Tag ferne_welten
Und zum dritten Mal ist dieses Motiv das Bild des Monat! Weiterlesen →
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Und zum dritten Mal ist dieses Motiv das Bild des Monat!
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
… Musik kann so wunderbar trösten, beruhigen und der Seele neue Kräfte verleihen… … Während der vergangenen, dunklen und traurigen Tage bin ich dank einer Mitbloggerin auf die Werke des französischen Komponisten Gabriel Fauré gestoßen. Ich gestehe, dass mir dieser Musikschaffende bislang so gut wie völlig unbekannt gewesen ist, ob... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Neujahrsgrüße! „Einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024. Alles Gute, Gesundheit, Frieden und Glück für Euch im neuen Jahr.“ Ralf Schoofs ... mehr auf ralf-schoofs.de
Digital, gimp, 10000 mal 7500 px, 2024. Weiterlesen →
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Dieses Space-Art Bild soll eine Raumstation in den Ringen des Saturn zeigen, die als eine Art Hotel fungiert. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
DICHTUNG Hermann Hesse LESUNG Ulrich Gebauer KLAVIER Ralf Schink BEREITSTELLUNG LYRIK & MUSIK Was ich bis heut an Versen schrieb Und was ich sonst landein, landaus An losen Dichterkünsten trieb, Der ganze leicht gepflückte Strauß — Mir ist er nichts! Mir welkt er in der Hand, Ich werf ihn weg und geh auf neuen […]
... mehr auf lyrik-klinge.de
Blick vom Planeten Pluto auf seinen Mond Charon. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Raumfahrer der Erde erkunden eine zerklüftete Region dieses eisigen Mondes des Saturn. Die Eismassen sind seltsam abgerundet, was das Interesse der Forscher geweckt hat. Deshalb unternehmen sie diese EVA. Weiterlesen U... mehr auf ralf-schoofs.de
Ideenskizze für das Space Art Bild Antares Doppelstern. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Farbskizze ‚Palace in the Desert‘ Das hier ist der Entwurf zu ‚Palast in der Wüste‘. Man erkennt deutlich die mit breitem Borstenpinsel grob ausgeführten dunklen Schatten. Sogar die rauhe, unsaubere Grundierung ist zu sehen! Es ist eher selten, das ich … ... mehr auf ralf-schoofs.de
Das Space-Art Bild Fusion basiert auf dem Motiv Stern des Feuers. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Digital, gimp, 10000 x 7500 px, 2025. Weiterlesen →
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Zivilisation auf einem fremden Planeten. Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 1999. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Die Staubscheibe eines entstehenden Sonnensystems, die protoplanetare Scheibe. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Fröhliche Weihnachten 2022 Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Digital, Blender, gimp, 6000 x 4000 px, 2015. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
JUNI 2024 Abwandlung oder Variante Die Bildidee für Palast in der Wüste stammt aus dem Jahr 1984. Hier präsentiere ich eine Variante, die ein Jahr später entstanden ist. Mischtechnik auf Karton, ca. 26 x 41 cm, 1985. ... mehr auf ralf-schoofs.de
Experiment H Ich bin spät dran! Hier noch ein Space Art Bild im Gegenlicht. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Digital, gimp 2.10, 10000 x 7500 px, 2024.
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
...der Onkel Cityslicker hat was mitgebracht.
Nämlich 'ne Pulle Marillenschnaps, aber weil Luisa, die einstmals hier Zurückgebliebene, für den Erhalt selbiger wenig qualifiziert erscheint, hab ich die grad selbst platt gemacht. Also die Pulle gezz.
Da ich gebeten wurde, etwas Erhellendes zu schreiben (und mir ja nichts ferne... mehr auf donotforsakeme.blogspot.com
Jupitermond Europa, Digital, 2009. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Die Aliens sind wir! Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Lichter einer fremden Zivilisation auf einem außerirdischen Planeten. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
In einem fremden Sonnensystem wird ein Gasplanet von einer zweiten Erde umkreist. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Meine Illustration von HD 5408 Das Mehrfachsternsystem HD 5408 im Sternbild Kassiopeia. Es wurde auch als HR 266 bezeichnet. Mindestens drei Sterne sind bekannt. In meinem Space Art Bild von HD 5408 aus dem Jahr 2007, sind Asteroiden und ein … Weiterles... mehr auf ralf-schoofs.de
Neujahrsgrüße 2019! „Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019.“ Ralf Schoofs ... mehr auf ralf-schoofs.de
In dieser Version ist die Sternenstadt unsichtbar! Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
In den Ringen des Saturn finden Astronauten von der Erde ein fremdes Raumschiff. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Mein Space Art Bild aus dem Jahr 1999. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
JANUAR 2022 Reflektion: Original Version Das Original meines Space Art Bildes war meinem Agenten zu dunkel und nicht bunt genug, also musste ich die Farben sehr stark saturieren und aufhellen. Reflektion Farbenfrohe, surreale Darstellung des Rinplaneten Saturn. Digital, Photoshop, … ... mehr auf ralf-schoofs.de
In andere Welten (Anthologie) Verlag: A7L, November 2023 ISBN: 978-3989423220 Seiten: 424 Preis: 17,99 € Das matte Cover fühlt sich gut an. Auch das Bild gefällt mir gut und ich empfinde es als passend. Was mich auf Anhieb störte, war der Text auf der Cover Innenseite, der so voller Löcher war, dass ich nur hoffen […]... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Die drei Ringe dieser zirkumpolaren Staubscheibe deuten auf zwei entstehende Planeten hin. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Liegt dieser Gasplanet mit seinen Monden in der Goldlöckchen-Zone? Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Proxima Centauri Eruption Der roter Zwergstern Proxima Centauri schleudert in einer Explosion heißes Plasma ins All. Diese heftigen Eruptionen in der Sternatmosphäre, sollen sich etwa alle 400 Tage ereignen. Proxima Centauri, auch als V645 Centauri bekannt, ist ein sogenannter Flarestern … ... mehr auf ralf-schoofs.de
Drei Monde! Es sind drei Monde! Weiterlesen →
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
Die Erdatmosphäre ist verseucht, die Menschen leben in riesigen Kuppeln. Am grün-blauen Himmel steht der Mond. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Etwas Abkühlung würde der Natur im Jahrhundertsommer 2018 gut tun! Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Irgendwie fehlt etwas in der rechten Bildhälfte, oder? Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de