielleicht nicht gleich, um Gott um Erlösung zu bitten, sondern den großen Weltgeist anzurufen und zu bitten um Einsicht. Allzu unübersichtlich si... mehr auf form7.wordpress.com

Spotlight: Kaiser & Lenz über die Gefahr einer “höheren” Moral 16.01.2022 14:02:41

rituale verstand materie seele esotherik hierarchien gesellschaft individualismus leitkultur individuum bewusstsein spotlights sticky video gunnar kaiser symbole spiritualität hierarchie kultur geist anselm lenz jens lehrich
Ausschnitt aus Kaiser & Lenz – Was ist der Mensch? Hier in voller Länge hier zu sehen: https://apolut.net/kaiser-lenz-was-ist-der-mensch/ Habe ich eine Seele oder ist alles nur Materie? Kommt der Mensch schon als beseeltes Wesen zur Welt oder aber wird er erst durch die menschliche Kultur zum echten Menschen, einem Menschen […]... mehr auf kenfm.de

Werte: Der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist 16.12.2020 17:13:39

selbstverwirklichung italien wertewandel werte alltag kollektivismus gesellschaft individualismus denkmuster asien menschen europa
Im dritten Lebensabschnitt schaut man auf relativ viel Erfahrung zurück. Erfahrung wird im allgemeinen recht positiv be-wertet. In den letzten Jahren jedoch kratzte der Zeitgeist sehr am Wert Erfahrung, denn in komplexen Situationen nützt sie nicht viel. Wenn beispielsweise in einem IT- oder Bauprojekt ein neues unvorhergesehenes Problem auftaucht ... mehr auf anchor.ch

Russland, die „Stadt auf dem Berge“ und der große Wahn. Von Thomas Bargatzky 23.02.2022 16:58:00

regelbasierte ordnung europapolitik individualismus geostrategie menschenrechte china russland konfrontationspolitik hegemonie interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik imperialismus ukraine nato exzeptionalismus usa ideologiekritik
Der Autor des folgenden Textes war Professor für Ethnologe und arbeitete immer wieder auch über sicherheitspolitische Fragen. Dazu hat er 2020 ein Buch veröffentlicht: „Der große Wahn. Der neue Kalte Krieg und die Illusionen des Westens“. – Ich habe ihn gebeten, seine wichtigsten Beobachtungen für die Nach... mehr auf nachdenkseiten.de

Die erschöpfte Gesellschaft 08.10.2023 14:00:47

neoliberalismus und monetarismus leistungsdruck privatisierung öffentlicher leistungen rentenalter kapitalismus burnout audio-podcast individualismus
Fühlen Sie sich bisweilen erschöpft, überfordert und ausgelaugt? Dann liegen Sie damit im Trend, meint unser Autor Udo Brandes. Er hat sich Gedanken darüber gemacht, was die Ursache für die gesellschaftliche Erschöpfung ist. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Die 70er: Kultfilme und ihre tiefgründigen Themen 14.08.2024 19:06:16

familie hindernisse der pate individualismus mitgefühl kultfilme der 70er mafia gut gegen böse durchhaltevermögen korruption sozialisation boxen macht clockwork orange vietnamveteran selbstverwirklichung gewalt freundschaft freiheit kampfgeist film autorität taxi driver psychiatrische anstalt new york einsamkeit psychische probleme glaube an sich selbst unterdrückung einer flog über das kuckucksnest jugendgang ehre rocky star wars
Rocky (1976) Handlung: Boxer Rocky Balboa erhält die Chance auf einen Titelkampf gegen den amtierenden Weltmeister Apollo Creed. Rocky Balboa, ein unbekannter Boxer aus Philadelphia, bekommt die einmalige Gelegenheit seines Lebens: einen Titelkampf gegen den amtierenden Weltmeister Apollo Creed. Obwohl Rocky als Underdog gilt und kaum jeman... mehr auf kultfilme.org

Der (un)konventionelle Lebensweg 11.02.2018 17:36:19

selbstverwirklichung erfahrungen konventionen motivation karriere individualismus arbeit und leben selbstständigkeit mut raus aus der komfortzone
Wenn man die Deutschen danach fragt, was der ideale Karriereverlauf ist, dann antworten die meisten vermutlich mit dieser Reihenfolge: Schule Studium oder Ausbildung Jobeinstieg in dem Bereich, in dem man ausgebildet wurde In der ersten Firma so lange wie möglich bleiben – im besten Fall bis zur Rente Dieser Weg ist zweifellos der einfachste ... mehr auf phaleratemind.wordpress.com

Abstand von der Gesellschaft gewinnen – Rüdiger Safranskis philosophisches Buch „Einzeln sein“ 27.08.2021 08:22:48

rã¼diger safranski einzeln sein individualismus gesellschaft philosophie geschichte glaubensfragen rüdiger safranski
Der vielfach bewanderte Gelehrte Rüdiger Safranski hat sich ein Thema von geradezu universellem Gewicht vorgenommen: Wie verhalten sich Individuen und Gesellschaft zueinander, wie steht überhaupt das Einzelne zum großen Ganzen? Hierzu unternimmt Safranski einen Streifzug, der vornehmlich durch die abendländische … ... mehr auf revierpassagen.de

Bist Du mehr ein Kollektivist oder Individualist? 16.01.2022 12:06:41

kollektivismus individualismus gesellschaft
Diese Frage stellte Lars Vollmer in einem seiner Videobeiträge im letzten Jahr. Er führt in meinen Augen recht gut aus, dass der Mensch weder nur auf der einen noch auf der anderen Seite steht sondern er beide Seiten in sich trägt und jeder eben nur eine wenig zur einen oder anderen Seite neigt: Anstatt nach […]... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com