Tag 1950er_jahre
Agenten, Verräter und Mörder in Cambridge Im Februar 1970 kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Studentendemonstration, bei…
Der Beitrag Hannah Coler – Cambridge 5 (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - a... mehr auf booknerds.de
Ein Blick über das zu Beginn der 1950er Jahre angelegte Wohngebiet in den Bergäckern, welches auch heute noch zu den bevorzugten Wohnlagen in Betzingen gehört. Das Foto entstand im Jahre 1954. Sehr schön zu sehen sind auch die beiden Hausberge … Weiterlesen ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Auch in Betzingen mussten wie in fast allen Gemeinden während des Krieges die Kirchenglocken für Zwecke der Rüstung abgeliefert werden. Mitte der 1950er Jahren gabs dann wieder neue Glocken. Angeliefert wurden sie durch den „Güterbeförderer“ Martin Leibssle mit seinem LKW wie auf … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Knapp 70 Jahre liegen zwischen den beiden Fotos. Das Trippelhaus in der Briesbergstraße 2 im Frühjahr 1951 und in einer aktuellen Aufnahme BildeRTanzquelle Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Der Aussichtspunkt auf dem Galgenberg bot in den 1950/60er Jahren einen sehr guten Überblick über Betzingen. Durch den Bau der am Fuß des Berges verlaufenden Stadtautobahn Reutlingen-Tübingen wurden einige Zugangswege gekappt, z.B. das sog. Zickzack-Wegle, welches vom Gaskessel auf die … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Heute vor 10 Jahren, am 23.11.2008 erschien der Betzinger BildeRTanz Blog zum allerersten mal. Vielen Dank an alle, die diesem Betzinger Portfolio über Jahre hinweg gefolgt sind und dieses Projekt mit Bildern und Infos unterstützt haben. Hier ist noch einmal … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Vermutlich ein Foto von einem Festumzug in den frühen 1950er Jahren – leider undatiert und unbeschriftet. Evtl. ein Vereinsjubiläum des Sportvereins? Standort des Fotografen dürfte die untere Eisenbahnstraße sein, das Gebäude im Hintergrund wohl der Ochsen. Die sportiven jungen Damen … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Im Sommer 1956 fanden auf dem Betzinger Sportplatzgelände sog. Jugendwettkämpfe statt, wahrscheinlich ein Vorläufer der heutigen Bundesjugendspielen. Das Bild ist wohl während einer Wettkampfpause aufgenommen worden. Ganz rechts steht, in ein Buch vertieft, die Handarbeits- und Sportlehrerin Anneliese Birkhold. Die … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Das Foto stammt wahrscheinlich vom Kinderfest 1953 und ist auf Höhe der ehemaligen ESSO-Tankstelle aufgenommen. Diese befand sich unterhalb des heutigen Schuh-Nestels. Später wurde daraus eine CALTEX-Tankstelle, die es allerdings auch nicht allzulange gab. BildeRTanzquelle Klaus Schmid... mehr auf betzingen.wordpress.com
Ein Bild von der Betzinger Kreissparkasse etwa Mitte der 1950er Jahre aufgenommen. Was vielen neu sein wird: Im gleichen Gebäude war anfänglich noch ein kleiner Lebensmittelsupermarkt von Pfannkuch eingerichtet, der auf diesem Foto gut erkennbar ist. Im oberen Stock befand … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Mit Gast Dennis Bastian (Lichtspielcast, Spielfilmen) spreche ich im Juli im Patreon- und Steady-exklusiven Feed über den klassischen Actionthriller von Joseph Sargent. Außerdem verraten wir, was wir in den letzten Wochen Sehenswertes im linearen Fernsehen und als Stream gesehen haben.
Ihr findet diese und viele weitere Bonusfolgen sowie unser gan... mehr auf bahnhofskino.com
… bekamen sie mit Sicherheit von ihrer Lehrerin Ingeborg Buck beigebracht, die auch dieses Foto machte und für die das Flöten und Musizieren immer sehr wichtig war. Das Foto stammt aus den frühen 1950er Jahren und es liegen leider keine … Weiterlesen ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Eine Betzinger Kindergartengruppe verlässt das Schulhaus an der Kirche, vermutlich begleitet von zwei Müttern. Das Foto stammt aus den frühen 50er Jahren. Erkennt jemand eines der Kinder?BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Wieder mal ein Zeitsprung früher und heute, diesmal aus Ohmenhausen: Das ehemalige Cafe Rilling – heute Pension Turm – mit seinem charakteristischen Türmchen einst und jetzt BildeRTanzquelle Margarethe Ankele / Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Die Gaststätte zum Hirsch in der unteren Olgastraße – heute „Terez“ – Ende der 1950er Jahre. Leider ist der gemalte farbige Hirsch, der jahrzehntelang an der Front des Gasthauses angebracht war, zwischenzeitlich verschwunden. BildeRTanzquelle Weinhaus Schall / Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
André Wentzel ist Spezialist für das abseitige, oft missachtete Kino. Kein Wunder also, dass er früher oder später hier aufschlagen würde, um gemeinsam mit Patrick in der Ursuppe des sogenannten Trashkinos(sic!) zu rühren. Immerhin sind die beiden Herren zu Zugeständnissen an die rümpfenden Nasen bereit, mit denen viele Menschen Plan 9 From Outer S... mehr auf bahnhofskino.com
Ein Fahrplan der Reutlinger Straßenbahn aus den 1950er Jahren, wie er an den einzelnen Haltestellen ausgehängt war. Für Betzingen war nur eine einzige Haltestelle aufgeführt, nämlich die Haltestelle Kirche. Es gab aber noch zwei andere Haltestellen in Betzingen: Quellenstraße (gegenüber … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Das Areal der heutigen FairEnergie in der Hauffstraße in den 1950er Jahren. Damals wurde das Ganze schlicht „Gaswerk“ genannt. Die beiden Gaskessel sind bereits in den 60ern verschwunden und durch einen Kugelgasbehälter ersetzt worden. Auf dem Foto sind auch noch … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Die Namen dieser drei kurzbehosten Freunde aus Betzingen liegen mir leider nicht vor. Ich schätze mal das Bild auf die frühen 1950er Jahre, es könnte eventuell aber auch älteren Datums sein. Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen. BildeRTanzquelle … Weiterlesen ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Vor der Metzgerei von Karl Nedele vom Hof der Familie Fink aus in der Quellenstraße. Bei dem Mann links handelt es sich um Georg Fink BildeRTanzquelle Hermann Fink... mehr auf betzingen.wordpress.com
Heute vor 66 Jahren: Hochwasser in der Steinachstraße in Betzingen BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Das Stubenhocken geht weiter. Und wohin gucken wir in diesen schweren Zeiten lieber als nach draußen? Genauer gesagt: ins Weltall. Nachdem wir aber dort nur Tod und Verderben erblicken, wandert unser Interesse ganz schnell wieder Richtung DVD-Regal, wo uns in dieser Woche ebenfalls reichlich kosmischer Horror anstrahlt - im Oldie-but-Goldie Gefahr ... mehr auf bahnhofskino.com
Bis heute ein letztlich ungeklärter Fall Die neunzehnjährige Ruth Heine lernt 1933 in Hamburg den zehn Jahre älteren…
Der Beitrag Kathrin Hanke – Die Axtmörderin mit dem Madonnengesicht Ruth Blaue (Buch) erschien zu... mehr auf booknerds.de
„Kleine Mutti“ 25-Pfennig-Romanhefte s. auch: „Kaff auch Mare Crisium – Materialien zu einem Roman von Arno Schmidt“ http://www.mare-crisium.de/materialien/nachlass.php... mehr auf genetteblog.wordpress.com
Der Wilde von Arizona (1953) Handlung: Ein ehemaliger Sheriff kehrt in seine Heimatstadt zurück, um den Mord an seinem Vater aufzuklären. Der Film “Der Wilde von Arizona” aus dem Jahr 1953 erzählt die Geschichte eines ehemaligen Sheriffs, der nach langer Abwesenheit in seine Heimatstadt zurückkehrt, um den Mord an... mehr auf kultfilme.org
Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org
Die Mauritiuskirche in Betzingen in einer Aufnahme aus den 1950er Jahren BildeRTanzquelle Margarethe Ankele... mehr auf betzingen.wordpress.com
Das Burgemeisterhaus in der Mühlstraße in einem der schneereiche Winter der 1950er JahreBildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Ein Luftbild der Gminderschen Fabrik zeigt deren Ausmaße in den frühen 1950er Jahren. Im Hintergrund das Gmindersdorf, welches zu diesem Zeitpunkt noch mit einer Fußgängerallee mit der Fabrik verbunden war. An der noch nicht sehr dicht bebauten Heppstraße stehen aber bereits … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Ein schönes Farbportait des Betzinger Motorradrennfahrers Hans Baltisberger: Erster beim letzten Internationalen Eilenriede-Rennen 1955 in der 250 cc Klasse. Farbfotos aus der Renn-Karriere von HB sind relativ selten, es liegen fast nur schwarz-weiß Fotos vor. Diese Aufnahme stammt aus dem … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Das Bild zeigt das Gebäude der Kreissparkasse in der Steinachstraße gegen Ende der 1950er Jahre. Mit integriert war im Untergeschoss ein „Pfannkuch“ Lebensmittelgeschäft, im Obergeschoss befanden sich u.a. die Arztpraxen von Allgemeinarzt Dr. Metzger und vom Zahnarzt Dr. Garbe. Rechts … ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Mit stolzen 103 Jahren hat sich in der vergangenen Woche Kirk Douglas aus dieser Welt verabschiedet. Herr Gramsch und der Lohmi erweisen diesem Fleisch und Muskeln gewordenen Monument des Hollywoodkinos ihren Respekt und sprechen über das Filmspektakel 20.000 Meilen unter dem Meer (20.000 Leagues Under the Sea, 1954), in dem unser Star nicht nur ei... mehr auf bahnhofskino.com
Bereit für den Umzug beim Betzinger Kinderfest 1956. Kennt jemand eines der abgebildeten Kinder? BildeRTanzquelle Ingeborg Buck... mehr auf betzingen.wordpress.com
Der Haltepunkt der Gönninger Bahn in der Rainlenstraße 12 in Betzingen im Jahr 1953. Dieser Haltepunkt wurde Gönninger Bahnhöfle genannt. Am Haltepunkt befand sich die Bahnhofsrestauration „Germania“, in die später die Fa. Weber&Wittel einzog. BildeRTanzquelle Erwin Digel ... mehr auf betzingen.wordpress.com
Eine Postkarte aus den 1950er Jahren zeigt den Betzinger Ortskern mit Blick auf die Achalm BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh... mehr auf betzingen.wordpress.com
Aus den 1930er Jahren stammt dieses Foto vom ursprünglichen Betzinger Clubhaus. Zwischenzeitlich wurde das im Jahre 1929 erbaute Vereinsheim des TSV Betzingen x-mal umgebaut und vergrößert. BildeRTanzquelle Waltraud Digel... mehr auf betzingen.wordpress.com
Ein Foto, welches bei einem Sportfest in den 1950er Jahren auf dem Betzinger Sportplatz aufgenommen wurde. Im Hintergrund stehend Rektor Ernst Spannagel, die Mädchen werden von der Lehrerin Anneliese Birkhold betreut und um die Jungen auf der rechten Seite kümmert … Weiterlesen... mehr auf betzingen.wordpress.com
Mit Gast Daniel Haberkorn vom Blog Altstadtkino redet Patrick über zwei bemerkenswerte Exemplare der Gattung Arthouse-Horror. Dabei machen weder AUDITION von Takashi Miike noch UNDER THE SKIN von Jonathan Glazer auf den ersten Blick den Eindruck, dass si
Mit Gast Daniel Haberkorn vom ... mehr auf bahnhofskino.com
Mainstream meets Schmuddel - and we love it! Neben Kassenschlagern wie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, BEVERLY HILLS COP und GHOSTBUSTERS können sich Patrick und Daniel auch für die weniger erfolgreiche Brigitte Nielsen und Lederhosen-Auteur Siggi Götz begeist
Das Kinojahr 1985 hielt viel Erfreuliches und kaum nennenswerte Ärgerlichkeiten parat.... mehr auf bahnhofskino.com