Tag suchen

Tag:

Tag umweltpolitik

Klimaschutz oder Schutz der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels 15.08.2025 10:00:36

umweltpolitik gesundheitsschutz audio-podcast klimawandel erderwärmung investitionen erderwã¤rmung finanzpolitik naturkatastrophe
Während die weltweiten Treibhausgasemissionen und die Temperaturen in Deutschland trotz Förderungen der Energiewende in Billionenhöhe weiter ungebremst ansteigen, sind die Ausgaben des Bundes für den Schutz der Bevölkerung vor Extremwetterereignissen vergleichsweise gering. Das Gesundheitsministerium sieht seine Aufgabe ... mehr auf nachdenkseiten.de

Österreichs Umwelt-Glanzleistung: Was steckt wirklich dahinter? 24.07.2025 11:25:51

saubere luft politik biologische landwirtschaft umweltbilanz kreislaufwirtschaft ã–sterreich sauberes wasser österreich umweltpolitik chronik
Ein triumphaler Bericht für Österreich Am 24. Juli 2025 hat das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) eine sensationelle Nachricht verkündet: Österreich glänzt erneut mit einer beeindruckenden Umweltbilanz. Der vierte Environmental Implementation Review (EI... mehr auf newspartner.at

Revolution im Bildungssektor: Das neue Studium für Umwelthelden! 28.06.2025 11:48:10

umweltpolitik bildungsreform umweltbildung green transformation nachhaltigkeit bachelorstudium karriere ã–sterreich österreich
Ein revolutionäres Studium für die Zukunft Am 28. Juni 2025 kündigte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft eine bahnbrechende Neuheit an: Das Bachelorstudium „Green Transformation“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. Dieses innovative Programm startet im ... mehr auf newspartner.at

Umweltpolitik: Der Klimawandel bedroht alle - und die Politik sieht zu 05.08.2018 14:38:14

klimawandel süddeutsche zeitung meinung umweltpolitik kolumne von carolin emcke
Es fehlt nicht an Wissen und nicht an Instrumenten. Es fehlt nur an der Mobilisierung der politischen Eliten, um der ökologischen Katastrophe etwas entgegenzusetzen.... mehr auf sueddeutsche.de

Ins Netz gegangen (31.8.) 31.08.2015 21:55:48

aufklärung umweltpolitik literatur ocr geschichte fanfiction lesezeichen philosophie schreiben sprache netz ökologie politik digitalisierung archiv verkehr clemens setz freiheit spionage juli zeh europa medien gesellschaft
Ins Netz gegangen am 31.8.: Juli Zeh: Das war meine Rettung | ZEITmagazin — wunderbares motto von juli zeh: Man tut, was man will, und achtet darauf, dem anderen so wenig wie möglich auf die Nerven zu gehen. — denn: Rücksichtnahme ist die »Grundlage aller Freiheit« Gibt es den Buchstaben ÿ, ein Ypsilon mit zwei [...]... mehr auf matthias-mader.de

Energiekonfusionslabel 24.03.2017 16:46:52

verbraucherschutz umweltpolitik artikel energieverbrauchslabel eu digitalisierung energieeffizienz guido körber
EU-Kommission und Europaparlament haben sich geeinigt: Die eigentlich sinnvolle Energieeffizienzkennzeichnung von Produkten geht in die nächste Runde und wird endgültig unbrauchbar. Statt Effizienzklasse A... mehr auf piratenpartei.de

Radikale Beschlüsse zur Energiepolitik 02.04.2017 10:00:00

energiepolitik photovoltaikmodule moratorium netzausbau solarstrom reinhold deuter bundesparteitag pressemitteilungen photovoltaik dr. michael berndt netzplanung stromerzeugung windparks energieversorgung energiewende umweltpolitik
... mehr auf piratenpartei.de

Warten auf den nächsten GAU 26.04.2017 09:00:40

chernobyl akw atomkraft tschernobyl artikel umweltpolitik gau umweltschutz
... mehr auf piratenpartei.de

Diesel-Skandal: „Die Bundesregierung möchte diesen Bürgern nicht helfen“ 10.04.2018 13:30:11

volkswagen fahrverbot freshfields hendricks, barbara verbraucherschutz umweltpolitik systemrelevanz resch, jürgen gesundheit diesel umweltverschmutzung justiz erosion der demokratie verkehrspolitik deutsche umwelthilfe audio-podcast vierte gewalt tierversuche automobilindustrie daimler interviews
Medienberichten zufolge laufen die Planungen der Bundesregierung für einen Diesel-Fonds bereits auf Hochtouren. Der Steuerzahler wird dann wohl die Kosten übernehmen, die eigentlich die Automobilkonzerne tragen müssten. „Das ist kein eheähnliches Verhalten mehr, das ist ein siamesisches Verhältnis. Die sind verwachsen mitei... mehr auf nachdenkseiten.de

Braunkohle: Die Angst der Grünen vor den Kameras 16.02.2017 20:38:42

bündnis 90 / die grünen koalitionsvertrag transparenz wdr medienpolitik innenpolitik demokratie umweltpolitik landtagsfraktion nrw braunkohle streisand-effekt presserecht
... mehr auf piratenpartei.de

Ins Netz gegangen (20.4.) 20.04.2016 18:10:23

big data lesezeichen ökologie gender netz oer umweltpolitik lehrmaterialien schule geschichte medien spionage datenschutz erinnerung digitalisierung internet verschwörung schweiz
Ins Netz gegangen am 20.4.: The Strange Tale of Social Autopsy, the Anti-Harassment Start-up That Descended Into Gamergate Trutherism | NYMag → tolle geschichte über ein kickstarter-projekt, das auf ominöse weise hate-speech & cyberbulling bekämpfen wollte und dann ganz schnell sich selbst in gamergate-verschwörungen verstrickte – weil ... mehr auf matthias-mader.de

Klima-Irrungen im Bundestag 05.06.2017 18:38:33

artikel umweltpolitik klima cdu philipp lengsfeld bullshit guido körber position
Der Berliner Kreis der CDU/CSU hat ein Papier zum Klimaschutz veröffentlicht, das unterirdischer kaum sein könnte. Längst als falsch entlarvte Propaganda der fossilen Energiewirtschaft wird als politische Position gegen wissenschaftliche Erkenntnisse gestellt.... mehr auf piratenpartei.de

Das ist der (Diesel) Gipfel! 03.08.2017 19:07:32

automobilindustrie guido körber softwareupdate dieselgipfel transparenz verkehrspolitik umweltpolitik artikel
Ein Beitrag von Guido Körber, Direktkandidat im Wahlkreis 62   Nach dem „Ergebnis“ des Diesel-Gipfels kann man sich eigentlich nur noch fragen, für…... mehr auf piratenpartei.de

Wirtschaftlicher Totalschaden 24.07.2017 19:03:19

kartell verkehrspolitik umweltpolitik artikel energiepolitik kartellabsprachen automobilindustrie guido körber daimler bmw elektroauto vw
Schummeln bei den Abgaswerten, krampfhaftes Festhalten am Verbrennungsmotor, aktives Verschlafen der Elektromobilität und nun kommt auch noch heraus, dass seit über 20 Jahren…... mehr auf piratenpartei.de

Umweltpolitik in Deutschland 18.07.2022 18:05:54

ard umweltpolitik klima west ost videos: politisches deutschland ddr desaster umwelt brd klimapolitik
Die Geschichte der Umweltpolitik in Ost und West. Wir schreiben das Jahr 2022 und der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Es geht heute nur noch darum, die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Das politische Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss man bereits als gescheitert ansehen. Dafür müssten die jährlichen Emissionen... mehr auf videogourmet.de

Wir haben es satt! – Jeder zählt, weil jeder zahlt! 13.01.2018 20:23:22

monopol lebensmittel landwirtschaft umweltpolitik verbraucherschutz verbraucher wirtschaftspolitik demo
Den Preis für billige Lebensmittel zahlen wir zweimal, dreimal, viermal? Zunächst zahlen wir ihn an der Kasse im Supermarkt und freuen uns kurz;…... mehr auf piratenpartei.de

Am Anfang war die Erde wüst und leer … am Ende auch? 17.06.2017 18:06:39

artikel landwirtschaft umweltpolitik michael berndt flucht umweltschutz un dürre annette berndt natur wüstenbildung energiepolitik klimawandel
Ein Beitrag von Annette Berndt, Themenbeauftragte Landwirtschaft, und Dr. Michael Berndt, Themenbeauftragter Energiepolitik Der heutige „Tag der Wüstenbildung“ oder „Desertifikation“, so der Fachbegriff,…... mehr auf piratenpartei.de

Berechtigte Zweifel an neuen Stromautobahnen 16.05.2017 13:09:09

umweltpolitik netze pressemitteilungen windenergie bundesnetzagentur strom
Am 08. Mai stellte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), auf einer Pressekonferenz den Jahresbericht 2016 seiner Behörde vor. Neben ausführlichen Aussagen zur…... mehr auf piratenpartei.de

Glyphosat-Zustimmung ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung 28.11.2017 16:13:07

glyphosat bienen pflanzenschutzmittel umweltpolitik wirtschaftspolitik insekten
Die PIRATEN kritisieren vehement die Zustimmung der Bundesregierung bei der Abstimmung zum weiteren Einsatz des Pestizides Glyphosat. Carsten Sawosch, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland,…... mehr auf piratenpartei.de

G20-Gipfel in Hamburg – und was jetzt? PIRATEN fordern Ergebnisse! 07.07.2017 15:58:26

krisenherde außen- und sicherheitspolitik g20 umweltpolitik menschenrechte un teilhabe pressemitteilungen umweltschutz hamburg digitalisierung vereinte nationen aussenpolitik weltpolitik klimaschutz
Apokalyptische Visionen für die Entwicklung unseres Planeten gab es in Hollywood bereits genug. Einige davon haben sich leider bewahrheitet. Mögliche Lösungsansätze für die…... mehr auf piratenpartei.de

Leserbriefe zu Greta Thunberg, Klimawandel und vertrocknende Bäume 09.08.2019 08:45:24

umweltpolitik verteilungsgerechtigkeit klimaskeptiker leserbriefe politikerverdrossenheit kampagnen / tarnworte / neusprech soziale gerechtigkeit pr thunberg, greta flüchtlinge klimawandel fridays for future
Die Beiträge “Greta und ihre „Kritiker“ – woher kommt all die Boshaftigkeit auf etwas, das eigentlich doch nur positiv ist?” und “Leserbriefe und Kommentare zum Artikel „Greta und ihre Kritiker“” riefen weitere K... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Umweltschützer sich vor den Karren der Transatlantiker und der Fracking-Lobby spannen lassen 30.01.2018 10:46:03

polen russland wirtschaftssanktionen fracking umweltpolitik tillerson, rex wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen merkel, angela audio-podcast erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech nabu usa wwf
Als US-Außenminister Rex Tillerson Deutschland an diesem Wochenende bei seinem Staatsbesuch in Polen erneut scharf für dessen Engagement am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angriff, erhielt er Unterstützung aus einer Ecke, die nicht unbedingt im Verdacht steht, die aggressive transatlantische Spannungspolitik mitzutragen. Die beiden Na... mehr auf nachdenkseiten.de

Dieselgate – Bußgelder gegen Autobauer 19.09.2017 10:30:23

umweltpolitik artikel abgaswerte verkehrspolitik wirtschaftspolitik verbraucherschutz pressemitteilungen holger gier guido körber dieselgate dobrindt
Das Diesel-Gate schließt sich – allmählich und weitgehend unbemerkt. Logisch – so kurz vor einer Bundestagswahl sind unerfreuliche Themen in höchstem Maße lästig.…... mehr auf piratenpartei.de

Hambacher Forst: Polizei rechnet mit tagelangem Einsatz 13.09.2018 12:41:40

sz instagram rwe umweltpolitik naturschutz hambacher forst
Die Räumung des besetzten Hambacher Forsts könnte schwierig werden, weil Baumhäuser der Aktivisten sich zum Teil in 20 Metern Höhe befinden. Die Polizei geht mit schwerem Gerät vor.... mehr auf sueddeutsche.de

FactSheet räumt mit Fragen und Irrtürmern zu eFuels auf 29.08.2022 08:42:20

power-to-x deutsch umweltpolitik klimaschutz efuel synfuel
eFuels, synthetische Kraftstoffe, sind in aller Munde. Aber was ist das genau und welchen Beitrag können eFuels zum Erreichen der Klimaziele leisten? Dazu gibt es unterschiedlichste Aussagen. Mit einem Factsheet möchte die eFuel Alliance mit den häufigsten Fragen und Irrtümern aufräumen und die Potenziale von eFuels für den Klimaschutz aufzeigen... mehr auf petermetzinger.com

Tier-Cafés – Kuschelroboter – Klimawandel 08.12.2019 11:45:34

wertedebatte ökonomisierung umweltpolitik kapitalismus einsamkeit ideologiekritik audio-podcast fridays for future stress
Immer mehr Japaner suchen zum Stress-Abbau oder zur Bekämpfung ihrer Einsamkeit ein Tier-Café auf, um für 30 Minuten ein Mini-Schwein zu knuddeln. Dafür müssen sie umgerechnet 25 Euro hinlegen. Man kann wählen, ob man einen Otter, einen Igel, ein Ferkel, eine Katze, einen Hund oder eine Eule streicheln möchte. Die T... mehr auf nachdenkseiten.de

1323 Elektroautos wurden im Januar 2017 in Deutschland zugelassen, über 10.000 Anträge auf Umweltbonus 03.02.2017 08:31:55

nachhaltigkeit elektroautos technik & gagdets plug-in-hybride tesla kba lohas energiewende zulassungen politik allgemein elektromobilität umweltpolitik
Genau 1.323 Elektroautos wurden im Januar neu zugelassen, meldet das KBA. Damit startet das neue Elektro-Jahr schwungvoll mit einem satten Plus von 177,4 Prozent gegenüber dem sehr schwachen Vorjahresmonat. Der Anteil der Elektroautos an den PKW-Gesamtzulassungen  (241.399 Fahrzeuge) ist jedoch … ... mehr auf victorsblog.de

Dieselskandal – PIRATEN fragen nach Konsequenzen 23.08.2017 15:30:58

patrick schiffer audi verbraucherschutz pressemitteilungen umweltpolitik dieselskandal energiepolitik dieselgipfel vw softwareupdate sebastian alscher
Zwei Jahre Dieselskandal: Bisher keine Aufklärung, unzureichende Nachrüstung der betroffenen Fahrzeuge per Software, drohende Fahrverbote. Die PIRATEN fordern konsequentes Handeln und das sofort.…... mehr auf piratenpartei.de

Norsk E-Fuel will erneuerbaren Treibstoff für Flugzeuge produzieren 19.06.2020 10:57:57

synfuel klimawandel synthetisches kerosin klimaschutz co2-gesetz umweltpolitik politische arbeit deutsch power-to-x flugticketabgabe innovation
Das Industriekonsortium Norsk E-Fuel baut in Norwegen zusammen mit weiteren Projektpartnern die erste kommerzielle Anlage zur Herstellung synthetischen Kerosins. Die Produktion wird ausschliesslich mit Ökostrom angetrieben. Schon in 6 Jahren will man so viel synthetisches Kerosin betreiben, dass damit 5% des jährlichen Bedarfs von Zürich-Kloten ged... mehr auf petermetzinger.com

Hambacher Forst: Das Gericht gibt vor, was die Politik nicht schaffte 05.10.2018 18:50:29

rwe umweltpolitik hambacher forst sz instagram
Der Beschluss zum Rodungsstopp im Hambacher Forst zwingt alle Beteiligten im Ringen um den Wald in eine Atempause - und zum Nachdenken. Das ist dringend notwendig.... mehr auf sueddeutsche.de

Streit um Kohleausstieg: Demonstranten besetzen Kohlebagger 27.10.2018 13:39:37

braunkohle hambacher forst demokratie umweltpolitik
Eine Aktivistengruppe kletterte auf einen der Schaufelradbagger am Tagebau Hambach. An diesem Wochenende reisten mehrere tausend Menschen dorthin, um den Abbau von Braunkohle zu blockieren.... mehr auf sueddeutsche.de

#fridaysforfuture: stiller Feiertag in Würzburg 20.04.2019 20:49:11

politik müll schülerinnen klima umweltpolitik schule müll sammeln demonstrationen freitag politik schüler müllsammeltaktion umwelt demonstration streik bergwaldprojekt klimapolitik fridays for future #fridaysforfuture
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Ignoranz: Warum manche Menschen die Fakten leugnen – 02.03.2021 09:01:29

corona-verharmloser deutsch klimawandel-leugner scg13 umweltpolitik 5g-gegner know-how
Ignoranz: Warum manche Menschen die Fakten leugnen – — Weiterlesen reclaimthefacts.com/2021/03/01/ignoranz-warum-manche-menschen-die-fakten-leugnen-spektrum-der-wissenschaft/ Der Beitrag Ignoranz: Warum manche Menschen di... mehr auf petermetzinger.com

NABU vs. NachDenkSeiten – die Umweltschützer schlagen zurück, können dabei aber auch nicht überzeugen 05.02.2018 11:57:10

umweltpolitik russland fracking erdgas kampagnen / tarnworte / neusprech klimaabkommen usa nabu fossile energie wirtschaftspolitik und konjunktur ressourcen energiepolitik audio-podcast
Der NABU will die deutsch-russische Ostseepipeline Nord Stream 2 verhindern und ruft dafür seine Anhänger zu einer Protestmail an „Merkel, Schulz und Seehofer“ auf. Problematisch: Dieser Protest spielt den Interessen der USA und der amerikanischen Öl- und Gaswirtschaft in die Hände, die liebend gerne ihr Fracking-Gas nach Europa... mehr auf nachdenkseiten.de

Klimaschutz: Die SPD ist zu langsam für die Zukunft 16.09.2018 21:02:48

energie süddeutsche zeitung wirtschaft umweltpolitik kohle spd politik spd klimawandel
Sie galt mal als Partei des Fortschritts. Doch die Debatte um die Kohle zeigt, wie weit der SPD die Zukunft bereits enteilt ist. Der Sozialdemokratie fehlt der Mut für das Morgen.... mehr auf sueddeutsche.de

Wenn vom wenn dann nur das dann übrig bleibt… 13.02.2022 11:53:06

umweltpolitik energiewende gedanken / thoughts deutsch politik fdp freisinn atomkraft versorgungssicherheit
Mediale Schlagzeilen und differenzierte Positionen beissen sich. Es braucht eine sehr professionelle und präzise Kommunikation, um nicht dauernd falsch verstanden zu werden. Der Beitrag Wenn vom wenn dann nur das dann übrig bleibt... mehr auf petermetzinger.com

Johanna von der Leyen: Eine Visionärin im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik 03.06.2025 05:59:59

nachhaltigkeitspolitik nachhaltigkeitsvisionärin promis johanna von der leyen umweltschutz umweltpolitik
Johanna von der Leyen: Die Visionärin, die Europas Weg in eine nachhaltige Zukunft weist. Lesen Sie mehr über ihre Strategien und Ziele. Der Beitrag Johanna von der Leyen: Eine Visionärin im Bereich Umwelt- und Nachh... mehr auf welt-der-legenden.de

Umweltpolitik: Kohlechaos - im Hambacher Forst und in Berlin 16.09.2018 18:19:19

kohleförderung energiegewinnung abholzung umweltschutz energie kohle umweltpolitik hambacher forst
Im Rheinland ziehen an diesem Sonntag Tausende zu dem Waldstück. Parallel sorgt das Gerücht um einen Ausstiegsplan vom Kohlekomissions-Vorsitzenden Pofalla für Irritationen.... mehr auf sueddeutsche.de

«Ein guter Tag für die liberale Energiewende – Anreize statt Verbote und niederschwellige Entlastungen: So geht eine effiziente Energiewende!» 15.12.2022 16:59:46

politik klimawandel aktuell energiewende #fdpnachhaltig umweltpolitik deutsch
Heute ist ein guter Tag für eine liberal ausgestaltete Energiewende. Der Regierungsrat hat einerseits beschlossen, die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen für den Eigenbedarf steuerlich zu entlasten und andererseits hat die Kommission für Energie, Verkehr um Umwelt (KEVU) das von unserer Regierungsrätin Carmen Walker Späh entworfene F... mehr auf petermetzinger.com

Kampagnenfilm von Libraries for Future @Libraries4F 24.10.2020 17:10:15

grüne bibliothek grã¼ne bibliothek klimaschutz umwelt bibliothek kampagne bibliotheken klima umweltpolitik
Es ist Tag der Bibliotheken und ich finde den Eintrag bei Bibliothekarisch.de äußerst passend dafür. Ich zitiere vollständig: “Zum jährlichen Tag der Bibliotheken am 24.10.2020 möchte die Initiative von Libraries4Future zeigen, dass sich Bibliotheken und deren Mitarbeiter*innen, Studierende und Auszubildende in Bibliothekspraxis und -forschung welt... mehr auf log.netbib.de