Tag suchen

Tag:

Tag kulturlandschaft

Eine besondere Minute bei MDR-KULTUR – die Moderatorin: Wir brauchen neue Antikriegslieder 11.06.2025 15:30:14

mdr friedenspolitik nato rutte, mark medien und medienanalyse audio-podcast rã¼stungsausgaben künstler kultur und kulturpolitik kulturlandschaft kã¼nstler rüstungsausgaben
Es ist am letzten Donnerstag passiert, exakt 16:39 Uhr: Das Nachmittagsprogramm von „MDR-Kultur“ läuft, ich fahre gen Heimat. Die Moderatorin schenkt mir als Zuhörer einen wundervollen Moment der Hoffnung, als sie seufzend „tja“ ausruft, bevor sie kurz und deutlich Bezug zu einer Nachricht über den allgegenwärtigen Rüstu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Natur wird erst rein Gegenstand für den Menschen, …“ / ‚grundrisse der kritik der politischen ökonomie‘ von karl marx 05.05.2018 08:42:35

natur vs garten kulturlandschaft landwirtschaft 'grundrisse' sozialgeschichte naturschutz pflanzenzucht natur naturidolatrie 19. jh. kulturgeschichte karl marx politik gärtnerei kolonialismus literatur, philosophie, etc. bibliothek biologie marx-engels-werke kapitalismus
So schafft das Kapital erst die bürgerliche Gesellschaft und die universelle Aneignung der Natur wie des gesellschaftlichen Zusammenhangs selbst durch die Glieder der Gesellschaft. Hence the great civilising influence of capital; seine Produktion einer Gesellschaftsstufe, gegen die alle frühren nur als lokale Entwicklungen der Menschheit und als Na... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

gärten & landschaft: max slevogt in der pfalz / ’scherz und laune‘ von johannes guthmann 08.10.2018 08:13:22

brombeeren keschde prunus avium subsp. duracina prunus domestica wein-rose leinsweiler haardt pfälzerwald crataegus laevigata buxus rosa canina europa 19. jh. hambacher schloss pinus goldregen prunus avium subsp. juliana landschaftsmalerei sandstein kulturgeschichte rosen prunus domestica subsp. domestica edelkastanie (esskastanie) südliche weinstrasse weinstock landschaft kiefern laburnum rotdorn hunds-rose zwetschge castanea sativa obstgarten weinberg 20. jh. burweiler wald-kiefer prunus avium knupperkirsche kindheit rheinland-pfalz königreich bayern rubus gehölze johannes guthmann süsskirsche slevogthof neukastel kulturlandschaft pinus sylvestris max slevogt buchsbaum rubus sectio rubus rosa pfalz rheinpfalz impressionismus pfälzer sandstein
[…]; indessen die beiden Knaben [max slevogt, * 8. oktober 1868, und sein älterer bruder] flugs die Treppe hinab und in den Garten entwischten, den altfränkisch abgezirkelten Garten, wo in quadratisch und kreisrund von schuhhohem altem Buchs eingefaßten Beeten und Rabatten Beerensträucher und Blumen und traulich sonnendurchlichteten Schatten darübe... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

pückler fährt durch die niederlande: landschaft als garten & die kultivierung der heide / ‚briefe eines verstorbenen‘ von hermann von pückler-muskau 09.08.2018 08:29:28

fraxinus coppicing gartenreise stockausschlag klinker landwirtschaft heide linden utrechtse heuvelrug populus quercus besenheide ahorn wald-kiefer taxus baccata fagus sylvatica forstwirtschaft utrecht (provincie) rotterdam rot-buchen gehölze heidekraut calluna vulgaris pinus sylvestris acer betula pendula kulturlandschaft pappeln carpinus betulus birken veluwe chinoiserie bibliothek eschen torfabbau 'briefe eines verstorbenen' treibhaus fagus allee arnhem milchwirtschaft gemeine eibe sandbirke zuid-holland eichen pinus betula tilia europa 19. jh. nederland fraxinus excelsior pflanzenzucht gelderland hainbuche taxus ars topiaria eibe utrecht kulturgeschichte torf kiefern landschaft backstein hermann von pückler-muskau buchen
Rotterdam, den 25sten [september 1826] […], und wirklich von magischer Wirkung ist dagegen der weite Garten, welcher sich zwischen Arnheim und Rotterdam ausbreitet. Auf einer Chaussée, von Klinkern (sehr hart gebrannte Ziegel) gebaut, und mit feinem Sande überfahren, eine Straße, die durch nichts übertroffen werden kann, und nie auch nur die schwäc... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

„Die beste Zeit, diese Bäume zu köpfen oder zu beschneideln, …“ / ‚vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch‘ von johann caspar bechstedt 07.12.2018 11:25:52

stockausschlag coppicing landwirtschaft salix alnus quercus naturschutz populus feldulme johann caspar bechstedt wallhecken ulmus gehölze forstwirtschaft ulmen deutschland kulturlandschaft 18. jh. carpinus betulus erlen pappeln bibliothek 'vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch' eschen eichen ulmus minor kopfweiden fraxinus excelsior europa hainbuche kulturgeschichte weiden landschaft
Behauen. Das Behauen, Schneideln, oder das sogenannte Köpfen der Bäume. Man pflegt, wie bekannt ist, in den Gegenden, wo das Holz mangelt, viele Weiden, Pappeln, Elern, Ipern und dergleichen Bäume zu pflanzen, um denselben alle drey oder vier Jahre zu dem nöthigen Zaun – und Brennholze ihre Gipfel zu benehmen. Und in der That verdienen [̷... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Jahresrückblick 2017: Eure beliebtesten Themen und Motive 11.01.2018 12:00:48

reiseblog aktiv städte spiritueller tourismus kulturlandschaft museen kultur & genuss kulturblog allgemein
Nach einer digitalen Auszeit über den Jahreswechsel lassen wir unser erstes kultourbunt-Jahr 2017 Revue passieren. Unserem Blog-Namen entsprechend sind die Themen und Impressionen kunterbunt! Wir stellen euch die Highlights unseres Reisejahres und Top-Themen vor sowie die fünf meistgelesenen Beiträge und eure liebsten Fotomotive – denn einen Teil u... mehr auf kultourbunt.de

Provence | Lavendel die Seele der Provence 20.02.2018 19:22:26

avignon natur erleben provence kulturlandschaft valensole sault lavendel
Im Arzneimittelschrank reicht es nach Lavendel, ich entdecke ein längst vergessenes Fläschchen mit echtem Lavendelöl »Huile essentielle de Lavande Aspic«, das ich von…... mehr auf riedmiller-foto.de

Graubünden | Die Esskastanie im Bergell 21.09.2018 13:44:11

esskastanie alpen bergell soglio kulturlandschaft graubünden schweiz natur erleben natur
Auf der Suche nach der Esskastanie reise ich 1986 zum ersten Mal in das Bergell. Die engen Gassen, die mit Granitsteinen bedeckten Hausdächer…... mehr auf riedmiller-foto.de

Kulturlandschaftssehnsucht 09.09.2021 07:43:28

kulturlandschaft deutschland dorfsehnsucht notiz
Julia Encke hat jüngst in der FAS den Trend zur Dorfliteratur aufgespießt. Sie zitiert aus Juli Zehs neuem Roman, in dem die Protagonistin feststellt, dass sie anders als in der Stadt es mit einer „herrschsüchtigen Natur, die alles überwuchert, was sie in die rankigen Finger kriegt“ zu tun hat. Ich musste schmunzeln. Nicht, weil ich… ... mehr auf kopfzeiler.org

schnaps & wallhecken 07.02.2022 12:28:51

kulturlandschaft münster wallhecken telgte religion ___ münster-handorf mã¼nster münsterland wallfahrten mã¼nsterland mã¼nster-handorf europa werse
[…] Der Bedeutung des Wortes Nobiskrug als Teufelsschänke ist unbedingt beizustimmen. Der Nobiskrug zwischen Münster und Telgte war eine solche. In ihm wurde allerlei Teufelsspuk und Unfug getrieben von dem dummen Volk, welches zu dem wunderthätigen, aus einem Holzblock, Telge, geschnitzten Muttergottesbilde wallfahrtete. Lange Prozessions=Reihen v... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

ETERRA Iberia SL in Palma: Ein neues Kapitel in der Immobilienentwicklung 09.01.2024 11:28:19

sonnenstunden klima infrastruktur geschichte mallorca sicherheit balearen bauen wohnen haus garten pflege kulturlandschaft naturschönheit luxusimmobilien nachhaltige entwicklung immobilienmarkt eterra iberia sl strände
Mallorcas Immobilienmarkt im Jahr 2023: Ein Boom trotz globaler Unsicherheiten. Der Immobilienmarkt auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca, präsentiert sich als faszinierende Mischung aus anspruchsvollem Luxus und einzigartiger Naturschönheit. Diese Inselgruppe lockt anspruchsvolle Investoren mit Der Artikel ... mehr auf inar.de

ETERRA Iberia SL in Palma: Ein neues Kapitel in der Immobilienentwicklung 09.01.2024 11:29:23

luxusimmobilien naturschönheit strände eterra iberia sl nachhaltige entwicklung immobilienmarkt geschichte mallorca infrastruktur sonnenstunden klima kulturlandschaft internationale pressemitteilungen sicherheit balearen
Eterra Ibera SL – Mallorca Mallorcas Immobilienmarkt im Jahr 2023: Ein Boom trotz globaler Unsicherheiten. Der Immobilienmarkt auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca, präsentiert sich als faszinierende Mischung aus anspruchsvollem Luxus und einzigartiger Naturschönheit. Diese Inselgruppe lockt anspruchsvolle Investoren mit einer exzellen... mehr auf pr-echo.de

Tüchtig, tüchtig: „Ohne uns wird es still“ wird wörtlich genommen. Beispiel? Das Theater Zwickau-Plauen steht 2025 vor dem Aus 15.12.2024 15:00:15

petitionen arbeitsbedingungen schulden - sparen lohnentwicklung finanzkrise künstler kultur und kulturpolitik kã¼nstler kulturlandschaft personalabbau sachsen
Was ist nur los in unserem Land? Es geht bergab, in vielen Bereichen, alles befördert durch eine asoziale, arrogante Politik von wenigen für wenige. Ein neuerliches Beispiel: In der sächsischen Provinz, im Politikerdeutsch „ländlicher Raum“ genannt, gibt es seit vielen Jahren eigentlich zwei Theater: in Zwickau und in Plauen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Nachdenken über Deutschland und die Welt auf der Moskauer Buchmesse “non/fictioN” 16.12.2024 16:06:42

kulturlandschaft frauenrechte kultur und kulturpolitik buchmesse friedensbewegung russland außen- und sicherheitspolitik baab, patrik friedenspolitik ukraine
Auf der Moskau Buchmesse non/fictioN, die vom 5. bis zum 8. Dezember stattfand, war der Andrang dieses Jahr besonders groß. Nach Angaben der Veranstalter besuchten die Buchmesse über 50.000 Menschen. 400 Verlage und Aussteller nahmen an der Messe teil. Vor einigen Ständen war der Andrang so... mehr auf nachdenkseiten.de

Ulrike Guérot: Ist der Frieden für Europa „zu langweilig“ geworden? – Teil 2 19.02.2025 10:00:32

europã¤ischer gedanke friedensbewegung münchner sicherheitskonferenz transatlantische partnerschaft kulturlandschaft außen- und sicherheitspolitik guérot, ulrike mã¼nchner sicherheitskonferenz audio-podcast multipolare welt guã©rot, ulrike europäischer gedanke diplomatische verhandlungen interviews friedenspolitik
Ulrike Guérot hat einen Verdacht. Könnte es sein, dass für Europa der Frieden „zu langweilig“ geworden ist? Im NachDenkSeiten-Interview mit Marcus Klöckner spricht die Politikwissenschaftlerin von einem „Verrat“ Europas an seiner eigenen Identität. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Romeo und Julia in Izmir – oder: Wenn die russisch-deutschen „Winds of Peace“ wehen 23.03.2024 12:00:45

friedensbewegung russland kã¼nstler kulturlandschaft kultur und kulturpolitik feindbild künstler tã¼rkei türkei friedenspolitik
Die deutsch-russische Jugendinitiative „Musik für den Frieden – Mузыка ради Mира“ hat unter dem Titel „Romeo und Julia – Frieden ist möglich“ im Spätherbst letzten Jahres eine west-östliche Liebesgeschichte verfilmt – im türkischen Izmir. Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung der ... mehr auf nachdenkseiten.de

münsterlandschaft / ‘westphälische schilderungen aus einer westphälischen feder’ von annette von droste-hülshoff 08.07.2019 11:58:31

fichten forstwirtschaft kulturlandschaft annette von droste-hã¼lshoff heide landwirtschaft vergissmeinnicht picea abies quercus gemeine fichte westfalen wallhecken mã¼nsterland 19. jh. myosotis annette von droste-hülshoff kulturgeschichte münsterland monokultur landschaft wiesen gärten, parks & andere grünflächen eichen
Allmählich bereiten sich indessen freundlichere Bilder vor, – zerstreute Grasflächen in den Niederungen, häufigere und frischere Baumgruppen begrüßen uns als Vorposten nahender Fruchtbarkeit, und bald befinden wir uns in dem Herzen des Münsterlandes, in einer Gegend, die so anmuthig ist, wie der gänzliche Mangel an Gebirgen, Felsen und belebten Str... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

„ …, es war vielmehr die völlig gleiche alte Heidelandschaft.“ / ‚der prozess‘ von franz kafka 06.04.2019 11:28:08

20. jh. literatur heide kulturlandschaft franz kafka 'der prozess' bibliothek literatur, philosophie, etc. malerei kulturgeschichte landschaft landschaftsmalerei
[…] Aber statt die Tür dort zu öffnen, kroch der Maler unter das Bett und fragte von unten: „Nur noch einen Augenblick. Wollen Sie nicht noch ein Bild sehn, das ich Ihnen verkaufen könnte?“ K. wollte nicht unhöflich sein, der Maler hatte sich wirklich seiner angenommen und versprochen, ihm weiterhin zu helfen, auch war infolge […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Nichts ist’s mit Feste feiern – abgesagt 15.02.2025 12:00:38

schulden - sparen raketenstationierung finanzpolitik rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben kulturlandschaft
Was für eine schizophrene Stimmung. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Auf Wahlplakaten stehen einnehmende Worte wie „Zuversicht“ oder „Leistung muss sich wieder lohnen“. In Wahlprogrammen werden wichtige Themen ausgespart, dafür Mensch und Material für kommende Aufgaben fit gemacht, ertüchtigt. Politiker schw... mehr auf nachdenkseiten.de

„Im Grunde kann ich jetzt Flaschen sammeln gehen“ – ein Interview mit dem DJ- und Konzertveranstalter Benny Ruess 30.10.2020 09:03:56

verrohung streitkultur entsolidarisierung interviews wirtschaftspolitik und konjunktur audio-podcast lockdown selbstständige rettungsschirm künstler selbststã¤ndige hygieneregeln kulturlandschaft pandemie kã¼nstler kultur und kulturpolitik
Unter dem Motto „Die im Dunkeln sieht man nicht“ sammeln die NachDenkSeiten zurzeit Erfahrungen und Sichtweisen von denen, die unter den Corona-Maßnahmen am stärksten leiden und deren Schicksale in der medialen und politischen Debatte kaum Beachtung finden. Dazu gehört vor allem... mehr auf nachdenkseiten.de

„Frühlingsgeister“, juniperus communis, erica tetralix & die westfälische heidelandschaft / ‚annette freiin von droste-hülshoff als naturforscherin‘ von hermann landois 01.03.2019 08:29:22

literatur, philosophie, etc. provinz westfalen (preussen) ferdinand freiligrath papaver rhoeas bibliothek juniperus wacholder naturkunde frã¼hling annette von droste-hülshoff 19. jh. europa mã¼nsterland pflanzenname landschaft levin schã¼cking münsterland nordrhein-westfalen erica hermann landois glocken-heide heide levin schücking 'annette freiin von droste-hã¼lshoff als naturforscherin' juniperus communis 'annette freiin von droste-hülshoff als naturforscherin' erica tetralix westfalen imkerei botanik frühling 'das malerische und romantische westphalen' klatschmohn annette von droste-hã¼lshoff heidekraut deutschland gemeiner wacholder kulturlandschaft
Der W a c h o l d e r, dieser Charakterstrauch unserer westfälischen Heiden, gehört zu den zweihäusigen Pflanzen. Die Staubgefäßblüten stäuben den Blütenstaub wolkig in die Luft: „Unwillig schnauben die (die Rinder) den gelben Rauch, Das Euter streifend am Wacholderstrauch.“ (Die Jagd, […]) Die harzigen Nadeln des Wacholders geben dem F... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Mittelrheinbrücke bei St. Goarshausen 15.02.2021 12:00:00

mittelrheinbrücke umweltschã¤den tierschutzpartei wir haben die wahl. fã¤hrflotte fã¤hrbetrieb mittelrheinbrã¼cke loreley auslastung kulturlandschaft umweltschäden ausbau modernisierung st. goarshausen landtagswahl rheinland-pfalz verschuldung weltkulturerbe fährbetrieb verkehrsaufkommen bedeutung fährflotte
„Rheinland-Pfalz ist unverhältnismäßig hoch verschuldet, ein Nutzen des Brückenbaus im Gebiet des Weltkulturerbes Loreley umstritten: bisherige Einschätzungen zum Verkehrsaufkommen sehen eine geringe Auslastung und geringe überregionale Bedeutung. Gutachten u.a. zu erwartbaren Umweltschäden sind noch nicht abgeschlossen. Wir stehen für den &#... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Kein Theil in der Gärtnerey ist von einem solchen allgemeinen Nutzen, als das Beschneiden, …“ / ‚vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch‘ von johann caspar bechstedt 07.12.2018 13:20:37

kulturgeschichte prunus domestica subsp. domestica apfelbäume landschaft pfirsich europa apfel prunus avium subsp. juliana prunus armeniaca obstbau malus 'vollstã¤ndiges niedersã¤chsisches land- und garten-buch' birnbã¤ume obstbaumschnitt birne aprikosen bibliothek sauerkirsche prunus prunus avium subsp. duracina prunus domestica 'vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch' kirschbäume pyrus communis birnbäume gehã¶lze deutschland kulturlandschaft prunus persica 18. jh. pfirsichbã¤ume kirschen prunus cerasus pyrus pfirsichbäume gehölze kirschbã¤ume süsskirsche apfelbã¤ume malus domestica johann caspar bechstedt sã¼sskirsche spalierobst prunus avium pflaumenbaum knupperkirsche pflaumen zwetschge
Beschneiden. Das Beschneiden der Bäume. Kein Theil in der Gärtnerey ist von einem solchen allgemeinen Nutzen, als das Beschneiden, und dennoch wird es seltnes seyn, Bäume zu finden, welche in diesem Stücke geschickt besorgt werden. Obgleich in diesem Fach ein jeder Gärtner ein Meister seyn will, so sind dennoch sehr wenige, welche es recht verstehe... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

gartenbücher: het nederlandse cultuurlandschap – grids, mapping & photography 30.11.2018 14:07:38

landschaft svetlana alpers fotografie nederland europa 21. jh. rosalind krauss reinjan mulder bibliothek kulturlandschaft gartenbücher republiek der zeven verenigde provinciën 'objectief nederland' cleo wächter 20. jh. 'the art of describing' gouden eeuw
die bunten, gestreiften tulpenfelder und die vogelperspektive auf die raster der treibhauslandschaft. windmühlen und -räder, deiche und die dutch wave. klischees bestimmen das bild einer gegend, einer landschaft, eines landes. ausserhalb der randstad ist landschaft und innerhalb derselben das groene hart mit „natur“ und naherholung für die städter,... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

175 jahre pfäzerwald & der baum des jahres 2018: die keschde 20.10.2018 11:12:03

stockausschlag rhodt unter rietburg pfälzer keschdeweg castanea sativa naturpark pfälzerwald quercus traubeneiche kropsburg wald-kiefer königreich bayern rheinland-pfalz forstwirtschaft gehölze pinus sylvestris kulturlandschaft deutschland forstamt annweiler rheinpfalz edenkoben forstamt haardt pfalz mahlzeit bad bergzabern quercus petraea vosges sankt martin (pfalz) haardt schweigen-rechtenbach leinsweiler kastanienwald dahner felsenland modenbachtal pfälzerwald eichen pinus 19. jh. forsthaus johanniskreuz europa weyher in der pfalz biosphärenreservat pfälzerwald-vosges du nord edelkastanie (esskastanie) burg neukastel trippstadt kulturgeschichte kiefern landschaft knipsen landesforsten rheinland-pfalz südliche weinstrasse
geologisch gehören die französischen vogesen und der deutsche pfälzerwald zusammen. kelten und römer zogen noch keine grenze: „silva vosegus“ oder „mons vosegus“, benannt nach dem keltischen waldgott vosegus. er war namensgeber des massif des vosges, den vogesen, oder, im deutschsprachigen gebiet, des wasgenwaldes bzw. des wasgau. der name „pfälzer... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

„Friedenspreis“ für Applebaum, Orden für Biden: „Merkt Ihr nischt?“ – Tucholskys Zitat ist auffordernder denn je 21.10.2024 11:00:13

bellizismus feindbild strategien der meinungsmache austeritätspolitik kulturlandschaft kultur und kulturpolitik buchmesse russland buchhandel ukraine friedenspreis schulden - sparen steinmeier, frank-walter preisverleihung biden, joe audio-podcast austeritã¤tspolitik tucholsky, kurt
Die gerade gelaufene Buchmesse in Frankfurt erzeugte bei unserem Autor einen kurzen, intensiven Impuls, zu Hause ans Buchregal zu treten und einen alten Band herauszuziehen: Siehe da, er hielt „Deutschland, Deutschland, über alles“ von Kurt Tucholsky in der Hand. Einen Preis würde Tucholsky aber von der heutigen angepassten Kulturszene... mehr auf nachdenkseiten.de

Typisch Osten – eine Region bekommt ihr Fett weg durch das mutige Theaterprojekt Inside Outside Europe, so der Deutschlandfunk 16.04.2025 10:00:42

zuwanderung visum dlf sachsen stigmatisierung kulturlandschaft bã¼rokratie kultur und kulturpolitik medienkritik bürokratie ostdeutschland
Die Deutschlandfunk-Sendung „Kultur heute“ (DLF, 14. April 2025) nahm sich im Beitrag „Grenzen in den Köpfen: Das Theaterprojekt „Inside Outside Europe“ in Chemnitz“ einerseits einer bemerkenswerten künstlerischen Produktion von vier Werken an. Der DLF transportierte für mich andererseits irritierend ein gängiges Bil... mehr auf nachdenkseiten.de

Natur in Menschenhand? 29.03.2018 18:57:04

kennenlernen tiere retten naturerfahrung allgemeines kröte handlungsmöglichkeiten passail natur schätze wissen klimawandel erlebniswelt beziehungsangebot schützen nützen kooperatives handlen menschenhand naturschutz steiermark naturpark almenland retten natur in menschenhand? naturschutz schützen und nützen tiere aussstellung biodiversitätsverlust ngos kulturlandschaft
Ausstellung: Natur in Menschenhand? Vom Schützen und Nützen Natur in Menschenhand, Grafik: Gernot Passathvon 20. April bis 28. Oktober 2018 im Rathaus Passail, Naturpark Almenland Die Ausstellung beginnt mit einem Beziehungsangebot. Können wir uns beispielsweise der Erlebenswelt einer Kröte annähern? … ... mehr auf

Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins | Von Roberto de Lapuente 17.07.2021 11:54:16

serienmörder serienmã¶rder asylbewerber religiositäten lebensmoral diskurs meinung moralismus religiositã¤ten wã¼rzburg downloads tagesdosis gesellschaft dualismus hanau wertevorstellungen artikel würzburg moral kulturlandschaft debattenkultur gewaltbereitschaft
Die Guten und die Bösen: Auf diesen moralischen Dualismus läuft es im Restdiskurs, den sich diese Gesellschaft noch zutraut, letztlich […] Der Beitrag Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins | Von Roberto de Lapuente er... mehr auf kenfm.de

Der perfekte Sommer 2020 → Spreewald & Niederlausitz 2.0. 06.06.2020 09:41:11

was geht ab im juli? kulturlandschaft wasserwege brandenburg erkundung was geht ab im juni? entertainment sprache tipps lã¼bbenau ausflugsziele saure gurken spreewald ♥ summerfeeling ♥ kajak spaziergang life corona-#wirbleibenzuhause niederlausitz all about lifestyle restaurants in deutschland region volksstamm cottbus lübbenau brandenbug test business inspiration travel historisch corona krise lifestyle reisetipps discover brandenburg blog sorben unesco blogger kultur berlin cool corona kanufahrten fun
Hallo zusammen, (Unbezahlte WErbung) nur eine gute Bahnstunde vom Berliner Hauptbahnhof entfernt, erstreckt sich im Südosten Brandenburgs die einzigartige historische Kulturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald. Die... mehr auf ispodberlin.wordpress.com

In Deutschland beliebt: Russischer Popsong Sigma Boy – das weckt Hoffnung auf bessere Zeiten 22.04.2025 09:00:31

friedenspolitik eurovision song contest audio-podcast kanzlerkandidat merz, friedrich feindbild russland kulturlandschaft kultur und kulturpolitik kampagnen/tarnworte/neusprech
Mit einem russischen Lied gelingt, was seit Jahren in unserer mehr und mehr sinnlos militarisierten Gesellschaft schwierig bis unmöglich erscheint: eine Brücke gen Russland zu bauen. Ein unverdächtiges, ein gemeinsames Gefühl westeuropäischer und osteuropäischer, russischer Menschen (Kinder und Jugendliche auf dem g... mehr auf nachdenkseiten.de

Auf den Apfel(geschmack) gekommen – SchlossGenuss in Eutin 28.05.2018 18:00:14

blogparade kulturlandschaft schlossgenuss städte holsteinische schweiz sharing heritage allgemein kulturerbe kultur & genuss ostsee schleswig-holstein
Wenn ich darüber nachdenke, was SchlossGenuss für mich bedeutet, stelle ich fest: Es hat meist mit Gärten und Pflanzen zu tun. Und am Ende meist auch mit kulinarischem Genuss: wie zum Beispiel Esskastanien im Landschaftsgarten sammeln und anschließend gemütlich eine[...]... mehr auf kultourbunt.de

Pilgern auf Eiderstedt: Vom #KultBlick zu #DHMMeer 15.07.2018 14:00:56

aktiv architektur wandern spiritueller tourismus kulturlandschaft kulturerlebnis schleswig-holstein eiderstedt kirchen museen nordsee nordfriesland pilgern allgemein
„Was bedeutet das Meer für mich?“ ist eine gute Frage. Seit 22 Jahren lebe ich in Norddeutschland, davon rund 15 Jahre im Land „zwischen den Meeren“, in Schleswig-Holstein. Ich lebte an Nord- und Ostsee, und finde: Beide Meere haben ihren[...]... mehr auf kultourbunt.de

Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins | Von Roberto de Lapuente (Podcast) 17.07.2021 11:53:49

gesellschaft dualismus hanau religiositã¤ten wã¼rzburg religiositäten lebensmoral diskurs meinung moralismus serienmörder serienmã¶rder asylbewerber kulturlandschaft debattenkultur gewaltbereitschaft würzburg moral podcast wertevorstellungen
Die Guten und die Bösen: Auf diesen moralischen Dualismus läuft es im Restdiskurs, den sich diese Gesellschaft noch zutraut, letztlich […] Der Beitrag Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins | Von Roberto de Lapuent... mehr auf kenfm.de

Kultur ist Frieden, Frieden braucht Kultur 06.05.2022 12:50:46

friedensbewegung offener brief wirtschaftssanktionen russland kulturlandschaft kultur und kulturpolitik bürgerproteste bundesregierung aufbau gegenöffentlichkeit wertedebatte bã¼rgerproteste diffamierung petitionen gruppenbezogene menschenfeindlichkeit
Offener Brief an den Bundespräsidenten Deutschlands Frank-Walter Steinmeier, an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und die amtierende Bundesregierung sowie an die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg. Der Offene Brief ist auch bei ... mehr auf nachdenkseiten.de

Im 35. Jahr der friedlichen Revolution in der DDR – Interesse an Vergangenheit, deren Bewahrung und Würdigung wächst – auch für die Kunst 11.08.2024 14:00:40

kã¼nstler kulturlandschaft deutsche einheit kultur und kulturpolitik wertedebatte künstler ddr
Im Herbst jährt sich das Ereignis der friedlichen Revolution in der damaligen DDR 1989 zum 35. Mal. Aufmerksam erleben Bundesbürger im vereinten Deutschland, dass die der damaligen Trennung folgende Wiedervereinigung, der Beginn und die Entwicklung des Zusammenlebens voll von Herausforderungen, Problemen, Höhen, Tiefen, Leistungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Russisches Haus in Berlin: „Wir sind für die Menschen da, die kulturelle Brücken erhalten wollen“ 29.08.2024 11:09:38

interviews diffamierung feindbild gedenktage/jahrestage boykott kultur und kulturpolitik kulturlandschaft wirtschaftssanktionen
Das 40 Jahre alte Russische Haus in Berlin ist vor allem nach 1990 starkem Gegenwind ausgesetzt. Trotz der Unsicherheiten durch die Corona-Krise und insbesondere durch die Ereignisse in der Ukraine steht es weiter im Herzen der Hauptstadt. In den vergangenen zwei Jahren ist es ins Visier jener geraten, die alles Russische verbieten wollen. Wir h... mehr auf nachdenkseiten.de

Der falsche Prophet mit der Spritze 03.10.2024 09:30:36

kultur und kulturpolitik kã¼nstler pandemie kulturlandschaft zeitenwende künstler impfungen medienkritik audio-podcast obama, barack kennedy, john f.
„False Prophet“ ist der einzige Song auf Bob Dylans im Juni 2020 erschienenem Album „Rough and Rowdy Ways“, für den es zwei offizielle Musikvideos gibt: eine Grafik-animierte Version mit dem Text, die andere mit einem Standbild... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten-Kulturtipp: Tino Eisbrenner, Brückenbauer zwischen Deutschland und Russland, gastiert mit Puschkin-Programm in Ettlingen 28.03.2025 13:00:50

künstler feindbild russland kultur und kulturpolitik cancel culture kã¼nstler stigmatisierung kulturlandschaft veranstaltungshinweise/veranstaltungen eisbrenner, tino xenophobie
Sie kennen den russischen Nationaldichter Alexander Puschkin noch nicht? Das musikalisch-lyrische Gastspiel von Tino Eisbrenner im Duo „Eisbrenner & Morgenstern“ in Ettlingen nahe Karlsruhe könnte Abhilfe schaffen. Am 5. April gastiert der Ostdeutsche Tino Eisbrenner – Sänger, Musiker, Poet, Schauspieler, Weltenbummler und unerm... mehr auf nachdenkseiten.de