Tag esskultur
Das neue Jahr wartet mit vielen neuen Rheinhessen-Tapas auf. Hier gibt es einen ersten Blick in die Testküche für den am 3. September im Leinpfad-Verlag erscheinenden zweiten Teil der Rheinhessen-Tapas unter dem Titel „Noch mehr Rheinhessen-Tapas“. Über kulinarische Workshops, Verkostungen und Tapasevents erfahren Sie rechtzeitig hier a... mehr auf geschmacksreich.de
Zwei herbstliche Rezepte im Tapas-Stil: 1. Kürbis-Gnocchi mit Kirschtomaten in Salbei-Butter Vegetarisches Kürbis-Tapa für 10 Personen 500 g mehlig kochende Karoffeln 300 g Hokkaido-Kürbis 200 g Kartoffelstärke 2 Eier 100 g geriebener Parmesan etwas frisch geriebene Muskatnuss, Salz 50 g Kürbiskerne 125 g Butter 1 Bund Salbei 250 g Kirschtomaten Of... mehr auf geschmacksreich.de
Backkartoffel- und Eisladen als Kulinarik-Mekka? Öffentliches Wohnzimmer als Ladengeschäft? Ins Kaffee auf ein Glas Wein mit guten Freunden? Alles Ideen für eine perfekte Pleite? Was auf den ersten Blick nach völligem Dilettantismus aussieht, sind die Erfolgskonzepte junger Mainzer Unternehmer. Der Gartenfeldplatz macht weiter von sich Reden. Nach... mehr auf geschmacksreich.de
Hallo ♥! In einem koreanischen Candyshop konnte ich nicht an diesen Milky Bonbons vorbeigehen ohne sie mitzunehmen, hihi. Es gab in Korea sowie auch in Vietnam eine Vielzahl an Japan Importe. Woher genau ich Milky von Fujiya kenne, kann ich gar nicht sagen. Aber man begegnet ihnen immer wieder ‚mal im Netz, sie scheinen doch […]... mehr auf kawaii-blog.org
Man kann nicht alles haben. Eine banale Weisheit, nicht? Stadtleben mit ländlichem Charme, die große Karriere mit fabelhaftem Freizeitausgleich, ein interessantes Leben, geführt vom Schreibtisch aus. Es geht nunmal nicht. Das ist so offensichtlich wie die Tatsache, dass eine ihrer Blüten beraubten Zucchinipflanze keine Frucht tragen kann. Und doch ... mehr auf chestnutandsage.de
Wenn BloggerInnen Bücher veröffentlichen bin ich manchmal skeptisch – werde ich ein Buch in der Hand halten, das zwar hübsch anzusehen ist, aber keinen kulinarischen Mehrwert bietet, oder werde ich ein Buch in der Hand halten, das genau das macht, was ein gelungenes Kochbuch ausmacht, nämlich Hunger und Lust aufs Nachkommen? Im Fall von ̶... mehr auf chestnutandsage.de
Eines der Highlights in der eingeschlafenen City-West, sind die italienischen Restaurants, die der Tradition der „Tischkultur“ noch nicht aufgegeben haben. Ich rede nicht davon, über die Vorstellung bei der man, so schnell wie möglich und am besten für einen „Spottpreis“ satt werden möchte. Ich rede von den Vorzügen der italienischen Le... mehr auf blog.inberlin.de
Butter, Eier, Zucker haben noch keinem Gericht geschadet. Zumindest behaupte ich das gerne. Eine steile These, bedenkt man, wie en vogue vegane Ernährung – veganer Lifestyle – doch zurzeit ist. Dabei fällt mir das vegane Leben gar nicht mal so leicht: Lederschuhe, Seidenblusen, hier eine Tasse Café au lait und da ein Risotto mit feinem... mehr auf chestnutandsage.de
Berlin ist die Veganhauptstadt Europas. Passend dazu gibt es heute ein Infografik für alle Vegan-Liebhaber oder die es noch werden wollen. Dabei geht es nicht nur um das leibliche Wohl, sondern auch Kleidung und Kosmetik können auch ohne tierische Zusätze erworben werden. Schon seit 2011 gibt es im Stadtteil Prenzlauer Berg vegane Einkaufsmöglichke... mehr auf blog.inberlin.de
Jetzt aber mal ganz ehrlich: Ein überfüssiger Artikel wird das, denn Bagels sind doch nicht so wichtig. Jedenfalls meistens. Aber manchmal fehlen sie irgendwie, sie sind nicht zu bekommen, und wenn es dann heißt: “Mach Dir Deine Bagels doch selbst” … ... mehr auf portionsdiaet.de
Ein neuer Monat, eine neue Sammlung dessen, was mir diesen (und den vorigen) Monat besonders gut gefallen hat. Denn da war ich ja nun im Urlaub und hatte damit auch Blog-frei, was (ehrlich gesagt) mehr als befreiend war. Warum das so ist – eine von vielen Fragen, die ich mir stelle! Blüht der Holunder noch?... mehr auf chestnutandsage.de
Heinz Erhardt sang einst: Immer wenn ich traurig bin, trink ich einen Korn. Mir geht das ganz ähnlich, nur würde ich den Liedtext gerne in „Immer wenn die Sonne scheint, muss ich nach draußen“ umwandeln. Das reimt sich nicht, ist aber trotzdem wahr, denn kaum werde ich von strahlendem Sonnenschein geweckt, kann ich kaum den... mehr auf chestnutandsage.de
Damit das gleich am Anfang klar ist: Für “Elchkopf” gibt es hier keine Verzehrempfehlung – nicht, bevor ich das selbst ausprobiert habe, und vorher würde ich noch die frittierten Mehlwürmer probieren, die der Schlachter meines Vertrauens neuerdings im Angebot hat… … ... mehr auf portionsdiaet.de
Mittwochs ist der Tag, an dem ich Städte, Dörfer, Wälder erwachen sehe. Die letzten Sterne weichen einem sanftem Dämmerlicht, die Sonne lugt zwischen Tannen hervor, ich brause mit dem Zug in die Stadt, die mich beschäftigt. Kaffee hilft dabei, die … Weiterlesen →... mehr auf chestnutandsage.de
Urlaub. Das bedeutet die Freiheit zu haben das zu tun, was man gerne möchte, Tage so zu strukturieren, dass sie dem eigenen Rhythmus entsprechen, vollkommen ent- oder beschleunigt, eben genau so, wie es notwendig ist. Frequent Traveller lassen die Koffer … Weiterlesen U... mehr auf chestnutandsage.de
Essen muss man. Man darf aber auch. Genussvoll essen, an einer reich gedeckten Tafel Platz nehmen. Auf der eine riesengroße Auswahl liebevoll angerichtet ist. Vom Brotkorb über das Frühstücksei, von der Marmelade bis zum Fischsalat. Von der Käseplatte zum Käsegebäck, von Wurst bis Fisch, von Nutella bis Obst – von süß bis herzhaft. So viel, &... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Pünktlichkeit ist eine Tugend der lobenswerten Art. Sparsamkeit auch. Wenn der Joghurt pünktlich zum “Mindesthaltbarkeitsdatum” weggeschmissen wird, hat die Sparsamkeit das Nachsehen, und so um die 250 Euro kommen im Jahr pro Nase zusammen, an weggeworfenen Lebensmitteln, was kein Pappenstil … ... mehr auf portionsdiaet.de
Drei Tage lang – vom 21. bis 23. November 2015 – wird Bologna seinem Titel als Hauptstadt einer Region mit einzigartiger kulinarischer Identität gerecht und gleichzeitig zum großen Versuchslabor der Ess- und Trinkkultur. Denn alles dreht sich um die Enologica, den Salon für Weine und typische Spezialitäten der Emilia-Romagna. Die Verans... mehr auf medialotse.com
Der März ist vorbei, der Frühling ist da, ich sammle was mir besonders gut gefällt – wie immer Kulinarisches und Kurioses – heute mit einem Fokus auf Soulfood und Gemeinschaft. Fritten mit Käsesoße. Was ein Fest. Nudeln. Machen auch glücklich. … Continue reading →... mehr auf chestnutandsage.de
14.06.20117 Während meines Studiums vor rund 10 Jahren wurde uns im Rahmen einer Vorlesung die Frage gestellt, ob die Essenskultur in Europa eines Tages vollkommen durch Fastfood zerstört und abgelöst wird. Damals konnte ich es mir nicht so richtig vorstellen, aber wenn man sich nun die Esskultur hier in England anschaut, dann mus... mehr auf lebensabenteurer.de
Das Jahr 2015 endete mit Rheinhessen-Tapas im Kochclub des SWR am Silvestertag (LINK). Auch als Podcasts über die Mediathek downloadbar. Am Mittwoch den 20. Januar gehts in „Kaffee oder Tee“ weiter. Dann kocht mein Freund Timo Böckle schwäbische Tapas im SWR-Fernsehen (LINK). Ein geschmacksreicher Einstieg ins neue Jahr. Viel Vergnügen ... mehr auf geschmacksreich.de
Kurzer Rückblick: Großer Zustrom von mehr als 5.000 Fachbesuchern, italienischen und ausländischen Journalisten sowie Weinliebhabern in Bologna vom 21. bis 23. November 2015. Die 18. Enologica, der Salon der Weine und typischen Spezialitäten der Emilia-Romagna, zog die Besucher/innen in ihren Bann. Die vom Journalisten Giorgio Melandri kuratierte u... mehr auf medialotse.com
Wir leben in Chaplin’esken, modernen Zeiten, nicht wahr? Industrialisierung, Wissensgesellschaft, vorwärts immer, rückwärts nimmer. Was liegt da näher, als diesen Modernismus unseren Ernährungsgewohnheiten überzustülpen? Die ständige Verfügbarkeit von aus der Jahreszeit gefallenen Lebensmitteln macht es möglich. Spargel im Winter – kein... mehr auf chestnutandsage.de
Heute, am Welttag des Buches, findet wieder die wunderbare Aktion “Blogger schenken Lesefreude” statt. Diese Gemeinschaftsaktion soll nicht nur die Möglichkeit bieten, Lieblingsbücher vorzustellen, sondern diese auch zu verlosen. Und genau das möchte ich heute auch tun, Euch das Buch … Continue ... mehr auf chestnutandsage.de
Das kleine Web-Tutorial für leckere, schnelle Tapas vom Spargel. Einmal als Klassiker mit neuen Kartoffeln und in der Variante Spargeltarte – alles Schritt für Schritt erklärt: Oberklassiker der Spargelzeit erfährt eine neue Optik, die Zutaten sind indes vertraut: Gekochte Spargel oder Ofenspargel. Gekochte, gepresste Kartoffeln, verfe... mehr auf geschmacksreich.de
Foodbloggerin zu sein ist doch easy, oder? Schnell mal kochen, fotografieren, Rezept runterschreiben und im Blog veröffentlichen – fertig, geht ja alles ganz fix, gell?! Weit gefehlt. Sylvia von Brotwein… ... mehr auf tanjapraske.de
Wer immer am Tisch im Restaurant isst, verpasst das halbe Leben. Sicher, es ist schön, so schummrig, romantisch und privat hinten in der Lieblingsecke beim Italiener zu sitzen. Die rot-weiß karierte Tischdecke bringt das Trattoria-Feeling, in der Mitte Kerzenschein, im Hintergrund läuft Best-of Zucchero und jeder Gast wird ausgerüstet mit ordent... mehr auf blog.inberlin.de
Fortsetzung von Tag 1339: Kurze Zeit später bekamen wir dann doch noch einen Rückruf von unserem Pfarrer. Er selbst war leider nicht zu hause, doch er würde uns eine Frühstückspension organisieren und dafür sorgen, dass wir etwas zum Mittag bekamen. Die Pension war leider wieder einmal erst ab 17:00 Uhr geöffne... mehr auf lebensabenteurer.de
Ich sitze in einem überheitzen Raum im Jugendhaus München-Pasing. Um mich herum sitzen Menschen, die betreten auf den Boden schauen. Wer sich hier zuerst rührt scheint verloren zu haben. Ich tippe auf meinem Smartphone herum – die einzige vollwertig akzeptierte Art des asozialen Zeitüberbrückens. Hier soll also das Seminar „Imkern in de... mehr auf chestnutandsage.de
Ich hätte diesen Text genau so gut und treffend ‚Wie die Schweine‘ übertiteln können. Warum, sag ich Dir jetzt: Wieder einmal: Beobachte die Natur! Sieh einem Hasen, vielleicht dem zahmen Kaninchen oder Meerschweinchen Deiner Kinder beim Fressen zu! – Sofern sie draußen im Freien sein dürfen. Werden sie von uns gefüttert, vermeint... mehr auf payoli.wordpress.com
Das Bloggen mag mir gerade nicht so recht gelingen. Keine Zeit, keine Zeit! Genau so, wie das weiße Kaninchen bei Alice im Wunderland, das einen Rucksack voll gesellschaftlicher Über-Interpretationen trägt, fühle ich mich. Umso besser, dass es andere Blogger gibt, … Weiterlesen ... mehr auf chestnutandsage.de
Quelle: So What Would You Do? George Monbiot, The Guardian 1.2.23 George Monbiot stellt in seiner Kolumne im Guardian vom 1.2.23 die Frage „Was würden Sie tun?“ Er zitiert Zahlen über den steigenden Konsum von tierischen Produkten und verweist auf die Möglichkeit der Herstellung von Fleisch und Milchprodukten im Labor. Diese richten sic... mehr auf heidismist.wordpress.com
Es gibt Tage, an denen bin ich völlig von der Rolle. Doch damit stehe ich zum Glück nicht allein da. Den genialen Servietten und Tischsets von MY DRAP geht es nämlich ebenso. Sie sind hochwertiger, praktischer, langlebiger und individueller als herkömmliche Servietten. Elegant, fröhlich, spontan … Und vor allem gesellig und auffallen... mehr auf bananenschneckerl.de
Wer mich schon länger auf Instagram verfolgt, weiß, dass ich gerne esse und neue Locations, Restaurants und Kaffees ausprobiere. Aus dem Grund habe ich mich umso mehr gefreut, als die Einladung von Mr. Goodiebag zum TrendMeister Food 2018 rein flatterte. Das Event fand am Wochenende, an einem sonnigen Sonntag, 15.04.2018 statt und als Location w... mehr auf alexas-bellevie.de
Duftendes Brot, Kuchen, Aufläufe, Pasteten, Pizza oder Gebäck: Zubereitet an der frischen Luft, unter freiem Himmel, schmecken sie noch mal so gut! Das weiß auch Lagerfeuer-Kochprofi Carsten Bothe und widmet sich der Königsdisziplin über den Flammen, dem Backen. Nach dem Erfolg des Petromax Kochbuches »Draußen Kochen« teilt der Outdoor-Experte j... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Welt entwickelt sich ständig weiter, und auch auf unsere Ernährung hat der technologische Fortschritt enormen Einfluss. Gleichzeitig besinnen sich wieder mehr Menschen auf die Ursprünge der Nahrungsversorgung und bauen ihr Obst und Gemüse selbst an. Dabei entstehen so spannende Konzepte wie „Vertical gardening“ und solidarische L... mehr auf inar.de
…und noch so ein Feiertag, den die Menschheit eigentlich nicht braucht, noch so ein Feiertag, den die Menschheit unbedingt braucht. Ich stehe ja auf den Bärendreck, gerne auch in PG-17-Form (Erwachsenenlakritz) und gerne auch gesalzen (für die richtig Harten). Eine ... mehr auf seite360.de
Frisches Obst zu essen ist gefährlich – wer sagt das? Warum sollen wir stattdessen lieber Mus kochen? Wieso ist der historische Obstgarten ein wertvolles Klon-Reservoire? Und wie spielt die Slow… ... mehr auf tanjapraske.de
Einführung zu Kumamoto Kumamoto, eine charmante Stadt in der Region Kyushu, ist berühmt für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Natur und köstliche regionale Küche. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus der ganzen Welt anlocken. Von der beeindruckenden Burg Kumamoto bis hin z... mehr auf japan-sehen.com