Tag 2b_inspiration-ff
Joel Haver ist mir durch seine Rollenspiel-Videos ein Begriff geworden. Der YouTuber hat darin nicht nur jede Menge trockenen Humor einbringen können, er sticht vor allem auch mit einem ganz eigenen Animationsstil heraus. Auch ich […]... mehr auf langweiledich.net
Rund 60.000 haben an der Erstellung dieses Kunstwerkes mitgearbeitet. Schätzungsweise. Sicher ist, dass es ein Mensch war: Tomáš Libertíny. Und seeeehr viele Bienen. Der in der Slowakei geborene Künstler hat einen Schwarm dazu gebracht, bestimmte […]... mehr auf langweiledich.net
Wahnsinnig gute Arbeiten von David Belliveau. Der in Montreal lebende Digital-Künstler erstellt Digital Paintings der Extraklasse. Vor allem seine Portrait-Arbeiten sind einfach nur wunderschön. Dabei schaffen sie häufig den Spagat zwischen künstlerischer Minimalistik und genug […]... mehr auf langweiledich.net
Ein visuelles Musikvideo-Cover bekommen wir mit „Frontier Psychiatrist Reanimated“ zu sehen. Der Initiative von Hrab folgend haben 70 Kreative aus aller Welt ihre Teile für eine Neuinterpretation des Clips zu „Frontier Psychiatrist“ von Avalanches geliefert. […]... mehr auf langweiledich.net
Logo-Designer TARIGAN führt gerade eine „365 WORDMARK CHALLENGE“ durch. Bedeutet: Ein Jahr lang wird jeden Tag ein Logo erstellt (bzw. veröffentlicht), das eine Wortmarke zeigt, die in gewisser Weise selbstreferenziell visualisiert worden ist. Bedeutet im […]... mehr auf langweiledich.net
Die in den USA geborene und mittlerweile in Italien lebende Abigail Larson erstellt unter anderem Charakter-Designs und Motive für das Animations-Programm von Netflix oder diverse Graphic-Novel-Verlage (DC, Dark Horse, etc.). Mir gefällt ihr charakterstarker Darstellungsstil, […]... mehr auf langweiledich.net
Die Idee ist jetzt nicht ganz frisch und hinten raus hätte es für mein Empfinden noch etwas mehr Making-of-Einblick geben dürfen, aber diese „Ich spiele selbst mit mir als kleine Ragdoll-Puppe“-Einlage von Kevin Parry ist […]... mehr auf langweiledich.net
Das erinnert schon sehr an die Aktionen #KunstGeschichteAlsBrotbelag und #MusikgeschichteAlsBrotbelag, was Manami Sasaki uns da auftischt. Die japanische Designerin nutzt Brotscheiben als Kunstfläche und Lebensmittel als Mosaik-Steinchen oder Farbcreme. Erstaunlich, wie abwechslungsreich ihre Bildnisse trotz […]... mehr auf langweiledich.net
Willie Hsu schafft es, auf einfache Art und Weise ein Gefühl für räumliche Tiefe zu schaffen. Dabei bedienen sich viele seiner Bilder eines recht simplen und doch herausfordernd darzustellendem Tricks: Einzelne Kontaktpunkte einer Figur werden […]... mehr auf langweiledich.net
2016 hatte ich euch hier im Blog bereits die originellen Tüll-Arbeiten des Künstlers Benjamin Shine vorgestellt. Im Video-Portrait bringt uns Art Insider die Arbeiten des Australiers näher und zeigt uns, wie die ausgefallenen Stoff-Bildnisse entstehen. […]... mehr auf langweiledich.net
Ich habe glaube ich nie wirklich mit K’NEX gespielt, aber Tyler Bower hat es geschafft, aus den LEGO-Technik-ähnlichen Bausteinchen mit der Hilfe dreier Motoren, einigen Sensoren und Programmierzeilen eine funktionierende Pinball-Maschine zu bauen. Krasses Teil! […]... mehr auf langweiledich.net
Ja, die Figur, die ihr hier oben sehen könnt, ist tatsächlich aus einem einzelnen Blatt Papier gefaltet worden. Unglaublich, aber wahr! Okay, das Papier ist besonders (dünn) und der Prozess ist nicht „mal eben so“ […]... mehr auf langweiledich.net
Eine toll anzuschauende und visuell sehr schön eingefangene Choreografie von Sadeck Waff, die die Bewegungen eines Vogelschwarms in der Luft nachempfinden soll. Gerade der Trick mit der Spiegelung und durch das Sitzen sehr entspannten Grundbasis […]... mehr auf langweiledich.net
Mal abstrakt-expressionistisch, mal realistischer, wenn auch mit einem gewissen Unschärfe-Effekt. Die Werke von Ilya Haharev sind abwechslungsreich und interessant gestaltet. Der Maler aus der Ukraine weiß in jüngerer Vergangenheit vor allem Portrait-Motive auf gefällige Art […]... mehr auf langweiledich.net
Ich mag den klaren und minimalistischen Stil, den GOSTI in seine Illustrationen steckt. Der Digitalkünstler aus Südkorea erstellt vor allem Motive, die Platz in Editorials oder auf den Titelseiten von Magazinen erhalten. Dabei weisen die […]... mehr auf langweiledich.net
Matt Mullenweg war in Island. Mit Drohne und Erkundungsdrang. „Iceland 4k, a short film“ ist das Ergebnis, das im Videotitel eigentlich bereits sämtliche Dinge ganz konkret anspricht. „In 2018 I took a trip with my […]... mehr auf langweiledich.net
Noch so eine Konstruktion von Sprice Machine, die ich verpasst habe und nachholen muss, obwohl sie so super zu mir passt! Nach der Anti-Langweile-Maschine geht es dieses Mal nämlich um das Mixen eines meiner Lieblingsdrinks […]... mehr auf langweiledich.net
Durchstreift man das Online-Portfolio von Wang Ling mag man kaum glauben, wie das eine Person alleine bewerkstelligen soll. So viele tolle Bilder sind darin zu sehen. Viele davon stammen aus dem Webcomic „GhostBlade“, den der […]... mehr auf langweiledich.net
Die tollen mit ihrer Umgebung spielenden kleinen Werke von Street Artist David Zinn hatte ich bereits ein paar Mal hier im Blog, sei es im Rahmen der „Bilderparade“ oder in „Kleinigkeiten“ verlinkt. Jonnie Lewis hat […]... mehr auf langweiledich.net
Nach einem Script von Kadeem Roper, der die schönen Worte auch persönlich eingesprochen hat, hat Mélanie Gohin für „It’s Still Being Written“ eine stilvolle Illustration animiert, die vor allem auch durch kreative Übergänge punkten kann. […]... mehr auf langweiledich.net
Langeweile, Isolation, Bewegungsdrang. Viele Sportler haben das Jahr 2020 in eher schlechter Erinnerung (wie ja eigentlich alle…). Shio Chuan Quek hat das Beste draus gemacht, was in seinem Fall ein kleines Zoetope ist, angebracht auf […]... mehr auf langweiledich.net
Ich mag diese fortlaufende Reihe von Kevin Parry, in der er uns in aller Kürze aufzeigt, wie seine kleinen Video-Tricks entstanden sind. Heute: die Schnee-Verwandlung.... mehr auf langweiledich.net
Kreative Arbeiten von Ted Chin, die gekonnt Fantasie mit dem Gespür für Ästhetik verbinden. Der in San Francisco lebende Digitalkünstler hat es mit seinen Bildbearbeitungen bis zum Photoshop 2021 Cover geschafft. Hier einige seiner tollsten […]... mehr auf langweiledich.net
Oh nein, diese Kettenreaktion von Sprice Machines aus dem Sommer letzten Jahres hatte ich ja total übersehen! Die muss ich aber natürlich unbedingt noch verbloggen, trägt die originelle Konstruktion doch den Titel „Boredom Cure Machine“. […]... mehr auf langweiledich.net
Daihei Shibata hat uns bereits einiges Unerwartetes gebracht, in seinem neuesten Video weiß der japanische Kreative mit normalen Alltagsdingen zu spielen und sie auf surreale Art und Weise auszuweiten. Damit es eben nicht mehr nur […]... mehr auf langweiledich.net
Nach Vantablack scheint nun Musou Black der schwärzeste Schwarz-Ton der Welt zu sein. Der reflektiert so gut wie gar kein Licht, so dass es einfach wie komplett schwarzer Raum aussieht. A pro pos „schwarzer Raum“ […]... mehr auf langweiledich.net
Der aus Weißrussland stammende Kreative Alexey Kot erstellt gerne alternative Filmplakat-Motive für bekannte Klassiker. Die weisen in der Regel auch einen gehörigen Retro-Einschlag auf, was ja auch nicht verkehrt ist. Da sind einige sehr schöne […]... mehr auf langweiledich.net
Helen Bur aus London malt Situationen des Alltags oder konzipierte High-Art-Momente in expressionistischer Art und Weise. Auf Leinwand oder auch Steinwand, ganz egal. Hier eine kleine Auswahl ihrer besten Arbeiten. View this post on Instagram […]... mehr auf langweiledich.net
Ganz von einem anderen Stern sind die folgenden Aufnahmen zwar nicht, aber immerhin aus dem Weltall geschossen. Entsprechend sind das auch die schönsten Bilder von der Erde. Also, mit der Erde drauf. Zumindest Teile. Okay, […]... mehr auf langweiledich.net
Mit der „New Years Coca Cola Machine“ liefert der Kettenreaktions-Kanal Sprice Machines eine neue Rube Goldberg Machine. Und ja, die ist (auf etwas scheu eingeführte Art und Weise) werblich und dann doch deutlich kürzer als […]... mehr auf langweiledich.net
Der in Los Angeles lebende Atey Ghailan arbeitet als Art Director bei ENVAR und hat bereits etliche tolle Concept Art Designs für unter anderem Riot Games erstellt. Ich mag den leicht wirkenden Darstellungsstil, der doch […]... mehr auf langweiledich.net
Die in Singapur lebende Künstlerin Liu Ling erstellt wahnsinnig tolle Kohlezeichnungen. Auch auf Kommission, solltet ihr mal ein ganz besonderes individuelles Kunstwerk erhalten oder verschenken wollen. Hier eine kleine Auswahl der meiner Meinung nach tollsten […]... mehr auf langweiledich.net
Stimson Snead betreibt den Webcomic „Bleeding Ink“ und brauchte nach eigener Aussage „ein paar Lacher“, also hat er kurzerhand das Pandemie-Geschehen als Futter für einige seiner Comic-Strips hergenommen. Darin weiß er mit einem guten Auge […]... mehr auf langweiledich.net
Gerade bin ich irgendwo unter „neue Beiträge“ über diese Sache hier gestolpert (zum Glück nur digital…), die mir dann doch irgendwie bekannt vorkam. Kein Wunder – das hatte ich bereits vor drei Jahren in den […]... mehr auf langweiledich.net
Schon länger kein „Daily-Selfie“-Projekt mehr hier im Blog gehabt! Das ändert Niall Gray auf fulminante Art und Weise. Im Alter von 14 Jahren hat er damit begonnen, jeden Tag ein Foto von sich zu schießen. […]... mehr auf langweiledich.net
Ein Jahresrückblick-Best-of-Video der ganz besonderen Art liefert uns Life Is Kumquat. 20 unterschiedliche Gießtechniken, mit denen man abstrakte und einmalige Muster mittels Akrylfarbe entstehen lassen kann, binnen knapp einer Stunde Video. Die visuelle Ästhetik gepaart […]... mehr auf langweiledich.net
Neulich erst hattes uns Joerg Daiber im Rahmen seiner LittleBigWorld-Rundreise noch an die ländlichen Punkte Bulgariens geführt, jetzt gibt es die Hauptstadt im Tilt-Shift-Portrait zu sehen. „Some Sofia!“ – muss ich unbedingt mal wieder hin […]... mehr auf langweiledich.net
Zerberstende Flaschen aus Zucker, die keine gefährlichen Scherben und harten Schlagwunden hinterlassen, vermeintlich schwere Zementblöcke, die eigentlich ultraleicht sind – ihr kennt das Spiel mit der optischen Illusion in Film und Fernsehen. Aber wie werden […]... mehr auf langweiledich.net
Das Pennsylvania Department of Transportation hat im Sommer 2016 eine Brücke ersetzt und den erstaunlich schnell ablaufenden Prozess nochmals beschleunigt im Timelapse-Verfahren festgehalten. Ich mag solch ein Gewusel ja immer sehr gerne ansehen! „Work was […]... mehr auf langweiledich.net
Eine experimentelle Animation mit surrealem Charakter bekommen wir bei „Freeze Frame“ geboten. Die Geschichte von Soetkin Verstegen ist visuell sehr gelungen, weiß aber auch zum Nachdenken anzuregen. „Miniaturkino in einem Eiswürfel“ hat die Filmemacherin ihr […]... mehr auf langweiledich.net