Tag suchen

Tag:

Tag _frauenlesen

Frauen lesen anders 08.07.2017 12:34:07

frauenschreiben lesenswertes #frauenlesen meta_meta buch-tipps frauenliteratur ruth klüger essays
Lesen Frauen wirklich anders? Und wenn ja, schreiben sie auch anders? Ruth Klüger hat sich in zwei Büchern mit dieser Frage befasst. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

31. Juli 2016: kurz & gut. 4 E-Books von mikrotext 31.07.2016 21:24:18

#frauenlesen mikrotext presse kerstin scheuer
Kerstin Scheuer bloggt über ihr Lesen, und sie liest auch vieles als E-Book, bloggt über Lieblingsleseplätze, macht mit bei der Aktion auf Twitter #frauenlesen – eine umtriebige Literaturbloggerin also. Sie hat sich nun…... mehr auf mikrotext.de

The Awakening 13.07.2017 18:48:43

#frauenlesen romane kate chopin frauenschreiben lesenswertes buch-tipp amerikanische literatur frauenliteratur
Im letzten Urlaub las ich auf meinem E-Book-Reader den Roman The Awakening von Kate Chopin, ein früher amerikanischer feministischer Roman von 1899, der mir ganz besonders gut gefallen hat. Darin geht es um eine junge verheiratete Frau, die immer mehr versucht, ein unabhängiges Leben zu führen und dabei an die Grenzen ihrer Zeit und Gesellschaft st... mehr auf phileablog.wordpress.com

Frauen und Literatur 06.07.2017 18:02:25

kerry greenwood françoise sagan mary mccarthy essays katherine mansfield gedanken & notizen ruth klüger michaela karl donna tartt meta_meta frauenliteratur sarah moss buch-tipps #frauenlesen virginia woolf george eliot kate chopin romane frauenschreiben chris kraus edith wharton
Im März hat Kerstin Scheuer auf ihrem Blog die #Frauenlesen Challenge eröffnet, die vom 8. März 2017 bis zum 7. März 2018 läuft. Überhaupt begegnete mir auf Twitter immer wieder #Frauenlesen und ich dachte, ach, ich lese doch viel von Frauen, ob Sach- oder Fachbücher oder eben Romane, Gedichte, Biographien &tc. Oder? ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Lektürenotizen & Inspirationsquellen 01.08.2017 17:26:15

frauenschreiben dawn parisi sachbücher buch-tipp lesenswertes #frauenlesen katharina mahrenholtz romane cozy crime frauenliteratur kerry greenwood australische literatur krimis
Ich lese mit wachsender Begeisterung immer weitere Bände der Krimiserie um „The Honourable Miss Phryne Fisher“ von Kerry Greenwood. Außerdem möchte ich euch zwei Inspirationsquellen für Bücher von Schriftstellerinnen vorstellen, nämlich ein Buch über Schriftstellerinnen sowie einen Test. ... mehr auf phileablog.wordpress.com

The Good Girls Revolt 24.09.2017 15:48:27

buch-tipp lesenswertes frauenschreiben #frauenlesen dokumentation lynn povich newsweek geschichte
Neulich haben mein Liebster und ich uns sehr geärgert: Da fanden wir nach langem Gesuche endlich mal wieder eine spannende Serie über eine Gruppe von Frauen, die bei einem Nachrichtenmagazin arbeitet, dort diskriminiert wird und sich schließlich aktiv dagegen wehrt – und dann gab es davon nur eine Staffel! Aber zum Glück basiert die Serie „Good Gir... mehr auf phileablog.wordpress.com

Schlaflos 19.07.2017 16:07:10

sarah moss frauenliteratur #frauenlesen romane englische literatur frauenschreiben lesenswertes buch-tipp
Dieser Roman von Sarah Moss (übersetzt von Nicole Seifert) besitzt schon mal die nötigen Ingredienzen für ein paar spannende Lesestunden: Familie auf einsamer Insel in Schottland, schockierender Fund im Garten, Familiengeheimnisse. Prima! Der Roman war zwar etwas anders, als ich erwartet hatte, aber dennoch spannend. Und er zeigt, wie schwer es für... mehr auf phileablog.wordpress.com

Miss Phryne Fisher Investigates 22.07.2017 17:00:21

frauenschreiben lesenswertes buch-tipp #frauenlesen romane cozy crime frauenliteratur kerry greenwood australische literatur krimis
Cozy Crime meets Flapper Style – und zwar im Australien der 1920er-Jahre. Die Krimiserie um „The Honourable Miss Phryne Fisher“ von Kerry Greenwood erinnert an die Lord-Peter-Reihe von Dorothy L. Sayers und sorgt für amüsante und behagliche Lesestunden. Weiterles... mehr auf phileablog.wordpress.com

Ænglisch 14.01.2020 17:30:03

biographisches #frauenlesen reiseliteratur frauenschreiben sarah kirsch lesenswertes buch-tipp
Mein Lesejahr 2020 begann mit einer schönen Entdeckung: Sarah Kirschs Ænglisch ist ein bezauberndes, sprachschrulliges Reisetagebuch, das ich wärmstens empfehle. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

Blick zurück: 2019, das Jahr der Frauen? 08.01.2020 18:52:25

caroline danneil michaela karl caroline criado-perez doris brockmann blogparade reisefã¼hrer marjorie hillis buch-tipps reiseführer erzählungen irmgard keun elizabeth jane howard katherine mansfield maeve brennan sachbuch frauenschreiben sarah kirsch marion poschmann lesenswertes meg wolitzer #frauenlesen biographisches mensch und buch erzã¤hlungen romane
In diesem Jahr haben erfreulich viele Frauen von sich reden gemacht: Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Margarete Stokowski, die finnischen Ministerinnen und ihre Ministerpräsidentin, um nur mal einige zu nennen. Doch während sich gefühlt der Rest des Jahres über einen Literaturnobelpreisträger … ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Gedanken einer Spaziergängerin 08.11.2019 11:48:22

gehen #frauenlesen lesenswertes flanieren frauenschreiben gedanken & notizen lauren elkin buch-tipps spazieren caroline criado-perez
Lange Zeit bin ich viel spazieren gegangen. Während meines Studiums legte ich meine Wege dann meist mit dem Fahrrad zurück. Später nutzte ich jahrelang ausgiebig den ÖPNV. Seit einiger Zeit habe ich wieder das Gehen für mich entdeckt. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder nur, um zu spazieren oder gar zu flanieren: Gehen tut mir gut. Zumindest, wenn ic... mehr auf phileablog.wordpress.com

Die Erbseninseln 22.01.2020 17:47:52

lesenswertes buch-tipp frauenschreiben reiseliteratur #frauenlesen doris brockmann
Ein Reiseführer der besonderen Art: informativ, fantasievoll und überaus amüsant. Mit diesem reizenden und schön gestalteten Büchlein entfaltet Doris Brockmann eine kleine Welt voll unterschiedlicher Themen und Stimmen zu den Erbseninseln. Weiterlesen ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Buchige Geschenktipps 19.12.2019 18:19:06

lesenswertes kalender hannah arendt frauenschreiben graphic novel comics romane franã§oise sagan #frauenlesen buch-tipps katharina greve ken krimstein françoise sagan
Habt ihr schon alle Geschenke? Also, ich nicht! Aber ich hätte da – zum Feiertagsendspurt – noch ein paar buchige Geschenktipps für euch. Mit von der Partie: ein Comic, eine Graphic Novel, ein Roman und ein Kalender. Die dicke Prinzessin … Weiterlesen ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Die Detektivin 17.09.2017 15:57:31

krimis deutsche literatur frauenliteratur #frauenlesen romane frauenschreiben lesenswertes buch-tipp nikola hahn
Die Detektivin von Nikola Hahn las ich vor Jahren und überlegte nun in meiner Eigenschaft als persönliche Bibliothekarin, ob der Roman meinem Vater zusagen könnte. Ich hatte das Buch behalten, also fand ich es wohl damals ganz gut. Aber der Inhalt war mir leider einigermaßen entfallen. Also las ich es erneut und stellte fest, es ist recht spannend,... mehr auf phileablog.wordpress.com

Lektürenotizen rund um Daphne du Maurier 23.04.2018 15:49:05

frauenschreiben reiseliteratur lesenswertes #frauenlesen romane biographien daphne du maurier frauenliteratur margaret forster cornwall
In letzter Zeit habe ich mich mal wieder mit Literatur von und zu Daphne du Maurier befasst: Romane, ihre Beschreibungen ihres geliebten Cornwalls &c. Es fing ganz harmlos an … Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 7: „The Girls of Slender Means“ 30.07.2020 21:20:44

#frauenlesen
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund … Mehr... mehr auf tillraether.de

„Die große Schwester“: Meine zweite Begegnung mit dem Buch von Christiane F. 27.05.2020 10:14:35

#frauenlesen zehlendorf
Für 54books.de habe ich darüber geschrieben, wie ich nach vierzig Jahren noch einmal „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Christiane … Mehr... mehr auf tillraether.de

Vera und Rebecca 09.08.2020 19:34:03

romane elizabeth von arnim #frauenlesen lesenswertes englische literatur #frauenschreiben daphne du maurier
Vor einiger Zeit habe ich schon einmal über Elizabeth von Arnim geschrieben, damals in der Zusammenschau mit ihrer Cousine Katherine Mansfield. Da ich zu jenem Zeitpunkt erst ihre leichteren und sehr unterhaltsamen Elizabeth-Romane gelesen hatte, schätzte ich ihre Romane leichtgewichtiger ein als die ihrer Cousine. Aber da kannte ich Vera (von 1921... mehr auf phileablog.wordpress.com

Reading Women, 2018: Summer Books, Summer Reading 16.06.2018 18:09:34

young adult female writers buchtipps summer reading english posts #readwomen new books #frauenlesen feminism summer reads ya literature
. Young Adult Books: 2018 Queer Young Adult Books: Favorites . . GENEVIEVE GRAHAM: „Come from Away“ „In 1939, Grace Baker’s three brothers board Canadian ships headed for a faraway war. Grace stays behind, tending to the homefront and the general store that helps keep her small Nova Scotian community running. Three years later, ru... mehr auf stefanmesch.wordpress.com

Muriel Spark Joy 2: „Robinson“ 21.04.2019 18:00:17

#frauenlesen
Dieses Jahr lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination schematisch auf den Grund zu gehen. Die abgebildete und von mir ggf. zitierte Ausgabe ist die Polygon-Gesamtausgabe, Edinburgh 2017. Titel: Robinson (1958, dt.: Robinson, Ü: Elizabeth Gilbert, Diogenes 1962) Was passiert: ... mehr auf tillraether.de

An wunderbaren Quellen der Inspiration 15.11.2018 10:49:46

literarische gesellschaft karlsruhe reiseliteratur ida hahn-hahn johanna schopenhauer rahel varnhagen frauenschreiben goethe-gesellschaft karlsruhe bäderliteratur #frauenlesen therese von bacheracht frauenliteratur seebäder auf reisen schriftstellerinnen beate laudenberg kurorte beate borowka-clausberg
Gestern war ich auf einem hochinteressanten Vortrag, auf den ich mich schon einige Zeit gefreut hatte: „An wunderbaren Quellen der Inspiration – Schriftstellerinnen in Kurorten“ von Dr. Beate Borowka-Clausberg. Und da ich selbst tags zuvor von meiner Reha zurückgekehrt war, … ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Petra Hartliebs Wiener Geschichten 12.06.2019 17:47:09

#frauenlesen romane österreichische literatur petra hartlieb frauenschreiben wien lesenswertes ã–sterreichische literatur buch-tipps
Vor längerer Zeit habe ich euch schon Petra Hartliebs Roman Ein Winter in Wien empfohlen. Inzwischen hat die Autorin zwei Fortsetzungen geschrieben, die ich ebenfalls sehr gern gelesen habe: Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer in Wien. Weiterlesen ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 5: „The Bachelors“ 29.02.2020 19:15:34

#frauenlesen schreiben
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund … Mehr... mehr auf tillraether.de

Blogparade der Frauenleserin 04.01.2019 19:51:59

lesenswertes marion poschmann frauenschreiben mary randolph carter vita sackville-west karen duve romane sabine grimkowski virginia woolf jessica fellowes verena rossbacher meg wolitzer #frauenlesen reiseführer buch-tipps christiane frohmann blogparade design daphne du maurier
Frauenleserin Kerstin Herbert hat zu einer Blogparade aufgerufen, bei der es darum geht, wie viele Bücher von Autorinnen man 2018 gelesen hat, ob man vielleicht auch eine interessante Entdeckung machte und derlei mehr. Das ist eine feine Idee für einen … Weite... mehr auf phileablog.wordpress.com

Ausflüge nach England 18.01.2019 12:23:59

biographien buch-tipps edith sitwell brigitte ebersbach frauenschreiben englische literatur lesenswertes sachbücher #frauenlesen romane jane austen e. m. delafield luise berg-ehlers
Es mag daran liegen, dass ich auf Downton-Abbey-Entzug bin, jedenfalls las ich in letzter Zeit allerlei Bücher von Frauen über Frauen, und zwar englische. Frauen. Das gefällt mir richtig gut, besonders wenn’s drin gemütlich ist mit Tee, Kerzen etc. und draußen der Regen an die Scheiben klopft. Das kommt mir dann – Klischee, Klischee – gleich noch v... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 4: „The Ballad of Peckham Rye“ 24.10.2019 10:14:56

schreiben #frauenlesen
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund zu gehen. Die abgebildete und von mir ggf. zitierte Ausgabe ist die Polygon-Gesamtausgabe, Edinburgh 2017. Titel: The Ballad of Peckham Rye (1960, dt.: Die Ballade von Peckham Rye, Ü: Elisabeth Schnack, Diogenes ... mehr auf tillraether.de

Gut beraten mit Marjorie Hillis 20.08.2019 19:36:33

#frauenlesen lesenswertes sachbuch frauenschreiben buch-tipps joanna scutts marjorie hillis
Durch einen Beitrag bei Anna auf Buchpost wurde ich auf Marjorie Hillis aufmerksam und las alsbald selbst ihren munteren Single-Ratgeber (und Bestseller) Live Alone and Like it von 1936. Der war so amüsant und interessant – man erfährt u. a. eine Menge über das Leben alleinstehender Frauen in den 30er Jahren – dass ich einen weiteren ihrer Ratgeber... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 8: „The Mandelbaum Gate“ 20.12.2020 14:54:48

#frauenlesen
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund … Mehr... mehr auf tillraether.de

Damals in Marienbad 13.02.2019 17:51:13

lesenswertes buch-tipp sachbücher marienbad frauenschreiben #frauenlesen kur beate borowka-clausberg
Damals in Marienbad … Goethe, Kafka & Co. – die vornehme Welt kuriert sich von Beate Borowka-Clausberg hat mir beim Lesen großes Vergnügen bereitet und allerlei Aha?-Momente beschert. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

Ein gewisses Lächeln 16.07.2017 19:27:12

frauenliteratur françoise sagan frauenschreiben lesenswertes buch-tipp #frauenlesen französische literatur romane
Jüngst erschien in der schönen, neuen Gallimard-inspirierten Taschenbuchreihe beim Verlag Klaus Wagenbach dieser kleine Roman von Françoise Sagan in der Übersetzung von Helga Treichl. Un certain sourire war Françoise Sagans zweiter Roman nach ihrem Megaerfolg Bonjour Tristesse, mit dem sie auf einen Schlag berühmt und reich geworden war. Ein gewiss... mehr auf phileablog.wordpress.com

„Immer im Lockdown“: Eingesperrt mit Shirley Jackson 01.05.2020 14:15:39

#frauenlesen schreiben
Vor drei Wochen durfte ich bei www.54books.de über Shirley Jackson schreiben, eine US-amerikanische Autorin der späten Vierziger bis frühen Sechziger … Mehr... mehr auf tillraether.de

Das Glück des Schreibens 22.01.2019 16:14:01

biographien anne martinetti guillaume lebeau daphne du maurier elsemarie maletzke margaret forster alexandre franc frauenschreiben charlotte brontë buch-tipp lesenswertes sachbücher #frauenlesen luise berg-ehlers
Ein schöner Einstieg ins Thema Englische Schriftstellerinnen und ihre Lebensorte (so auch der Untertitel) ist Luise Berg-Ehlers Buch Das Glück des Schreibens. Wie schon ihr Buch Extravagante Engländerinnen ist auch dieses wieder ansprechend bebildert und insgesamt als hübsches Geschenk geeignet, … ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 9: „The Public Image“ 23.05.2021 21:49:30

#frauenlesen schreiben
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund … Mehr... mehr auf tillraether.de

Frauen im Science-Fiction-Comic [Gasteintrag ‚Binge Reader‘] 21.05.2018 17:25:15

#frauenlesen marvel marvel comics empfehlungen graphic novel comics feminismus buchtipps scifi science fiction german posts comictipps dc comics
. Ich bin kein Fan von „Paper Girls“: dem aktuell beliebtesten Science-Fiction-Comic in deutschsprachigen Buchblogs. In bisher vier Sammelbänden stranden vier zwölfjährige Schülerinnen aus Cleveland, die 1988 auf Fahrrädern Zeitungen austragen, in einem Krieg unter Zeitreisenden. Portale und Flugsaurier, Soldaten und Verschwörungen. Ich liebe... mehr auf stefanmesch.wordpress.com

Muriel Spark Joy 3: „Memento Mori“ 29.07.2019 15:32:35

#frauenlesen schreiben
Dieses Jahr lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination schematisch auf den Grund zu gehen. Die abgebildete und von mir ggf. zitierte Ausgabe ist die Polygon-Gesamtausgabe, Edinburgh 2017. Titel: Memento Mori (1959, dt.: Memento Mori, Ü: Peter Naujack, 1960, Ü: Andrea Ott, 2018... mehr auf tillraether.de

Muriel Spark Joy 1: „The Comforters“ 28.03.2019 12:31:41

#frauenlesen
Zum Geburtstag habe ich mir von meiner Familie und meinen Freund*innen die Gesamtausgabe der Romane von Muriel Spark gewünscht. Spark war eine schottische Autorin, die voriges Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, also bin ich in etwa halb so alt wie sie. Sie galt eine Weile als eine der bedeutenden Autor*innen des 20. Jahrhunderts, aber […]... mehr auf tillraether.de

Frauengeschichten, Männergeschichten 14.03.2019 18:01:44

frauenschreiben buch-tipp lesenswertes #frauenlesen romane neue sachlichkeit irmgard keun deutsche literatur
In diesem Jahr habe ich bislang nur Romane, Erzählungen und Sachbücher von Frauen gelesen. Nun haben eine gute Freundin und ich beschlossen, den Mann ohne Eigenschaften zu lesen und uns darüber per E-Mail auszutauschen, eine Art virtueller Lesezirkel. Und obwohl mir das gut gefällt, hatte ich nach kurzer Zeit das Bedürfnis, wieder einen Roman von e... mehr auf phileablog.wordpress.com

Die Cousinen Beauchamp 16.02.2019 08:48:12

#frauenlesen biographisches elizabeth von arnim romane englische literatur frauenschreiben lesenswertes erzählungen katherine mansfield buch-tipps
Derzeit lese ich Romane und Erzählungen zweier Cousinen. Unabsichtlich, denn dass die Schriftstellerinnen Elizabeth von Arnim und Katherine Mansfield miteinander verwandt sind, war mir nicht bewusst. Im folgenden Beitrag geht es um die Freuden des Recherchierens, Puzzelns und Verwebens. Und natürlich um die Bücher, die ich las und lese. ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Muriel Spark Joy 6: „The Prime of Miss Jean Brodie“ 22.04.2020 17:39:23

#frauenlesen schreiben
Zurzeit lese ich alle 22 Romane von Muriel Spark (1918-2006) in chronologischer Reihenfolge und versuche, ihrer Faszination auf den Grund … Mehr... mehr auf tillraether.de

Journal28112024 28.11.2024 17:01:07

fundstücke kunst claudia frankfurt fühlen nur für mich #frauenlesen gedanken dichterin park fotos kulturtagebuch rente leben
Der Wasserfall im Bethmannpark ist ein ganz besonderer Ort. Das nächste Mal will ich mich daran erinnern, dass ich ein Video mache. Seine Energie erstrahlt durch die Bewegung und das Geräusch des fallenden Wassers. Vielleicht kann ein Video das intensiver festhalten. Heute hat mir Chatgpt einen passenden poetischen Text herausgesucht von einer hera... mehr auf claudiakilian.de