Tag kreuzbl_tler
Auf diesem Feld blühten verschiedene Kreuzblütler und der liebliche Duft wirkte erfreulich, aber so kurz vor Weihnachten auch sehr erstaunlich: das Foto ist vom 23. Dezember 2015.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Blüten, blooming, blue skies, Brassiceae, clouds, colours, Dezember, Duft, Farben, Fotografie, Gelb, Germany, Gründ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Ende April blüht hier der Raps Brassica napus – das Fto ist vom 28. April 2018, bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Seit wieviel Jahren ist das überhaupt so? Wann habe ich verpasst, dass Raps nicht mehr erst Mitte Mai und „zu Himmelfahrt“ so weit ist, wie früher, als ich in den achziger Jahren auf […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie haben sich weder von sommerlicher Hitze beeindrucken lassen noch von leichtem Frost, sondern blühen einfach weiter, den November hindurch und in den Dezember hinein. Gewöhnliche Graukresse Berteroa incana Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca Weisses Berufkraut Erigeron annuus Die Fotos sind vom 29. November ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mehr Drunter und Drüber: vier Grosse Kohlweisslinge Pieris brassicae an den Blüten vom Jakobsgreiskraut Senecio jacobaea. Glück gehabt: diese Falter sind insgesamt nur nach dem benannt, was ihre Raupen gerne fressen: Kreuzblütler Brassicaceae. Fotos vom 26. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf dem frühabendlichen Spaziergang mit Maxima durch die nahe Feldmark erlebte ich bei einem ausgedehnten Feld mit Zwischenfrucht, bestehend aus Ölrettich Raphanus sativus in Weiss, Rosa und Lila, und gelben Blüten von Weissem Senf Sinapis alba eine fantastische Überraschung, denn die duftenden Kreuzblütler wurden selbst im dämmerigen Abendlicht no... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einen „Knoblauchsrauken-Frühling“ möchte ich diesen nennen, und ich hoffe so sehr, dass es auch so bleibt, dass die Knoblauchsrauke Alliaria petiolata die Wegränder unterhalb von Hecken und bebuschten Baumreihen stehen und blühen kann, anders als in zurückliegenden Jahren, wo alles niedergemäht wurde. Momentan sieht es wunderbar aus und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist eine weibliche Gartenhaarmücke Bibio hortulanus. Männchen wären schwarz, grossäugiger, mit klaren Flügeln, ähnlich den ihnen verwandten, schwarzen Markusfliegen. Das Insekt entdeckte ich auf einer blühenden Hirtentäschel-Pflanze Capsella bursa-pastoris, hielt es flüchtig für einen Weichkäfer und hoffte nur, dass der Wind das weniger als eine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gewöhnliche Graukresse Berteroa incana wächst seit 2017 neben Wildem Dost und Gelb-Skabiosen auf derselben Wieseninsel. Der Kreuzblütler scheint eine ideale Ergänzung zu den beiden anderen Blütenformen zu bieten, er zieht erstaunlich viele Insekten an, wie kleine Wildbienen, Schwebfliegen und gelegentlich auch Schmetterlinge. Am 10. September 2... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sobald die Tage erheblich kürzer und die Nächte kälter werden, nähert sich die Grünkohlzeit. Grünkohl (Brassica oleracea var. Sabellica) ist ein typisches Wintergemüse. Im Beet zeigt sich diese Gemüsesorte außerordentlich robust, in der Küche punktet sie mit ihren zahlreichen Nährstoffen. Ursprünglich stammt diese unkomplizierte Kulturpflanze, b... mehr auf mein-gartenbuch.de
Behaartes Schaumkraut Cardamine hirsuta ist im Frühjahr mit eine der ersten Blütenpflanzen, nur wird es meistens übersehen, weil es a) so winzig und unauffällig ist und es b) nur als „Unkraut“ wahrgenommen wird. Dabei ist es eine hübsche, zarte Pflanze mit rötlich-violetten Stängeln und kleinen, weissen Blüten mit vier Blütenblättern: W... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wahrscheinlich wegen der Trockenheit der vorigen beiden Jahre ist das Aufkommen der zweijährige Pflanze namens Knoblauchsrauke Alliaria petiolata leider in diesem Jahr nur sehr spärlich, so dass ich beschlossen habe, sie erst einmal nicht zu beeernten, sondern in Ruhe blühen und Samen bilden zu lassen. Das Foto ist vom 7. Mai 2023, aufgenommen im G... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwar las ich im Web, die licht- und wärmeliebende Graukresse Berteroa incana sei sehr vermehrungsfreudig, aber in meinem Garten, wo sie sich als unabsichtliches pannonisches Mitbringsel schon vor einigen Jahren am Rande einer der Wieseninseln angesiedelt hat, trifft sie kaum auf offenen Boden und so bleibt die Anzahl der Pflanzen gering, die sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwei Tage, nachdem ich das Feld mit dem duftenden Ölrettich fotografierte, habe ich dort noch einmal mit der Kamera vorbeigesehen. Es war Vormittag und die Sonne schien warm genug, um dort Schmetterlinge hinzulocken. Ölrettich Raphanus sativus in Weiss, Rosa und Lila, dazwischen stehen einzelne gelbe Blüten von Weissem Senf Sinapis alba, dazu sieht... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorige Woche beobachtete ich eine Rotbeinige Körbchen-Sandbiene an den kleinen Blüten von Gewöhnlichem Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris und Gewöhnlichem Reiherschnabel Erodium cicutarium : Jedenfalls denke ich, es könnte sich am eheste um diese Sandbienenart handeln, die an den Reiherschnabelblüten orange Blütenpollen sammelte, aber auch ausgi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die licht- und wärmeliebende Gewöhnliche Graukresse Berteroa incana gehört zur Familie der Kreuzblütler Brassicaceae (Cruciferae) und gedeiht auf trockenen Ruderalfluren. Als Teil der pannonischen Burgenlandflora ist sie mir von Spaziergängen durch die Feldfluren am Neusiedler See in Österreich vertraut. Dort sind die weissen Blüten über den graugr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ende Juli schrieb ich zuletzt über die Gewöhnliche Graukresse Berteroa incana im Garten, > hier. Seit 2017 wächst diese einzelne Pflanze neben Wildem Dost und Gelb-Skabiosen auf der Wieseninsel beim alten Kirschbaum, und vor allem kleinere Wildbienen, Schwebfliegen und Kohlweisslinge fühlen sich von ihr angezogen. Wegen der langen Blütezeit von... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die namensgebenden, braunen Bürstenhosen endlich mal ohne eine dicke Pollenschicht darauf zu sehen – nicht nur auf Abbildungen – habe ich mir schon lange gewünscht, und bei dieser Braunbürstigen Hosenbiene Dasypoda hirtipes auf den Blüten des Jakobsgreiskrauts ging der Wunsch in Erfüllung: Der Korbblütler Jakobsgreiskraut oder auch -kre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blüten und Insekten – in der folgenden Galerie sind davon nur kleine Exemplare zu sehen, alle im Garten fotografiert: Pinkfarbene Heidenelke Dianthus deltoides neben Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium auf einer der Wieseninseln. Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium mit einer schwarz-gelben Lehmwespe Ancistrocerus spec. (und einer Fliege, seit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In unserem Garten sass auf einmal eine Menge dieser schwarzgrauen, haarigen kleinen Fliegen auf den frischen Blättern verschiedener Sträucher. Es müsste sich bei ihr um die Kleine Kohlfliege Delia radicum handeln, deren Larven insbesondere in den Wurzeln von Kohlflanzen, aber auch Raps u.ä. minieren, bevor sie sich in kleinen, tönnchenförmigen Pupp... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 2. Dezember aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Morgens um acht in Neusiedl am See | Veröffentlicht am 2008/12/02 (8 Fotos) „… Winterlich dämmerige Fotos aus ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mich fasziniert immer wieder aufs Neue, wie unterschiedlich widerstandsfähig Pflanzen Nachtfrost überstehen: … zum Beispiel das ungerührt weiterhin blühende Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris, an dem sich sogar grüne Blattläuse noch aktiv zeigten. Anders die Weisse Taubnessel Lamium album auf dem nächsten Foto: Die Blüten der Weissen Taubn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die winzigen Frühlings-Hungerblümchen Draba verna sind unauffällig und kurzlebig, gelten unter Gärtnern auch nur als blosses „Unkraut“, aber ich begrüsse ihr Erscheinen im Frühjahr immer mit grosser Freude. Weil dies die ersten sind, die ich in diesem Jahr gesehen habe, musste ich die kleine Herde noch knospender, weisser Blütenköpfchen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com