Tag suchen

Tag:

Tag k_rntner_k_che

Schwarzbeerstrudel 07.09.2025 19:02:37

moosberen steiermark kã¤rntner kã¼che schwarzbeeren vegetarische gerichte heidelbeeren kärntner küche strudel lavanttaler küche nachspeisen steirische küche lavanttal
Strudelteig 200 g glattes Mehl Salz 80 ml lauwarmes Wasser 1 EL Rapsöl 50 g Butter Fülle 1 l Schwarzbeeren 70 g Zucker... mehr auf lovntolerin.com

Hollersuppe 28.08.2025 02:44:24

holler salbei lavanttaler küche holunder bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche vegetarische gerichte kärntner küche lovntol
1 kg reife, abgerebelte, schwarze Hollerbeeren 1 kleine Zimtrinde 3 Gewürznelken 3-4 frische Salbeiblätter 1–2 EL Mehl Zucker nach Belieben. Die Hollerbeeren mit so viel heißem Wasser übergießen, dass sie gut bedeckt sind. Mit beiden Händen gut kneten, eine Stunde stehen lassen, dann die Beeren fest ausdrücken. Den Saft ...... mehr auf lovntolerin.com

Apfelkrapferl – gebackene Apfelspalten 11.08.2025 12:58:54

mehlspeisen steirische küche apfelkrapferl hauptspeisen ohne fleisch lavanttaler küche nachspeisen vegetarische gerichte apfelspalten obst kärntner küche
Für den Backteig das Mehl mit dem Weißwein oder der Milch, dem Salz und dem Ei versprudeln. Der Teig soll eher dickflüssig sein. (Sie können die Eier auch weglassen, dann passt das Rezept für Menschen, die sich vegan ernähren.) Die Äpfel schälen und das Gehäuse mit einem Kernausstecher entfernen. In 1 cm dicke Scheiben ...... mehr auf lovntolerin.com

Schnittlauchschmarren 02.08.2025 17:09:40

lavanttaler küche kräuter hauptspeisen ohne fleisch wildkräuter lavanttaler kã¼che omelettes/schmarren fastengerichte kärntner küche kã¤rntner kã¼che vegetarische gerichte kratzerte
Schnittlauch war schon im Altertum bekannt. Bereits vor dem Jahr 830 wird er im St. Galler Klosterplan bei den anzubauenden Küchenkräutern angeführt. (Der St. Galler Klosterplan ist die früheste gezeichnete Darstellung eines Klosters, er zeigt die ideale Gestaltung einer Klosteranlage zur Karolingerzeit.) Schnittlauch kommt auch wild ...... mehr auf lovntolerin.com

Schmalzmus 21.05.2025 11:14:02

mehlspeisen kã¤rnten lavanttal lavanttaler küche koche/pudding vegetarische gerichte kã¤rntner kã¼che kärnten kärntner küche lavanttaler kueche
Die Lavanttaler Hochzeitstafel Pfarrer Mathias Decrignis beschreibt seinem im Jahr 1812 fertiggestellten Bericht „Der Lavantthaler Bauer“ ausführlich, wie vornehme Hochzeiten im Lavanttal abliefen. Das erste Essen wurde ...... mehr auf lovntolerin.com

Lexikon der Kärntner Küchensprache 21.05.2025 11:09:33

kärntner ausdrücke kã¤rntner ausdrã¼cke kärntner küche
Apfelklesch – ApfelweiblBattlan – kleine, flache LaibchenBertram – in Kärnten ist damit Estragon gemeintBirnmehl – fein zermahlene Dörrbirnen, leicht süßBockshörndlmehl – Karobe- oder JohannisbrotmehlBrein – HirseBriah – Brühe, SoßeBrisandl – BasilikumDampfl – Vorteigdiarn – dörrenDivi – Endiviedkg – dag, Dekagramm (neue Sch... mehr auf lovntolerin.com

Röhrlsalat 03.04.2025 09:29:47

löwenzahn lavanttaler küche lã¶wenzahn steirische küche kernã¶l wildkräuter röhrlsalat rã¶hrlsalat kärntner küche kernöl salate
Wer erinnert sich noch an die „Röhrlsalatstecher“? So wurden die sehr spitz zulaufenden Schuhe der frühen Rock’n Roll-Anhänger in den 1950er- und 1960er-Jahren ..... mehr auf lovntolerin.com

Sauerkrautauflauf 03.05.2025 10:02:47

bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche kã¤rntner kã¼che resteverwertung steiermark kärntner küche sauerkraut erdäpfel lavanttaler kueche hauptspeisen mit fleisch erdã¤pfel schinken/geselchtes gemüse schinken steirische küche lavanttaler küche aufläufe auflauf
Gesundes Sauerkraut. Sauerkraut war den Winter über der wichtigste Vitaminlieferant, entsprechend oft kam es auf den Tisch. Das Kraut wurde auf den eigenen Feldern angebaut. Die Krautköpfe wurden mit dem Krauthobel ...... mehr auf lovntolerin.com

Apfelstrudel aus Germteig 31.10.2024 10:31:44

kärnten vegetarisch kã¤rntner kã¼che lavanttaler kueche kärntner küche obst germteig kã¤rnten apfel lavanttal
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g Butter 60 g Zucker1 TL Salz2 Eierfeingeriebene Schale einer halben BiozitroneFülle: 1,5 kg säuerliche ÄpfelSaft einer halben Zitrone4 EL ZuckerRosinen nach Geschmack mit etwas Rum beträufeltZimt Etwas Milch leicht erwärmen, die Germ... mehr auf lovntolerin.com

Proteinreiche Linsen 16.02.2024 16:51:04

allgemein bäuerliche küche kärnten hülsenfrüchte knödel kärntner küche linsen altösterreichische küche serviettenknödel proteine
Linsen zählten zusammen mit Erbsen zu den ersten Früchten im Ackerbau in Europa. Sie sind sehr gesund, beinhalten viel Eiweiß, […]... mehr auf lovntolerin.com

Kärntner Nudeln mit Spinatfülle 27.03.2025 10:13:05

erdã¤pfel gemüse lavanttal hauptspeisen ohne fleisch spinat lavanttaler küche vegetarische gerichte erdäpfelgerichte kã¤rntner kã¼che topfen nudelgerichte fastengerichte kärntner küche erdäpfel lavanttaler kueche
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Abwandlung unserer klassischen Kärntner Nudeln. Es passt in die Zeit vor Ostern, zum einen für Menschen, die fasten und zum anderen, weil wir derzeit den ersten Spinat ernten können. Bei uns im Lavanttal – im Rest von Kärnten ist das ja nicht so üblich – können wir das Gericht natürlich auch als Strucklnude... mehr auf lovntolerin.com

Kräutlachoa 13.05.2025 15:47:19

kärntner küche jause liebstã¶ckl omelettes/schmarren estragon oregano vegetarische gerichte brennnesseln kärnten hauptspeisen ohne fleisch kräuter liebstöckl lavanttaler küche majoran krã¤uter zitronenmelisse schnittlauch kã¤rnten eier
Erika Moser, die Hansbäuerin von der Görlitzen, hält frei laufende, glückliche Hühner. Sie erzählt, wenn der schwarze Holler im Herbst ganz reif ist, fangen die Hühner mit dem Legen an und es gibt frische Eier, bis...... mehr auf lovntolerin.com

Apfelstrudel aus Germteig 31.10.2024 10:31:44

lavanttal lavanttaler küche apfel germteig obst kärntner küche vegetarisch kärnten
350 g griffiges Mehl150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 Würfel Germ 1/4 l Milch (bei Bedarf auch, etwas mehr)60 g […]... mehr auf lovntolerin.com

Bärlauchsalz 06.04.2025 12:21:59

kräuter steirische küche vorräte anlegen altösterreichische küche kã¤rnten altã¶sterreichische kã¼che krã¤uterkã¼che kärntner küche wildkräuter kã¤rntner kã¼che ã¶sterreichische kã¼che kärnten frã¼hlingskrã¤uter österreichische küche frühlingskräuter kräuterküche steiermark
Bärlauchsalz 200 g frischen Bärlauch 500 g Salz Den Bärlauch putzen und gut waschen. Mit einer Salatschleuder oder vorsichtig zwischen zwei sauberen Geschirrtüchern trocknen. Bärlauch so fein wie möglich ...... mehr auf lovntolerin.com

Glantaler Montagsknödel 19.03.2018 11:45:20

fleischverwertung knödel glantal suppenkaspar haupt- und mehlspeisen kärntner küche
1 mittlere Zwiebel 1 EL Pflanzenöl 300 g magerer Speck (oder Speck oder Bratenreste) 5 Semmeln (oder 250 g Knödelbrot) 2-3 Knoblauchzehen gut 1/8 l Milch 2 Eier Salz, Pfeffer, 1 EL gehackte Petersilie 3 EL Mehl 1 l Rindsuppe (oder Salat) Schnittlauch zum Bestreuen Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas Öl anrösten. Dann … ... mehr auf lovntolerin.com

Brennnessel-Frittaten 29.03.2025 16:47:28

wildkräuter lavanttaler kueche kärntner küche fastengerichte steiermark vegetarische gerichte bäuerliche küche bã¤uerliche kã¼che kã¤rntner kã¼che suppen lavanttal kräuter
100 g frische Brennnesseln 75  g griffiges Mehl  oder Weizenvollkornmehl 120-150 ml Milch Salz, etwas Pfeffer etwas frischen ...... mehr auf lovntolerin.com

Fastenzeit im Bezirk Völkermarkt 19.03.2025 10:00:18

in den medien kärntner küche pressestimmen
Bitte den Link anklicken, dann erscheint der ganze Artikel https://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/19470234/diese-fastengerichte-kamen-frueher-auf-den-tisch... mehr auf lovntolerin.com

Reindling 14.04.2025 09:58:49

germteig reinling lavanttaler küche reindling schmölza kã¤rntner kã¼che osterreindling osterreinling schmã¶lza ostern kärntner küche
Reindling Der Weichnreindling In jeden Korb, der zur Fleischweihe getragen wird, gehört ein Weichnreindling. Auf den Bauernhöfen hat früher jeder zu Ostern einen Reindling, den sogenannten ...... mehr auf lovntolerin.com

Geschmack der Kindheit im Restaurant Loystubn in Bad Kleinkirchheim 03.06.2016 20:34:06

kärntner küche restaurant geschmack bad kleinkirchheim topfenraugn grantnwasser allgemein kärnten loystubn lieblingsrezepte pulverer kindheit rauggn raugn
Prägende Gerichte der Kindheit Das ist das Motto bei den Kärntner Genusswirten vom 3. Juni bis 30. September 2016. Als Sieger Kärntner Genusswirt 2015 / 2016 dürfen wir in kulinarischen Kindheitserinnerungen schwelgen und in den Kochbüchern von Mutti Annemarie und Oma Luise stöbern. Kommen Sie mit uns in die Kärntner Kindheit der Familie Pulvere... mehr auf loystubn.at

Fastenstrudel 21.03.2025 11:58:25

kã¤rntner kã¼che bã¤uerliche kã¼che speckwã¼rfel bäuerliche küche brotwã¼rfel brotwürfel fastengerichte kärntner küche speckwürfel fastenzeit strudel schinken/geselchtes lavanttal lavanttaler küche
„Die große Fasten“ Am 12. Februar 1910 schreibt der Lavanttaler Bote einen Artikel über die Osterfastenzeit und bezeichnet sie als „die große Fasten“. Unter anderem kann man darin lesen, dass in der Karwoche „Hochzeiten und öffentliche Lustbarkeiten“ untersagt sind.Während der Fastenzeit wird an Sonntagen nicht gefastet – das Rezept stammt vo... mehr auf lovntolerin.com

Tunkmilch 16.04.2025 10:35:35

vegetarische gerichte kärntner küche fastengerichte beilagen zuspeisen steirische küche lavanttaler küche
Tunkmilch ist eine Beilage zu Mehlspeisen wie Dampfnudeln. Sie kommt warm auf den Tisch. Früher wurde sie in eine Schüssel in die Mitte des Tisches ...... mehr auf lovntolerin.com

Mehlsterz 15.04.2025 08:15:44

bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche vegetarische gerichte kã¤rntner kã¼che steiermark kärnten fastengerichte kärntner küche sterz lavanttaler kueche kã¤rnten lavanttal steirische küche lavanttaler küche
Mehlsterz Auf die Frage nach einem traditionellen Fastengericht bekomme ich häufig die Antwort "Sterz". Auch heute wird Sterz bei uns noch oft und gerne gegessen – beispielsweise aus Weizenmehl, Polentamehl, Hadenmehl, Grieß, Erdäpfeln, mit oder ohne Grammeln, manchmal mit ... Auch heute wird Sterz ... ... mehr auf lovntolerin.com

Reindling mit Nussfülle 06.03.2024 12:27:19

gebäck reindling reinling germteig kärntner küche nussfülle allgemein vegetarisch
Zutaten ½ kg griffiges Mehl 6 dkg Zucker 6 dkg Butter 1 Würfel Germ (= Hefe) 1 TL Salz ¼ […]... mehr auf lovntolerin.com

Dampfnudeln 16.04.2025 10:36:29

germteig altã¶sterreichische kã¼che mehlspeisen altösterreichische küche lavanttaler küche steirische küche hauptspeisen ohne fleisch steiermark kã¤rntner kã¼che bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche vegetarische gerichte lavanttaler kã¼che fastengerichte kärntner küche
Dampfnudeln wurden früher oft gegessen - in manchen Haushalten jeden Samstag. Sie waren aber auch eine beliebte Fastenspeise: Der Boden einer großen Rein wurde mit Wasser bedeckt, Stroh kam hinein, der Teig wurde ...... mehr auf lovntolerin.com

Klagenfurter Neunkräutersuppe 01.05.2025 09:56:03

suppen kärntner küche wildkräuter vegetarische gerichte kräutersuppe kã¤rntner kã¼che klagenfurt krã¤utersuppe
2 mittelgroße Erdäpfel 1 kleine Zwiebel 1 EL Pflanzenöl 2 Handvoll Kräuter der Saison (beispielsweise Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Estragon, Giersch, Vogelmiere ...... mehr auf lovntolerin.com

Spargel mit Speck 29.05.2025 17:12:13

vorspeisen kärntner küche lavanttaler kueche buchhofer rezeptideen speck/grammeln spargel lavanttaler küche buchhof pikantes gemüse
Wie erkennt man frischen Spargel?Die Köpfe müssen geschlossen sein und die Spargelstangen sollten glänzen. Frischer Spargel lässt sich leicht brechen. Die Spargelenden werden häufig von der Verpackung verdeckt ...... mehr auf lovntolerin.com

Saiblingsfilet mit Wurzelwerk 16.03.2025 17:23:37

kategorie: kã¤rntner kã¼che fastenzeit kärntner küche lavanttal fisch
4 Saiblings-, Forellen- oder DorschfiletsZitronensaftSalz, Pfeffer2 Karotten2 gelbe Möhren¼ PorrestangeSellerie nach Geschmack¼ Liter Schlagobers¼ Liter Milch½ Bund PetersiliePetersilerdäpfel750 g festkochende ErdäpfelSalz½ Bund Petersilie. Die Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und in eine Auflaufform legen. Das Wurzelwerk i... mehr auf lovntolerin.com

Josefisuppe 19.03.2025 10:42:50

erdã¤pfel porre salami suppen erdäpfel kärntner küche kartoffeln
Der heilige Josef ist der Schutzpatron für die Arbeit, der Josefitag ist auch heute noch ein Feiertag der Bauern. Früher wurde am Josefimarkt übrig gebliebener Wintervorrat gegen Waren des täglichen Bedarfs eingetauscht. Auf den Bauernhöfen durften die Kinder und das Gesinde an diesem Tag alle vom Winter übrig gebliebenen Äpfel aufessen. Jauntaler ... mehr auf lovntolerin.com

Mehlsuppe 10.04.2025 08:25:31

kã¤rntner kã¼che vegetarische gerichte bäuerliche küche bã¤uerliche kã¼che kärnten steiermark lovntol kärntner küche fastengerichte kã¤rnten altã¶sterreichische kã¼che steirische küche lavanttal suppen altösterreichische küche lavanttaler küche
Ein strenger FasttagAm Karfreitag wird auch heute noch von vielen gefastet. Früher war er ein strenger Fasttag, Oftmals wurde daher zu Mittag nur eine Mehlsuppe gegessen. Mein Großvater (Jahrgang 1888), der sehr religiös war, hat dabei ...... mehr auf lovntolerin.com

Germteig Grundrezept 30.03.2025 20:37:12

lavanttaler kã¼che ostern hefeteig grundrezepte weihnachen/silvester kärntner küche kã¤rntner kã¼che lavanttaler küche germ lavanttal brauchtumsgebäck hefe germteig
½ kg griffiges Mehl 60 g Zucker 60 g Butter 1 Würfel Germ (= Hefe) 1 TL ...... mehr auf lovntolerin.com

Erdbeertorte – einfach gut 22.06.2025 10:13:22

torten erdbeeren vegetarische gerichte kärntner küche roapa steirische küche lavanttaler küche
Wer erinnert sich nicht an die einfachen Erdbeertorten unserer Kindheit, die auch heute noch gerne gegessen werden? Um den Geschmack der Roapa ...... mehr auf lovntolerin.com

Kärntner Reindling Rezept 10.03.2017 09:00:44

rezepte reindling kärntner reindling kulinarik geschichten aus der loy stub'n traditionell kärnten kärntner gericht rezept süße verführungen selbstgemacht kärntner küche
Eine Kärntner Spezialität – der Reindling Der Kärntner Reindling ist Teil der Ostertraditon im südlichsten Bundesland Österreichs. Er wird zu Osterschinken gereicht und ist der süße Hauptdarsteller bei der Osterjause. Wie wird er aber gemacht? Das Küchenteam der Thermenwelt Hotel Pulverer und der Loystub’n in Bad Kleinkirchheim ließ ... mehr auf loystubn.at

Maiwipfelhonig 07.05.2025 12:13:07

kã¤rnten vegetarische gerichte steiermark kärnten kärntner küche hausmittel hustensaft wildkräuter
Maiwipfel sind die jungen Triebe von Fichten im Frühjahr. Sie sind hellgrün und weich, am besten verwendet man sie, wenn sie ungefähr 2 bis 3 cm lang sind. Maiwipfel und Zucker werden in mehreren Schichten... mehr auf lovntolerin.com

Erdäpfelsterz 17.05.2025 11:38:59

zuspeisen butterschmalz erdã¤pfel lavanttaler küche schmalz hauptspeisen ohne fleisch bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche vegetarische gerichte erdäpfelgerichte sterz erdäpfel kärntner küche kartoffeln
Die Erdäpfel kochen, schälen und grob reiben. Sie werden mit dem Mehl und dem Salz vermischt, die Masse wird dabei bröckelig. In einer Pfanne die Butter oder das Butterschmalz erhitzen ...... mehr auf lovntolerin.com

Brennnesselsuppe 26.03.2025 19:28:21

fastengerichte kärntner küche wildkräuter bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche kã¤rntner kã¼che steiermark kärnten lavanttaler küche suppen kã¤rnten
Vor dem Spinatbau wurden frische Brennnesseln verwendet. Zur Zubereitung benötigt man unter anderem Butter, Zwiebel, Knoblauch und Erdäpfel, um eine cremige Suppe zu kreieren.... mehr auf lovntolerin.com

Woazeachlan 17.04.2025 05:45:38

lavanttaler kueche dukatenbuchteln fastengerichte kärntner küche kã¤rntner kã¼che vegetarische gerichte bã¤uerliche kã¼che bäuerliche küche süßes gebäck lavanttaler küche brauchtumsgebäck buchteln tunkmilch germteig mehlspeisen
Woazeachlan sind kleine, ungefüllte Buchteln. Sie wurden im Volksmund auch „Letztes Abendmahl“ genannt und am Abend des Gründonnerstags gegessen. Alle saßen um den Tisch herum, in der Mitte stand eine Schüssel mit warmer Tunkmilch ...... mehr auf lovntolerin.com