Tag imkern
Heute wird das German Abendbrot „schulreif“. Es hat eine große Zahnlücke vorne und in seiner Schultüte steckt wunderbarer Honig von einer ganz besonderen Imkerin. Los, komm‘ mit, und gewinne ein Glas „Nymphenburger Honig Frühjahrsernte“! Bienen sind nicht nur fleißig und hübsch anzuschauen, sie machen auch köstlichen H... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Es war einmal ein öder Platz neben dem Kinderbauernhof Pinke-Panke und dem Pankower Bürgerpark. Da sagten die Nachbarn: „Wir zäunen die wüste Öde ein, wir pflanzen früh blühende Blumen, wir stellen Bienenkörbe auf. Da haben die Menschen mit Behinderung etwas, wo sie sinnvoll etwas tun können und wir haben guten Honig.“ Das ging gut, ... mehr auf weddingweiser.de
Es gibt Orte im Wedding, die findet man nur, wenn jemand sie empfiehlt. Und wenn man sie dann gefunden hat, dann offenbaren sie sich nicht sofort, sondern erst nach und nach. Das Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ Mitte) ist ein solcher Ort. Er liegt versteckt in der Scharnweberstraße, hoch oben im Wedding. Von der Straße aus sieht man
... mehr auf weddingweiser.de
In den letzten Wochen konntet Ihr an der Verlosung einer BienenBox von Ecover über das Banner im Kopfbereich dieses Blogs teilnehmen. Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Ich freue mich daher ganz besonders Euch heute noch eine zusätzliche Gewinnchance bieten zu können, denn ich darf im Namen von Ecover exklusiv unter all meinen Lesern eine w... mehr auf mamamiez.de
In den letzten Wochen konntet Ihr an der Verlosung einer BienenBox von Ecover über das Banner im Kopfbereich dieses Blogs teilnehmen. Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Ich freue mich daher ganz besonders Euch heute noch eine zusätzliche Gewinnchance bieten zu können, denn ich darf im Namen von Ecover exklusiv unter all meinen Lesern eine w... mehr auf mamamiez.de
Die Lindenblüte neigt sich dem Ende und mit ihr das Bienenjahr. Die Sommerbienen, denen nur ein kurzes Leben gegönnt ist, ziehen die Winterbienen groß und beenden ihr Dasein, auf dass es ihren Schwestern, die den ganzen Winter überleben, gut gehen möge. Eine kurze Zeit hatten wir jetzt miteinander, meine Bienen zogen ja erst Anfang Mai bei... mehr auf chestnutandsage.de
Ich sitze in einem überheitzen Raum im Jugendhaus München-Pasing. Um mich herum sitzen Menschen, die betreten auf den Boden schauen. Wer sich hier zuerst rührt scheint verloren zu haben. Ich tippe auf meinem Smartphone herum – die einzige vollwertig akzeptierte Art des asozialen Zeitüberbrückens. Hier soll also das Seminar „Imkern in de... mehr auf chestnutandsage.de
Während für Bienen und Imker nun langsam die Saison endet, bekommt das Naturprodukt, das Mensch und Tier gemeinsam produzieren im Herbst nochmal eine weitere Bedeutung: als Süßungsmittel für heißen Tee oder als beruhigendes Bonbon bei kratzendem Hals. Geimkert wird in der Stadt immer mehr, vielerorts gibt es Honig aus Weddinger Produktion zu kau... mehr auf weddingweiser.de
Honig ist ein Naturprodukt und auf vielen Frühstückstischen eine Standard. Auch im Wedding wird er vielerorts ganz lokal produziert. So sind Honigbienen auch auf dem Dach des Centre Français de Berlin (CFB) in der Müllerstraße heimisch. Der Honig, den sie herstellen, ist 100 Prozent Wedding. Ein Besuch bei Imker Karsten Harazim auf dem Dach des CFB... mehr auf weddingweiser.de
Seit letztem Jahr bin ich Imkerin. Es hat lange gedauert bis ich anfangen konnte... mehr auf diese-rombergs.de
HeYo! Die Zeit rast …gefühlt bin ich noch im September. Aber es hilft nix – heute abend findet in jedem Fall die letzte kostenlose Infostunde über die wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenkiste statt. Wenn du überlegst heuer noch oder im kommenden Jahr zu starten, oder dich mal über diese Form der Bienenhaltung informieren möchtest, ... mehr auf roswithawangmoritz.wordpress.com
Nach einem Jahr Imker-Lehre, unzähligen Stunden mit den Bienen und meiner Lehrerin, habe ich meine Belohnung bekommen. Im Juli habe i... mehr auf diese-rombergs.de
Bienenhaltung ist eine wunderbare und gleichzeitig nützliche Freizeitbeschäftigung. Für manche ist sie nicht nur Berufung, sondern sogar Beruf. Und nach Jahrzehnten der Talfahrt liegt die Imkerei seit nunmehr zwölf Jahren voll im Trend. Aufmerksamkeit erlangt das medial stets präsente Bienensterben…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Es ist jetzt mein drittes Jahr mit den Bienen. Als ich angefangen habe, wusste ich kaum etwas darüber, nur dass die Bie... mehr auf diese-rombergs.de
[kostenloses Rezensionsexemplar]
Käsekuchen(dessert) mit Feta und Honig
Hierbei handelt es sich um den Bericht (inkl. Rezept) zu einem
Buch, das mir kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt
wurde. Diese Tatsache ändert an meiner geschilderten Meinung nichts,
dennoch möchte ich es Euch gerne transparent und offen zeigen.
... mehr auf kuechenliebelei.de
Das > Projekt P10 hat die Woche 10 von 10 erreicht, und zum Schluss hat der Wortman ein Wort als Themenwort-Aufgabe gestellt, das als Herausforderung geradezu unanständig viele Möglichkeiten bietet, je nachdem, ob man es scherzhaft als Verstärkung einer dem Sinne nach positiven Eigenschaft verwendet, wie bei „geradezu unanständig gut̶... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Landidylle – Ein Gedanke, der ähnlich vielleicht schon einigen gekommen ist, denn in so manchem Bekanntenkreis finden sich plötzlich ein, zwei Menschen, die…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt N... mehr auf blog.gls.de
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zum Trend „urban beekeeping“ Zw... mehr auf inar.de
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zum Trend “urban beekeeping” Zwei Bienenstöcke im Schrebergarten Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day – also Weltbiehnentag – ausgerufen. Das Halten von einigen Bienenvölkern und das Produzieren des eigenen Honigs liegt auch bei uns voll im Trend. Da... mehr auf pr-echo.de
von DanielEs ist Samstagmorgen. Normalerweise bin ich zu dieser Zeit immer in diesem “Gartenarbeit-Baumarkt-Erledigungs-Kram-Modus” doch heute ist alles ganz anders.Ich befinde mich in der Drachenfelsschule Königswinter. Tische und Stühle sind in Hufeisenform arrangiert und nach und nach betreten die unterschiedl... mehr auf abaufsland.net
Wenn Martin Sommer summende Bienen hört, fühlt er sich in seine Kindheit zurückversetzt, in den Garten seines Uropas. „Mein Urgroßvater war Imker und hat mich in meiner Kindheit oft zu seinen Bienenstöcken mitgenommen und mir die Bienenvölker gezeigt. Wenn ich an Imker und Bienen denke, denke ich zugleich auch an meinen Urgroßvater und schwelge in.... mehr auf paulapumpernickel.com