Tag suchen

Tag:

Tag linksliberalismus

Ulf Poschardt: Shitbürgertum 21.07.2025 08:35:03

provokantes linksliberalismus poschardt
Die Absage des Verlags zu Klampen machte erst recht neugierig. Was hatte Ulf Poschardt, der (damalige) Chefredakteur der Welt, ohnehin nicht bekannt für ausgewogene Formulierungen, bloß geschrieben? Schon der designierte Titel: Shitbürgertum. Poschardt machte nun etwas Außergewöhnliches: Er suchte sich keinen neuen Verlag, was ihm sicherlich ein Le... mehr auf begleitschreiben.net

Obama, der Schreckliche 17.07.2019 11:20:45

identitätspolitik faschismus obama, barack libyen pr klassenkampf usa zivile opfer linksliberalismus atomwaffen drohnen kriegslügen whistleblower künstler interventionspolitik trump, donald einzelne politiker / personen der zeitgeschichte
Noch heute finden ihn viele Deutsche einfach wunderbar. Sie hätten ihm zugetraut, trockenen Fußes über den Großen Teich zum Evangelischen Kirchentag 2017 zu gehen: Barack Obama. Der Charismatische, der Elegante, der Souveräne, der Besonnene, der Gebildete, der Anständige. Wie wenig dieses strahlende Image mit den po... mehr auf nachdenkseiten.de

Geh nicht zum Glücks-Coach, sondern werde politisch! 30.12.2023 12:00:10

neoliberalismus und monetarismus wertedebatte linksliberalismus rezensionen egoismus eigenverantwortung lindner, christian klassenkampf individualismus leistungsgerechtigkeit
Als unser Autor Udo Brandes für eine NachDenkSeiten-Rezension das Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue Kapitalismuskritik“ von Jean-Philippe Kindler las,... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum Moralisieren der Linken nicht weiterhilft 17.01.2019 13:00:21

stegemann, bernd marktkonforme demokratie political correctness rezensionen linksliberalismus zuwanderung verteilungsgerechtigkeit populismus wertedebatte strategien der meinungsmache
Bernd Stegemann, Professor an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und Dramaturg am Berliner Ensemble sowie Mitinitiator der Bewegung „Aufstehen“, hat ein neues Buch vorgelegt: Die Moralfalle. Für eine Befreiung linker Politik. Udo Brandes hat das Buch für die NachDenkSeiten gelesen. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Auch Kriegstreiber wollen den Frieden 08.09.2022 13:30:56

linksliberalismus kultur und kulturpolitik pazifismus filmindustrie audio-podcast friedenspolitik
Die Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ soll bei der kommenden Oscar-Verleihung für Deutschland an den Start gehen. Man darf gespannt sein, tritt diese Neuproduktion doch ein schweres Erbe an... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn ein falsches Wort das Leben ruinieren kann 15.11.2022 11:57:30

demokraten erosion der demokratie haltungsjournalismus linksliberalismus rezensionen meinungsfreiheit totalitarismus stigmatisierung ideologiekritik usa medien und medienanalyse genderpolitik audio-podcast political correctness
Der USA-Korrespondent des Magazins „Der Spiegel“, René Pfister, hat ein sehr interessantes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Ein falsches Wort. Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht“. Darin schildert er, wie sich in den USA aus dem linken bzw. liberalen politischen Spektrum eine gefährlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Es liegt etwas in der Luft 23.06.2023 15:00:51

innen- und gesellschaftspolitik stigmatisierung wagenknecht, sahra linksliberalismus parteien und verbände zuwanderung erosion der demokratie heute bosetti, sarah identitätspolitik audio-podcast diffamierung freie wähler meinungspluralismus identitã¤tspolitik freie wã¤hler politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech
Die Deutungsmacht des aggressiven „linksliberalen“ Milieus ist am Zerbröseln. Immer weniger Menschen lassen sich von deren Verleumdungsrhetorik einschüchtern. Ein gutes Beispiel dafür war die Demonstration im Bayrischen Erding gegen das geplante Heizungsgesetz. Und die Reaktionen des „linksliberalen“ Kommentariats darauf. Offenbar... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschland: Woher die ganze Wehrlosigkeit? 09.10.2024 14:20:04

aktuell gesellschaft wehrlosigkeit zersetzung analyse linksliberalismus deutschland ideologie demokratie
Welche Wehrlosigkeit? Die militärische? Ja, da sieht es auch nicht so gut aus. Nein, die intellektuelle Wehrlosigkeit. Die Deutschen sind im allgemeinen einfach nicht, wofür sie sich halten. Und wer sich schon selbst ncht richtig einschätzt, wird auch kaum zu realistischen Schlüssen hinsichtlich der "Außenwelt" kommen. Er ist wehrlos. Ein paar T... mehr auf qpress.de

Die Moralelite: „Viele verwechseln Haltung mit Konformität und Gesinnungsstolz“ 08.06.2025 15:00:43

linksliberalismus kampagnen/tarnworte/neusprech cancel culture zivilgesellschaftlicher dialog strategien der meinungsmache sprachkritik identitätspolitik audio-podcast identitã¤tspolitik ungleichheit interviews
Gibt es in Deutschland eine „Moralelite“? Und wenn ja: Wer soll das sein, und was zeichnet sie aus? Hans-Dieter Rieveler hat sich in einem aktuellen Buch mit dem Selbstverständnis des „linksliberalen“ Milieus auseinandergesetzt. Dort sieht er eine „Moralelite“ verwurzelt. Rieveler spricht von Akteuren, „die sich auf ihre &#... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Extremismus der Mitte 06.02.2023 09:00:37

strategien der meinungsmache erosion der demokratie grundgesetz mittelschicht bundesverfassungsgericht blome, nikolaus innen- und gesellschaftspolitik linksliberalismus faeser, nancy parteien und verbände meinungsfreiheit extreme mitte unterschicht audio-podcast
Wenn in den Medien und der Politik über Extremismus und die Gefahren für die Demokratie gesprochen wird, dann geht es immer um den Extremismus von links oder rechts. Dass sich aber auch in der „Mitte der Gesellschaft“ autoritäre, antidemokratische bzw. totalitäre Einstellungen und Haltungen breit machen – und dies möglic... mehr auf nachdenkseiten.de

Politisch korrekte Moralapostel, Gesinnungsschnüffler und Denunzianten. Rezension eines wichtigen Buches mit falsch gewähltem Titel. 24.04.2019 12:24:09

amadeu antonio stiftung neusprech political correctness orwell 2.0 mittelschicht strategien der meinungsmache innen- und gesellschaftspolitik taz rezensionen linksliberalismus
Gesinnungsschnüffelei und Denunziantentum – das ist eines der Kennzeichen totalitärer Staaten. Was hat es zu bedeuten, wenn sich genau diese Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft ausbreiten? Und dies insbesondere in dem gesellschaftlichen Milieu, das sich selbst für den Hort der Demokratie hält – das aber gleichzeitig imme... mehr auf nachdenkseiten.de

Die politische Verheimatlosung oder: Die neue babylonische Sprachverwirrung 06.07.2023 10:29:43

erosion der demokratie autoritarismus sozialdemokratisierung linksliberalismus parteien und verbände rechtsruck mausfeld, rainer linksrutsch kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast diffamierung pr
Schon seit Jahren nimmt in der Gesellschaft die Verwirrung darüber zu, was als „links“ und als „rechts“ zu betrachten ist. Immer stärker breitet sich bei den Bürgern der Gedanke aus, dass „links“ und „rechts“ heutzutage keine Bedeutung mehr hätten und diese Einteilung eine zielgerichtete gesellschaftspolitische Diskussion ehe... mehr auf nachdenkseiten.de

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten 02.05.2021 08:41:13

neoliberalismus linksliberalismus cancel culture pc wagenknecht politik stegemann identitã¤tspolitik links identitätspolitik
Sahra Wagenknecht gehört in Deutschland zwar zu den bekanntesten Politikern der Partei Die Linke (hier im weiteren »Linkspartei« genannt, um diese von der allgemeinpolitischen Richtung »Linke« abzugrenzen), aber ist auch ein Beispiel dafür, dass Bekanntheit, … W... mehr auf begleitschreiben.net

Woke: Pseudolinks ist nicht „Linksliberal“ 05.05.2023 12:08:49

linksliberalismus zeit strategien der meinungsmache identitätspolitik audio-podcast ideologiekritik identitã¤tspolitik
In der Debatte um pseudolinke und „woke“ Politik wird oft ein „linksliberales“ Milieu beschrieben, das es gar nicht gibt: Die grünen Kriegstreiber und Corona-Hardliner, die die sozialen Fragen nicht stellen – sie und ihre Gefolgschaft sind weder „links“ noch „liberal“. Ein aktueller Gastbeitrag in der Zeit geht aber genau dav... mehr auf nachdenkseiten.de

Die „linksliberalen“ Tugendpächter und ihr wirklicher Charakter 12.07.2023 14:00:52

linksliberalismus verteilungsgerechtigkeit strategien der meinungsmache political correctness obama, barack interviews klassenkampf kapitalismus ideologiekritik
Ist das „linksliberale“ Milieu in Wirklichkeit eine reaktionäre Klasse, die den Herrschenden dient? Ist deren politische Korrektheit und Kampf für Gleichberechtigung in Wirklichkeit nur eine Farce, um nicht über Umverteilung reden zu müssen? Die US-Amerikanerin Catherine Liu vertritt in ihrem Buch „Die Tugendpächter. Wie... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Art Bücherverbrennung in San Francisco. Soweit sind wir schon wieder. 02.07.2019 14:00:20

usa linksliberalismus kultur und kulturpolitik wertedebatte
Diana Johnstone berichtet darüber in diesem Beitrag. Der Text wurde von Susanne Hofmann übersetzt. Albrecht Müller. Diana Johnstone: Die Wandgemälde von San ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Spießigkeit 28.08.2020 13:30:50

konformitätsdruck linksliberalismus rezensionen wertedebatte mittelschicht 68er konformitã¤tsdruck konsumismus ideologiekritik
Manche erinnern sich vielleicht noch an den Medienhype um die „Neue Bürgerlichkeit“, der etwa Anfang der 2000er Jahre begann. Wahrscheinlich waren diese Diskussionen die Vorboten einer neuen Spießigkeit, die der Ende 2019 verstorbene österreichische Soziologe Karl Kollmann in seinem letzten Buch mit dem Titel „Die neuen Biedermens... mehr auf nachdenkseiten.de

Hat die Linke die Seiten gewechselt? „Die Selbstgerechten“ – Wagenknechts Frontalangriff auf die Identitätspolitik 14.04.2021 08:58:47

wagenknecht, sahra linksliberalismus rezensionen zuwanderung rechtsruck verteilungsgerechtigkeit soziale herkunft direkte demokratie mittelschicht wertedebatte identitätspolitik audio-podcast leistungsgerechtigkeit ideologiekritik digitalisierung identitã¤tspolitik soziale gerechtigkeit globalisierung entsolidarisierung
Hoffnung auf einen linken Politikwechsel – hat die in diesem Wahljahr wirklich noch irgendjemand? Eine rot-rot-grüne Mehrheit auf Bundesebene scheint zur fernen Vision geworden zu sein. Die SPD ist katastrophal schwach – aber ihre verlorenen Stimmen landen nicht mehr bei der LINKEN, die im Vergleich zu ihren Hoch-Zeiten ebenfall... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum ostdeutsche Montagsdemonstranten nach Auffassung von „Forschenden“ dringend politisch belehrt und erzogen werden müssen 03.03.2023 09:00:47

lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft bürgerproteste erosion der demokratie strategien der meinungsmache bã¼rgerproteste linksliberalismus stigmatisierung tina audio-podcast think tanks
Am 1. März stellte das „Progressive Zentrum“, ein Berliner „Thinktank“, seine neue Studie „Mir reicht’s Bürger. Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023“ vor. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erstellt. Tenor: Die Teilnehmer der Demonstrationen sind rechts und haben ... mehr auf nachdenkseiten.de