Tag zwischenkriegszeit
Kaum vom Bodensee zurückgekommen, geht es schon weiter mit dem Literaturbetrieb, mein Kritiker Uli, der ja jetzt ganz friedlich ist, hat auf meine „Stipendiatin“ einern Text geschrieben „Albttraum in der Ulmenstraße – eine Satire aus gegebenen Anlaß“, wo er aus dem Literaturhaus eine ziemliche schäbige Absteige macht, ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Von Ostende im Sommer 1936 ist es nur ein kleiner Schritt zur Zerstörung der Arbeiterliteratur durch Faschismus und Nationalsozialismus und es sind zum Teil auch die gleichen Protagonisten, die hier eine Rolle spielen. Joseph Roth, Friderike Zweig, Ernst Toller und so habe ich nach der Buchpräsentation vergangenen Dienstag und Voler Weidermanns Sti... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
„Die Arbeitslosen von Marienthal“, diese Studie von der 1907 in Wien geborenen und 2001 in Sussex verstorbenen Marie Jahoda, hat mich durch mein Soziologiestudium begleitet, das ich eine Zeitlang als Mebenfach wählte, bevor ich zu dem einfacherenHumanbiolgoei wechselte, wo ich ich mit meiner damaligen Freundin Elfie ein Semester lang S... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
In was für einer Welt leben wir eigentlich…. Geschichte ist vergessen…. Krieg weit weg… Hass überall… Demonstrationen… Gegendemonstrationen… Flucht…. Menschlichkeit?…. Rechtsruck…. Alles gut?…. Hass erzeugt Hass! Gewalt erzeugt Gewalt! Wir hatten voriges Jahr Wahlen. Die Blauen sind wie er... mehr auf libellchen.wordpress.com
„Die Arbeitslosen von Marienthal“, diese Studie von der 1907 in Wien geborenen und 2001 in Sussex verstorbenen Marie Jahoda, hat mich durch mein Soziologiestudium begleitet, das ich eine Zeitlang als Mebenfach wählte, bevor ich zu dem einfacherenHumanbiolgoei wechselte, wo ich ich mit meiner damaligen Freundin Elfie ein Semester lang S... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Virginia Woolfs «Mrs Dalloway» gehört zu den wichtigsten Werken der literarischen Moderne. Der Roman wurde erstmals am 14. Mai 1925
The post Ausstellung: Virginia Woolf & Mrs Dalloway first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch
Teuer aber das Geld definitiv wert! Ich habe schon ein paar Exemplare zu Hause und habe dadurch sehr viel neues über die Zeitgeschichte erfahren. Zu meinem Bedauern hatte ich ja eine echt miese Geschichtsbildung in der Schule und so ist mein Erstaunen, Dank Geo Epoche, immer wieder groß! Anfang meines Urlaubes holte ich mir Lesestoff […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
Hier geht es, über 100 Jahre nach dem Beginn der Entwicklung, um einen Überblick über die „Verschiebung“ der Grenze zwischen Österreich und Italien infolge des Ersten Weltkriegs („Europäischer Krieg“ wäre eigentlich passender), die zur Entstehung Südtirols im heutigen Sinn führte. Österreich wurde ab dem Spanischen Erbfolgek... mehr auf tiara013.wordpress.com
In „Sodom Berlin“ zeichnet Yvan Goll das Berlin der 1920er Jahre als besonders schrill. Der Manesse Verlag hat den Roman von 1929 neu herausgebracht. „Berlin, Stadt des Nordens und des Todes, die Fenster vereist wie die Augen Sterbender, die Steine rissig, der Boden aufklaffend wie der Schoß einer Gebärenden. […] Ach, du sieche, eitrige Stadt: [... mehr auf fraeuleinjulia.de
Sándor Márai, Bekenntnisse eines Bürgers. Erinnerungen, 1934, deutsch (Hans Skirecki) 1996, Tb. 4. Aufl. 2017, 420 Seiten. Teil meines Leseprojekts Umbruch. In der keine fünf Zeilen langen Vorbemerkung nennt der Autor sein Buch eine Romanbiographie und erklärt, die Personen seien … ... mehr auf notizhefte.wordpress.com
In „Sodom Berlin“ zeichnet Yvan Goll das Berlin der 1920er Jahre als besonders schrill. Der Manesse Verlag hat den Roman von 1929 neu herausgebracht. „Berlin, Stadt des Nordens und des Todes, die Fenster vereist wie die Augen Sterbender, die Steine rissig, der Boden aufklaffend wie der Schoß einer Gebärenden. […] Ach, du sieche, eitrige Stadt: [... mehr auf fraeuleinjulia.de
Rachilde grenzt sich in „Nein, ich bin keine Feministin“ gegen die Frauen ihrer Zeit ab „Aber, wenn man darüber nachdenkt – hat die moderne Frau überhaupt ein Ideal? Gewiss, sie möchte ihr Leben auskosten, luxuriös, ohne jede andere Religion als die ihrer angeblichen Gleichheit. Doch zugleich ist sie auch wunderlich, ihrem Gehirn fehlt an der ̷... mehr auf atalantes.de
Der ehemalige rumänische König Mihai (Michael) aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen ist das letzte lebende Staatsoberhaupt der Zwischenkriegszeit und eines von drei lebenden Staatsoberhäuptern aus der Zeit des 2. Weltkriegs; die anderen sind Bulgariens damaliger König Simeon Sakskoburggotski und Tibets Dalai Lama Tenzin Gyatso (ein Staat, der 1950... mehr auf tiara013.wordpress.com
Hier geht es, über 100 Jahre nach dem Beginn der Entwicklung, um einen Überblick über die „Verschiebung“ der Grenze zwischen Österreich und Italien infolge des Ersten Weltkriegs („Europäischer Krieg“ wäre eigentlich passender), die zur Entstehung Südtirols im heutigen Sinn führte. Österreich wurde ab dem Spanischen Erbfolgek... mehr auf tiara013.wordpress.com