Tag innereien
Damit alle Gerichte im Zukunft noch einfacher zu finden und damit auch nach zu kochen sind, finden sich diese in einer neu angelegten Rezeptsammlung. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern!... mehr auf lovntolerin.com
Es wird höchste Zeit, dass ich euch von meinem kulinarischen Wochenende in Nürnberg berichte - immerhin ist dieses tolle Wochenende schon etwas mehr als 2 Monate her! Ende Juni habe ich auf Einladung von AEG ein Wochenende in Nürnberg verbracht. Ich reiste gemeinsam mit der lieben Kerstin von ... mehr auf schoenertagnoch.blogspot.com
Ein kleines Zeitraffer-Video aus meiner Küche zum Thema Kaninchen. Ich könnt uns im schnell Durchlauf beim Zubereiten und Anrichten über die Schulter schauen. Vom Bauernhof auf dem auch unsere Schweine stehen habe ich ein Kaninchen bekommen und noch drei weitere Köpfe von Leuten die ihre nicht haben wollten und noch einmal Leber... mehr auf kuechenjunge.com
Dies ist ein wirklich perfektes Gericht! Sowohl das Salbei-Risotto, als auch die Rotweinschalotten und dazu noch die Kalbsleber... die Zusammenstellung ist einfach perfekt. Nur den Freunden, von denen wir uns ganz sicher sind, dass sie überhaupt keine Leber mögen, wurde dieses Gericht noch nicht serviert.
Dieses Posting ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Dies ist nun der vierte und letzte Teil meiner Paris-Reise. Der Weg führte uns nach dem Fisch, dem Fleisch und dem Geflügel in die Halle mit den Innereien. Ich hatte diese Halle völlig unterschätzt und war hier, wie schon beim Fisch, völlig überwältigt. Auch hier spielt die Frische wieder eine wahnsinnig gro&... mehr auf kuechenjunge.com
Die Frage, wie man als Blogger mit der Einladung einer […]
Dieses Posting AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail erschien im Original hier ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Wer sagt eigentlich, dass man aus Rhabarber nur Kompott machen oder ihn auf Kuchen legen und mit einer süßen Baisserhaube oder Streuseln versehen kann? - Ich weiß - es gibt Leute, die machen auch Saft aus den langen, saueren Stangen. Dann hat man wenigstens im Winter noch was davon. Beliebt ist Rhabarber auch als zweite Komponente in der Erdbeer... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Dieses Rezept wartet schon sehr lange auf Veröffentlichung. Auf dem letzten Franken Food Camp [1] [2] habe ich bereits dieses Herz-Ragout mit Herzen vom Schwäbisch Hällischen gemacht. Dazu gab es selbstgemachte Gnocchi vom Kürbis. In dieser Variante habe ich frische Herzen vom Wildschwein bekommen und das Rezept noch einmal... mehr auf kuechenjunge.com
Kalbsnierchen zu essen ist eine Sache. Sie auch noch selbst zuzubereiten, ist eine ganz andere. Wie viele meiner Leser wissen, geht es auf diesen Seiten immer wieder um den respektvollem Umgang mit dem Fleisch von Tieren. Womit ich meine, wenn schon Fleisch essen, dann doch bitte wesentlich mehr als nur das, was heute auf allen TV-Kanälen servie... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Zu den Rezepten, die in diesem Blog am häufigsten aufgerufen werden, gehört die Saure Leber auf süddeutsche Art. Die scheint mächtig beliebt zu sein, immerhin freut sich das Rezept über mehr als 15.000 Aufrufe. Darüber hinaus gibt es aber jede Menge weiterer Rezepte mit Leber, die ich Sie her versammelt finden. Ganz neu dabei: Kalbsleber mit gla... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Über meine erste Begegnung mit Andouillette & Caillettes in Frankreich habe ich euch ja schon hier berichtet. Und gerade die Caillettes hat es mir angetan, da man sie sehr leicht auch zuhause zuzubereiten kann. Zusätzlich kommt hinzu, dass sie noch einmal sehr schön den Nose-to-Tail Gedanken aufgreift und man alles vom Tier ... mehr auf kuechenjunge.com
Heute nicht für die sensitiv geschulten Feingeister, die in diesem Moment aus dem Subway purzeln oder auf die frisch erhitzte TK- Pizza warten oder im Dosenravioli- Matsch rühren. Eher rustikal geht es zu. Und preiswert.... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Essen wie früher, nur besser
Nose to tail und andere Moden...
Dieser Blog hatte bereits nose to tail-Inhalte, bevor diese, in Bezug auf Fleischproduktion, Schlachtung und Ethik betrachtet, selbstverständliche Attitüde wieder in Mode kam. Allein für Kalbszunge und Rinderzunge ist das hier Beitrag Nr. 5, von all den vermeintlich "minderen" Fleisc... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Dieses Gericht aus “Das Beste vom Schwein” hat unseren Esstisch im Sturm erobert. Es ist ein eher ungewöhnliches, recht deftiges Risotto. Wie der Name schon sagt – sein Aroma kommt vom Schwarzwälder Schinken. Was tatsächlich ungewöhnlich ist, ist dass zum Anbraten nicht Butter oder Öl verwendet werden sondern Rindermark. Ich mag M... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Eines der Gerichte aus den Südstaaten das ich schon lange mal ausprobieren wollte. Hab mir etliche Videos dazu angesehen und Artikel gelesen, bei einigen musste ich echt abschalten – manch einer meint tatsächlich ein Rezept-Video zu Dirty Rice auf Youtube veröffentlichen zu müssen und lässt die Leber dann weg weil er keine Mag. Alles klar [... mehr auf gastrophil.de
Das kommt aus einem meiner aktuellen Lieblingskochbücher*. Schon beim ersten Blättern war mir klar, dass ich dieses Rezept ausprobieren muss. Ich esse einfach gern Innereien, nicht, weil man das gerade so macht, sondern schon immer. Ich mochte das schon als Kind, ist das ungewöhnlich? Leber Berliner Art stand oft auf dem Tisch. Mein Highlight war... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Meine Liebe für die „unedlen“ Teile habt ihr ja schon oft zu spüren bekommen. Ich bin ein Verfechter davon alles vom Tier zu verwenden und dazu gehören auch die Innereien. Wenn man sie richtig und mit dem dazugehörigen Respekt behandelt, kommt etwas wunderbares dabei raus. Ein Quell der Inspiration ist für ... mehr auf kuechenjunge.com
Hacktätschli…so heißen Buletten oder Fleischpflanzerl in der Schweiz. Und wenn Fleischpflanzerl auf dem Tisch stehen, sind hier immer alle glücklich. So auch diesmal…..und das, obwohl eine Zutat enthalten ist, die so mancher, der mit am Tisch sitzt normalerweise nicht essen würde. Nämlich Herz. In diesem Fall werden die Fleischklopse nä... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Nose to Tail Fans aufgepasst, hier kommt etwas eher Seltenes auf den Tisch! Innereien sind ja nicht jedermanns Sache und ich war leicht, die beste Ehefrau von allen sehr, skeptisch. ABER, so ein Gulasch aus Hühnermägen ist wirklich ein Genuss. Geschmacklich erinnert es etwas an Nierchen (fanden wir), aber eigentlich sind Hühnermägen reines Muskelfl... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Die Leber wächst ja bekanntlich mit ihren Aufgaben. Normalerweise im Wanst eines fiesen Kalbes ihr Dasein fristend wurde es vom Metzger meines Vertrauens jäh aus dem Körper geholt. Nach diesem maximalinvasiven Eingriff, mit etwas Butterschmalz scharf angebraten in der Gusseisernen Pfanne, geht es mit großen Schritten der Gaumenexplosion entgegen. N... mehr auf gastrophil.de
Endlich wieder einmal Zunge? Nein falsch, wie schon hier, reicht eine Zunge bei uns zwei immer für 2 Mahlzeiten. Die beste Ehefrau von allen mags allerdings in erster Wahl meist klassisch, d.h. mit Salzkartoffeln, Dörrbohnen und Kapern Sauce und wie fast ;-) immer, entspreche ich ihren Wünschen (Foto ganz unten). Aber ich wollte auch etwas […... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Wenn ein Gericht aus "Kolja kocht", dem neuen Kochbuch von Kolja Kleeberg, typisch ist für seine Küche, dann dieses. Er setzt sich schon lange mit dem kulturhistorischen Hintergrund von Rezepten ausein... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Dieses Gericht aus “Das Beste vom Schwein” hat unseren Esstisch im Sturm erobert. Es ist ein eher ungewöhnliches, recht deftiges Risotto. Wie der Name schon sagt – sein Aroma kommt vom Schwarzwälder Schinken. Was tatsächlich ungewöhnlich ist, ist dass zum Anbraten nicht Butter oder Öl verwendet werden sondern Rindermark. Ich mag M... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Bei Kalbsleber fällt mir sofort der Klassiker Berliner Leber mit Apfel ein. Das schmeckt richtig gut und ich esse das gerne. In Lucki Maurers neuesten Kochbuch "Rind Complete" ist mir s... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sons... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Auch wenn das Thema "Nose to Tail" derzeit durch viele Blogs gejagt wird - und inzwischen etliche Kochbücher zu dem Thema erschienen sind - so neigt der normale Verbraucher doch kaum dazu, von üblichen Essgewohnheiten abzulassen. Die Leute stürmen in die Metzgerei, kaufen Hack- und Suppenfleisch, Beinscheibe, Rouladen, Entrecôte, Rumpsteak, T-Bo... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Ein knuspriger Teller als Abend-Snack vor dem Fernseher. Zu diesem Gericht muss ich nicht viel schreiben. Und die Zubereitung ist auch in einem Satz mitgeteilt. Leider muss ich dieses Rezept ohne Fotos veröffentlichen. Ich habe zwar Foodfotos des Gerichts mit…... mehr auf nudelheissundhos.de
Zum Viertelfinal-Spiel gegen Italien am Sonnabend erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch für diese Rubrik: Ich stelle euch eins meiner Lieblingsgerichte vor, den italienischen Klassiker Trippa Romana. Kutteln auf römische Art. So, das böse K-Wort ist draußen, gerade haben sich mindestens 50 Prozent der Leser verabschiedet, vom verbliebenen Rest... mehr auf maenneruntersich.de
Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sons... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Sogar freiwillig habe ich sie gemacht. Ich war ganz wild drauf und konnte es kaum erwarten, bis der Paketdienst mir die Kühlbox vor die Füße stellte. Darin 2,6 kg flache Rippe vom Wagyu Rind. Ja genau, jenes „Kobe“-Rind – aber Kobe darf man ja nicht sagen, denn damit verstoße ich gegen die Hoheitsbezeichnung der japanischen […]... mehr auf dinnerumacht.de
Mögt ihr Rhabarber? Ich ja – ich könnte mich rein legen! Heute war Erntezeit ???. Und ich habe am Abend gleich direkt was verkocht… Falls da draußen irgendwo noch jemand […]
Der Beitrag HÄHNCHEN-LEBER IM RHABARBER-ZWIEBEL-RAGOUT ersc... mehr auf toepfle-und-deckele.de
Pasta mit Bärlauchpesto, Hühnerleber, RotweinWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Bei diesem Gericht habe ich einfach einmal frei und kreativ ein Gericht zusammengestellt, mit Zutaten, bei de... mehr auf nudelheissundhos.de
So auf den ersten Blick sah das Foto in dem Kochbuch "Aufs Brot" köstlich aus. Ich habe es deshalb als schnelles Abendessen unter der Woche eingeplant, damit ich bei ... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Wie ihr ja wisst, bin ich ein großer Freund von „Nose to Tail“. Das ist natürlich momentan ein echt modisches Wort geworden und es wird scheinbar gerne benutzt, um sich „Green zu washen“ und hip dazustellen. Bei mir ist es so, dass ich wirklich gerne Innereien esse. Auch ist es mir ein ethisches Anliegen, wirkli... mehr auf kuechenjunge.com
Wir hatten vor einiger Zeit im Tessin im Grot... mehr auf bonjouralsace.blogspot.com
Die Innereien-Serie geht weiter. Diesmal habe ich mich dem Rinderherz gewidmet.
Die Hauptarbeit ist dabei das Abschneiden von Fett und Silberhäuten. Es sind fast zwei Drittel "Abfall", wobei ich den Abfall noch zu einer Brühe oder Jus weiter verarbeiten werde.
Das Herz habe ich mit Suppengemüse und einigen Gewürzen gekocht und anschließend mit ei... mehr auf chaosgarten.blogspot.com
Es passiert mir sehr selten, dass ein Rezept nicht so funktioniert, wie es hätte sein sollen. Mit diesen Hühnerleber-Pralinen ist es mir leider passiert. Ich fand die Idee in dem "Großen Se... mehr auf bushcook.de