Tag bildungspolitik
Soziales Lernen ist immer häufiger kein Selbstgänger. Oft braucht es gezieltes soziales Training, um die Basis für Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit neu zu legen. Wir haben den Bildungsanbieter Zukunftsbaukasten (ZuBaKa) gefragt, worauf es beim sozialen…... mehr auf lehrerlinks.net
Sicher rechnen? Das gelingt selbst am Gymnasium einem Drittel der Schüler nicht mehr. Die Mathe-Didaktikerin Susanne Prediger über Lehrmethoden, die das Problem noch vergrößern – und Ideen für einen Ausweg aus der Misere.... mehr auf lehrerlinks.net
Ein Blick hinter die Kulissen der Kinderbetreuung Am 13. November 2025 wird die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz aufdecken, was viele Eltern bereits vermuten: Die Kinderbetreuungssituation im Bundesland ist alarmierend. Der neue AK-Kinderbetreuungsatlas, ein umfangreiches Monitoring-Tool, zeigt auf, ... mehr auf newspartner.at
Für jedes Kind eine Bildungs-ID und mehr Ganztagsunterricht: Eine nordrhein-westfälische Expertenkommission drängt auf umfassende Bildungsreformen. Vorbild ist Hamburg, die Sprengkraft gewaltig.... mehr auf lehrerlinks.net
Jede Woche erscheinen neue Studien zum Einsatz generativer KI in der Schule. Sie zu lesen kostet Zeit; Schlagzeilen verkürzen die Ergebnisse oder führen in die Irre. Eine Lücke, die der KI-Experte Hendrik Haverkamp und der…... mehr auf lehrerlinks.net
Die Schweiz diskutiert hitzig über Frühfranzösisch, während Frühenglisch weitgehend unhinterfragt läuft. Aber ist das wirklich die zentrale Frage? Oder lenkt […]
The post Warum eigentlich nicht Frühchinesisch? first appeared on B.... mehr auf bonz.ch
Medien berichten: Innenminister Alexander Dobrindt will, dass Kinder in der Schule auf Krisen und Krieg vorbereitet werden. In der WELT ist von einem „Angrif... mehr auf nachdenkseiten.de
Viele Schulen setzen auf individualisiertes, selbstgesteuertes oder personalisiertes Lernen – in der Hoffnung, jedem Kind damit bestmögliche Lernchancen zu eröffnen. Doch der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie warnt: Zu viel Eigensteuerung kann das Lernen eher bremsen…... mehr auf lehrerlinks.net
Kaum ein anderes Thema entzweit Bildungspolitik, Schüler:innen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern so sehr wie das Smartphone im Unterricht. Während einige Bundesländer Verbote verschärfen, warnen Expert:innen und Experten vor Symbolpolitik. [...]... mehr auf udldigital.de
Das Startchancen-Programm soll den beteiligten Schulen viel bringen, verlangt ihnen aber auch viel ab: Die Projekte müssen strategisch angegangen, Kontakte zu Netzwerken und Behörden hergestellt oder auch Teamstrukturen umgebaut werden. Und die Öffentlichkeit will möglichst…... mehr auf lehrerlinks.net
Künstliche Intelligenz wird das Lernen verändern, doch Schulleiter ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Deutschland diskutiert Kinderarmut meist als moralisches Problem oder mit zynischer Herablassung, wie sie der neoliberal stramm durchgeformten „Leistungselite“ eigen ist. Ökonomisch betrachtet ist sie längst ein bilanzwirksamer Risikofaktor. Während Politik und Öffentlichkeit über Einzelmaßnahmen streiten, bleibt ei... mehr auf nachdenkseiten.de
Eine neue Ära der Berufsorientierung Die Berufswelt ist für viele junge Menschen ein schier undurchdringlicher Dschungel. Mit über 210 Lehrberufen allein in Österreich und einer Vielzahl an schulischen Möglichkeiten, kann die Entscheidung für die richtige Karrierebahn überwältigend sein. Doch nun sorgt eine revolutionäre Neuerung für Aufsehen: „... mehr auf newspartner.at
Mit ihrem Buch „Gewaltfreie Kommunikation in der Sekundarstufe“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Im Großen und Ganzen kommt in diesem Blog wenig Politik vor. Ab und zu schreibe ich etwas zur Netz-, Kultur- und auch Bildungspolitik. Aber heute platzt mir der Kragen. Mir wird ganz anders, wenn ich in den sozialen Netzwerke die bewusste und unbewusste Hetze gegen Flüchtlinge beobachte. Ja, dieses Land hat Probleme. Es sind Probleme […]... mehr auf redaktion42.com
Die Werber von Coca Cola machen eine schicke retro Werbekampagne für eine FANTA KLASSIK in brauner Flasche. Und sie erzählen uns von DER GUTEN ALTEN Zeit. Genauer gesagt von 1940. Als Fanta erfunden wurde, weil die Rohstoffe für Coke im WW2 in Deutschland unter den Nazis knapp wurden. DIE GUTE ALTE ZEIT halt. Genau, was wir […]... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Diese Weisheit stimmt. Sie sagt uns, dass es noch mehr gibt, […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Margret Rasfeld („Schulen im Aufbruch“) erschien zuerst auf KenFM.d... mehr auf kenfm.de
Vor wenigen Tagen las ich in der Zeitung, dass bis zum Jahr 2025 etwa elftausend der neunzehntausend Brandenburger Lehrer in Rente und Pension gehen. Wurde vor wenigen Jahren noch von einem Lehrerüberschuss gesprochen (für mich die Möglichkeit, altersmäßig gerade noch … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Als Klassenelternvertreter bin ich vor kurzem auf die Petition „Weiterförderung von Schulsozialarbeit in Hessen“ angesprochen worden. Da mir das Thema nicht vertraut und die Informationslage verwirrend war (auch aufgrund der verklausulierten – für Laien (=WählerInnen) unverständlichen – Formulierung von Erlassen und Pressemitteilungen),... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
In meinem Beitrag Wohlstand für alle? habe ich neulich schon angemahnt, dass dringend eine ökonomische Verteilungsdiskussion notwendig ist. Ich bin leider nicht dazu gekommen, meine eigenen Ideen dazu aufzuschreiben, aber die folgende Diskussion ist ein interessanter und differenzierter Beitrag dazu. Ich veröffentliche ihn hier (ohne den darin vert... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
Öffentliche Bibliotheken sind mit die wichtigsten Orte für Lernen außerhalb der Schule (nicht-formales Lernen) und für das Lernen voneinander und untereinander (informelles Lernen). EBLIDA (European Bureau of Library, Information and Documentation Association) und die lettische Bibliotheksorganisation (Latvian Library Association) führen … ... mehr auf zwischenseiten.com
1994 veröffentlichten die beiden US-Amerikaner Richard Herrnstein und Charles Murray ein Buch namens „The Bell Curve: Intelligence and Class Structure in American Life“, wobei es sich bei der „bell curve“ natürlich um eine Anspielung an die Gauß’sche Glockenkurve handelt, der … ... mehr auf psycholography.wordpress.com
Vielen Lesern mag diese Frage allein schon seltsam vorkommen, herrscht doch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft doch die Meinung vor, dass Menschen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten stark formbar sind. Schließlich schicken wir unsere Kinder in die Schule, regen sie bei schlechten … ... mehr auf psycholography.wordpress.com
Es gibt – besonders aus Reihen der FDP und in der Presse – eine Tendenz das „Unternehmertum“ zu glorifizieren und die angeblich besonderen Leistungen der „Gründer“ und „Unternehmer“ hervorzuheben. Der folgenden Text ist eine Übersetzung eines Textes, den ich auf „Hacker News“ gefunden habe... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
eine neue Umfrage für Baden-Württemberg erfreut – ja wen?! Regierung und Opposition gleichermaßen, wie man den Tweets der jeweiligen Seite (zu einer gehöre ich ja) entnehmen darf. Es wird von einem Patt gesprochen – das so nicht da ist. Ein klares Bild ist anders. Eine Perspektive gäbe es weder für die Lager schwarz-gelb oder grün-rot. ... mehr auf joergrupp.de
Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Bibliotheksverband (DBV) stärken gemeinsam in ihrem Positionspapier „Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden“ den Bibliotheken in ihrer Rolle als Kultur- und Bildungsvermittler den Rücken. Ziel des … ... mehr auf zwischenseiten.com
Gedanken über Bildung – Vortragsreihe am LGG Donnerstag, 16.11.2017 Die aktuelle Reform der öffentlichen Schulen bricht bewusst mit der Tradition, der sie ihren Auftrag verdankt. Sie sollen modernisiert werden, indem statt „totem Bildungswissen“ ökonomisch nutzbare Kompetenzen vermittelt werden. Was bedeutet das für die Schule? Was für die Ge... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu
Als jährlich wieder kehrender Bericht über die Lage der Bildung in Deutschland gibt der Bildungsbericht umfassend Auskunft über das deutsche Bildungswesen – von der frühkindlichen Erziehung bis ins Erwachsenenalter. Es werden sowohl Prozesse untersucht, die sich der formalen Bildung (Schulen), … ... mehr auf zwischenseiten.com
Passt ganz gut zum vorhergehenden Artikel, in dem gezeigt wird, wie man in den USA pragmatische, kostengünstige Lösungen findet. In Deutschland läuft das eher so: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in de... mehr auf basedow1764.wordpress.com
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Gerade haben die Schulen wieder geöffnet, da droht die dritte Coronawelle, Familien mit Kindern im Schulalter zurück in Homeoffice und Homeschooling zu zwingen. Experten aus dem Bildungsbetrieb werden nicht müde, die damit verbunden… R... mehr auf blog.gradert.at
1964 wurde die „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“ von der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation angenommen. Viel wurde und wird zum…... mehr auf piratenpartei.de
Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Medien ist ein wichtiger Bestandteil eines demokratischen Miteinanders. Daher arbeitet die Casablanca Medienhaus gGmbH in Dresden seit etwa drei Jahren auf dem Gebiet der Medienbildung. Die Einrichtung im ehemaligen Programmkino Casablanca bietet pädagogische Kurse und Projekte für alle Generationen... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Studie zeigt: Schüler:innen leiden stark unter dem Homeschooling im Lockdown. Die erneut erfolgte und fortgesetzte Schulschließung im Zuge der Bekämpfung der SARS-CoViD-2-Pandemie, die jetzt schon drei Monate andauert, war für uns Anlass, eine Studie über das E-Learning während des Schul-Lockdowns zu initiier... mehr auf nachdenkseiten.de
Erwachsene lernen nicht mühsamer als Kinder, sondern anders, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
BSO ist die Abkürzung für “Berliner Schulbauoffensive”, aber bei näherer Betrachtung der daraus für die Bevölkerung resultierenden Folgen wird schnell deutlich, dass BSO auch für “Bürgerfeindliche Schulbauorganisation” stehen könnte. Aus dieser Perspektive handelt es sich bei dem vom B... mehr auf nachdenkseiten.de