Tag suchen

Tag:

Tag die_welt_der_b_cher.

»YoRHa Abstieg 11941« von Megumu Soramichi 07.08.2025 17:47:37

gedanken die welt der bücher. action science-fiction gesellschaft manga buch kultur computerspiel nier:automata lesen leben zukunft buchbesprechung. literatur android autor rezension
»YoRHa Abstieg 11941« (Altraverse) – Vier Jahre vor den Geschehnissen des Computerspiels. Die Prämisse liest sich zunächst vielversprechend: Im Jahr 11941 wird eine Elite-Schwadron weiblicher Androidinnen losgeschickt, um am abgestürzten Pearl Harbor einen Server der Maschinenwesen zu vernichten – ein entscheidender Schritt für eine Rüc... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»your name.« von Makoto Shinkai / Ranmaru Kotone 03.08.2025 16:50:40

liebe buchbesprechung. leben rezension autor literatur romance lesen buch manga kultur die welt der bücher. gedanken gesellschaft anime
Mitsuha ist ein junges Mädchen aus einem ländlichen Dorf, das vom Leben in großen Tokio träumt und dem für sie vorbestimmten Leben entkommen will. Der Schüler Taki dagegen kommt aus ebenjener Großstadt. Die beiden beginnen plötzlich unerklärlicherweise tageweise ihre Körper zu tauschen – ohne einander persönlich zu kennen. Anfangs sorgt das f... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Mars Red« von Karakarakemuri 28.07.2025 13:32:34

gesellschaft militã¤r vampir gedanken japan horror die welt der bücher. kultur militär manga buch lesen literatur rezension autor buchbesprechung. leben
Im Japan der 1920er Jahre kämpft eine geheime Militäreinheit aus Vampiren gegen ihre eigenen Artgenossen, um die Bevölkerung vor einer wachsenden Bedrohung zu schützen. Aber schnell wird deutlich, daß ein seltsames Mittel kursiert, das unschuldige Menschen in Vampire verwandelt und so geraten Moral, Befehlstreue und persönliche Schuldgefühle zunehm... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Noah of the Blood Sea« von Yu Satomi 24.07.2025 19:51:40

vampir gesellschaft horror gedanken die welt der bücher. kultur manga buch lesen shonen literatur rezension autor buchbesprechung. leben
Der Manga »Noah of the Blood Sea«, abgeschlossen in fünf Bänden, startet mit einer faszinierenden Prämisse: Eine Luxus-Kreuzfahrt verwandelt sich bald in einen blutigen Albtraum, in dem die menschlichen Passagiere in einen Kampf gegen vampirische Kreaturen verwickelt werden und um ihr Überleben kämpfen. Die Ausgangssituation ist durchaus sehr spann... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die Früchte der Platane. Ein Kinderarzt mit Herz« von Toshiya Higashimoto 21.07.2025 18:19:13

kind lesen literatur rezension autor buchbesprechung. leben arzt gesellschaft gedanken die welt der bücher. kultur slice-of-life manga buch
Der junge Kinderarzt Mako liebt seinen Beruf und geht jeden Tag mit Hingabe und Leidenschaft diesem nach. Doch dann holen ihn Schatten seiner Vergangenheit ein. Sein Vater, selbst Arzt, eröffnet eine Klinik und bittet Mako, Teil seines Ärzteteams zu werden – und Mako willigt ein, obwohl er seinem Vater immer noch nicht vergeben kann, wie̷... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Josie, der Tiger und die Fische« von Nao Emoto 14.07.2025 13:56:05

lesen leben buchbesprechung. autor rezension literatur die welt der bücher. gedanken gesellschaft buch manga kultur
»Josie, der Tiger und die Fische«, basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Seiko Tanabe aus dem Jahr 1984, erzählt in der zweibändigen Manga-Adaption von Nao Emoto eine stille, emotionale Geschichte über zwei junge Menschen, die sich gegenseitig verändern und unterstützen. Kumiko, die sich selbst Josie nennt, lebt wegen einer Gehbehinder... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die Terranauten« von T. C. Boyle 05.05.2023 18:13:01

kultur soziologie terranaut roman buch gesellschaft dystopie die welt der bücher. gedanken autor experiment rezension literatur zukunft leben buchbesprechung. lesen
Mitte der Neunziger macht es sich ein Forschungsteam zur Aufgabe, die Möglichkeiten einer Marsbesiedlung durch Menschen zu untersuchen. Dazu wird in Texas auf rund 1,3 Hektar eine riesige Glaskuppel mit mehreren Etagen errichtet, angesiedelt darin allerlei Flora und Fauna, sodaß darin verschiedene Biome der Erde simuliert werden können. Und mitten ... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten« von Becky Chambers 12.08.2022 18:07:50

buch roman die welt der bücher. utopie literatur rezension autor buchbesprechung. science fiction lesen weltall
Die Wayfarer, ein etwas in die Jahre gekommenes und ramponiertes Tunnlerschiff, reist mit ihrer gemischten Crew durch den Weltraum, um Planeten mittels Wurmlöcher miteinander zu verbinden. Als Kapitän Ashby Santoso eine Verwaltungsangestellte benötigt, um mal Ordnung in seine Akten bringen zu lassen, kommt ihm die Bewerbung der jungen Rosemary Harp... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die Erfindung der Hausfrau. Die Geschichte einer Entwertung« von Evke Rulffes 17.04.2023 17:36:11

buchhandel soziologie aufklã¤rung buchwesen buch ehe die welt der bücher. rezension buchbesprechung. aufklärung feminismus hausfrau
Vor einigen Jahren, in meinem Studium, mußte ich eine Hausarbeit über das sogenannte sprachliche Phänomen der Pejorisierung schreiben, das unter anderem dafür sorgte, das beispielsweise aus dem wertfreien Begriff des mittelhochdeutschen wîb (das Weib, die Frau) ein mittlerweile abwertender, beleidigender Begriff für eine Frau entstand. Diese Erkenn... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das Mörderarchiv« von Kristen Perrin 15.02.2024 16:55:33

england buchbesprechung. leben krimi rezension autor literatur lesen buch roman kultur die welt der bücher. gedanken gesellschaft
Als der jungen Frances einst von einer Jahrmarktswahrsagerin vorhergesagt wurde, daß sie irgendwann umgebracht werden würde, begann sie, ein Verzeichnis anzulegen und Informationen über alle Personen zu sammeln, die je mit ihr Kontakt hatten, damit im Falle ihrer Ermordung eine Ermittlung stattfinden kann.Und Frances hatte recht: sechzig Jahre nach... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die Harpyie« von Megan Hunter 09.08.2023 19:17:04

kultur gewalt roman buch gesellschaft familie die welt der bücher. ehe gedanken autor rezension literatur feminismus gefühl leben buchbesprechung. lesen gefã¼hl frau
Eine fesselnde Neuerzählung der weiblichen Rolle in der Gesellschaft: »Die Harpyie« von Megan Hunter In ihrem Roman »Die Harpyie« liefert Megan Hunter eine beeindruckende Reflexion über die Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft. Erschienen bei C. H. Beck im Jahr 2021, ist dieses Buch definitiv eine Lektüre wert. Hunter wirft einen kritischen ... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Gallant. Im Garten der Schatten« von V. E. Schwab 03.05.2023 12:10:26

buchbesprechung. england rezension jugendbuch buch horror die welt der bücher.
Die junge Olivia, ohne Mutter und Vater in einem Waisenhaus aufgewachsen, will einfach nur noch weg – dort hin, wo irgendjemand sie willkommen heißt. Sie wird von den anderen Kindern gemieden oder gemobbt, weil sie nicht sprechen kann und immer zurückgezogen mit dem einzigen Überbleibsel ihrer Mutter – deren Tagebuch – lebt. Und s... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Iron Widow – Rache im Herzen« von Xiran Jay Zhao 10.12.2023 15:19:55

kultur roman buch fantasy gesellschaft gedanken dystopie die welt der bücher. literatur autor rezension leben buchbesprechung. feminismus science fiction lesen
In einer apokalyptischen Zukunft müssen die Menschen gegen invasive, gigantische Wesen kämpfen, die ihre Welt bedrohen. Um gegen diese fremdartigen Geschöpfe zu bestehen, haben sich die Menschen selbst metallene, riesige Anzüge erschaffen, die jeweils von einem Mann und einer Frau gesteuert werden, wobei es dem Mann obliegt, auf das Qi – die ... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Content« von Elias Hirschl 14.02.2024 17:14:14

gesellschaft die welt der bücher. gedanken kultur buch gegenwart roman internet lesen rezension autor literatur moderne buchbesprechung. leben
In einer nahen Gegenwart führt uns eine namenlose Content-Creatorin durch ihren Alltag als Angestellte der Content-Farm Smile Smile Inc. Sie erstellt ein unbedeutendes Listicle nach dem anderen, nebenan werden Kuchen unter der Hydraulikpresse zerquetscht, Nokia-Handys in der Mikrowelle zum Zerplatzen gebracht und lustige Memes gebastelt. Alles bela... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

„Anatomie des Verbrechens. Meilensteine der Forensik“ von Val McDermid 21.09.2018 17:17:26

forensik krimi kriminalroman autor buchbesprechung. mord sachbuch gesellschaft besprechung kriminalliteratur die welt der bücher. verbrechen psychologie buch bestseller
Die Forensik – ein altes und doch so gesehen junges Fach. Ihre Ursprünge kann man durchaus in der Antike verorten, doch als Wissenschaftszweig gesehen gewann sie ab dem 19. Jahrhundert stark an Bedeutung. Grundsatzforschungen für Bereiche der Forensik, die uns heute selbstverständlich scheinen, wurden betrieben und anhand von praktischen Fäll... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler 20.03.2020 20:26:13

besprechung die welt der bücher. roman bestseller robert seethaler belletristik buchbesprechung alpen leben buchbesprechung.
  Andreas Egger – diesen Namen trägt die Hauptperson in Robert Seethalers nur etwa zweihundert Seiten starken Büchleins »Ein ganzes Leben«. Und wie dessen Titel erahnen läßt, begleitet der Leser eben diesen Andreas Egger durch verschiedene Stadien seines Lebens. Ein Leben, dessen Erinnerungen in einem kleinen Dorf in den Bergen beginnen, in d... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das Café ohne Namen« von Robert Seethaler 26.04.2023 18:00:00

roman buch wien kultur gedanken die welt der bücher. gesellschaft leben buchbesprechung. literatur autor rezension lesen
Es ist das Jahr 1966 im Zentrum Wiens. Zwanzig Jahre nach dem Krieg mit seinen Zerstörungen und demolierten, hinterlassenen Seelen, beginnt die Stadt, wiederaufzuerstehen und sich dem Leben zuzuwenden. In diesem Trubel, mitten in der Stadt, faßt sich der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon ein Herz und wagt den Sprung ins kalte Wasser: er eröffnet ei... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Tagebuch eines Wombat« von Jackie French und Bruce Whaley 14.08.2022 15:53:03

kinderbuch lesen wombat rezension literatur buchbesprechung. tier die welt der bücher. kultur buch
Wombats sind irgendwie doch ganz niedliche Tiere. Und hin und wieder ganz schön fordernd. Das weiß die australische Kinderbuchautorin Jackie French sehr gut, tollen in ihrem Garten doch einige Wombats umher und genießen ihr Leben zwischen haarigen Fußmatten und zahlreichen Möhren. Und als Jackie French während eines Telefonats die seltsamen Geräusc... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die Stadt der Träumenden Bücher. Teil 2: Die Katakomben« von Walter Moers und Florian Biege 05.07.2018 12:48:39

buchbesprechung. literatur zur sache »buch«. rezension buchbesprechung walter moers buch graphic novel zamonien buchhandel comic buchhaim die welt der bücher.
Auf dieses Buch habe ich gewartet und ja, es passiert nicht allzu oft, daß den nächsten Band einer Reihe einfach un-, un-, unbedingt (!), haben will, doch so geschehen bei der Graphic Novel »Die Stadt der Träumen Bücher«. Teil zwei entführt uns nun noch tiefer in die Katakomben Buchhaims und damit noch tiefer in die …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»A Magic Steeped In Poison. Was uns verwundbar macht« von Judy I. Lin 17.03.2023 16:01:40

gesellschaft fantasy die welt der bücher. gedanken kultur roman buch tee jugendliteratur lesen china autor rezension literatur magie leben buchbesprechung.
Die junge Ning hatte kürzlich ihre geliebte Mutter und erfahrene Shénnóng-shī – das ist eine der Teemagie Kundige – an ein unbekanntes Gift verloren, das im Reich kursiert. Auch ihre jüngere Schwester hat von dem Tee gekostet und liegt jetzt im Sterben. Um wenigstens sie zu retten, macht sich Ning auf in die kaiserliche Provinz…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Margarete Steiff. Teddybären und Kinderträume« von Kristina Lüding 04.04.2023 15:47:17

literatur autor rezension leben buchbesprechung. feminismus biographie lesen biographischer roman frauen kultur roman buch gesellschaft gedanken margarete steiff die welt der bücher.
Jeder hat auf jeden Fall schon mal von der Geschäftsfrau aus dem kleinen, schwäbischen Dorf Giengen a. d. Brenz gehört: Margarete Steiff. Genau, die Erfinderin der Steiff Kuscheltiere, die auch heute noch zur Einrichtung für Kinderzimmer gehören. Soweit, so gut. Mir allerdings war nicht bekannt, mit welchen Widrigkeiten die junge Margarete Steiff z... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Trinity Blood« von Sunao Yoshida, Thores Shibamoto und Kiyo Kyūjō 17.07.2022 19:57:43

fantasy trinity blood gesellschaft vampir gedanken die welt der bücher. kunst kultur manga artwork buch lesen kirche literatur rezension autor buchbesprechung.
Ich bin ein Buch-Sammler – wohl sehr zum Leidwesen meiner wenigen Bücherregale und meines Mannes, der es aber mit liebevoller Geduld erträgt. Eine Reihe zu sehen, die nicht vollständig ist, ist mir ein Graus. Und trotzdem gab es da einen Manga, der – in damaliger Ermangelung des Geldes – bis vor wenige Wochen unvollendet blieb:... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Kernschatten« von Nils Westerboer 15.03.2023 16:21:27

leben buchbesprechung. literatur wissenschaft autor rezension philosophie lesen roman thriller buch kultur gedanken die welt der bücher. science-fiction cern gesellschaft
In einem verschneiten Park in Murmansk wird ein lächelnder Toter gefunden. Schnell wird von allen Seiten die Vermutung gestellt, er sei erfroren, doch der darauf angesetzte Ermittler Kolja Block kann das nicht recht glauben.Am anderen Ende der Stadt fristet der Fotograf Mika Mikkelsen in einem mittelmäßigen Fotostudio sein Dasein und bearbeitet Hoc... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Umfrage zum digitalen Sammelauftrag der DNB 25.01.2018 16:44:39

die welt der bücher. web archivierung digitalität bibliothek archiv webarchivierung dnb wepspace bibliothekswesen www umfrage digitalitã¤t archivwesen buchwissenschaft deutsche nationalbibliothek zur sache »buch«.
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz hat es bereits mit seinem edoweb, und auch Firmen wie Siemens besitzen ihre eigenen digitalen Webarchive, denn: auch Informationen, die nur in digitaler Form, aufbereitet im Netz, bereitstehen, sollten doch ein Archivierungsinteresse auslösen. Gerade auch in Anbetracht der Tatsache, wie flüchtig diese Ne... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

[Hörbuch-Rezension] »Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond« – Gesprochen von Bastian Pastewka 21.04.2018 16:51:50

kinderbuch buchbesprechung. luftfahrt rezension die welt der bücher. maus besprechung bastian pastewka torben kuhlmann hörspiel hörbuch
Als ich sah, daß es zu dem wunderbaren Kinderbuch Torben Kuhlmanns (hier von mir besprochen) nun auch seit dem 25. Juli 2016 ein Hörspiel gab, wollte ich unbedingt wissen, wie dieses umgesetzt wurde und ein paar Tage später landete es in meinem CD-Spieler. Gesprochen wurde es – wie auch die Vertonung von »Lindbergh. Die Geschichte …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Game Changer. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen« von Neal Shusterman 06.05.2022 21:47:52

kultur buch roman gesellschaft gedanken die welt der bücher. literatur rezension autor buchbesprechung. leben lesen
Was würde man an der Welt verändern, wenn man die Möglichkeit dazu hat? Würde man sie besser oder schlechter machen? Als der junge Ash – ein durchschnittlicher, heterosexueller, weißer Junge der Mittelschicht Amerikas – urplötzlich zum Mittelpunkt des Universums auserkoren wird und damit die Macht erhält, die Abläufe in demselbigen zu ä... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Hätte ich das mal früher gewusst! Was man wirklich im Leben braucht, aber in der Schule nicht lernt« von Joyce Ilg und Chris Halb12 21.05.2022 08:41:15

gesellschaft die welt der bücher. jugend ratgeber gedanken kultur buch lesen autor rezension literatur leben buchbesprechung. lebenshilfe
Willst Du schnell Geld verdienen, schreib’ einen Ratgeber. Ratgeber sind nicht ohne Grund ein beliebtes Marktsegment im Buchmarkt, das gute Umsätze einfährt, obwohl es sich meines Erachtens an vielen Stellen nicht wirklich weiterentwickelt. Nun haben sich die beiden YouTuber und Influencer Joyce Ilg und Chris Halb12 vor nunmehr drei Jahren dazu ent... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Eine Frage der Chemie« von Bonnie Garmus 05.03.2023 09:07:48

buch die welt der bücher. feminismus leben buchbesprechung. rezension literatur geschichte frau 60er belletristik
Wir befinden uns Anfang der 60er Jahre in einer Stadt in Kalifornien. Hier trifft der junge, eigenbrötlerische Chemiker Calvin Evans auf die ebenso junge Chemikerin Elizabeth Zott – und sie verlieben sich, wenngleich ihre ersten Begegnungen etwas holprig verlaufen, ineinander. Ihre Beziehung ist, mißtrauisch von ihrer Umwelt beäugt, die meist... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das NEINhorn« von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn 28.12.2021 16:43:08

die welt der bücher. gesellschaft buch kultur kinderbuch lesen buchbesprechung. literatur autor rezension
Im herzallerliebsten Herzwald wird ein wunderschönes, schnuckliges und süßes Einhorn (das sind die Wesen, die von hinten aussehen, wie ein Pferd, von vorn aber ein Horn auf ihrem Kopf tragen) geboren. Weil in dieser Welt alles so liebevoll und perfekt ist, wird auch das kleine Einhorn umsorgt und mit dem Besten verwöhnt. Diesem Einhorn geht …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das Mädchen, das in den Wellen verschwand« von Axie Oh 15.07.2023 23:10:34

die welt der bücher.
Als vor hundert Jahren begann, Stürme das Meer vor ihrem Dorf aufwühlen und jedes Jahr mehrere Menschenleben bedroht, wurde immer wieder eine junge Frau als Opfer ausgewählt, um als Braut des Meeresgottes dem zornigen Meer geopfert zu werden und die Wellen zu besänftigen. In diesem Jahr wurde die große Liebe von Minas Bruder ausgewählt, der…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das Buch der Schurken. Die 100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur« von Martin Thomas Pesl 09.05.2018 20:14:25

literatur klassiker buchbesprechung rezension bosheit buchbesprechung. literaturwissenschaft antagonist humor kulturwissenschaft die welt der bücher.
Wie sollte man das Gute definieren, wenn es nicht das Böse gäbe? Und wie oft sind alle Sympathien des Lesers auf den Helden gerichtet, weil er alles Bemühen auf die Bekämpfung des Unheils richtet. Und trotzdem nisten sich diese literarischen Unholde immer im Kopf des Lesers ein, sind manchmal präsenter als ihre heldischen Antagonisten und …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Das Mädchen, das in den Wellen verschwand« von Axie Oh 18.07.2023 19:14:53

fantasy korea gesellschaft gedanken die welt der bücher. kultur jugendbuch roman buch lesen mythologie literatur autor rezension leben buchbesprechung.
Als vor hundert Jahren begannen, Stürme das Meer vor ihrem Dorf aufwühlen und jedes Jahr mehrere Menschenleben bedroht, wurde immer wieder eine junge Frau als Opfer ausgewählt, um als Braut des Meeresgottes dem zornigen Meer geopfert zu werden und die Wellen zu besänftigen. In diesem Jahr wurde die große Liebe von Minas Bruder ausgewählt, der…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Book Love. Eine Liebeserklärung an das Lesen« von Debbie Tung 11.03.2023 22:55:08

buchhandel buch die welt der bücher. rezension buchbesprechung buchbesprechung. bibliophilie leben lesen
Sind wir nicht alle Buchliebhaber? Also, ich würde mich definitiv als einer bezeichnen. Ich umgebe mich gern mit Büchern; habe oft eines in der Tasche, damit ich eventuelle Wartezeiten unterwegs überbrücken kann; Bibliotheken und Buchhandlungen sind für mich wichtige Institutionen in der Stadt; und das Antiquarsherz in meiner Brust liebt es, in Büc... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

Fundstückchen aus’m Antiquariat 18.06.2018 19:31:32

buch fundstückchen aus'm antiquariat s. fischer verlag die welt der bücher. antiquariat signet exlibris samuel fischer
Seit einiger Zeit bin ich Angestellte in einem Hamburger Antiquariat. Tag für Tag wandern viele Bücher durch meine Hände und so manches Schätzchen ist dabei. Nicht immer ist es das Buch mit seinem antiquarischen Wert an sich, das mich erfreut, manche Bücher überraschen auch durch ihre Gestaltung, absonderliche Thematik oder ihre Entstehungsgeschich... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Roxy. Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz« von Neal und Jarrod Shusterman 02.05.2022 15:14:39

roman buch gedanken die welt der bücher. fantasy gesellschaft buchbesprechung. literatur autor droge rezension lesen
Can’t wait to feel better than I ever willAttack that shit like a kid on BenadrylChase it down with a hopeful smileHate myself, if I can go for milesThey say family is all you needSomeone to trust can help you breatheInhale that drug, but you start to chokeYou follow the outs of an inside joke …... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»FrauenLiteratur: Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt« von Nicole Seifert 05.05.2022 15:44:03

frau lesen buchbesprechung. leben rezension autor literatur die welt der bücher. gedanken gesellschaft buch kultur
Diese Tweets sind nur zwei Beispiele aus einer größeren Bewegung auf Twitter: #dichterdran. Hierbei handelt es sich um den spaßigen, aber ernst gemeinten Versuch, über männliche Autoren und die Literatur von Männern in einer ähnlichen Art und Weise zu sprechen, wie es bei Autorinnen und ihren Werken geschieht. Herausgekommen sind dabei Beiträge, di... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Fuchs 8« von George Saunders. 22.09.2021 15:38:31

die welt der bücher. george saunders gedanken gesellschaft buchmarkt buch roman lesen buchbesprechung. rezension autor literatur
»Liebe Leserinen und Leser: Zuers möchte ich sagen, Entschuldigung für alle Wörter di ich falsch schreibe. Weil ich bin ein Fuks! Und schreibe und buchstabire nich perfekk.« Man wird ihm alles verzeihen, dem träumerischen, lebenslustigen, freundlichen Fuchs 8. Dieser lebt zusammen mit anderen Füchsen seines Rudels in seinem Wald. Und er ist faszini... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Athos 2643« von Nils Westerboer 22.06.2022 15:58:39

buchbesprechung. rezension autor literatur philosophie lesen buch roman kultur die welt der bücher. gedanken gesellschaft science-fiction
»Was denkst du über die Menschen, sind sie gut oder böse?« »Sie sind gut«, sagt die MARFA. Es kommt wie aus der Pistole geschossen, so dass nicht nur Rüd für einen Moment irritiert ist, sondern auch ich. Von einer MARFA dieses Alters hätte ich eine weniger eindeutige Antwort erwartet. (S. 117) In einer Zukunft, in…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Die kleine Ritter Eule« von Christopher Denise 09.03.2023 17:57:11

buch eule kultur gedanken die welt der bücher. gesellschaft leben buchbesprechung. bilderbuch literatur autor rezension ritter lesen kinderbuch
Die kleine Eule hat seit ihrer Geburt nur einen Wunsch: Ritter werden. Als immer mehr Ritter verschwinden, ist ihre Chance gekommen. Sie bewirbt sich und zu ihrer Freude wird sie angenommen! Da sie am Tage immer einschläft, wird sie dem Nachtdienst zugeteilt und da begegnet sie dem ritterfressenden Drachen, der auch sie prompt verspeisen will.̷... mehr auf bibliophiline.wordpress.com

»Lügen über meine Mutter« von Daniela Dröscher 30.09.2022 22:42:25

autor rezension literatur feminismus leben buchbesprechung. lesen frau kultur roman buch gesellschaft familie die welt der bücher. gedanken
  »Meine Mutter passt in keinen Sarg. Sie ist zu dick, sagt sie. Nach ihrem Tod soll die Asche nicht in einer Urne aufbewahrt werden, sondern einfach über das offene Wasser zerstreut.« (S. 5) Die junge Ela wächst in einem mittelbürgerlichen Milieu in einem kleinen Dorf im Hunsrück der 80er Jahre auf. Und sie wird…... mehr auf bibliophiline.wordpress.com