Tag suchen

Tag:

Tag bildungspolitik

Revolutionäre Berufswahl: So entdecken Schüler ihre Talente spielerisch! 23.09.2025 11:25:46

karriere interessenanalyse wirtschaftskammer österreich schã¼ler bildungspolitik kultur gamification schüler politik wirtschaftskammer ã–sterreich lehrberufe berufsorientierung
Eine neue Ära der Berufsorientierung Die Berufswelt ist für viele junge Menschen ein schier undurchdringlicher Dschungel. Mit über 210 Lehrberufen allein in Österreich und einer Vielzahl an schulischen Möglichkeiten, kann die Entscheidung für die richtige Karrierebahn überwältigend sein. Doch nun sorgt eine revolutionäre Neuerung für Aufsehen: „... mehr auf newspartner.at

Gewaltfreie Kommunikation in der Schule: Vier Schritte, um Konflikte zu lösen 15.09.2025 15:21:01

deutsches-schulportal.de bayern artikel aus anderen medien der spiegel bildungswesen bildungspolitik
Mit ihrem Buch „Gewaltfreie Kommunikation in der Sekundarstufe“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wenn die KI den Lernprozess abnimmt 08.09.2025 12:07:02

bildungswesen bildungspolitik deutsches-schulportal.de baden-württemberg
Künstliche Intelligenz nimmt uns Arbeit ab, im Alltag ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht: Chancen, Risiken und Praxistipps 01.09.2025 12:14:01

kultusministerkonferenz deutsches-schulportal.de bildungswesen bildungspolitik arbeitszeit
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert das ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Der Elfjährige, der noch nie in der Schule war 29.08.2025 10:28:07

deutsches-schulportal.de prüfungen süddeutsche zeitung bayern artikel aus anderen medien bildungspolitik bildungswesen
In Deutschland herrscht Schulpflicht. Aber ein Junge aus ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Kann eine „Bildungs-ID“ Schüler vor dem Scheitern bewahren? 28.08.2025 16:56:04

deutsches-schulportal.de frankfurter allgemeine zeitung schulbau artikel aus anderen medien bildungswesen bildungspolitik
Der Grüne Cem Özdemir fordert ein digitales Register, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Schulstart 2025: Revolutionäre Änderungen, die alle Eltern wissen müssen! 27.08.2025 11:29:45

bildungsreform chronik digitalisierung politik wien kultur wirtschaft zukunft der bildung schulstart 2025 bildungspolitik allgemein flexible lernzeiten
Überraschung zum Schulstart 2025: Was erwartet Wiens Schüler? Am 1. September beginnt für mehr als 250.000 Schüler in Wien ein neues Schuljahr. Doch dieses Jahr ist alles anders! Die Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling sowie die Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs haben große Neuigkeiten angekündigt, die das Bildungssyste... mehr auf newspartner.at

Was tun, wenn nichts mehr geht? KI als Sparringspartner im Unterricht 14.08.2025 17:56:01

sozialraum startchancen-programm bildungswesen bildungspolitik bildungsforschung deutsches-schulportal.de robert bosch stiftung
Wie kann KI helfen, wenn Schülerinnen und Schüler ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wissenschaftler: Keine sozialen Medien unter 13 13.08.2025 15:39:32

abschlüsse sekundarstufe ii bildungspolitik bildungswesen abitur bildungsföderalismus sekundarstufe i deutsches-schulportal.de prüfungen kultusministerkonferenz
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt auf ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Eine Schule im Brennpunkt wird zur Schlüsselschule der Stadt 11.08.2025 11:07:39

digitale medien deutsches-schulportal.de bildungspolitik bildungswesen digitalpakt bildungsföderalismus
Drei von vier Kindern an der Sigmund-Jähn-Grundschule in ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Kein Lehrer da – und keiner merkt’s?! 11.08.2025 11:07:07

bildungsföderalismus bildungswesen bildungspolitik digitalpakt deutsches-schulportal.de digitale medien
1.440 Lehrerstellen blieben in Baden-Württemberg jahrelang unbesetzt. Der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Diese neuen Wege führen in den Lehrberuf 31.07.2025 14:10:49

artikel aus anderen medien bildungspolitik bildungswesen der spiegel gesundheit deutsches-schulportal.de
Dual studieren, sich auf nur ein Fach konzentrieren ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Die braune Hetze im Netz – ich hab es satt 10.08.2015 07:00:50

holzkirchen ‎1000malwillkommen hetze urheberrechtsklage netzpolitik arbeitgeber pegida französische revolution friedrich ii anett gläsel-maslov asylbewerbe panorama kant alexander v. humboldt vergewaltigung protest meinungsäußerung charles dickens libertas bavariae anti-asyl-seite woody allen kulturpolitik ndr hetze gegen flüchtlinge anja reschkes hexenhammer nationalismus landesamt für verfassungsschutz nazikommentare bildungspolitik staatsanwalt manhatten kategorischer imperativ facebook aufgelesen a tale of two cities
Im Großen und Ganzen kommt in diesem Blog wenig Politik vor. Ab und zu schreibe ich etwas zur Netz-, Kultur- und auch Bildungspolitik. Aber heute platzt mir der Kragen. Mir wird ganz anders, wenn ich in den sozialen Netzwerke die bewusste und unbewusste Hetze gegen Flüchtlinge beobachte. Ja, dieses Land hat Probleme. Es sind Probleme […]... mehr auf redaktion42.com

Die gute alte Zeit: 1940 – Coca Cola fail. 28.02.2015 17:57:49

bildungspolitik werbung wirtschaft 1940 marketing bildung firmen und produkte coca cola fanta nazis geschichte
Die Werber von Coca Cola machen eine schicke retro Werbekampagne für eine FANTA KLASSIK in brauner Flasche. Und sie erzählen uns von DER GUTEN ALTEN Zeit. Genauer gesagt von 1940. Als Fanta erfunden wurde, weil die Rohstoffe für Coke im WW2 in Deutschland unter den Nazis knapp wurden. DIE GUTE ALTE ZEIT halt. Genau, was wir […]... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

KenFM im Gespräch mit: Margret Rasfeld („Schulen im Aufbruch“) 05.08.2018 20:15:24

unterricht bildungswesen downloads kenfm im gespräch empfohlene beiträge bildungspolitik gesellschaft aktuelle beiträge verantwortung hauptschule hüther ausbildung lehrplan integration bildungssystem sticky-sozial-2 lernen eduaction frontalunterricht lehrer grundschule bildung kultusministerkonferenz gymnasium ganztagsschulen realschule schulgesetz schule kinder
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Diese Weisheit stimmt. Sie sagt uns, dass es noch mehr gibt, […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Margret Rasfeld („Schulen im Aufbruch“) erschien zuerst auf KenFM.d... mehr auf kenfm.de

Das Land der Dichter und Denker 30.01.2016 22:44:52

quereinsteiger in der schule kürzung des referendariates was tun gegen unterrichtsausfall? bildungspolitik woher kommen neue lehrer? lehrermangel aus der schule geplaudert... aus berlin und brandenburg qualität der ausbildung länger arbeiten mal kritisch angemerkt...
Vor wenigen Tagen las ich in der Zeitung, dass bis zum Jahr 2025 etwa elftausend der neunzehntausend Brandenburger Lehrer in Rente und Pension gehen. Wurde vor wenigen Jahren noch von einem Lehrerüberschuss gesprochen (für mich die Möglichkeit, altersmäßig gerade noch … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Hessen: Mittel-Streichungen in der Schulsozialarbeit? 19.03.2015 02:10:57

bildungspolitik hessen spd politik sozialarbeit cdu grüne petiton schulsozialarbeit schule
Als Klassenelternvertreter bin ich vor kurzem auf die Petition „Weiterförderung von Schulsozialarbeit in Hessen“ angesprochen worden. Da mir das Thema nicht vertraut und die Informationslage verwirrend war (auch aufgrund der verklausulierten – für Laien (=WählerInnen) unverständlichen – Formulierung von Erlassen und Pressemitteilungen),... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Kandidaten der PIRATEN Berlin zur Wahl ins AGH – Platz 9 bis 6 12.09.2016 21:18:33

piraten wirken pflegepolitik marion schunke kunst und kultur urheberrecht stadtentwicklung familienpolitik bildung drogen- und suchtpolitik netzpolitik migration und asyl demokratie bürgernähe arbeit soziales innenpolitik therese lehnen bedingungsloses grundeinkommen slider medienpolitik suchtpolitik bildungspolitik ulrich zedler transparenz blogpost agh inklusion wahlen finanzpolitik alexander spies
... mehr auf piratenpartei.de

Bildungspolitik in Deutschland: Eine Einführung 20.11.2016 09:48:39

bildungspolitik eine ebooks einführung deutschland
... mehr auf dofollow.de

Über (Chancen-)Ungleichheit und was wir tun könnten 20.01.2017 00:56:04

bildungspolitik janet gornick fremde länder, fremde sitten wirtschaftstheorie einkommensverteilung usa politik tony atkinson wirtschaft paul krugman robert solow chancengleichheit demokratie verteilungspolitik
In meinem Beitrag Wohlstand für alle? habe ich neulich schon angemahnt, dass dringend eine ökonomische Verteilungsdiskussion notwendig ist. Ich bin leider nicht dazu gekommen, meine eigenen Ideen dazu aufzuschreiben, aber die folgende Diskussion ist ein interessanter und differenzierter Beitrag dazu. Ich veröffentliche ihn hier (ohne den darin vert... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

internationale Studie zu nicht-formalem und informellem Lernen in und mit öffentlichen Bibliotheken 11.06.2016 13:03:02

zukünftige entwicklung aktuelles bildungspolitik europa studien bildungspartner bibliothek bibliothekspädagogik
Öffentliche Bibliotheken sind mit die wichtigsten Orte für Lernen außerhalb der Schule (nicht-formales Lernen) und für das Lernen voneinander und untereinander (informelles Lernen). EBLIDA (European Bureau of Library, Information and Documentation Association) und die lettische Bibliotheksorganisation (Latvian Library Association) führen … ... mehr auf zwischenseiten.com

Intelligenz – Teil 6: „The Bell Curve“ & das dunkelste Kapitel der Psychologie 01.09.2014 05:41:11

1994 zweck einwanderungsgesellschaft sinn afroamerikaner weniger intelligent chancengleichheit klassische verhaltensgenetik afroamerikaner genetik kausalschluss korrelation intelligenz einfluss umwelt intelligenztest kulturgerecht bildungsungleichheit usa afroamerikaner richard lynn ursache natürliche selektion deutschland schafft sich ab wodurch wird intelligenz bestimmt nationalsozialismus zu wie viel prozent murray beispiel kritisch beleuchtet iq genetisch bedingt bildungsungleichheit wie viel prozent anteil der gene bildung determiniert heritabilität deuten amerika einfach erklärt erklärung negative eugenik afroamerikaner geringe intelligenz nazis aktion t4 mord diskriminierung thilo sarrazin heritabilität richtig deuten verhältnis afroamerikaner weniger intelligent grund einwanderer geringerer iq grund wird der iq vererbt stephen jay gould erblichkeit intelligenz rassismus model eugenic sterilization law euthanasie unsinn künstliche selektion entscheidungen unterschied bedeutung the bell curve kritik deutung gen hitler verhaltensgenetik korrelation intelligenz genetisch bedingt vererbt sterilisation schwarze bildungspolitik afroamerikaner weniger ursache intelligenz gene heritabilität unsinn gesellschaft genom zu viel prozent wird iq vererbt bildungsungleichheit usa iq vererbt alles über: intelligenz bildungsprogramm benachteiligung verhaltensgenetik kritik heritabilität kritik selbsterfüllende prophezeiung drittes reich migranten deutschland schafft sich ab kritik umwelteinfluss iq intelligenztest sprachkenntnisse verzerrung förderung sinnvoll wird intelligenz vererbt kausalität quatsch psychologie was ist wichtiger intelligenz erblich gene lebensborn usa intelligenztest culture fair intelligenztest sprachkenntnisse umwelt the bell curve eugenik kultur intelligenz einfluss umweltbedingungen kulturelle unterschiede sozioökonomischer status iq unterschiede afroamerikaner interpretation heritabilität thilo sarrazin kritik heritabilität intelligenz anteil der umwelt afroamerikaner weniger intelligent warum herrnstein rassenlehre intelligenz genetisch bedingt heritabilität bedeutung zwangssterilisation positive eugenik erblich heritabilität interpretation anlage-umwelt-debatte ethnische unterschiede
1994 veröffentlichten die beiden US-Amerikaner Richard Herrnstein und Charles Murray ein Buch namens „The Bell Curve: Intelligence and Class Structure in American Life“, wobei es sich bei der „bell curve“ natürlich um eine Anspielung an die Gauß’sche Glockenkurve handelt, der … ... mehr auf psycholography.wordpress.com

Intelligenz – Teil 5: Ist unser IQ ausschließlich genetisch bedingt? 20.08.2014 13:57:07

unterschied bedeutung entscheidungen unsinn kinder deutung wird der iq vererbt verhältnis heritabilität richtig deuten erblichkeit intelligenz einfach erklärt selektive platzierung heritabilität deuten erklärung wie viel prozent determiniert bildung anteil der gene zu wie viel prozent wodurch wird intelligenz bestimmt iq genetisch bedingt eineiige zwillinge kritisch beleuchtet beispiel übereinstimmung intelligenz einfluss umwelt gen-umwelt-interaktion zweieiige zwillinge genetik klassische verhaltensgenetik frühförderung psychologe intelligenz genetisch bedingt heritabilität bedeutung heritabilität intelligenz anteil der umwelt heritabilität anlage-umwelt-debatte zwillinge intelligenztraining heritabilität interpretation meinung psychologe erblich christian rupp gleich interpretation intelligenz einfluss umweltbedingungen umwelt psychologie quatsch identisch gene intelligenz erblich was ist wichtiger adoptionsstudien unterschiedlich iq wird intelligenz vererbt molekulare verhaltensgenetik förderung sinnvoll verhaltensgenetik kritik iq vererbt alles über: intelligenz umwelteinfluss heritabilität kritik genom zwillingsstudien heritabilität unsinn zu viel prozent wird iq vererbt bildungspolitik vererbt intelligenz gene zahl verhaltensgenetik gen genetisch bedingt intelligenz korrelation
Vielen Lesern mag diese Frage allein schon seltsam vorkommen, herrscht doch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft doch die Meinung vor, dass Menschen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten stark formbar sind. Schließlich schicken wir unsere Kinder in die Schule, regen sie bei schlechten … ... mehr auf psycholography.wordpress.com

Über Chancen(un)gleichheit 13.01.2018 20:00:18

digital business chancengleichheit gründer unternehmertum chancenungleichheit einkommensverteilung wirtschaftstheorie bildungspolitik wirtschaft kapitalismus startup
Es gibt – besonders aus Reihen der FDP und in der Presse – eine Tendenz das „Unternehmertum“ zu glorifizieren und die angeblich besonderen Leistungen der „Gründer“ und „Unternehmer“ hervorzuheben. Der folgenden Text ist eine Übersetzung eines Textes, den ich auf „Hacker News“ gefunden habe... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

her mit der Perspektive 28.03.2015 06:49:06

umfragen bge grüne kernthemen bedingungsloses grundeinkommen asyl kretschmann grünes baden-württemberg wiederwahl spd allgemein bildungspolitik persönlich ttip
eine neue Umfrage für Baden-Württemberg erfreut – ja wen?! Regierung und Opposition gleichermaßen, wie man den Tweets der jeweiligen Seite (zu einer gehöre ich ja) entnehmen darf. Es wird von einem Patt gesprochen – das so nicht da ist. Ein klares Bild ist anders. Eine Perspektive gäbe es weder für die Lager schwarz-gelb oder grün-rot. ... mehr auf joergrupp.de

Bertelsmann-Stiftung: NRW muss seine Kooperationen auf den Prüfstand stellen 25.02.2017 11:00:15

bildungspolitik transparenz bertelsmann bildung pressemitteilungen
... mehr auf piratenpartei.de

Neues Statement: Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden 08.07.2016 13:13:46

aktuelles fachliteraturtipps zukünftige entwicklung bildungspartner bibliothek kooperation schulbibliothek positionspapier bildungspolitik
Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Bibliotheksverband (DBV) stärken gemeinsam in ihrem Positionspapier „Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden“ den Bibliotheken in ihrer Rolle als Kultur- und Bildungsvermittler den Rücken. Ziel des … ... mehr auf zwischenseiten.com

Kompetenzzentrum oder Bildungsanstalt? 09.11.2017 10:11:56

kompetenzen bildung schule kompetenzorientierung bildungspolitik hessen lgg ludwig-georgs-gymnasium politik darmstadt wirtschaft
Gedanken über Bildung – Vortragsreihe am LGG Donnerstag, 16.11.2017 Die aktuelle Reform der öffentlichen Schulen bricht bewusst mit der Tradition, der sie ihren Auftrag verdankt. Sie sollen modernisiert werden, indem statt „totem Bildungswissen“ ökonomisch nutzbare Kompetenzen vermittelt werden. Was bedeutet das für die Schule? Was für die Ge... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Bildungsbericht 2016 – Nichts unerwartetes… 08.08.2016 15:06:39

zukünftige entwicklung fachliteraturtipps aktuelles bildungspolitik bildungspartner bibliothek
Als jährlich wieder kehrender Bericht über die Lage der Bildung in Deutschland gibt der Bildungsbericht umfassend Auskunft über das deutsche Bildungswesen – von der frühkindlichen Erziehung bis ins Erwachsenenalter. Es werden sowohl Prozesse untersucht, die sich der formalen Bildung (Schulen), … ... mehr auf zwischenseiten.com

Erst einmal gründlich erforschen 02.08.2016 17:59:42

biss leseförderung/lesen empirische bildungsforschung spracherziehung lesefã¶rderung bildungspolitik leseförderung leseforschung
Passt ganz gut zum vorhergehenden Artikel, in dem gezeigt wird, wie man in den USA pragmatische, kostengünstige Lösungen findet. In Deutschland läuft das eher so: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in de... mehr auf basedow1764.wordpress.com

Wie stemmt eine Schule Abschlussprüfungen in 25 Bildungsgängen? 10.03.2021 13:14:08

taz digitale medien deutsches-schulportal.de vielfalt bildungspolitik bildungswesen corona-krise sonderpädagogik artikel aus anderen medien
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Lockdown als Bildungschance 22.03.2021 23:04:27

corona bildungspolitik lockdown aufmacher standard schule pandemie bildung
Gerade haben die Schulen wieder geöffnet, da droht die dritte Coronawelle, Familien mit Kindern im Schulalter zurück in Homeoffice und Homeschooling zu zwingen. Experten aus dem Bildungsbetrieb werden nicht müde, die damit verbunden… R... mehr auf blog.gradert.at

Weltlehrertag 2017 05.10.2017 09:00:44

bildungspolitik lehrer weltlehrertag bildung schule artikel
1964 wurde die „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“ von der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation angenommen. Viel wurde und wird zum…... mehr auf piratenpartei.de

Medienhaus Casablanca Dresden braucht finanzielle Unterstützung 11.05.2017 09:58:59

medienbildungsstätte hintergrund bildungspolitik medienbildung casablanca dresden medienpädagogik
Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Medien ist ein wichtiger Bestandteil eines demokratischen Miteinanders. Daher arbeitet die Casablanca Medienhaus gGmbH in Dresden seit etwa drei Jahren auf dem Gebiet der Medienbildung. Die Einrichtung im ehemaligen Programmkino Casablanca bietet pädagogische Kurse und Projekte für alle Generationen... mehr auf flurfunk-dresden.de

Abiturprüfungen trotz Corona – ja oder nein? 05.03.2021 10:42:06

zeit online deutsches-schulportal.de baden-württemberg artikel aus anderen medien bildungswesen bildungspolitik
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

E-Learning: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie…?!? 25.03.2021 08:54:05

digitalisierung home office bildungspolitik zukunftsangst kinderrechte lockdown exklusion gesundheitspolitik leistungsdruck psychoanalyse virenerkrankung bildungschancen
Studie zeigt: Schüler:innen leiden stark unter dem Homeschooling im Lockdown. Die erneut erfolgte und fortgesetzte Schulschließung im Zuge der Bekämpfung der SARS-CoViD-2-Pandemie, die jetzt schon drei Monate andauert, war für uns Anlass, eine Studie über das E-Learning während des Schul-Lockdowns zu initiier... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum Erwachsene beim Lernen auf die Bremse treten 27.06.2019 12:54:24

mecklenburg-vorpommern nordrhein-westfalen niedersachsen primarstufe bildungswesen sachsen-anhalt bildungspolitik brandenburg hessen berufsschule sekundarstufe ii schleswig-holstein bayern berlin saarland sachsen hamburg rheinland-pfalz deutsches-schulportal.de geschichte demokratisch handeln sekundarstufe i bremen baden-württemberg quiz thüringen
Erwachsene lernen nicht mühsamer als Kinder, sondern anders, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wofür steht BSO? 26.05.2018 12:00:04

ramsauer, peter lobbyismus und politische korruption bürgerinitiative nebeneinkommen leihbeamte grundgesetz infrastruktur schuldenbremse linke mehrheit bildungspolitik investitionen daseinsvorsorge abgeordnetenwatch private public partnership schmidt, ulla berlin fördermittel
BSO ist die Abkürzung für “Berliner Schulbauoffensive”, aber bei näherer Betrachtung der daraus für die Bevölkerung resultierenden Folgen wird schnell deutlich, dass BSO auch für “Bürgerfeindliche Schulbauorganisation” stehen könnte. Aus dieser Perspektive handelt es sich bei dem vom B... mehr auf nachdenkseiten.de

Zeit des Virus, Update XIV 16.01.2022 17:02:01

infektionsschutz chantal kopf zeit des virus freivac gesundheitspolitik kinder antisemitismus platz der alten synagoge corona-demos politik und gesellschaft omikron corona-krise bildungspolitik freiburg olaf scholz
Die Omikron-Welle, die sich im Dezember andeutete, ist jetzt auch bei uns angekommen. Die Inzidenz für Freiburg liegt inzwischen bei 700, auch die bundesweiten Werte steigen schnell an. Gleichzeitig macht sich eine gewisse Wurstigkeit breit, auch deswegen, weil Omikron wohl tatsächlich tendenziell zu weniger Krankenhauseinweisungen und Todesfällen ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Digitale Bildung: Rückkehr zum analogen Unterricht? 02.10.2024 16:58:43

deutsches kinderhilfswerk bildung digitales leben kinder tef portal studie artikel digitale teilhabe verantwortung top stories bildungspolitik digitalpakt allgemein medienkompetenz digitalisierung digitale bildung
Die Debatte um den Einsatz digitaler Geräte in der Schule hat zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen: Sollten Tablets und Laptops verstärkt im Unterricht eingesetzt oder private Smartphones sogar verboten werden? Wir geben einen Überblick, warum darüber diskutiert wird und weshalb letztlich die Vermittlung digitaler Medienkompetenz im Fokus stehen sol... mehr auf udldigital.de