Tag eristalis_pertinax
Die üppigen, über blassrosa zu elfenbeinweiss und hitzeblass erbleichenden Blütenrispen der Büschelrose bzw. Vielblütigen Rose Rosa multiflora haben am grossen Strauch im Garten in den ersten Juniwochen wunderbar üppig geblüht und die ihn umgebende Duftwolke war herrlich. Zahlenmässige Hauptbesucher waren anfangs noch Honigbienen, bis der Imker sie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist eine von mehreren herbstlich-bunten Gartenbildermischungen aus der vierten Oktoberwoche, zuerst mit verschiedenen späten Blüten, sich verfärbendem Laub und auch dreimal mit Insekten: 1. Bild: Weiss blühende Myrtenastern Aster ericoides mit goldgelbem Herbstlaub von Hainbuche und Birke vor blauem Himmel im Hintergrund. – ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weisse Belgische Glattblattastern Aster novi-belgii, nach dem Regen besucht von einer Gemeinen Keilfleck-Schwebfliege Eristalis pertinax: Heute fliegen nach der ersten kalten Nacht nahe am Gefrierpunkt und einem bisher kaum wärmeren, etwas nebeligen Vormittag bisher keine Insekten, aber die Blüten sind noch alle in gutem Zustand und bereit für nekt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Etwa zur gleichen Zeit wie die Rispenhortensie fingen auch die Schmetterlingsflieder Buddleja davidii im Garten an, ihre Blütenrispen für Insekten zu öffnen. Das entspricht demselben Zeitraum wie im vorigen Jahr, Mitte Juli 2022, doch könnte der Unterschied dazu kaum grösser sein, denn es gibt in diesem Jahr nur wenige Besucher aus dem Reich der S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Alle Beiträge von gestern, 6. Oktober 2019 zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken: Weisse Herbstastern mit Keilfleckschwebfliege2019/10/06 PUZZLEBLUME ❀ mit Wurzeln und Flügeln Höhlenwohnungen am Harz2019/10/06 FÜR EIN WOCHENENDE NACH QUEDLINBURG (HARZ)– ein kleiner Blog-Ableger von Puzzleblume ❀ Please click onto th... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Roten oder auch Purpur- bzw. Mazedonischen Witwenblumen Knautia macedonica blühen beständig weiter; hier sieht man dreimal dieselbe Blüte mit Besuch einer Gelbbindigen Furchenbiene Halictus scabiosae: Die auf dem Balkan beheimatete Rote Witwenblume besuchen vor allem die Furchenbienen ebenso gern wie die hierzulande übl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tagelang war es entweder zu kalt und zu windig, hatte geregnet oder alles zugleich, so dass sich an dem so herrlich blühenden Feld so gut wie keine Insekten blicken liessen, zumindest keine Falter. Am vergangenen Freitag war endlich wieder ein günstiger Tag und ich konnte Admirale und „Mistbienen“ genannte Schwebfliegen fotografieren: A... mehr auf puzzleblume.wordpress.com