Tag nose_to_tail
Ein exklusiver Einblick in Katharina Straßers „DIE.NACHT Sommerfrische“ Am 1. Juli 2025 ist es soweit: Katharina Straßer, die Allround-Künstlerin aus Tirol, lädt zur „DIE.NACHT Sommerfrische“ ein. Doch was steckt wirklich hinter diesem glamourösen Event, das die österreichische Kulturszene in Aufruhr versetzt? Wir geben Ihnen einen exklusiven Ei... mehr auf newspartner.at
Es war wieder einmal so weit – Caro & Ich haben zusammen die Messer geschwungen und unseren zweiten Supper-Club veranstaltet. Dieses Mal in Köln im Marieneck im Rahmen des Summer of Supper. Der Abend war mit 32 Plätzen ausverkauft und wir waren sehr gespannt ob wir die zehn weiteren Teller im Vergleich zum ersten Mal gut ge... mehr auf kuechenjunge.com
Für mich ist dieser Burger eine echte Offenbarung gewesen. Die Saftigkeit und die unglaubliche Zartheit der Zunge rocken diesen Burger. Ausserdem bekommt man durch die dünnen Scheiben ein unglaubliches Mundgefühl. Die Würze von Bacon, Senf, Cole Slaw und salzigem Bun vermischen sich im Mund zusammen mit der zarten Zunge zu einer... mehr auf kuechenjunge.com
Das erste Mal habe ich Lucki Maurer auf der Eat & Style in Köln bei der Otto Gourmet Perfekt Meat Academy kennengelernt. Dort hat er uns viel über seine eigene Rinderherde erzählt und uns verschiedene Steaks zubereitet. Das kann man auch in der Küchen-Funk Folge 68 nach hören. Nach dieser ersten Begegnung, hab... mehr auf kuechenjunge.com
Über meine erste Begegnung mit Andouillette & Caillettes in Frankreich habe ich euch ja schon hier berichtet. Und gerade die Caillettes hat es mir angetan, da man sie sehr leicht auch zuhause zuzubereiten kann. Zusätzlich kommt hinzu, dass sie noch einmal sehr schön den Nose-to-Tail Gedanken aufgreift und man alles vom Tier ... mehr auf kuechenjunge.com
Es ist nun schon einige Wochen her, dass ich in meinem Postfach eine Einladung von AEG zu einer Cooking Class in Offenbach fand: Da du gerne über Burger schreibst und ein Interesse an Fleischzubereitung mitbringst möchte ich dich zu unserer AEG Taste Academy mit Spitzenkoch Ludwig Maurer, auch gerne in Begleitung, am 10.07 in Offenbach einladen. Un... mehr auf dreifachfleisch.de
Längs gesägter Markknochen, im Ofen gebacken
Wer jetzt meint, er hätte ein Déjà-vu, irrt. Dieses Gericht gab es wirklich schon einmal und sogar im Supperclub. Aber Gutes kann gerne wiederholt werden, zumal diese überaus köstliche Speise eine von P. liebsten ist. Ich muss euch daher auch gar nicht mehr lang und breit von der Vorgehensweise beri... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Am Samstag war es soweit. Auf Einladung von AEG nahm ich gemeinsam mit vielen anderen Bloggern an der Taste Academy zum Thema „Nose to Tail“ von und mit Ludwig „Lucki“ Maurer in Nürnberg teil. Einem Workshop zu einem der für mich persönlich derzeit spannendsten Themen: Nachhaltige und respektvolle Verwertung des …... mehr auf gekleckert.de
Am Samstag war es soweit. Auf Einladung von AEG nahm ich gemeinsam mit vielen anderen Bloggern an der Taste Academy zum Thema „Nose to Tail“ von und mit Ludwig „Lucki“ Maurer in Nürnberg teil. Einem Workshop zu einem der für mich persönlich derzeit spannendsten Themen: Nachhaltige und respektvolle Verwertung des …... mehr auf gekleckert.de
Auch wenn das Thema "Nose to Tail" derzeit durch viele Blogs gejagt wird - und inzwischen etliche Kochbücher zu dem Thema erschienen sind - so neigt der normale Verbraucher doch kaum dazu, von üblichen Essgewohnheiten abzulassen. Die Leute stürmen in die Metzgerei, kaufen Hack- und Suppenfleisch, Beinscheibe, Rouladen, Entrecôte, Rumpsteak, T-Bo... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Nose to tail ist kein neuer Trend und keine Mode-Erscheinung. Viel mehr war es über Jahrzehnte hinweg ein Trend nur di... mehr auf culinarypixel.de
Da war ja was. Nose to Tail mit AEG und Ludwig Maurer in Nürnberg, im Juni. Irgendwann sind bei mir zu Hause die gelosten Wagyu Bäck... mehr auf culinarypixel.de
Wie ihr ja wisst, bin ich ein großer Freund von „Nose to Tail“. Das ist natürlich momentan ein echt modisches Wort geworden und es wird scheinbar gerne benutzt, um sich „Green zu washen“ und hip dazustellen. Bei mir ist es so, dass ich wirklich gerne Innereien esse. Auch ist es mir ein ethisches Anliegen, wirkli... mehr auf kuechenjunge.com
Die nose to tail-Respektphilosophie...
Nose to tail geht mir auf den Ochsenschwanz
Eigentlich ist es gar nicht so sehr das Postulat, nur ja jeden Fitzel Fleisch eines geschlachteten Tieres zu verwerten, sondern vielmehr die große Portion Heuchelei, die oft damit einher geht. Ist ja eh klar, dass wir alle nur das Fleisch der Tiere vom Biohof ... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Nicht nur in den Vereinigten Staaten sind Spareribs fester Bestandteil eines jeden BBQ. Die dort üblichen Rippchen vom Schwein…
Der Beitrag 3-2-1 Sous Vide BBQ Ribs vom Wildschein erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de
Der klassische Rollbraten besteht normalerweise aus Schweinefleisch, aber auch gerollte Braten aus Puten- oder Kalb- oder Wildfleisch sind beliebt.…
Der Beitrag Zwiebel Rollbraten erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de
Es gibt nur wenige Kochbücher, die eine ernsthafte Philosophie verfolgen, die man gut nachvollziehen kann. Eines davon ist zweifellos das berühmte Buch von Fergus Henderson "Nose to tail". Es erschien bereits 1999 und hat durch zwei nachfolgende, überarbeitete Bände, im englischen Sprachraum längst Kultstatus erreicht. Seit September 2014 gibt e... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Backerl, Bäckchen vom Jungrind
Thymiansauce, lowcarbWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
“Nose to Tail” ist in aller Munde. Wir zeigen in diesem Artikel, wie man als Jäger die Rippen von verschiedenen Wildtieren nutzen kann.
Der Beitrag Ordentlich was auf den Rippen! erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de
Thomas Imbusch hat bei der Konzeption seines eigenen Restaurants vieles anders gemacht. Die Lage ist nicht in irgend einem hippen Trendviertel, sondern tief in einem Industriegebiet in Rothenburgsort. Etwas mühsam, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, aber noch machbar. Mit dem Taxi scheint es auch nicht einfacher. Bevor wir mit dem A... mehr auf tischnotizen.de
Nach vielen Jahren war ich wieder im St. John.... mehr auf dermutanderer.de
Kalbszunge in Madeirasauce ist ein echter Klassiker der Küche, der in diesem Blog schon ewig fehlte. Angelegt ist der Beitrag schon seit etlichen Jahren, aber eben nicht veröffentlicht. Ich schiebe nämlich ständig um die 30-40 unfertige Beiträge vor mir her, die entweder nur ein Rezept enthalten, oder nur Fotos.
The post ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Die Inspiration für dieses Gericht habe ich vor Jahren von meiner Reise nach Kalabrien mitgebracht. Dort wurde eine knusprige Zunge serviert, die vorher zwei Tage sous-vide gegart wurde. Ich war völlig überwältigt von der Konsistenz und dem Geschmack. Serviert wurde sie damals mit einer Art Gazpacho-Espuma. Genau auf dieser I... mehr auf kuechenjunge.com
Josef Willenbrink vom Gasthof Willenbrink in Lippetal lebt den regionalen Gedanken: Die allermeisten Zutaten seiner köstlichen Gerichte kommen aus der nahen Umgebung, weshalb der Betrieb mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet ist. Bei allen Lebensmitteln setzt Willenbrink auf Nachhaltigkeit und beste Qualität, natürlich auch beim Fleisch. „... mehr auf paulapumpernickel.com
Nicht nur in den Vereinigten Staaten sind Spareribs fester Bestandteil eines jeden BBQ. Die dort üblichen Rippchen vom Schwein…
Der Beitrag 3-2-1 Sous Vide BBQ Ribs vom Wildschwein erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de
Der Urvater aller Burger in seiner wilden Form: gewölftes Wildbret wird mit Ei, gehackten Zwiebeln, Gewürzen und Brötchen vermengt,…
Der Beitrag Wildbuletten erschien zuerst auf wern... mehr auf wernerkochtwild.de
Während Nose-to-tail in der Gastronomie weiterhin ein weitestgehend fernes Ideal bleibt („der Gast will das nicht“) sind Innereien in Restaurants wie dem Trific Holzbrücke längs schon gelebte Kultur. Oliver Trific setzt öfter mal einen Innereiengang auf die Karte und seit vielen Jahren gibt es bei ihm im Januar den mittlerweile legendär... mehr auf nutriculinary.com
So lala geschlafen, zu früh wach gewesen, nicht mehr eingeschlafen, dann halt aufgestanden. Heute schon Therapietag, obwohl doch erst morgen Freitag ist. Einen Tag vorgezogen. Mein innerer Autist Anteil im Spektrum wippt hospitalistisch. Zum Mittag heute: gebratener Panhas. Kennt wahrscheinlich niemand außerhalb Westfalens und wenn ich euch die fün... mehr auf sprachrhythmus.de
Die perfekten Schmorrippchen mit feiner Soße – lecker, preiswert und einfach zubereitet eignet sich dieses Rezept natürlich auch für…
Der Beitrag Schmorrippchen vom Hirsch erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de
Knusprig asiatisch kommt diese Rippchenvariante daher. Reisessig, Sojasauce und Sesam geben dem Rezept seinen Gehalt und die glasierten Rippchen…
Der Beitrag Asia Rippchen erschien zuerst auf ... mehr auf wernerkochtwild.de