Tag suchen

Tag:

Tag embedded_journalism

Nato-Medienkriege: Die Welt als Gut und Böse 26.08.2015 11:03:17

bertelsmann-kritik ukraine embedded journalism kosovo al jasira cnn obama propaganda pegida medienkritik querfront rotgrün conspiracy medienkrieg islam ttip rumsfeld usa nato postdemokratie balkan medienindustrie irak kanzler schröder gilbert perry halliburton dick cheney putins netztrolle militarismus rtdeutsch office of strategic influence joschka fischer
Gilbert Perry Im Westen empörten sich Politik und Medien über russische Bestrebungen, mit englischen und deutschen Programmen in die Medienschlacht um die öffentliche Meinung einzugreifen. Aber war es nicht höchste Zeit dafür? Und war die Empörung nicht pure Heuchelei? Wie machen unsere Medien das Handeln von USA, EU und NATO den Menschen plausibel... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

IALANA-Medientagung: Fundierte Medienkritik und Medienvertreter auf Tauchstation 31.01.2018 14:32:50

audio-podcast rundfunkstaatsvertrag cnn dahn, daniela syrien ialana tagesschau anstalt embedded journalism friedenspolitik uthoff, max bräutigam, volker müller, albrecht russland kriegslügen wickert, ulrich medienkritik chomsky, noam klinkhammer-friedrich putin, wladimir springer krone-schmalz, gabriele pr-journalismus werbeagentur medien und medienanalyse ndr geostrategie krüger, uwe lückenpresse strategien der meinungsmache krim veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Medien enthalten dem Publikum zentrale Informationen vor und stellen Zusammenhänge interessengeleitet einseitig verkürzt und damit falsch dar. Es gibt keine Öffentlichkeit mehr, dafür eine Vielzahl von Teilöffentlichkeiten. Das Publikum ist schwach organisiert. Den strukturellen Schieflagen im Mediensystem muss schleunigst ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Massenmedien als Konsensfabrik für die Gesellschaft 27.01.2024 14:00:42

ã–konomisierung pr-journalismus chomsky, noam leitmedien erosion der demokratie strategien der meinungsmache lückenpresse konformitätsdruck antikommunismus rezensionen lã¼ckenpresse vierte gewalt embedded journalism doppelte standards medienkonzentration vermachtung der medien konformitã¤tsdruck monopolisierung audio-podcast medienbarriere ökonomisierung soziale herkunft
Für das Funktionieren der Demokratie haben investigative und kritische Medien eine elementare Bedeutung. Nicht ohne Grund werden sie als die „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet. Sollen sie doch die eigentlichen drei Gewalten des Rechtsstaates – die Gesetzgebung (Legislative), die ausführende Gewalt (Exekutive) und die Rechtsprechung (J... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn die Süddeutsche Zeitung manipuliert, dann im Dienst des Staatswohles 21.09.2019 11:45:01

attentat medienkritik sz embedded journalism bürgerproteste pressefreiheit meinungsfreiheit kampagnen / tarnworte / neusprech frankreich
In einem niederträchtigen „Streiflicht“-Kommentar der Süddeutschen Zeitung vom 14./15. September 2019 wird den „NachDenkSeiten“ vorgeworfen, zu viele Fragen zu stellen. Das hält die Süddeutsche Zeitung für verdächtig. Fragen zu stellen, ist die Grundlage journalis... mehr auf nachdenkseiten.de

Medienkritik ist nichts Neues. Ich erinnere an frühere Vorgänge, weil man daraus für heute lernen kann. 24.01.2018 17:08:51

dutschke, rudi 68er kampagnenjournalismus springer bild schmidt, helmut pr-journalismus medien und medienanalyse pressefreiheit hildebrandt, dieter staeck, klaus lückenpresse audio-podcast zdf embedded journalism welt löwenthal, gerhard medienkritik
Wenn man manche Internetseite liest oder so manchen Buchdeckel sieht, dann muss man den Eindruck gewinnen, die Medienkritik sei gerade erfunden worden, jedenfalls neu in Mode gekommen. Dass es gekaufte Journalisten gibt, dass Kampagnen in den Medien gefahren werden, dass gelogen wird und Lücken gelassen werden – das ist wahrlich nichts Neues. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Journalisten und Politiker: Gemeinsam im „Wir“ vereint 12.10.2018 09:00:45

scholz, olaf alternative medien erosion der demokratie spiegel medienkritik bilderberger welt embedded journalism vierte gewalt eliten medienkonzentration vermachtung der medien
Die NachDenkSeiten setzen sich immer wieder kritisch mit den Medien und ihrer Berichterstattung auseinander. Medienkritik ist ein fester Bestandteil unseres Blogs, denn viele der Schieflagen in Politik und Gesellschaft sind eng mit einem Journalismus verbunden, der zu selten das tut, was er sollte – nämlich das Handeln und die Entscheidungen d... mehr auf nachdenkseiten.de

Video mit Diskussion zur letzten Folge von „Die Anstalt“ 07.06.2019 13:35:13

medien und medienanalyse veranstaltungshinweise / veranstaltungen örr strategien der meinungsmache alternative medien satire hebel, stephan anstalt embedded journalism krauß, dietrich medienkritik berger, jens aufbau gegenöffentlichkeit private medien
Am 29. Mai 2019 luden die Evangelische Akademie Frankfurt und der Westend Verlag zum Public Viewing der aktuellen Folge von “Die Anstalt” ein. Im Anschluss diskutierten Dietrich Krauß (Die Anstalt), Stephan Hebel (Frankfurter Rundschau) und Jens Berger (NachDenkSeiten) üb... mehr auf nachdenkseiten.de

Meinungsfreiheit und Pressefreiheit zur Disposition 28.04.2021 11:06:19

embedded journalism hate speech reporter ohne grenzen verschwã¶rungstheorie integrity initiative fake news medienkritik sã¶der, markus verschwörungstheorie söder, markus infektionsschutzgesetz soziale medien medien und medienanalyse merkel, angela ãœberall, frank erosion der demokratie pressefreiheit meinungsfreiheit jebsen, ken überall, frank zensur
Für viele Politiker und Journalisten gehört Desinformation zum Tagesgeschäft, etwa wenn es darum geht, gegen Russland Stimmung zu machen. Ihre Krokodilstränen über eine „Bedrohung der Pressefreiheit“ durch Kritiker der Corona-Politik kann als Selbstgefälligkeit und Heuchelei bezeichnet werden. Ein Kommentar von W... mehr auf nachdenkseiten.de

Matt Kennard: Imperialismus und Medien „If journalism was done properly“ 11.01.2023 10:13:58

embedded journalism medienkonzentration vermachtung der medien groãŸbritannien guardian financial times medienkritik investigativer journalismus assange, julian usa wikileaks morales, evo pr lückenpresse erosion der demokratie leitmedien pressefreiheit lã¼ckenpresse großbritannien zensur
Investigativjournalist Matt Kennard über seine Arbeit für die Financial Times, die Mainstreammedien und ‚Zensur durch Ausblendung‘. Er schrieb für den Guardian, die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Stellen Sie sich vor, alle Amtsträger würden von Reportern so befragt 02.04.2023 14:00:11

usa vã¶lkerrecht völkerrecht uno militäreinsätze/kriege embedded journalism vierte gewalt syrien medienkonzentration vermachtung der medien
Warum genießen die USA eigentlich – zumindest im Westen, der sich der Achtung des Völkerrechts und seiner freien Presse rühmt – Narrenfreiheit? Warum werden US-amerikanische Kriegsverbrechen schulterzuckend weggelächelt, am liebsten noch mit dem Hinweis, diese zu thematisieren, sei „Whataboutism“, angesichts des „russischen A... mehr auf nachdenkseiten.de

Vortrag von Florian Warweg bei Attac Dortmund: „Medien: Vierte Gewalt oder Meinungsmacher?“ 18.07.2023 14:09:32

veranstaltungshinweise / veranstaltungen leitmedien strategien der meinungsmache attac medienwirtschaft medien und medienanalyse kriegsverbrechen kampagnenjournalismus chomsky, noam feindbild fake news russland soziale herkunft vierte gewalt embedded journalism ukraine dpa medienkonzentration vermachtung der medien warweg, florian bourdieu, pierre
NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg war vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac Dortmund eingeladen worden, um am 17. Juli über den aktuellen Zustand der bundesdeutschen Medien zu sprechen. Der Vortrag stand unter dem Titel ... mehr auf nachdenkseiten.de

Krieg ohne Krieger – oder: Das phantomhafte Töten und Sterben an der Front 07.09.2023 10:00:01

lückenpresse strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege interventionspolitik lã¼ckenpresse usa kriegsopfer medienkritik russland ukraine embedded journalism audio-podcast wehrdienst
Seit über anderthalb Jahren bekämpfen sich russische und ukrainische Soldaten auf dem Gebiet der Ukraine. Täglich sterben zahllose Soldaten zu beiden Seiten der Front. Doch vom wechselseitigen Töten und Sterben bekommen wir nichts mit: Die Kämpfer – und vor allem die Toten und Verletzten unter ihnen – bleiben auf gespens... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es kann von propaganda-gelenktem Journalismus gesprochen werden“ 25.11.2018 11:45:45

erosion der demokratie strategien der meinungsmache interventionspolitik lückenpresse medienwirtschaft krüger, uwe nato usa pr-journalismus interviews pr chomsky, noam medienkritik werbeindustrie ungleichheit embedded journalism neusprech eliten medienkonzentration vermachtung der medien reformpolitik think tanks audio-podcast medienbarriere
Verbreiten Nachrichtensendungen in Deutschland und anderen demokratischen Ländern Propaganda? Eindeutig: Ja, sagt der Journalismusforscher Florian Zollmann. Der Dozent an der Newcastle University in England hat sich in einer Studie mit der Berichterstattung großer Medien über Konflikte wie in Syrien, im Irak oder ... mehr auf nachdenkseiten.de

Medien in der Corona-Krise. Albrecht Müller am Telefon. 23.04.2020 08:44:00

embedded journalism politikerhaftung verschwã¶rungstheorie grenzschließungen wodarg, wolfgang grenzschlieãŸungen bã¼rgerproteste ökonomisierung austeritätspolitik aufbau gegenöffentlichkeit medienkritik virenerkrankung verschwörungstheorie müller, albrecht ã–konomisierung austeritã¤tspolitik mã¼ller, albrecht merkel, angela gesundheitspolitik erosion der demokratie strategien der meinungsmache alternative medien kenfm bürgerproteste lockdown gates, bill
Bei Ken Jebsen und auf Youtube. In diesem Interview geht es um viele aktuelle Fragen zum Umgang unserer Medien mit Corona. Ausgangspunkt des Gesprächs ist die Relevanz... mehr auf nachdenkseiten.de

Julian Assange bald in Freiheit oder ein neuerlicher Schachzug seiner Gegner? 30.09.2021 08:41:32

groãŸbritannien audio-podcast biden, joe geheimdienste yahoo news embedded journalism russland investigativer journalismus einzelne politiker / personen der zeitgeschichte trump, donald aufbau gegenöffentlichkeit gefã¤ngnis wikileaks usa pompeo, mike medien und medienanalyse assange, julian gefängnis großbritannien strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Am letzten Sonntag erschien auf Yahoo!News dieser Artikel, der beschreibt, dass die CIA Pläne geschmiedet hat, Julian Assange zu entführen und/oder zu ermorden. Die NachDe... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD = ins Militär integrierter Journalismus 30.05.2023 07:40:39

militäreinsätze/kriege feindbild medienkritik russland ukraine embedded journalism tagesschau
Auf diesen Artikel weise ich hin, weil daran sichtbar wird, wie heruntergekommen zentrale Medien schon sind. Die ARD-Korrespondentin Andrea Beer berichtet hier ohne jegliche Distanz und gespickt mit vielen sprachlichen Fehlern. Albrecht Mülle... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Propagandisierende Propagandisten 20.02.2024 11:00:23

embedded journalism audio-podcast diffamierung medienkritik feindbild kampagnen / tarnworte / neusprech putin, wladimir ntv strategien der meinungsmache
Ein Interview auf n-tv.de vom 10. Februar mit dem Nawalny-Vertrauten Leonid Wolkow trägt die Überschrift „Putin muss vernichtet werden“. Der mediale Aufschrei bleibt aus. Das scheint legitim und hinnehmbar zu sein. Wenn aber ein ZDF-Jou... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gleichgerichtete Leitmedien?“ Ein Vortrag von Florian Warweg beim Linken Forum Paderborn 15.11.2022 10:00:55

medien und medienanalyse chomsky, noam meyen, michael strategien der meinungsmache erosion der demokratie leitmedien veranstaltungshinweise / veranstaltungen krüger, uwe precht, richard david antikommunismus meinungsfreiheit konformitätsdruck embedded journalism krã¼ger, uwe vierte gewalt marktkonzentration medienkonzentration vermachtung der medien konformitã¤tsdruck warweg, florian meinungspluralismus dpa feindbild welzer, harald soziale herkunft
NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg war vom Linken Forum Paderborn (gegründet vom Jugend-Soziologen Arno Klönne als pluralistisches lokales Linksbündnis) eingeladen worden, um über den aktuellen Zustand der bundesdeutschen Medien zu sprechen. Der Vortrag stand unter dem vorgegebenen Titel „Gleichgerichtete Leitmedien? Wie... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie die CIA Journalisten erfolgreich für Propaganda eingespannt hat 09.11.2022 12:09:50

medienkonzentration vermachtung der medien vietnam audio-podcast geheimdienste embedded journalism fake news usa leitmedien strategien der meinungsmache
In einem Video von 1983 schildert ein CIA-Agent sehr offen, wie er Medien für die Zwecke seines Geheimdienstes erfolgreich genutzt hat. Das Video ist nicht nur als Zeitzeugnis interessant. Es ist auch lehrreich für die Gegenwart, etwa für die Bewertung der Berichterstattung zum Ukrainekrieg. Die Strategien der CIA zum Missbrauch v... mehr auf nachdenkseiten.de

Emily Maitlis ist keine Medienheldin. Sie hat schlicht vergessen, wofür sie und die BBC da sind. 06.06.2020 11:45:24

großbritannien bbc pressefreiheit lockdown brexit erosion der demokratie johnson, boris labour party blair, tony soziale herkunft medienkritik groãŸbritannien länderberichte eliten medienkonzentration vermachtung der medien vierte gewalt embedded journalism
Der Medienskandal um die BBC-Moderatorin Emily Maitlis schwappte bis in die deutsche Presse: Weil sie in einer Sendung Premier Boris Johnson und seinen Berater Dominic Cummings für sein Umherreisen inmitten des Lockdowns kritisierte, kassierte sie eine Rüge des Senders... mehr auf nachdenkseiten.de

Kaputte Medien. Vor allem US-hörig 08.02.2022 13:46:23

erosion der demokratie russia today transatlantiker embedded journalism deutsche welle vierte gewalt audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien meinungspluralismus medienkritik
In der Corona-Debatte erwiesen sich unsere Medien mehrheitlich und engagiert als Anhängsel von Regierung und Staat. In der Debatte um Russland wird sichtbar, dass und wie unsere Medien von US-Interessen geprägt und gesteuert sind. Das wurde jetzt beim Besuch des Bundeskanzlers in den USA noch mal schlaglichtartig sichtbar. Weil Scholz ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ibiza-Gate sollte keine Projektionsfläche für Selbstgerechtigkeit sein – Politische Korruption hat viele Gesichter 20.05.2019 11:57:08

riester, walter embedded journalism audio-podcast lobbyismus und politische korruption parteispenden nebeneinkommen schmiergeld steinbrück, peer ibiza-gate strache, heinz-christian schäuble, wolfgang strategien der meinungsmache erosion der demokratie
Ibiza-Gate schlug ein wie eine Bombe und Medien sowie Politik sparen erwartungsgemäß nicht mit Superlativen. Das ist natürlich verständlich, ist die öffentliche Selbstdemontage des rechtsextremen „Saubermanns“ Strache samt Wodka-Red-Bull, Schmerbauch, blonder weibl... mehr auf nachdenkseiten.de

Zahlungen an Journalisten in der Ära Merkel – Ampel-Regierung mauert auch hier 27.07.2023 10:00:22

pressefreiheit drehtür politik und wirtschaft geheimhaltung strategien der meinungsmache merkel, angela bundesregierung medienkonzentration vermachtung der medien audio-podcast geheimdienste vierte gewalt embedded journalism
Zwischen März und Juni 2023 war bekannt geworden, dass die Bundesregierung in den letzten fünf Jahren rund 2,3 Millionen Euro an circa 200 Journalisten, mehrheitlich bei ARD und ZDF beschäftigt, für diverse Aufträge gezahlt hatte. Den NachDenkSeiten liegen jetzt die Antworten der Bundesregierung auf eine weitere Anfrage ... mehr auf nachdenkseiten.de

Vier tote russische Journalisten in drei Tagen 28.03.2025 09:00:15

embedded journalism ukraine audio-podcast russland zivile opfer kriegsverbrechen militäreinsätze/kriege
In drei Tagen sind durch das ukrainische Militär vier russische Journalisten gestorben – eine Zahl, die alarmiert. Nach Meinung der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, nimmt das ukrainische Militär russische Journalisten gezielt unter Feuer. Allein bis Dezember 2022 starben 32 prorussische Journalisten im... mehr auf nachdenkseiten.de

Spiegel-Spitzenjournalismus: Mit Baerbock im Flieger in die USA 03.08.2022 11:00:24

medien und medienanalyse spiegel außen- und sicherheitspolitik mittelschicht baerbock, annalena audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien embedded journalism vierte gewalt soziale herkunft opportunismus
Die gerade neu beim Spiegel gelandete Journalistin Marina Kormbaki hebt ab: Mit dem Flieger von Außenministerin Annalena Baerbock. Flugziel: USA und Kanada. Das ist an und für sich keine Nachricht, schließlich ist es hinlänglich bekannte Praxis, dass Journalisten mit Regierungsmitgliedern im Flieger unterwegs sind. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Noch reformierbar? NDR-Redakteure beklagen sich über Zensur, Klima der Angst, Einschüchterungsversuche und Verhinderung kritischer Berichterstattung 31.08.2022 10:00:29

audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien konformitã¤tsdruck embedded journalism günther, daniel gã¼nther, daniel ndr medien und medienanalyse konformitätsdruck zensur
Ein interner Bericht des NDR-Redaktionsausschusses ist diese Woche geleakt worden und liegt auch den NachDenkSeiten vor. Dieser gibt erschreckende Einblicke in Arbeits- und Umgangsweisen beim Norddeutschen Rundfunk. Mit... mehr auf nachdenkseiten.de

Über den jämmerlichen Zustand unserer Medien (1) 30.01.2023 15:20:51

audio-podcast zdf embedded journalism medienkritik bellizismus
Was wir wahrnehmen, welche Meinung wir uns bilden, das hängt immer noch beachtlich viel davon ab, was uns unsere Hauptmedien präsentieren. In der jungen Generation spielen die gängigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender und Tages- und Wochenzeitungen nicht mehr die erste Geige, beim Großteil des Publikums aber wo... mehr auf nachdenkseiten.de

Video: Wie man Journalisten auf Linie bringt 05.01.2022 10:00:03

strategien der meinungsmache erosion der demokratie embedded journalism vierte gewalt audio-podcast ringier medienkonzentration vermachtung der medien
Medienkonzerne, die intern Regierungstreue von den Journalisten einfordern – und Journalisten, die solchen internen Leitlinien teilweise Folge leisten: In einem Video bestätigt der Chef eines großen Medienunternehmens Vorgänge, die bisher als „Verschwörungstheorie“ abgetan wurden. Medienkritiker werden nicht überra... mehr auf nachdenkseiten.de

„Journalisten sind Lohnschreiber, und leider manchmal Hofnarren unter Wegfall der Höfe“ 28.01.2022 10:07:29

medienkonzentration vermachtung der medien vierte gewalt embedded journalism investigativer journalismus plattformökonomie soziale herkunft prekäre beschäftigung filterblase baab, patrik plattformã¶konomie prekã¤re beschã¤ftigung medien und medienanalyse interviews pressefreiheit erosion der demokratie
Wie bringt man Journalisten, aber auch interessierten Bürgern das Recherchehandwerk bei? Und: Wie vermittelt man ihnen dazu auch noch solide Macht- und Herrschaftskritik? Der Journalist und Autor Patrik Baab zeigt, wie das geht. In seinem gerade erschienenen Buch ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn aus Journalismus Propaganda wird, Teil 2 25.04.2022 11:30:04

weißhelme militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache medienkonzentration vermachtung der medien audio-podcast syrien ukraine embedded journalism russland weiãŸhelme lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft
Als die Unruhen in Syrien 2011 zu einem Krieg wurden, zogen USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, die EU und Verbündete am arabischen Golf sowie sieben der NATO-Allianz ihre Botschafter, Staatsangehörigen, Unternehmen, private und staatliche Organisationen der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungszusammenarbeit ab. Auch Jour... mehr auf nachdenkseiten.de

Klaus-Jürgen Bruder: „Partei ergreifen für diejenigen, die keine Stimme haben“ 19.09.2020 11:45:03

vierte gewalt embedded journalism audio-podcast medienkritik aufbau gegenöffentlichkeit bã¼rgerproteste bruder, klaus-jürgen bruder, klaus-jã¼rgen interviews bürgerproteste strategien der meinungsmache
Die Intellektuellen können viel für eine Gesellschaft und die Demokratie leisten – vorausgesetzt, sie ergreifen Partei für die, die keine Stimme haben. Und vorausgesetzt, sie dienen sich nicht den herrschenden Eliten an. Im NachDenkSeiten-Interview rechnet der Psychoanalytiker ... mehr auf nachdenkseiten.de

ARD am Limit: Wenn Hofberichterstattung zur Farce wird 13.09.2023 13:00:44

audio-podcast embedded journalism ampelkoalition swr medienkritik pr-journalismus kampagnen / tarnworte / neusprech bellizismus
Man ist einiges gewohnt von den öffentlich-rechtlichen Sendern, was unangemessene Nähe zur Regierungspolitik angeht. Unter vielem anderen die Darstellungen von Wirtschaftskrieg und Ukrainekrieg sind dort zu weiten Teilen inakzeptabel, weil sie dem Auftrag der Ausgewogenheit keinesfalls gerecht werden. Das kann man noch übertreffen... mehr auf nachdenkseiten.de

Opfergaben auf dem Altar der „westlichen Werte“: Bis 400.000 US-Dollar für jeden getöteten ukrainischen Soldaten 21.08.2023 14:27:15

wiederaufbau militäreinsätze/kriege schmiergeld kriegsopfer russland bevã¶lkerungsentwicklung nyt ukraine embedded journalism länderberichte audio-podcast bevölkerungsentwicklung
US-Offizielle gaben jetzt bekannt, dass bisher 70.000 ukrainische Soldaten getötet wurden. Dieses bisher von der Selensky-Regierung verbissen geschützte Staatsgeheimnis wurde gelüftet – es war gar kein Geheimnis. Und aus dem ukrainischen Stellvertreter-Krieg werden immer mehr perverse Praktiken bekannt, die die Ukraine zum „... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir drehen durch“ – Gabriele Gysi und Florian Warweg im Gespräch mit Christine Prayon 19.07.2024 09:00:30

medienkritik prayon, christine virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen politikerverdrossenheit embedded journalism anstalt konformitã¤tsdruck diffamierung heute show kabarett strategien der meinungsmache konformitätsdruck herdenjournalismus kultur und kulturpolitik ddr interviews bundespressekonferenz politisch-medialer komplex
„Wir drehen durch“ ist ein neues Gesprächsformat von Gabriele Gysi und Florian Warweg. Ziel ist es, mit unangepassten Gästen aktuelle gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Wir werfen einen Blick auf brisante Themen, bei denen andere lieber wegschauen. Perfekt für alle, die sich für die Zust... mehr auf nachdenkseiten.de

Neutralität statt Vasallentreue: Wieso und wie Deutschland aus der NATO austreten sollte 24.06.2025 15:00:38

embedded journalism dagdelen, sevim ukraine aufrüstung neutrale lã¤nder neutrale länder indopazifik europäische union warweg, florian brics ganser, daniele israel stay behind friedensbewegung russland europã¤ische union nato usa vã¶lkerrecht multipolare welt völkerrecht stellvertreterkrieg rã¼stungsausgaben hegemonie militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache rüstungsausgaben atomwaffen
Anlässlich des NATO-Gipfels in Den Haag diskutieren der Schweizer Historiker Daniele Ganser, BSW-Außenpolitikerin Sevim Dagdelen und NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg über die Zukunft des selbsternannten „Verteidigungs“-Bündnisses. Wo steht die NATO derzeit zwischen „gehirntot“ und weiterer Ausdehnung? Welche Rol... mehr auf nachdenkseiten.de

Reitschuster, RT und die Grabes-Ruhe der Bundespressekonferenz 22.02.2021 13:32:25

audio-podcast embedded journalism sz medienkritik bundespressekonferenz reitschuster, boris kampagnen / tarnworte / neusprech russia today pressefreiheit alternative medien
Die angepassten Journalisten großer Medien fühlen sich beschämt durch den Mut der Kollegen von Alternativmedien. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnet engagierte Journalisten gar als Feinde der Demokratie und spekuliert über einen Ausschluss aus der Bundespressekonferenz. Von Tobias Riegel. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein Westend-Interview mit Albrecht Müller in Pleisweiler-Oberhofen 24.04.2020 13:26:03

mã¼ller, albrecht austeritã¤tspolitik in eigener sache bürgerrechte strategien der meinungsmache erosion der demokratie alternative medien expertokratie altruismus gesundheitspolitik lockdown meinungspluralismus bã¼rgerrechte daseinsvorsorge konfrontationspolitik embedded journalism glaube wenig (buch) vierte gewalt innen- und gesellschaftspolitik pandemie virenerkrankung verteilungsgerechtigkeit müller, albrecht medienkritik austeritätspolitik
In diesem Interview werden Fragen zu unterschiedlichen Problemen angesprochen – u.a. die Folgen der aktuellen Politik auf Menschen in ihren konkreten Situationen, als Familien ohne Geldreserven, als Alte, als nach wie vor im Arbeitsprozess steckende Menschen. Albrecht Müller pl... mehr auf nachdenkseiten.de

Der matschbirnige Präsident sagt: Die USA mischen sich nie in die Wahlen anderer Länder ein 18.06.2021 09:00:05

putin, wladimir usa außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie biden, joe audio-podcast medienkonzentration vermachtung der medien embedded journalism putsch vierte gewalt russland regime change medienkritik
Nach dem Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden zeigen die Kommentare der deutschen Presse unmissverständlich, wie die Sympathien verteilt sind: Während Biden beispielsweise für sein „Verantwortungsbewusstsein“ gelobt wird, unterstellt man Putin, er habe sich in der Aufmerks... mehr auf nachdenkseiten.de

Kreuzzügler-Kultur in Afghanistan 24.08.2021 10:37:37

karzai, hamid folter embedded journalism internationaler strafgerichtshof ghani, ashraf trump, donald afghanistan nato krieg gegen den terror usa kriegsverbrechen gedenktage/jahrestage militäreinsätze/kriege erosion der demokratie strategien der meinungsmache
Mit der Operation Enduring Freedom begann am 7. Oktober 2001 der „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan, der bis heute zum längsten Krieg der USA und ihrer Verbündeten geworden ist, mit Tausenden Toten und Verletzten, auch unter den deutschen Soldaten. Dieser neokoloniale „Kreuzzug“ hat Wunden hinterlassen, die womöglich niemals ... mehr auf nachdenkseiten.de

Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu Berichterstattung deutscher „Leitmedien“ über Ukraine-Krieg: Tendenziös, einseitig und oft „sehr einheitlich“ 19.12.2022 14:00:18

embedded journalism selenski, wolodymyr ukraine otto-brenner-stiftung audio-podcast russland diplomatische verhandlungen medien und medienanalyse nato putin, wladimir militäreinsätze/kriege waffenlieferungen leitmedien herdenjournalismus wirtschaftssanktionen
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München haben erstmals auf breiter Datenbasis die Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg analysiert. Dafür wurden 4.300 Beiträge aus acht deutschen „Leitmedien“ mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewe... mehr auf nachdenkseiten.de