Tag ruta_sepetys
Früh dran bin ich mit meinen buchigen Neuzugängen in diesem Monat. Und das obwohl noch nicht mal Weihnachten war? Richtig, denn zum besinnlichen Fest wird es keine Bücher im Hause Nightingale geben. Reich beschenkt wurde ich auch so genug. Entweder durch Freunde, Kollegen oder von mir selbst[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Die letzten Kriegstage des Jahres 1945: Tausende Menschen flüchten aus Angst vor der Roten Armee nach Westen. Viele unter ihnen schleppen Geheimnisse und Furcht mit sich durch den kalten Winter. Unter ihnen sind Florian, ein deutscher Deserteur, Emilia, eine junge Polin, und Joana, eine litauische Krankenschwester[...]... mehr auf nightingale-blog.net
In diesem Monat kamen so einige neue und sehr verschiedene Geschichten im Nest an. Es ist etwas ausgeartet[...]... mehr auf nightingale-blog.net
New Orleans in den Fünfzigerjahren: zwielichtige Gestalten, dunkle Gassen. Josie Moraine ist ein cleveres, liebenswertes Mädchen mit einem großen Herzen, aber bekannt ist sie im French Carter nur als Tochter einer Prostituierten. Dabei versucht sie sich von kleinauf allein durch zuschlagen[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Lieber Leser, in diesem Beitrag geht es weiter mit dem intensiven Gespräch, welches ich mit US-Autorin Ruta Sepetys führen konnte[...]
... mehr auf nightingale-blog.net
Litauen, Sommer 1941: Lina trägt noch ihr Nachthemd, als man sie, ihre Mutter und ihren jüngeren Bruder Jonas abholt. Zu diesem Zeitpunkt, weiß sie noch nicht, dass die sowjetische Geheimpolizei auch ihren Vater - Professor an der Universität - verhaftet hat. Und auch nicht, dass sie - wie Zehntausende andere Balten - nach Sibirien deportiert wird[... mehr auf nightingale-blog.net
Liebe Nestbesucher, zunächst möchte ich mich ganz lieb bei allen bedanken, die mir so ein tolles Feedback hier und auf den Social Media Kanälen gegeben haben. Das die Leidenschaft Rutas und meine Begeisterung im Interview, auch bei Euch angekommen ist, hat mich wirklich gefreut. Es entlohnt definitiv für die vielen Stunden, die ich in die [&... mehr auf nightingale-blog.net
Es ist ein sehr heißer Montag im September, was meine Nervosität nicht gerade mildert. Etwas hibbelig stehe ich vor dem vereinbarten Café in Köln. Hier treffe ich mich für ein Gespräch mit der amerikanischen Jugendbuchautorin Ruta Sepetys[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Da ist er, der November - mein Geburtsmonat!
Im vorletzten Monat des Jahres möchte ich mich mal wieder einer zusammengestellten Leseliste widmen. Diese gab es seit dem Sommer nicht mehr, da ich eher spontan zu einem Buch gegriffen habe, oder ein Verlagsbuch las[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Der letzte Monat des Jahres ist schon wieder fast fünf Tage alt. Was ich in den nächsten Wochen noch lesen will, ist recht ambitioniert. Der Monat November war nun auch nicht gerade lesereich im Hause Nightingale. Daher nehme ich auch zwei Bücher mit in den Dezember[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Es ist wieder Zeit für den Vorschau-Regen der Verlage. Der Carlsen Verlag stellte in der letzten Woche, mitsamt seinen Imprints, die digitalen Vorschauen Online. Mit dem Herbst-Programm präsentieren die Königskinder ihren Lesern ein »Kaleidoskop aus Stimmen, Gefühlen und Geschichten«. Und sie versprechen nicht zu viel. Gleich zwei Herbst-Novitäten ... mehr auf nightingale-blog.net
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2019 gelesen habe:
„Sunny — Der Sound der Welt“ von Jason Reynolds*
„Ein eiskaltes Grab“ und „Grabeshauch“ von Charlaine Harris
„Salz für die See“ von Ruta Sepetys
„Weißer Tod“ von Robert Galbraith*
„Post von Karlheinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihn... mehr auf buecherreich.net
Der erste Monat des neuen Jahres 2018 ist bereits nahezu vorbei, daher wird es Zeit, den Januar einmal etwas Revue passieren zu lassen. Wie viele Bücher habe ich gelesen, wie ...
Der Beitrag LESEMONAT Januar 2018 | ... mehr auf philipswelt.blogspot.com
Ein bisschen stolz bin ich ja schon auf den Monat September. Zumindest was mein Buchkauf- und leseverhalten angeht[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Romania, 1989. Communist regimes are crumbling across Europe. Seventeen-year-old Cristian Florescu dreams of becoming a writer, but Romanians aren’t free to dream; they are bound by rules and force.
Amidst the tyrannical dictatorship of Nicolae Ceaușescu in a country governed by isolation and fear, Cristian is blackmailed by the secret police to b... mehr auf nightingale-blog.net
Was wollte ich im März nicht alles an Beiträge geschrieben/veröffentlicht haben, und dann kam es ganz anders. Und nun liegen sie hier; die unfertigen Rezensionen, eine weitere im Kopf und dann wären da noch die Audio-TOPs. Aber gut, fangen wir erstmal mit Buchnachschub an. Den gab es in letzter Zeit nämlich zuhauf. Schnappt Euch einen Snack, es wir... mehr auf nightingale-blog.net
Der November, vorbei gegangen wie im Flug. Nur noch wenige Wochen, dann sagen wir auch diesem Jahr "Goodbye".
Die Konzentration für das Lesen lässt nach wie vor zu Wünschen übrig. In der Adventszeit wird nun etwas runtergefahren[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Ruta Sepetys schreibt historische Jugendbücher. Das finde ich ziemlich cool, denn davon gibt es viel zu wenige. Ich habe schon immer gerne historische Romane gelesen und besonders sogar in meiner Teenagerzeit. Dass es in dem Bereich eigentlich kaum Bücher für Jugendliche gibt, hat mich nicht gestört. Ich habe eben das gelesen, was da war –... mehr auf talesandmemories.de
Hin und wieder lese ich ja gerne mal ein Jugendbuch und auf die amerikanische Autorin Ruta Sepetys bin ich zunächst durch ihren neuesten Roman Salz für die See aufmerksam geworden. Als ich dann nachgeschaut habe, was sie außerdem schon geschrieben hat, bin ich auf Ein Glück für immer – bzw. Out of the Easy wie es im Englischen heißt – g... mehr auf talesandmemories.de
Ich habe jetzt bereits schon drei Mal begonnen, diesen Artikel zu schreiben. Ich wollte einen wunderbaren Beitrag über den Königskinder Verlag schreiben, und wie mir im Oktober 2014 das Herz gestohlen wurde. Nein, nicht DAS Herz, sondern MEIN Herz. Aber irgendwie fällt es mir schwer, meine Liebe in Worte zu kleiden. Eines kann ich Euch [...]... mehr auf buchverrueck.de
Hin und wieder lese ich ja gerne mal ein Jugendbuch und auf die amerikanische Autorin Ruta Sepetys bin ich zunächst durch ihren neuesten Roman Salz für die See aufmerksam geworden. Als ich dann nachgeschaut habe, was sie außerdem schon geschrieben hat, bin ich auf Ein Glück für immer – bzw. Out of the Easy wie es im Englischen heißt – g... mehr auf talesandmemories.de
I went a little crazy this month with book buying. Do I have any control? More than you would think. ... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat März 2019 gelesen habe:
„Sunny — Der Sound der Welt“ von Jason Reynolds*
„Ein eiskaltes Grab“ und „Grabeshauch“ von Charlaine Harris
„Salz für die See“ von Ruta Sepetys
„Weißer Tod“ von Robert Galbraith*
„Post von Karlheinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihn... mehr auf buecherreich.net