Tag suchen

Tag:

Tag privatkliniken

Aufstand gegen Klinikkahlschlag. „Wir nehmen Karl Lauterbach beim Wort!“ 17.02.2022 08:52:05

investitionen daseinsvorsorge audio-podcast lauterbach, karl ã–konomisierung medizinische ausrüstung privatkliniken interviews medizinische ausrã¼stung valentukeviciute, laura ökonomisierung infrastruktur gesundheitspolitik personalausstattung
Krankenhausschließungen sind politisch gewollt. In Niedersachsen sollen allein 40 Standorte in den nächsten zehn Jahren dichtgemacht werden und ähnliches steht in Nordrhein-Westfalen auf der Regierungsagenda. Nachdem sich auch der neue Bundesgesundheitsminister in der Vergangenheit als Fan einer radikalen Schrumpfkur der Versorgun... mehr auf nachdenkseiten.de

Privatisierung mit Pfiff. Veräußerte Uniklinik Gießen Marburg kostet die Allgemeinheit ein Vermögen. 13.05.2022 08:28:01

privatkliniken arbeitsbedingungen asklepios koch, roland hessen subventionen investitionen privatisierung unternehmenssozialisierung gesundheitspolitik
Vor 16 Jahren verhökerte Roland Koch das Uniklinikum Gießen Marburg an die Rhön AG. Sein Versprechen: Die Standorte stehen auf eigenen Beinen, der Privateigner baut sie aus und der Staat ist fein raus. Tatsächlich flossen weiter Landesmittel in dreistelliger Millionenhöhe, während der Normalbetrieb den Bach runter g... mehr auf nachdenkseiten.de

NachDenkSeiten fragen nach: Wieviel Bertelsmann-Stiftung steckt in Lauterbachs Krankenhausreform? 16.05.2024 13:39:46

ã–konomisierung privatkliniken lauterbach, karl reformpolitik bundespressekonferenz gesundheitspolitik ökonomisierung bürokratie fallpauschale bã¼rokratie lobbyismus und politische korruption bertelsmann
Am 15. Mai stellte Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf der Bundespressekonferenz seine als „Revolution im Krankenhauswesen“ angekündigte Reform (offizieller Name „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“) vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Gesundheitsversorgung: „Der Mensch wird zum Werkstück“ 29.09.2018 11:30:07

aufbau gegenöffentlichkeit unternehmenssozialisierung ökonomisierung ärzte wertedebatte krankheit gesundheitspolitik pflegekräfte marktliberalismus spahn, jens privatkliniken arbeitsbedingungen interviews daseinsvorsorge sprachkritik audio-podcast
Im November ist die Premiere eines Doku-Films, der einiges verspricht: In „Der marktgerechte Patient“ haben die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz die Gesundheitsversorgung in deutschen Krankenhäusern unter die Lupe genommen. Die Kernerkenntnis ihrer Arbeit bringt ein Arzt, den die beiden interviewt haben, mit den Worten auf den Pun... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer hat recht? Drosten oder Wodarg? Eine Aufforderung zum Duell und Hinweise auf Vergessene und die notwendige Korrektur der Kommerzialisierung 15.03.2020 15:33:30

drosten, christian wodarg, wolfgang privatkliniken ã–konomisierung who kurzarbeit virenerkrankung epidemie ökonomisierung gesundheitspolitik
Vielen unserer Leserinnen und Leser geht es wie uns in der Redaktion. Sie erhalten Mails von Menschen, die überzeugt sind davon, dass der Virologe Drosten (hier und ... mehr auf nachdenkseiten.de

Harvard-Influenzer Lauterbach (2/2) 01.03.2022 10:00:16

prekäre beschäftigung privatisierung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte standortschließungen lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft ökonomisierung opportunismus neoliberalismus und monetarismus gesundheitspolitik agenda 2010 pflegekräfte zuwanderung lobbyismus und politische korruption virenerkrankung arzneimittelnebenwirkungen münchner sicherheitskonferenz stiftungen privatkliniken charitã© charité ã–konomisierung arbeitsbedingungen pflegekrã¤fte eliten mã¼nchner sicherheitskonferenz standortschlieãŸungen lauterbach, karl prekã¤re beschã¤ftigung audio-podcast
Im ersten Teil wurde Lauterbachs an der US-Elite-Universität Harvard gelernte „Gesundheits“-Ökonomie geschildert, als Element der Agenda 2010: Die gewinnbringende wirtschaftliche Gesundheit der privaten Eigentümer, auch bei der privaten Riester-Rente, steht an erster Stelle. Als... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Harvard-Influencer (1/2) 28.02.2022 09:10:28

personalabbau fallpauschale lobbyismus und politische korruption zuzahlungen gesundheitsreform privatvorsorge gesundheitspolitik neoliberalismus und monetarismus privatisierung prekäre beschäftigung ökonomisierung einzelne politiker / personen der zeitgeschichte audio-podcast schmidt, ulla prekã¤re beschã¤ftigung lauterbach, karl rentenreform subventionen asklepios koch, roland deregulierung ã–konomisierung privatkliniken
Gesundheitsminister Karl Lauterbach versteht nichts von Gesundheit, jedenfalls nicht der Patienten und Beschäftigten. Seit über 20 Jahren sorgt er aber für die gewinnbringende Gesundheit privater Investoren, und mit der Pandemie-Politik noch mehr. Von Werner Rügemer Dieser Beitrag ist auch als Audi... mehr auf nachdenkseiten.de

Schließung von Krankenhäusern: „Das ist politisch gewollt“ 29.07.2020 10:41:52

personalabbau valentukeviciute, laura medizinische ausrã¼stung infrastruktur gesundheitspolitik ökonomisierung audio-podcast investitionen daseinsvorsorge petitionen interviews medizinische ausrüstung spahn, jens ã–konomisierung privatkliniken
„Es dürfen keine weiteren Krankenhäuser schließen. Insolvente und akut von Insolvenz bedrohte Kliniken müssen vom jeweiligen Bundesland aufgefangen werden.“ Das sagt Laura Valentukeviciute, Sprecherin der Initiative Gemeingut in BürgerInnenhand. Im NachDenkSeiten-Interview mit Valentukeviciute wird deutl... mehr auf nachdenkseiten.de

Risiken und Nebenwirkungen. Von Arno Luik. 15.04.2020 07:52:31

audio-podcast orwell 2.0 bã¼rgerrechte privatisierung öffentlicher leistungen mortalität bargeld ã–konomisierung privatkliniken bürgerrechte virenerkrankung totalitarismus mortalitã¤t pandemie innen- und gesellschaftspolitik gesundheitspolitik wertedebatte umweltverschmutzung erosion der demokratie strategien der meinungsmache ökonomisierung kissinger, henry lockdown exklusion
Das Virus Corona hält die Welt im Griff? Nein. Die Antwort auf das Virus hält die Welt im Griff. Muss das so sein? Schon diese Frage macht einen verdächtig. Was politisch entschieden wird, muss so sein. Eine Widerrede. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Krankenhausreform ist der Versuch, das totgerittene Pferd Krankenhaus als sektorale Einrichtung nochmal fit zu spritzen“ 05.11.2024 09:08:49

investitionen lauterbach, karl schrappe, matthias privatkliniken pkv interviews ambulante behandlung finanzpolitik fallpauschale gkv gesundheitspolitik gesundheitsreform
Professor Matthias Schrappe, Gesundheitsexperte des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht im Interview mit den NachDenkSeiten über die Gründe des Krankenhaussterbens, finanzielle Anreize zur Verbesserung der Kooperation im Gesundheitswesen sowie die Kritik an der Krankenhausreform des Gesundheitsminist... mehr auf nachdenkseiten.de

„Krankenhäuser schließen – Leben retten?“ – Öffentlich-rechtlicher Kampagnenjournalismus zur besten Sendezeit 16.07.2019 12:40:39

kampagnen / tarnworte / neusprech privatkliniken kampagnenjournalismus daseinsvorsorge audio-podcast ard medienkritik aktuelles ökonomisierung gesundheitspolitik bertelsmann
Die Bertelsmann Stiftung ist dafür bekannt, unter dem Deckmantel der wissenschaftlichen Objektivität Studien zu erstellen, die stets zu dem Ergebnis kommen, dass staatliche oder öffentliche Aufgaben im Sinne der Allgemeinheit privatisiert werden sollten. So kann es auch nicht wirklich verwundern, dass eine aktuelle Studie dieser S... mehr auf nachdenkseiten.de

Kaputtförderung: Im zweiten Pandemie-Jahr wurden wieder etliche Kliniken dicht gemacht. 22.12.2021 09:14:28

subventionen daseinsvorsorge standortschlieãŸungen audio-podcast lauterbach, karl medizinische ausrüstung ã–konomisierung privatkliniken medizinische ausrã¼stung bertelsmann pandemie innen- und gesellschaftspolitik ökonomisierung standortschließungen wertedebatte gesundheitspolitik
Karl Lauterbach meinte einmal, dass „eigentlich jede zweite Klinik“ in Deutschland schließen sollte. Das war vor seiner Zeit als Bundesgesundheitsminister, als der er jetzt über einen Apparat befehligt, der seit Jahren die Axt an die Versorgungsstrukturen legt. Rücksichten auf Corona? Pustekuchen. Nach 20 Spitälern 2020 sind ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schwerkranke möchte man am liebsten an der Krankenhauspforte abweisen.“ 17.10.2022 09:10:56

interviews privatkliniken ã–konomisierung audio-podcast mdk daseinsvorsorge gesundheitspolitik ökonomisierung fallpauschale
Nach der Lektüre dieses Buch will man um deutsche Hospitäler einen großen Bogen machen. Thomas Strohschneider beschreibt in „Krankenhaus im Ausverkauf“ ein Gesundheitswesen als Tummelplatz von Profitjägern, Kostendrückern und Pleitegeiern, auf dem Profit über alles geht und das Patienteninteresse an einer bestmö... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Gesundheitssytem muss selbst erstmal gesund werden! 01.07.2022 13:00:43

fallpauschale personalabbau zuzahlungen lobbyismus und politische korruption pflegekräfte gesundheitspolitik gesundheitsreform ökonomisierung lauterbach, karl audio-podcast pflegekrã¤fte arbeitsbedingungen privatkliniken charité charitã© ã–konomisierung
Die herrschende Krankheitspolitik. Sogar für den noch größeren Arbeitsaufwand wegen der Pandemie haben die Bundesregierungen, die Betreiber und Eigentümer von Krankenhäusern und Pflegeheimen keine Verbesserungen zugestanden. Ob die Bundesregierungen von CDU oder SPD, von Merkel oder Scholz geführt w... mehr auf nachdenkseiten.de