Tag samenst_nde
Kürzlich fiel mir auf, dass wir schon ewig nicht mehr gemeinsam durch den Garten gegangen sind. Das müssen wir schnell nachholen, ehe des Winters eisige Faust uns starr umklammert. Die Wälder ringsum verfärben sich bei uns erst spät, da sie überwiegend aus Eichen und Kastanien bestehen (einige wenige Hainbuchen sind auch darunter). Aber im Garten [... mehr auf personaleden.wordpress.com
Irgendwie ist heute mal wieder so ein Tag, an dem ich hätte alles möglich unternehmen können und absolut nichts gemacht habe. Ich habe das noch nicht einmal wirklich genossen. Kennt ihr das? Man hängt rum und hat zu gar nichts Lust. Klar – wohl dem, der einen Tag ungestraft vertrödeln kann. Aber Spaß macht das auch keinen. Nun – es werd... mehr auf mainzauber.de
Death did part us a while ago for those seedheads have been picked last year and perfectly illustrate the mood of this month, when we are in limbo as there’s not much to do outside and we anxiously await spring to feel the earth again and to take stock of our losses. Because after the […]... mehr auf personaleden.wordpress.com
Die Samenstände der Kleinblütige Nachtkerze Oenothera parviflora bereiteten heute einer kleinen Gruppe von Birkenzeisigen Carduelis flammea und mir zugleich grosse Freude, als sie in den Garten geflogen kamen und sich munter darüber hermachten: Auf den ersten drei Fotos vom Mittag des 1. Februar 2018 ist ein Birkenzeisig-Männchen zu sehen, a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weil einige der üblicherweise als steril geltenden Bartiris-Blüten Iris barbata trotzdem einige Kapselfrüchte, ausgebildet haben, siehe > hier, habe ich diesen Samenstände schützende Mützchen übergestülpt , damit sie während der trocknenden Reife nicht aufgefressen werden. Inzwischen konnte ich die unansehnlichen Teefilter ersetzen: Das ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eineinhalb Monat sind nun vergangen, seitdem ich den Samenkapseln an einigen der üblicherweise als steril geltenden Bartiris-Blüten Iris barbata hübsche, bunte Organzakleidchen angezogen habe, damit sie während der trocknenden Reife nicht aufgefressen werden, und so sieht der vielversprechendste Samenstand nun aus: Am 18. Juli war die Samenk... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Um Insekten und Vögeln zu helfen, brauchst du nicht unbedingt einen Garten. Auch auf Balkon und Fensterbrett kann jeder etwas für die Tiere in der Stadt tun. »In Deutschland gibt es viele Millionen Balkone und Terrassen«, sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb, »Da kommt viel Fläche zusammen, die wertvoll für Wildbienen, Schmetterlinge, Meisen und ... mehr auf bananenschneckerl.de
Vor allem, um den Flechten näherzukommen, habe ich mir für meine Sony-Bridgekamera eine Vorsatzlinse für den Nahbereich angeschafft. Als ich sie ausprobieren wollte, war es Nachmittag, und die Sonne bereits im Schwinden begriffen. Es reichte gerade noch für eine schnelle Handvoll Bilder; von denen sind dies die beiden besten: 1. von Gewöhnlicher Ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kennt ihr diese Gartenbilder, wo die Wintersonne zwar nicht warm aber doch herzerwärmend durch die Bäume scheint und den Gräserhorsten und Staudenstängeln diese gewisse Atmosphäre verpasst, wegen der wir alles Verblühte bis ins Frühjahr stehen lassen? Vielleicht kennt ihr diese... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wenn die Bahnwärtertaglilien blühen – siehe Beitrag zuvor – ist die Blütezeit der Bartiris in meinem Garten endgültig vorüber, aber es bleibt interessant, denn dann zeigt sich, ob einige ihrer eigentlich als üblicherweise steril geltenden Blüten nicht doch fruchtbar waren und nach Fremdbestäubung knubbelig grüne, längliche Kapselfrüchte... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ sind gestern, am 31. Juli 2019, drei Blogeinträge erschienen: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with the blog entries from yesterday: Neues […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
So oft gesehen und dennoch habe ich sie gestern das erste Mal richtig bewusst beachtet … … die ziegelroten Streifen auf den Samenständen des Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium, fotografiert am 1. Dezember 2019 am Wegrand in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Kohlmeise auf der Hand ist besser als die Ringeltaube auf dem Dach, oder? Vor 12 Jahren war ich mal im Botanischen Garten Dresden und hatte beobachtet, dass Eichhörnchen und Kohlmeisen dort Wegezoll kassieren, nur ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Heute Vormittag sass er auf einmal auf dem mit samenhaltigen Stängeln von Eisenkraut und Nachtkerzen zusätzlich überdachten Vogelhäuschen – ein einzelner Distelfink bzw. Stieglitz Carduelis carduelis: In diesem Jahr der erste seiner Art, der den Garten besucht hat, zumindest so, dass ich es vor meinem Fenster mitbekommen konnte. Er beachtete ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Monat ist vergangen, seitdem ich den Samenkapseln an einigen der üblicherweise als steril geltenden Bartiris-Blüten Iris barbata hübsche, bunte Organzakleidchen angezogen habe, damit sie während der trocknenden Reife nicht aufgefressen werden: Der Vorteil gegenüber den vorher provisorisch verwendeten, papiernen Teefiltern ist nicht nur d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 2. Dezember aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Morgens um acht in Neusiedl am See | Veröffentlicht am 2008/12/02 (8 Fotos) „… Winterlich dämmerige Fotos aus ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
dann denke ich an meine Mama.
Denn sie fragt mich jedes mal wenn sie Akeleien sieht, ob ich weiß, dass das ihre Lieblingsblumen sind :-)
... mehr auf gartenwildwuchs.blogspot.com