Tag frauenliteratur
Fillip mit F hat es nicht leicht. Seine Mutter wirft ihn mit zarten 29 Jahren raus, er soll endlich auf eigenen Beinen stehen. Schon am ersten Tag im neuen Domizil verliert er sein Haustier: Eine Ratte. Und er stiftet das größtmögliche Chaos im Haus, das einer wie er anrichten kann. Ich mag den Flippi! Wirklich. […]... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Normal 0 21 false false ... mehr auf immer-mit-buch.blogspot.com
Wo auf die Männer kein Verlass ist, wird es höchste Zeit, dass die Frauen das Schicksal selbst in die Hand nehmen… Violet hat ihre Liebe zu alten Dingen zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Ihr Laden »Vintage Hourglass« ist eine Fundgrube für Liebhaberstücke. Jeder ihrer Schätze hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen, und Violet kennt sie [... mehr auf buecherherz.wordpress.com
Lesen Frauen wirklich anders? Und wenn ja, schreiben sie auch anders? Ruth Klüger hat sich in zwei Büchern mit dieser Frage befasst. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
Im letzten Urlaub las ich auf meinem E-Book-Reader den Roman The Awakening von Kate Chopin, ein früher amerikanischer feministischer Roman von 1899, der mir ganz besonders gut gefallen hat. Darin geht es um eine junge verheiratete Frau, die immer mehr versucht, ein unabhängiges Leben zu führen und dabei an die Grenzen ihrer Zeit und Gesellschaft st... mehr auf phileablog.wordpress.com
Im März hat Kerstin Scheuer auf ihrem Blog die #Frauenlesen Challenge eröffnet, die vom 8. März 2017 bis zum 7. März 2018 läuft. Überhaupt begegnete mir auf Twitter immer wieder #Frauenlesen und ich dachte, ach, ich lese doch viel von Frauen, ob Sach- oder Fachbücher oder eben Romane, Gedichte, Biographien &tc. Oder? ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Ich lese mit wachsender Begeisterung immer weitere Bände der Krimiserie um „The Honourable Miss Phryne Fisher“ von Kerry Greenwood. Außerdem möchte ich euch zwei Inspirationsquellen für Bücher von Schriftstellerinnen vorstellen, nämlich ein Buch über Schriftstellerinnen sowie einen Test. ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Dieser Roman von Sarah Moss (übersetzt von Nicole Seifert) besitzt schon mal die nötigen Ingredienzen für ein paar spannende Lesestunden: Familie auf einsamer Insel in Schottland, schockierender Fund im Garten, Familiengeheimnisse. Prima! Der Roman war zwar etwas anders, als ich erwartet hatte, aber dennoch spannend. Und er zeigt, wie schwer es für... mehr auf phileablog.wordpress.com
Letztes Jahr ist das Schreiben über Bücher viel zu kurz gekommen. Das war schade, denn ich habe zwar entschieden, nicht länger selbstausbeuterisch Rezensionen zu schreiben, aber festhalten, was ich gelesen habe, und diese Lektüren an Gedanken ausgelöst haben, darauf wollte und will ich eigentlich nicht verzichten. Darum werde ich ein kleines Leseta... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Cozy Crime meets Flapper Style – und zwar im Australien der 1920er-Jahre. Die Krimiserie um „The Honourable Miss Phryne Fisher“ von Kerry Greenwood erinnert an die Lord-Peter-Reihe von Dorothy L. Sayers und sorgt für amüsante und behagliche Lesestunden. Weiterles... mehr auf phileablog.wordpress.com
Die Detektivin von Nikola Hahn las ich vor Jahren und überlegte nun in meiner Eigenschaft als persönliche Bibliothekarin, ob der Roman meinem Vater zusagen könnte. Ich hatte das Buch behalten, also fand ich es wohl damals ganz gut. Aber der Inhalt war mir leider einigermaßen entfallen. Also las ich es erneut und stellte fest, es ist recht spannend,... mehr auf phileablog.wordpress.com
Nun habe ich auch das letzte Buch von Angelika Schwarzhuber von meinen ungelesenen Büchern befreit. Lange habe ich das vor mir hergeschoben, damit ich für schlechte Zeiten und Leseflauten etwas Gutes auf Lager habe, aber nun war es einfach Zeit für „Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück“. Ich bin gerade davon ab mir bestimmte Bücher vorzunehmen, ... mehr auf magnificent-meiky.de
Immer wenn ich sehe, dass ein neues Buch von Sophie Kinsella erscheint, kommt dies sofort auf meine Wunschliste. Zu dieser Autorin habe ich einfach eine ganz besondere Beziehung, sodass ich jedes ihrer Bücher sofort lesen möchte und auch werde. Der erste Teil ihrer „Die Schnäppchenjägerin“-Reihe um die chaotische Becky hat sofort mei... mehr auf magnificent-meiky.de
Ich durfte "Wenn wir Sterne wären" von Josephine Cantrell als Rezensionsexemplar von Netgalley lesen. Mich hat der Klapptext sehr angesprochen, gerade die Tatsache, dass sie ihre Tante auf ihrer letzten Reise begleitet fand ich spannend. Doch als was sie dieser Roman am Ende entpuppt war schon nicht ohne. Hier eine kleine Warnung: Es werden Tasc... mehr auf buecherjunky.de
Das neue Buch von Lilian Gehrke-Vetterkind, damit Frauen mit Freude und Gelassenheit in Führung gehen So gehen Frauen in Führung (Bildquelle: Gabal Verlag GmbH) Der Fahrplan nach oben: The Female Way to Leadership Ein Mann, nennen wir ihn Christian, und eine Frau, Tanja, betreten gleichzeitig das große Unternehmensgebäude. Beide haben gerade ihr BW... mehr auf pr-echo.de
Redakteur: Christiane Demuth
Titel: Sylt oder solo
Autor: Claudia Thesenfitz
Verlag: Ullstein
Reihe: Band 2
Ausführung: Taschenbuch, 272 Seiten
Autor:
Claudia Thesenfitz, 1967 geboren, hat lange festangestellt als Chefreporterin bei Tempo und petra gearbeitet, bevor sie sich 2001 als freie Autorin und Journalistin selbstständig machte. Sie s... mehr auf katzemitbuch.de
“Männerliteratur”, – kennen Sie diesen Begriff? Nein? – Sicher ist Ihnen aber schon einmal der Begriff “Frauenliteratur” begegnet.…
Der Beitrag Autorinnen im Proträt und der Bergiff der ... mehr auf booknerds.de
In letzter Zeit habe ich mich mal wieder mit Literatur von und zu Daphne du Maurier befasst: Romane, ihre Beschreibungen ihres geliebten Cornwalls &c. Es fing ganz harmlos an … Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
Literatur von Frauen, die sich mit Liebe auseinandersetzt, hat immer noch vielfach einen schlechten Ruf: kitschig, seicht, belanglos, das Gegenteil von literarisch anspruchsvoll. Die bereits 1973 verstorbene Autorin Brigitte Reimann hat in ihren Kurzgeschichten gezeigt, dass Liebe, romantische Beziehungen und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
“The autumn wind blew over England. It twitched the leaves off the trees, and down they fluttered, spotted red and… Read more Virginia Woolf: The Years... mehr auf entdeckeengland.com
Gestern habe ich in der Süddeutschen einen sehr spannenden Artikel über Geschlechterrollen in Kinderbüchern entdeckt. Die Autorin, Meredith Haaf, fragt sich, was Pippi Langstrumpf und Annika mit der Abwertung von Weiblichkeit zu tun haben. Zuerst stutzte ich bei diesem Satz, sind doch Pippi, Ronja und Co. für mich immer genau jene Figuren gewesen, ... mehr auf sofasophia.wordpress.com
Es ist mal wieder passiert.. Ich freue mich wie Bolle auf ein neues Buch einer meiner liebsten Autorinnen und zack ist es schon beendet. Ich muss fast schon sagen, „leider“ hat mich auch „Wenns‘ einfach wär, würd’s jeder machen“ von Petra Hülsmann wieder dermaßen gefesselt, dass ich jede freie Minute mit Lesen... mehr auf magnificent-meiky.de
Als Lisa hörte, dass Kerstin Gier uns mit einem Besuch auf dem Kölner Bloggertreffen beehrt, war für sich klar, dass ihr Gastgeschenk nur ein Buch von Kerstin sein konnte, damit ich es gleich signieren lassen kann. Ich und Frauenromane? Und das soll gut gehen? Nun hatte ich aber auch schon „Für jede Lösung ein Problem“ …... mehr auf parallelewelten.de
Gestern war ich auf einem hochinteressanten Vortrag, auf den ich mich schon einige Zeit gefreut hatte: „An wunderbaren Quellen der Inspiration – Schriftstellerinnen in Kurorten“ von Dr. Beate Borowka-Clausberg. Und da ich selbst tags zuvor von meiner Reha zurückgekehrt war, … ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Lesen mit Elke Heidenreich, oder das Leseleben der 1943 in Köln geborenen, die ich seit es das „Literaturgeflüster“ gibt, auf diesen Blog verfolge. Denn da hätte ja 2008 glaube ich Marcel Reich-Ranicki, einen Fernsehpreis bekommen sollen, den er dann abgebrochen und die Sendung erbost verlassen hat, weil zu wenig literarisch und Elke He... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Über die Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben kön... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
Ich würde gerne behaupten und auch sehen, dass es keinen Weltfrauentag braucht, weil jeder Tag für alle da ist, doch leider ist dem an den meisten Tagen nicht so. Darum sind solche Tage wichtig, sie sollen wieder ins Bewusstsein rufen, was viel zu einfach vergessen gehen kann. In seinem Buch „Die Würde ist antastbar“ behandelt … ... mehr auf denkzeiten.com
Die Autorin: Die Roman- und Theaterautorin Vanessa Montfort wurde in Barcelona geboren und lebt heute in Madrid. Sie hat Journalismus studiert und schon mehrere Bücher veröffentlicht, die teilweise mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden.
Das Buch: Der zauberhafte, kleine Buchladen „Il Jardin del Angel“ (der Garten des Engels) wird von der rätse... mehr auf lesen.abs-textandmore.de
Frauenpower oder wie man es schafft wenn man nur an sich glaubt... mehr auf moonieswelt.blogspot.co.at
ls ich auf dieses Buch aufmerksam wurde, war ich instant verliebt. Das Cover ist einfach wunderschön und auch der Klappentext...
Der Beitrag REZENSION | Annie Darling – Der kleine Laden in Bloomsbury (Bloom... mehr auf literallysabrina.de
Die Magie in unseren Träumen. In ihrem Erstlingswerk „Dort, wo die Zeit entsteht“ entführt uns Claudia Wengenroth in die magische Bergwelt und die Kraft unserer Träume während der Rauhnächte. „Niemand, nicht die Dörfler aus dem Tal, nicht die Besucher aus der Stadt, niemand weiß, was die Hütte bewacht. Geduckt, geduldig… ... mehr auf therapeutic-touch-west.de
Bei dem Roman handelt es sich um den zweiten Teil der »Magda Fuchs Polizeiärztin« Reihe, daher kann meine Rezension Spoiler enthalten. Magda Fuchs ist im Großstadtleben angekommen und hat sich… ... mehr auf bellaswonderworld.de