Tag suchen

Tag:

Tag allende_salvador

Die “internationale Solidarität” reicht heute von rechtsradikalen Präsidenten bis zur Sozialdemokratie 25.01.2019 14:29:22

usa venezuela guaidó, juan mexiko soziale gerechtigkeit audio-podcast regime change kuba maduro, nicolás erosion der demokratie allende, salvador
Zurzeit sind wir Zeuge erstaunlicher Vorgänge: In Venezuela ernennt sich ein vergleichsweise junger, gut aussehender Mann aus dem rechtskonservativen Bereich zum Präsidenten. Unmittelbar darauf wird er von den USA und in ihrer Nachfolge von einem Bündel von Staaten einschließlich der rechtsregierten Staaten Lateinamerikas ane... mehr auf nachdenkseiten.de

Der elfte September. – Wir sitzen auf einem Pulverfass und die Verantwortlichen sind unberechenbar wie noch nie. 11.09.2018 09:00:04

pinochet, augusto krieg gegen den terror marktliberalismus 9/11 rüstungsindustrie orwell 2.0 militärdiktatur aufrüstung ungleichheit putsch allende, salvador deregulierung erdöl bodenreform iran terrorismus guatemala chicago boys chile usa tiefer staat militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage flüchtlinge präventivkrieg neoliberalismus und monetarismus regime change attentat
Marco Wenzel – thailändischer Mitarbeiter der NachDenkSeiten – hat zusammengetragen, was sich alles schon an einem Tag wie heute, am 11. September, ereignet hat. Hier sein interessanter Rückblick. Albrecht Müller. Teil 1: Chile Der 11. September 1973 war ein Dienstag. An diesem Dienstagmorgen, dem Morgen des letzten Tages in seinem L... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ende eines Traumes 10.09.2023 11:45:02

rezensionen erosion der demokratie pinochet, augusto militärdiktatur putsch allende, salvador gedenktage/jahrestage chile militã¤rdiktatur
Morgen jähren sich die Ereignisse des 11. Septembers 1973 zum 50. Mal. In den Morgenstunden dieses Tages wurden der demokratisch gewählte Präsident Chiles, Salvador Allende, und seine Regierung der Unidad Popular durch das Militär gestürzt, und eine fast zwei Jahrzehnte anhaltende Repressionsorgie nahm ihren Lauf. Allend... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu den Vorgängen in Venezuela 06.02.2019 15:38:03

allende, salvador erdöl erosion der demokratie medienkritik regime change kampagnen / tarnworte / neusprech usa chile kampagnenjournalismus venezuela guaidó, juan wirtschaftssanktionen leserbriefe
Die derzeitigen Umwälzungen in Venezuela, begleitet von eindeutigen und undurchdachten Stellungnahmen der Bundes- und anderer Regierungen, und die Berichterstattung der Nachdenkseiten dazu, „Regierungssprecher könnten zu den ersten gehören, die durch KI ersetzt werden.“, “... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Ausnahmezustand in Chile. Der Kampf um eine Zukunft, die hinter der Vergangenheit liegt 29.10.2019 10:02:06

ausnahmezustand putsch ungleichheit allende, salvador deregulierung länderberichte militärdiktatur privatvorsorge bürgerproteste soziale gerechtigkeit künstler neoliberalismus und monetarismus piñera, sebastián ungleichheit, armut, reichtum chile eigenverantwortung
Am 26. Oktober 2019 demonstrierten alleine in der Hauptstadt Santiago de Chile über eine Million Menschen gegen das, was die Militär-Diktatur etabliert hat und was die (parlamentarische) Demokratie in den folgenden 30 Jahren unangetastet ließ. Nun hat der Präsident Sebastian Piñera sein gesamtes Kabinett zum Rücktritt au... mehr auf nachdenkseiten.de

Noam Chomsky über die mörderische Außenpolitik der USA – u.a. in Kuba, Panama, Chile, Kambodscha 27.10.2021 09:10:06

wirtschaftssanktionen indien kambodscha außen- und sicherheitspolitik chomsky, noam usa chile militã¤rdiktatur regime change erosion der demokratie kuba kriegsverbrechen kissinger, henry militärdiktatur allende, salvador
Den 1. Teil des Interviews mit dem Jacobin Magazine «Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1) – infosperber hatten die NDS Ihnen schon vorgestellt. Hier ist die noch um Vieles spannendere Folge 2 – ... mehr auf nachdenkseiten.de

11. September 1973 in Chile: Kampfjets und Panzer gegen eine demokratisch gewählte sozialistische Regierung 11.09.2023 09:47:51

audio-podcast gedenktage/jahrestage chile länderberichte allende, salvador putsch erosion der demokratie pinochet, augusto
Heute vor 50 Jahren, am 11. September 1973, wurde der chilenische Präsident Salvador Allende um 6.40 Uhr von seinen Mitarbeitern geweckt und über seltsame Bewegungen in Valparaíso informiert. Alfredo Joignant, Direktor der Kriminalpolizei, bestätigte, dass die Marine Truppen auf die Straße gebracht hat. Der Diplomat Marcos Or... mehr auf nachdenkseiten.de

Neue Dokumente aus Chile: Chancen, die Putschisten zu besiegen, waren viel größer als bisher angenommen 16.09.2023 15:30:16

chile militäreinsätze/kriege länderberichte allende, salvador putsch revolution pinochet, augusto
Am 11. September 1973 ertränkte das Militär in einem Blutbad den Versuch einer sozialistischen Revolution in Chile. Das Besondere: Die chilenische Linke unter Präsident Allende hatte diesen Weg zum Sozialismus ohne Waffengewalt beschreiten wollen. In erklärter Abgrenzung zu den sowjetischen und kubanischen Erfahrungen sollte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Journalist Vincent Bevins: Der Westen und die blutige Spur der Völkermorde von Indonesien bis Gaza 01.01.2025 12:00:53

ägypten doppelte standards gaza massenmord israel neoliberalismus und monetarismus usa chile kalter krieg außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege interventionspolitik mittelamerika brasilien allende, salvador globaler sã¼den lateinamerika ungleichheit putsch eliten globaler süden geheimdienste bã¼rgerproteste repressionen genozid interviews graswurzelbewegungen nachkriegszeit bürgerproteste ã„gypten antikommunismus indonesien
Vincent Bevins hat als Journalist für die Los Angeles Times aus Brasilien und für die Washington Post aus Indonesien berichtet. In seinem bemerkenswerten Buch „Die Jakarta-Methode“ entlarvt er die vom Westen unterstützten antikommunistischen Gräueltaten in 23 Ländern währe... mehr auf nachdenkseiten.de

50 Jahre Pinochet-Putsch gegen die Unidad Popular – Lektionen für heute 29.08.2023 11:30:59

militã¤rdiktatur regime change audio-podcast menschenrechte gedenktage/jahrestage vergesellschaftung usa chile militärdiktatur länderberichte allende, salvador putsch erosion der demokratie pinochet, augusto sozialismus
Vor fünfzig Jahren, am 11. September 1973, putschten Militärs um General Pinochet gegen die verfassungsmäßige Regierung Salvador Allendes der Unidad Popular. Sowohl die Regierung Boric wie auch politische und soziale Organisationen haben dazu aufgerufen, vielfältige Gedenkveranstaltungen durchzuführen. International... mehr auf nachdenkseiten.de

50. Jahrestag des Putsches gegen Allende: Chile streitet um das richtige Gedenken 23.07.2023 11:45:52

gedenktage/jahrestage chile repressionen länderberichte putsch allende, salvador boric, gabriel pinochet, augusto
Chiles Präsident Gabriel Boric hat im Zuge seines Aufenthalts in Spanien verk&... mehr auf nachdenkseiten.de

Parlamentsmehrheit in Chile rechtfertigt blutigen Militärputsch gegen Salvador Allende 26.08.2023 11:45:22

revisionismus gedenktage/jahrestage kampagnen / tarnworte / neusprech chile allende, salvador putsch länderberichte
Die rechten Parteien in Chiles Parlament, darunter mit der Partido Demócrata Cristiano de Chile (PDC) die Schwesterpartei der deutschen Christdemokraten, haben ihre Mehrheit genutzt, um den Militärputsch gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu rechtfertigen. Der Jahrestag des mit äußerster Brutalität durchg... mehr auf nachdenkseiten.de

Chile: USA sollen ihre Rolle beim Putsch gegen Salvador Allende offenlegen 05.08.2023 11:45:18

kissinger, henry putsch allende, salvador geheimhaltung erosion der demokratie regime change außen- und sicherheitspolitik chile usa
Gefragt sind die Akten ohne Schwärzungen. Tiefe Feindseligkeit Richard Nixons und seiner rechten Hand Henry Kissinger gegenüber Allende. Kurz vor dem 50. Jahrestag des Putsches gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende sollen die USA neue Dokumente freigeben, die Fragen über die Verwicklung des Wei&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Tatort Chile. Am 11. September. 11.09.2019 09:12:57

audio-podcast chile usa chicago boys militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage putsch allende, salvador militärdiktatur neruda, pablo pinochet, augusto erosion der demokratie
Das Unheil kam am 11. September. An diesem beging eine Mörderbande ihre furchtbare Schandtat. Eine Tat, die für immer im Gedächtnis der politisch engagierten Menschen eingebrannt bleiben wird. Am 11. September wurde auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zerstört. Am Abend des 10. September ahnt der Präsident noch ni... mehr auf nachdenkseiten.de

Luksic oder: Die Kabale von Chiles reichstem Familien-Clan 08.02.2020 11:45:53

allende, salvador piã±era, sebastiã¡n länderberichte trump, donald umweltverschmutzung bachelet, michelle lobbyismus und politische korruption pinochet, augusto bodenschätze bodenschã¤tze ungleichheit, armut, reichtum piñera, sebastián diaspora kroatien chile bolivien
Wie kroatische Emigranten die politische und wirtschaftliche Landschaft der Anden verwandelten – Teil 2 „Stille Wasser tragen Berge ab.“ Wenn das geflügelte Wort kroatischen Ursprungs einen Sinn macht, dann in Bolivien als Allegorie der faschistischen Pionierrolle kroatischer Emigranten und in Chile als Metapher rücksichtsloser ... mehr auf nachdenkseiten.de

Crypto AG und der (längst bekannte) „Coup des Jahrhunderts“: Wie Medien mit der massenhaften Ausspähung umgehen 13.02.2020 11:24:56

spionage überwachung strategien der meinungsmache erosion der demokratie allende, salvador argentinien putsch militärdiktatur geheimdienste usa chile audio-podcast militã¤rdiktatur
Die aktuell thematisierte Spionage durch BND, CIA und Crypto AG bildet einerseits einen handfesten Skandal – der aber andererseits keineswegs unbekannt war. Der Vorgang betrifft außerdem nicht nur die Geheimdienste, sondern auch viele Medien, denn er provoziert eine teils unangemessene und geheuchelte Berichterstattung. Von To... mehr auf nachdenkseiten.de

Luis Sepúlveda – Von einem, der den Präsidenten mit der Waffe in der Hand verteidigte, die Welt umreiste, Kriminalromane schrieb und am Corona-Virus starb 09.06.2020 11:16:04

umweltverschmutzung nachruf virenerkrankung allende, salvador pinochet, augusto künstler einzelne politiker / personen der zeitgeschichte pandemie kã¼nstler kultur und kulturpolitik
Mit dem Chilenen Luis Sepúlveda, Autor von mehr als 30 Romanen, schied am vergangenen 16. April im spanischen Oviedo der meistübersetzte und meistgelesene lateinamerikanische Schriftsteller der vergangenen zwanzig Jahre aus dem Leben. Von Frederico Füllgraf. Es geschah zwar vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Unsere famosen Medien – ein neues Beispiel: das Interview des ZDF mit Kissinger 25.07.2022 16:01:56

zdf brandt, willy medienkritik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte allende, salvador kissinger, henry strategien der meinungsmache
Gestern Abend strahlte das ZDF im Heute Journal ein Interview mit dem ehemaligen Sicherheitsberater und Außenminister der USA, Kissinger, aus. Geführt von Wulf Schmiese. Dem Moderator des ZDF ging es in diesem Interview wie in vielen M... mehr auf nachdenkseiten.de

„Er war eine Lichtgestalt“ – Wie medialer und politischer Mainstream den Kriegsverbrecher Henry Kissinger in ihren Nachrufen feiern 30.11.2023 13:33:12

regime change osttimor einzelne politiker / personen der zeitgeschichte militã¤rdiktatur kampagnen / tarnworte / neusprech kampagnenjournalismus baerbock, annalena kambodscha menschenrechte argentinien allende, salvador militärdiktatur nachruf kissinger, henry kriegsverbrechen von der leyen, ursula
Im Alter von 100 Jahren ist der ehemalige US-Außenminister und Nationale Sicherheitsberater in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in seinem Haus in Connecticut gestorben. Bezeichnend bei den mittlerweile veröffentlichten Nachrufen und Stellungnahmen ist die teilweise völlig unkritisch vorgenommene Idealisierung eines Menschen, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Garnisonsstaat und die Logik ‚verdeckter Aktionen‘ 01.11.2024 12:00:46

regime change diffamierung audio-podcast militarisierung psychologische kriegsfã¼hrung einflussagenten außen- und sicherheitspolitik kampagnenjournalismus sowjetunion usa chile repressionen kissinger, henry feindbild fake news länderberichte geheimdienste psychologische kriegsführung allende, salvador putsch antikommunismus erosion der demokratie strategien der meinungsmache wahlbeeinflussung
Regierungsapparate mächtiger Staaten haben sich seit der Antike in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten eingemischt. Typische Formen verdeckter Beeinflussung laufen über die Kooptierung bzw. Einsetzung politisch relevanter Funktionsträger, die Androhung bzw. Ausführung von Sanktionen und Sabotageakten sowie die gezielt... mehr auf nachdenkseiten.de