Tag suchen

Tag:

Tag scharping_rudolf

Vom Jetpiloten zum Pazifisten – 40. Pleisweiler Gespräch mit Jay Drieß 02.10.2025 12:00:16

waffenlieferungen 9/11 strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen scharping, rudolf schrã¶der, gerhard drieß, jay vã¶lkerrecht veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa nato biochemische waffen völkerrecht bundeswehr irak pleisweiler gespräch out-of-area-einsatz pleisweiler gesprã¤ch afghanistan wertedebatte schröder, gerhard pazifismus drieãŸ, jay powell, colin kriegstrauma kriegslügen armee an der schule neusprech friedenspolitik kosovo fischer, joschka
Eine persönliche Geschichte über Krieg, Zweifel und Erkenntnis. Das war Thema und Titel unseres 40. Pleisweiler Gesprächs am Sonntag, den 28. September. Unsere Veranstaltung in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler war mit etwa 260 Besuchern sehr gut besucht. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr Jay Drieß... mehr auf nachdenkseiten.de

Gesundheitsschäden durch den Einsatz von Bomben und Granaten aus abgereichertem Uran 03.05.2018 09:00:44

kosovo uranmunition syrien krankheit afghanistan kroatien who usa nato kriegsverbrechen schadstoffe uno kriegsopfer irak völkerrecht günther, siegwart-horst gesundheitspolitik lückenpresse scharping, rudolf militäreinsätze/kriege radioaktivität strategien der meinungsmache somalia ippnw großbritannien
Dieses Thema hat leider nichts von seiner Aktualität und Dringlichkeit verloren, seitdem die Nachdenkseiten das letzte Mal darüber berichtet haben. Im neuen Artikel greift Klaus-Dieter Kolenda neue Aspekte auf und gibt einen Überblick über den Stand der Debatte, soweit sie geführt wird. Denn insgesamt wird das Thema von den... mehr auf nachdenkseiten.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

parteiströmungen riester, walter spd think tanks audio-podcast steuerbefreiung finanzwirtschaft schröder, gerhard fremdbestimmung clement, wolfgang lobbyismus und politische korruption verschwörungstheorie nato steinbrück, peer versicherungswirtschaft pr-journalismus merkel, angela abrüstung umsatzsteuer hombach, bodo berliner programm privatvorsorge erosion der demokratie strategien der meinungsmache scharping, rudolf scholz, olaf leiharbeit bertelsmann agenda 2010 militärmanöver
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

Debatte um NATO-Osterweiterung. Ein Nebenkriegsschauplatz 09.02.2022 16:58:30

russland rã¼stungsindustrie rüstungsindustrie audio-podcast konfrontationspolitik europapolitik transatlantische partnerschaft scharping, rudolf außen- und sicherheitspolitik berliner programm nato usa
Die Debatte über das, was 1989 und 1990 in Sachen NATO-Osterweiterung versprochen worden sei, ist wichtig, aber zugleich die Debatte auf einem Nebenkriegsschauplatz. Die viel wichtigeren Fragen sind: Warum hat man nicht am Projekt „Gemeinsame Sicherheit“ in einem vereinten Europa einschließlich Russlands weitergearbeitet? Warum hat man... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer arbeitet die Kriegsverbrechen des Westens in der Ex-Bundesrepublik Jugoslawien auf? 09.06.2021 12:00:56

völkerrecht iwf kriegsverbrechen nato vã¶lkerrecht jugoslawien wiederaufbau interventionspolitik scharping, rudolf militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen erosion der demokratie strategien der meinungsmache flã¼chtlinge fischer, joschka länderberichte separatismus flüchtlinge kosovo kriegslügen genozid
Mit dem Urteil gegen den früheren bosnisch-serbischen Armeechef Ratko Mladić sei, so ein Kommentar der FAZ vom 8. Juni 2021, die juristische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in Jugoslawien abgeschlossen. Diese Einschätzung wird von vielen Medien verbreitet – ohne rot zu werden. Was für eine Farce. Der Krieg gegen die Bundesr... mehr auf nachdenkseiten.de

Kosovo 1999: Der Krieg wurde durch Propaganda möglich gemacht 14.03.2019 10:09:37

medienkritik regime change sz kriegslügen welt taz kosovo separatismus audio-podcast faz gedenktage/jahrestage interventionspolitik scharping, rudolf militäreinsätze/kriege zeit spiegel jugoslawien nationalsozialismus serbien kampagnen / tarnworte / neusprech nato uno kampagnenjournalismus bundeswehr völkerrecht
Als vor 20 Jahren der NATO-Krieg gegen Jugoslawien begann, da war dem eine intensive mediale und politische Kampagne vorangegangen, um auf den völkerrechtswidrigen Angriff vorzubereiten. Damals verwendete Methoden der Kriegs-Propaganda werden teils heute noch für Manipulationen genutzt. Von Tobias Riegel. Di... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur seit langem und bewusst betriebenen Rückkehr des Kalten Krieges 24.07.2022 13:13:25

medienkonzentration vermachtung der medien konfrontationspolitik einflussagenten russland usa gorbatschow, michail schockstrategie ostpolitik kalter krieg berliner programm außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache scharping, rudolf interventionspolitik
Bei der Durchsicht alter Akten stieß ich auf einen Vortrag, den ich ziemlich genau vor acht Jahren, am 16.7.2014, gehalten habe. Das mir vom Arbeitskreis Frieden in Offenbach an der Queich gestellte Thema lautete: „Wie ist es mö... mehr auf nachdenkseiten.de

Einsatz von Uranmunition: “Ich werde die NATO verklagen.” 11.07.2019 09:00:55

krankheit wertedebatte kosovo uranmunition serbien scharping, rudolf militäreinsätze/kriege radioaktivität interviews usa nato zivile opfer
Die NATO verwendete im Bosnienkrieg von 1992–1995 und vor allem im Kosovo-Krieg von 1999 Uranmunition – mit verheerenden Folgen für die Menschen und die Umwelt in den betroffenen Gebieten. Der Anwalt Srđan Aleksić möchte aus diesem Grund das Militärbündnis verklagen. Für die NachDenkSeiten spra... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Bomben auf Belgrad. Wer vor 20 Jahren wissen wollte, konnte wissen, was gespielt wird. 13.03.2019 15:43:34

nato usa bundeswehr out-of-area-einsatz strategien der meinungsmache scharping, rudolf interventionspolitik militäreinsätze/kriege gedenktage/jahrestage berliner programm serbien kosovo audio-podcast fischer, joschka osze schröder, gerhard kriegslügen
Am 24. März 1999 begann der Krieg gegen Rest-Jugoslawien, der sogenannte Kosovokrieg. Er hatte große Bedeutung für die Außen- und Sicherheitspolitik unseres Landes. Bis dahin hatten wir die Bundeswehr zur Verteidigung. Seit dem 24. März 1999 haben wir die Bundeswehr vor allem zur militärischen Intervention in andere... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Kosovo-Krieg markiert eine gravierende Zäsur. Am 24. März waren es 20 Jahre. Unsere Hauptmedien schwiegen oder irritierten. 26.03.2019 10:30:54

clark, christopher jugoslawien geostrategie serbien stromversorgung gedenktage/jahrestage lückenpresse scharping, rudolf hegemonie militäreinsätze/kriege grundgesetz erosion der demokratie strategien der meinungsmache radioaktivität montenegro out-of-area-einsatz uno clinton, bill bundeswehr völkerrecht usa nato zivile opfer kriegslügen kohl, helmut wikipedia aktuelles schröder, gerhard bush, george h. w. fake news osze kosovo uranmunition weltkrieg
Tagesschau und Tagesthemen vergaßen das Thema. Auch ansonsten war das Medienecho ausgesprochen mager oder einseitig. Diese Sprachlosigkeit wird der Bedeutung dieses Krieges nicht gerecht: das war der erste militärische Einsatz der Bundeswehr out of area; der Einsatz wurde ohne Mandat der UNO geführt – ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dokumente zur Neubelebung der Kriegsteilnahme unseres Landes 23.03.2024 10:00:10

kriegslügen schröder, gerhard clark, wesley fake news konformitã¤tsdruck flüchtlinge serie alter interessanter dokumente kosovo friedensabkommen konformitätsdruck jugoslawien panorama serbien schrã¶der, gerhard ard bellizismus strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen scharping, rudolf flã¼chtlinge wdr völkerrecht nato zivile opfer medien und medienanalyse vã¶lkerrecht nationale minderheiten diplomatische verhandlungen kriegsverbrechen
Die Beteiligung Deutschlands am sogenannten Kosovo-Krieg war ein wichtiges Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte – für Menschen, die noch das „Nie wieder Krieg“ der Zeit nach 1945 in Erinnerung haben, war das eine wirkliche Zäsur. Florian Warweg hat vorgestern schon auf dieses Ereignis hingewiesen: ... mehr auf nachdenkseiten.de